boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.11.2009, 15:22
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Hallo, schau doch mal bei www.philippi-online.de, da gibt es LED- Ersatzleuchten für H4- Leuchtmittel.
Gruß Ulli
Moin Ulli,
das sind die gleichen, die Jörg auch im Programm hat (YACHTBATTERIE de.)
die sind mir nun wirklich zu teuer, ich brauche 6, ev. 10 Lampen !!!!!!
Mein Plan geht in Richtung Mischbeleuchtung, Salonecke u. Dinette 20 W Halogen, Pantry u. Fernsehecke ECO-Halogen (dimmbar) 14 W, alles Andere die preiswerten LEDS von ELV (s.o.) Trotztdem danke für den Hinweis.

PS: Günther, wir leiden nicht so sehr Strommangel, ich muß einiges ersetzen, aber Frauchen wollte Ökolampen, nun soll ich das ganz schnell vergessen. Dank auch Dir für den Link.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (13.11.2009 um 15:30 Uhr) Grund: Nachtrag.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.11.2009, 16:11
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Mein Plan geht in Richtung Mischbeleuchtung, Salonecke u. Dinette 20 W Halogen, Pantry u. Fernsehecke ECO-Halogen (dimmbar) 14 W
Für die Salonecke u. Dinette kannst Du auch die ECO nehmen. Sind genauso hell wie konventionelle 20 Watt! Ich hatte bei mir auch gleich die Lichtschalter durch Umschalter ersetzt.

Dadurch kann ich die verschiedenen Strahler so schalten:

Mittelstellung: Aus
Oben: Maximale Helligkeit
Unten: Dimmervorwahl (10 bis 100%)

Hat sich in der Praxis sehr bewährt. Würde es jederzeit wieder so machen!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.11.2009, 18:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hi Peter.

Ich lese grade, dass Du garkein Energieproblem hast ... dann muss ich trotz aller Liebe zu LEDs sagen ... gedimmtes Halogenlicht mit Spannungskonstanter sieht nunmal besser aus !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.11.2009, 14:21
xana xana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: wiking cat 380 Segel oder Motor
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier mein Tipp

http://www.fritz-berger.de/fbonline/...764/detail.jsf

habe ich seit einiger zeit im Einsatz
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.11.2009, 18:28
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xana Beitrag anzeigen
Hier mein Tipp

http://www.fritz-berger.de/fbonline/...764/detail.jsf

habe ich seit einiger zeit im Einsatz
Danke für den Tip, aaaber - Abstrahlwinkel 20° , das nun aber wirklich daneben, 120° sind gefragt, SORRY!
Ich hoffe, es kommen noch weitere zielführende Beiträge, vor allem Erfahrungen mit Licht an Bord
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.11.2009, 20:01
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

So kleine Abstrahlwinkel sind bei LED-Leuchten aber üblich.

Ich habe mittlerweile von LED-Lampen im Außenbereich meines Hauses Abstand genommen:

1. normalerweise nur Flood-Abstrahlung (bestenfalls 25Grad Abstrahlwinkel)
2. Trotz Warm-Weiß-Ausführung eine recht kalte Lichtfarbe.
3. Die versprochene Lebensdauer ist bis jetzt (ich habe jede Nacht 5 Leuchten eingeschaltet) nicht annähernd eingetreten. Habe nach 2 Jahren bereits alle 5 LED-Leuchten auswechseln müssen.

Ich benutze jetzt 2W-Nightlite-Reflektoren von Mega-Man. Das sind 230V-Leuchtstoff-Scheinwerfer (ob es die für 12V gibt, weiß ich nicht), die einen breiten Abstrahlwinkel haben, eine angenehmere Lichtfarbe und bei tatsächlich gemessenen 2W Leistungsaufnahme heller sind als LED mit der gleichen Leistungsaufnahme.
(Ich habe LED und Night-Lite nebeneinander gleichzeitig an der gleichen Hauswand getestet)
Für 9,90€ sind sie im gleichen Preisrahmen wie vergleichbare LED's.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.