![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
die Frage hab ich mal ELV gestellt, zwei Wochen her, bis jetzt keine Antwort ![]() Nun versuche ich mal bei Euch ![]() Es geht um dieses Produkt : http://www.elv.de/output/controller....l2=27722&flv=1 Diese Lampen sollten als Deckenstrahler achtmal im Schiff (abgehängte Decke) gegen die vorhandenen Halogenstrahler getauscht werden. Ich habe irgendwann mal gelesen, sie brauchen Konstantstrom v. 12 Volt, können deshalb keine 14,4-8 Volt ab. Was also tun ![]() Irgend so ein Bauteil zwischen Lampe und Bordnetz einfügen ? Aber was, ich habe noch keinen Plan, ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einen 12V Spannungsregler
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Siehe auch hier
http://www.boote-forum.de/showthread...er#post1476471
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter !
Laut Datenblatt (Link unter dem Artikel) laufen sie auf 12V Wechselspannung, die sie typischerweise über 12V-Halogensysteme bekommen. Bei diesen Systemen, die oft mit ungenauen und schwankenden Spannungen arbeiten, ist eigentlich eine integrierte Elektronik zu erwarten, die eine konstante Spannung bzw einen konstanten LED-Strom generiert. Ohne weitere Infos zu haben, gehe ich davon aus, dass 15 V kein Problem sind. Bei einem Typ den ich verwende, ist die Leuchtkraft zwischen 7 und 15V konstant, es findet also auch keine Überlastung der LED statt, über die Regelelektronik kann ich keine Aussage machen. Also entweder den Hersteller ermitteln und fragen, oder testen, ich gehe davon aus, dass es keine Probleme gibt. Edit : auch in dem o.g. Link stehen einige Infos, diese beziehen sich allerdings auf den Selbstbau einer LED-Leiste, die natürlich keine integrierte Elektronik besitzt, daher ist das Thema hier nicht relevant.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans,
ich habe rasch bei ELV geschaut - über hundert "Dreibeine" ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
PS : erwarte nicht zuviel von der Leuchte !
Die Angabe im Datenblatt (vergleich 1,25W LED / 25W Hallogen) ist Öko-Augenwischerei, dazwischen liegen optische Welten ! Deutlich stärker und angenehmer ist Lösungen mit einer einzigen Hochleistungs-LED, zB 3W Cree / Osram. Allerdings sind diese auch deutlich teurer. Hier mal als Beispiel, wobei im Text auch auf einen integrierten Regler und die Möglichkeit der DC-Versorgung hingewiesen wird. Ursprümglich sind auch sie für 12V-AC-Anlagen gedacht. (Achtung, werden wärmer und haben engeren Abstrahlwinkel) Geändert von xtw (12.11.2009 um 18:39 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die von ELV kann ich Dir nicht empfehlten. Nimm lieber Power LED's. Und von denen die mit Warmton. Diese habe ich auch in meinem Wohnmobil eingebaut. Sind super hell und haben ein schönes Licht. Die von xtw (Thorsten) sind ebenfalls empfehlenswert.
Z. B. diese hier: http://www.led1.de/shop/product_info...82b5f890942e57 Ich setze die dort direkt ohne Vorschaltgerät ein. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin Thorsten,
dachte mir schon, das einiges bedacht werden muß, die 3W Cree kostet bei Amazon 15.-- € . Die ist nicht für Gleichstrom? Mein Anhang möchte warm-weiches Licht, sehr hell und breite Abstrahlung. Da muß doch was zu finden sein!!!!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Angler,
aber nur 38° Abstrahlwinkel ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
ich will mal versuchen Dir weiter zu helfen
ein 20Watt Halogen soll um die 320 Lumen haben. Da kommt dein Teil von ELV lange nicht dran. Schau Dir mal auf dieser Seite die Strahler an http://www.bige.de/LED-High-Lumen:::57.html Die sollen immerhin 270Lumen bringen. Ich habe in der Wohnung etliche dieser LED Strahler eingebaut. Die reichen noch nicht an ein 20W Halogen, sind aber nahe dran. Was auffällt das der Öffungswinkel der LED´s wesentlich größer ist Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben Meinolf Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
16 Stück ?? Ich kenne ja den Raum nicht, aber auch herkömmliche Halos haben relativ enge Abstrahlwinkel, wobei der Raum aber nciht durch den direkten Strahl, sondern vorrangig durch die Reflektionen angenehm erhellt wird.
Ansonsten böte sich wie immer der Selbstbau an, aber die Spots werden immer besser und billiger, so dass man sich das "sparen" kann. Amazon-Link ? Hast Du meinen Link in Beitrag #6 geklickt ? Diese sind laut Text (!) für Dich geeignet. Alle AC-Typen sollten auch mit DC laufen, die integrierte Elektronik sollte den sicheren Betrieb garantieren. Man beachte die beiden "sollte". Näheres evtl im Datenblatt oder beim Hersteller.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jeweils EINE kaufen, mit kleinem 12V-Akku versorgen und probieren probieren probieren...
![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nöööö, mit 4 Stck leuchte ich meinen ganzen Womo- Innenraum aus. 2 Stck strahlen die Decke an und 2 Stck sind für den Tisch zuständig.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem mit den LED's ist unter anderem folgendes:
Wirklich gute LED's erzeugen auf geringster Fläche (die eigentliche LED auf der Platine ist winzig) relativ hohe Abwärme. Die muß weg, sonst leidet die Lebensdauer. Die einschlägigen Hersteller von High-Power LED geben an, dass die Temperatur unter 60°C bleiben muss. Damit kann man eigentlich alle Umrüst-Leuchtmittel vergessen, denn die Wärmeabfuhr über den Sockel ist zu gering, und für einen angemessenen Kühlkörper ist kein Platz. Die Lösung vieler Hersteller: weniger Leistung und die Prospektdaten schönen. Die oft beworbenen 50000 Betriebsstunden kann man bei diesen Leuchtmitteln getrost vergessen, oft halten die keine 2000 Stunden. Die im ersten Beitrag genannte LED soll etwa 80 Lumen bringen, eine gute 3x1W LED-Leuchte bringt etwa 210, eine 20W-Halogenlampe knapp über 300 Lumen. Die "gute" Lösung: Eine neue Leuchte, die auf den Betrieb mit LED hin konstruiert wurde. Leider ist das nicht ganz so billig... Dass man die Dinger kaufen muss um sie auszuprobieren hat mich auch gestört. Deshalb gibts bei uns einen Musterkoffer mit 4 verschiedenen der von uns vertriebenen Leuchten, den man gegen Erstattung der Versandkosten ausleihen kann. Mit einem Akku und 4m Kabel dabei, damit man das auch vernünftig ausprobieren kann. Gruß, Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hiermit startet Du einen Einstieg in die Bootswelt, das Thema interressiert doch viele beim Thema "Stromsparen". I Ich möchte mehr erfahren !!!!!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Visara ![]() PS: Doch, sonst geht´s mir gut.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() PS: NEIN mir nicht, ich vermisse Dich.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Musterkoffer forderst Du bei mir (bitte per Email) an, kostet 15 Euro für Hin- und Rückporto. Wenn der Koffer nicht innerhalb von 10 Tagen wieder bei mir ist hast Du ihn gekauft. ![]() Gruß, Jörg |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
wollte auch mal meine G4 Halogenlampen gegen LED Einsätze tauschen. Hatte LED Einsätze mit 3 Watt Warmton ausprobiert. Resultat: Viel zu dunkel - im Vergleich zu 20 Watt - Halogen Birnchen und die Lichtfarbe war auch nicht das gelbe vom Ei! Habe das jetzt anders gelöst: Spezielle konventionelle G4 Einsätze (Osram) mit einem Drittel weniger Stromverbrauch (bei gleicher Lichtstärke wie früher 20W) und einem Dimmer. So kann man den Stromverbrauch drastisch reduzieren und die Lichtstärke - wie gerade gewünscht - von 10 bis 100% einstellen! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast Du mal einen Link oder ein Suchwort dafür ? Danke!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
hier ist der Link: http://www.osram.de/osram_de/Consume...ECO/index.html Mein Dimmer ist von Carlingswitch: http://www.svb.de/index.php?sid=ec74...ails&anid=2664 Viele Grüße von, Wolfgang
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
es gibt seit geraumer Zeit 50mm Led-Strahler mit 60 oder sogar 78 3mm Led´s. Ich habe die Strahler seit einem Jahr im Einsatz - ich habe 24V daher immer 2 in Reihe- ohne Probleme. Empfehlenswert ist allerdings die Lichtfarbe "Warmwhite" (2700°K) zu wählen, weil die "Coldwhite mit 6500°K extrem grelles und ungemütliches Licht abstrahlen. ![]() Die Strahler strahlen im 60° Winkel ähnlich wie ein entsprechender Halogen Floodstrahler ab. Das Ganze mit erheblicher Stromeinsparung und fast ohne Wärmeentwicklung. ![]() mfg Günter Geändert von GüntherB (13.11.2009 um 14:57 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich habe gerade ein Bild von Stahlern gefunden. mfg Günter
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, schau doch mal bei www.philippi-online.de, da gibt es LED- Ersatzleuchten für H4- Leuchtmittel.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
![]() |
|
|