![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Aber Unwuchten die mit Auswuchten beseitigt werden können sie in der Regel nur vorhanden wenn sich der Reifen auf der Felge verdreht(und das passiert meist gleich wenn der Reifen neu montiert wird).
Alles sonst evtl. Profilschäden, Bremsplatten,Verformungen vom Lagern etc. sind durch Auswuchten nicht zu beheben ![]() ![]() Und hier rein zu schrieben das bei Bordsteinschäden etc. einfach gewuchtet werden soll ist halt leider gefährlich.Darum mein Hinweis.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Na soweit soll die Diskussion ja nicht gehen! - habe mir gerade die BMW Wagenheberaufnahmen unter dem Auto angesehen, da wird keine gewöhnliche Aufnahme reinpassen, ist eine rechteckige Vertiefung ca 30 x 60 mm.
__________________
Viele Grüße Sebastian |
#28
|
||||
|
||||
![]()
@ Bastl welchen BMW hast du?Wenn man an dem Schweller(unten an der Kante) nicht richtig aufheben kann ,dann an den Schraubpunkten der Achse bzw. nahe daneben.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Einen X3 E83 und einen 1er E87, ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung angesehen, die beiden haben jeweils 4 rechteckige Aufnahmepunkte in die der Wagenheber greifen sollte, ich denke mit einem Stück Moosgummi sollte aber ein Rangierheber ebenfalls funktionieren. Der Original BMW Heber ist nur für den einmaligen Panneneinsatz geeignet, steht in der Anleitung!
![]()
__________________
Viele Grüße Sebastian |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in der Eröffnungsfrage war nach der Wichtigkeit des Wuchtens gefragt. Ich habe nur die Hinweise meiner Werkstatt weitergereicht. Wie bereits beschrieben, die Notwendigkeit erkennt man erst auf der Maschine. Daher kommen in meiner Werkstatt alle Räder auf die Maschine, so war jedenfalls die Aussage des Meisters. Den Rest laß ich dann sowieso den Fachmann entscheiden ! (Und hier rein zu schrieben das bei Bordsteinschäden etc. einfach gewuchtet werden soll ist halt leider gefährlich.Darum mein Hinweis.).... habe ich so nicht geschrieben,.....sondern es kommt darauf an ! Ich hatte bisher nie das Glück 0/0 auf der Maschine vor der Montage zum Saisonbeginn zu sehen ! Vielleicht meldet sich ja mal ein Fahrzeugspezialist zu Wort, der beschreibt was passieren kann, wenn Räder nicht richtig ausgewuchtet werden. Gruß Holger PS: Frage war richtig aktuell, ich war heute beim Räderwechsel und hatte ebenfalls nach dem Auswuchten gefragt. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
und ich wette wenn du nun 100 km gefahren bist und den Reifen wieder kontrollieren würdest, müßte wieder gewuchtet werden. ich habe bisher auch immer die Fachleute von der Werkstatt über das Wuchten entscheiden lassen und was glaubst du wie oft nicht gewuchtet wurde?
![]() also, demnächst wechsel ich selbst und gewuchtet werden neue Pneus
__________________
Viele Grüße Sebastian
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und mit Akkuschrauber, auf kleines Drehmoment gestellt: vermurkst man sich nicht gleich das Gewinde, wenn man mal verkantet. Die Anlageflächen der (Stahl-) Felge: mit nicht kriechendem Fett dünn einschmieren, damits nicht festrostet. Bolzen: sauber, entrostet? Rangierheber: z.B. http://www.kunzer-gmbh.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1010.php oder : http://www.kunzer-gmbh.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1032.php ; der ist baugleich mit der teueren Marke „Facom“ ca. 80.- € günstiger. hab beide, gehen prima. Beachten, ob die Mindesthöhe von 14-15 cm geht, die z.B. unter 10 cm anheben, sind teuerer und schwerer. Drehmoment: da machen wirklich immer mehr Firmen ein Geheimnis draus, meist nur noch inn den WHB. z.B.: Anzugsmomente Radschrauben http://www.cokis-online.de/reifeninfo/pdf/allgemeines/techinfo/anzugsmomente.pdf http://www.rod-wheels.de/Anzugsmomente-1-116.htm noch so was: http://www.kunzer-gmbh.de/cms/werkzeuge/rad_reifen/7rk03.php ; dazu nen ausziehbaren Radmutternschlüssel. Mit Drehmomentschlüssel, links; soll man aber nicht über das eingestellte Drehmoment betätigen! (also höher stellen oder anderes zum Lösen)
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|