![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, Respekt vor den Frauen, vor allem wenn sie hinterher jammern, dass ihnen die Finger weh tun vom schleifen, dann hab ich schon immer vollen Respekt. ![]() ![]() ![]() <böse off> Mann der Banner da oben mit dem Weihnachtsmann ist echt nervig, mein Cursor blinkt die ganze Zeit, ich seh gar nicht wo ich hin schreib! Praktischer Blindflug... @holzwurm Billig alternative wär ein alter Jetski. Keine Angst, so schnell wird sie dich bestimmt nicht in die Garage ausquartieren wenn du erklärst, das es eine göttliche Eingebung war und du deiner Bestimmung folgen musst. So steht es im Bootsbauergesetz! ![]() virtulex |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Erhard, cooles Projekt, hau rein!!!
Ich stimme fuer einen 6cyl......Du sollst es beim Einbau ja auch nicht so einfach haben... Einen alten Daimler sollte man auch fuer ein paar Kisten Bier bekommen (solange es kein Holsten ist...) Wenn ich Dich mit technischen 3D Zeichnungen unterstuetzen soll, sag Bescheid... Ein Tip (von mir als Anfaenger): schmeiss das Ding so schnell wie moeglich auf s Wasser und mache einen Belastungstest mit Gewichten. Ich habe dabei gesehen, dass meine geplane Positionierung des Motors ncht zu verwirklichen war... Geändert von plessek (04.12.2009 um 07:14 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich versuche es.
Der Trailer steht vor der Tür getankt ist 1200 km Tour. Konstruktionsgedanken @ Plessek/@ Oktobernull und natürlich alle anderen Könnt und wollt Ihr ein Unterwasserschiff für so ein kurzes Baby entwerfen.(wird ja dann nur ca 4 m ) Kann jemand dann die Pläne für Spanten und Kiel 1 zu 1 ausdrucken? Ich dachte da an folgende Kombination: Das alte Überwasserschiff so umbauen das es dem ca 60 Jahre alten Tars Boot optisch angeglichen ist und ein neues modernes Unterwasserschiff mit "tiefem" V und Innenborder. Da das Boot ja kurz ist: Wird der Einbauwinkel des 4 Takt Lada Motors dann nicht zu schräge wenn der Boden nach hinten durch das V noch abfällt? 4 Takt Motorschmierung ein Problem ? Geht eventuell ein stufenförmiges Unterwasserschiff? Dann steht der Motor wieder etwas gerader Schraube Bootsmitte daneben rechts und links zwei Ruderblätter, so könnte die Schraube sehr weit hinten sein. Und Schraube hinter dem Boot, darüber dann eine "Trimmklappe/Badeplattform auf Bootsbreite, Ruderanlage mit 2 Rudern r, l der Welle So eine Ruderanlage kann ich mir bei flachem Boden vorstellen, geht das auch bei einem V ? @ Walter Du hast da doch gewaltigen Plan von. Ist davon was machbar oder alles dummen Tüch. @Jens, ist dann halt ein getarnter Neubau, aber mit dem schönen alten massiven DDR Mahagoniboot als Basis.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Projekt, eine Kleinigkeit könnte ich wenigstens beitragen:
Alles was auf eine Rolle A0 Papier passt (also max. 120cm breit) und als brauchbares CAD Format (*.dwg, *.dxf, *.mcd, *.vwx) kommt könnte ich ausplotten. PDF geht sogar auch manchmal, da muß nur der Absender den Maßstab prüfen ![]() Gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er schon immer war.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holzwurm,
Respekt vor deinem Vorhaben, bin selbst Schreiner hab leider die Zeit nicht um so ein Projekt in durchzuziehen, wenn du mal Unterstützung in sachen Holz brauchst kannste Mich gerne anschreiben, hab auch 2 CNC Maschinen hier im meiner Werkstatt stehen wenn Du mal ein "krummes Ei" zu fräsen hast helf ich Dir. Ansonsten werd ich mitlesen wie Du vorran kommst Grüße aus dem Schwarzwald Martin ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Siehe Beitrag 28 der ganze technische Kram.
![]() ![]() Wenn der Kahn 2010 die Kilometer auf dem Wasser macht die er am Wochenende auf dem Trailer war, dann wär das ![]() Abgestellt habe ich meine kleine Schönheit und als ich den guten Zustand des Holzes ansprach wurde jemand beleidigend. Also Ziehklinge geflext,"Patina Marke Schwarzer Schmodder abgezogen Schleifer mit 60 er und 150er Körnung kurz draufgehalten und .....unter der "Patina verbirgt sich Holz ![]() Büschen überpolieren und dann wird das schon. Der Kahn ist größer 5,4m lang und 1,8 m breit. Das Vorbild 4m lang 1,5 m breit. Proportional vergrößern will ich nicht Ich möchte den möglicht nicht viel länger als 4,2 m machen, das sieht sonst nicht so knuddelig aus. Positiv Bordwände und der Kiel sehen gut aus, Boden wenig Arbeit Heck wird ja eh eingekürzt Am Deck muß ich nicht drauf achten keine Kratzer zu machen .
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bild Nr. 2 ist doch aber nicht der TARS sondern ein Hellwig-Panther (Sport) Zweisitzer - oder hab ich trübe Augen ? Beide Boote sind auf jeden Fall echte "Bootsbaukunst" - klein und schnell und machen viel Spaß. Bild 1. Pfennig EO1 mit 50 PS Wartburg (Serie) Bild 2. Pfennig S1000 mit 70 PS Melkus Bild 3. Panther mit 70 PS Melkus Gruß Ralf
__________________
![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sag Ralf schwimmt der wenn er so kurz wird 4,2 m x 1,8 oder gräbt der sich mit frontmotor Lada ins Wasser?
Speedboot ist ja eh nicht , nur so büschen Optik weil zu breit oder ?
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg steven
__________________
Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er schon immer war. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Motor da platzieren wo jetzt das Armaturenbrett ist, die Welle im richtigen Anstellwinkel rein und die Länge des Bootes ergibt sich von selbst. Wenn du die komplette Länge brauchst, wird es durch das lange geschlossene Deck und das 20 cm vom Heck entfernte kurze Cockpit total sportlich aussehen und sich auch so bewegen. Tank ganz nach hinten und die Trimmung sollte stimmen.
Gruß Ralf
__________________
![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn mans richtig liest ![]() War aber auch kein Vorwurf. Gruß Ralf
__________________
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Aus diesem Boot kommt der Motor mit dem Getriebe.
Das Problem ist der lief nicht ordentlich sondern grub sich in die Wellen ein( So der Vorbesitzer) Läuft jetzt elektrisch in Österreich, Verbrennerverbot. Daher die Unsicherheit , Bootsbreite ist ja gewachsen Die erste Idee Das Deck vorne soll 2,30m , darunter soll der Motor 1,10 das Cokpit 80 die " Flügelfläche. Klar Tank und Personal sind hinten, aber das Boot hebe ich hinten mit einer Hand an, vorne braucht man 1 Helfer Gute Nacht
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich funktioniert das Teil ordentlich.
#Ein Heizoel Sirokko aus DDR Zeiten mit 15 Kw sollte schon genug Temperatur zum Epoxyverarbeiten machen .# Der ist mit Thermostat gesteuert und regelt bei 28 Grad ab. Nicht einstellbar so Vorbesitzer Na warten wir es ab .. Luftfeuchte ist dann ja nicht so wie beim Gas das Problem , oder hab ich das grundsätzlich falsch verstanden ?#
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist alles oK, auch mit Gas.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
2 Tage in der Woche wurde geschliffen und Dreck rausgekratzt.
Coll alles massive Eiche und Mahagoni . Son büschen saubermachen und ... Der Boden hat Epoxy und Matte Bordwand Beize und Epoxy als erste Grundierung. Sirokko Heizung made in GDR ist der Bringer , Lainat trocken kein Problem Die Mickey Mouse als Spiegel ist angepasst, die Decksgestaltung erfolgt nächstes Woende wenn Zeit ist. Hinter dem Spiegel habe ich 40 cm Boden drangelassen um diese dann als Gleitkufe zu nutzen. Borbwand bleibt hierfür dann auch ein Stück stehen. Ebenfalls als Badeplattform gedacht. Das Orig ist ja 1,5 m schmal und 4 m Lang Wie ist der Gedanke ? Das Boot (180 Breite) ist dann statt 4,20 4,60 m brauche ich die 4,6m für anständige Fahreigenschaften? Abschneiden oder drannlassen?
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Deckserneuerung
Hier Verlängerung und die Aufgabe wie bekomme ich eine gleichmäßige Deckswölbung incl passenden Motorraumdeckel. Die alte nicht passende Deckskonstruktion abgerissen und erneuert. Dafür eine Latte mit Decksbreite mittig angezeichnet mit 5 cm Erhöhung Von der Mitte nach rechts und links jeweils auf 20 % 4, 3 , 2, und 1 cm Markierungen gesetzt. Dann von der Mitte zu einer Seite mit einer Straaklatte einen Bogen aufgezeichnet. Den auf die andere Seite übertragen und mit Hilfe der Markierungsstellen überprüft. Den Bogen der nun ausgeschnittenen und geschliffenenen Latte dann auf alle anderen Latten die unter das Deck müssen übertragen. Jeweils die Mitte markiert. Die einzelnen Latten dann jeweils außen passend eingekürzt und a mittig auf dem Scheitelpunkt die Höhe b die Mittenflucht zu den anderen Latten kontrolliert.. Auf der(von hinten gesehen) ersten und dritten Latte ein mittiges 80 cm Duplikat geschraubt. Hier wird später die Decksluke für den Motor ausgeschnitten , die Unterkonstruktion ist dann gleich teilweise vorhanden Drei Latten in Längsrichtung an den Stoßkanten der mittigen Sperrholzplatte einpassen und die 6 mm Sperrholzplatten als Stabdeckunterbau draufleimen und verschrauben. Die Bilder: Das eine soll es mal werden, das andere ist es ( Ob das jemals so ähnlich wird?) Die straakenden Latten als erste Orientierung zur Linienführung sind das letzte Bild. Wenn Zeit ist geht es Dienstag weiter.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte unbedingt weitermachen und hatte den Tag freigenommen. Also 140km durch den Schnee zum Boot (3,5 Stunden
![]() Dummys gebaut , Flügelunterkonstruktion angepaßt und eingebaut, Leisten geschnitten ,gehobelt, Leimholzbögen als Auflagen fürs Deck gebaut Decksflügel geschnitten , Dummy für das Achterdeck gebaut. Die Proportionen finde ich so ganz passend und die Linien fluchten auch . Das Deck ist soooooo lang und man sieht es auf den Fotos nicht. ![]() Nächste Jahr geht es weiter
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erhard,
aber warm hast du es doch, oder? Ich war vorgestern beim Boot, in der Halle war es wie erwartet -5°C. Ich sehe dich schon an Weihnachten basteln... ![]() ![]() ![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
30 kw machen das schnell warm. Weihnachten wird da nichts gemacht, aber wenn ich was an dem Kahn mache dann mit immer mit Vollgas, denn eine Strecke zum Boot sind knapp 150 km. Da kann man nicht trödeln bei der Arbeit. Auf diesem Wege Wünsche allen ein frohes Fest, Gesundeit und glückliche Booststunden in 2010. DAS WIRD MEIN JAHR
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin am WE fast festgefroren am Boot, dafür hab ich aber nur 30 km und kann da übernachten. Morgen nachmittag gehts weiter
![]() Felix P.S. Sorry, 2010 ist schon mein Jahr...
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Mist Pause war zu lange. Bin erst jetzt wieder dazugekommen mal weiterzumachen.
Das Deck wurde Freitag wieder abgebaut und 3 cm Höher gelegt. Die alte Wölbung war zu flach. Hat bis weit nach Mitternacht gedauert. Die Leisten auf dem Deck sind sauber an den gewölbten Kanten eingepaßt. Das war nachdem ich ein primitives Helferlein gebaut habe einfacher als gedacht .Leistchen mit einem kleinen Leistchen verschraubt.(Bild 1) Das Helferlein an die zu kopierende Kante gelegt und die einzupassende Leiste daruntergeschoben (Bild 2) und angezeichnet. Parallel angelegt , angezeichnet und genau fertig ist der Lack, . Zack Zack ging das . Schon wichtig wenn das über 300 ![]() Die Laibung wird mit Leisten im 45 Grad Winkel nach hinten gebaut. So sieht das nich ein wenig schnittiger aus ![]() Für 2 Tage Arbeit war das ne echte Keulerei. Viel Spaß mit den Bildern
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erhard!
Das wird echt ein Traum.Die Wölbungen des Hecks und Verlegung passen wunderbar zusammen und bewundernswert finde ich auch das du diesen langen Weg in Kauf nimmst. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie viel Zeit beim Stabdeck draufgeht und das es Tage gibt wo nichts richtig klappen will. Aus reiner Neugierde möchte ich ganz gerne mal wissen mit welchen Werkzeug du arbeitest und was für Leim du benutzt.Tellerschleifer,scharfen Handhobel und Weißleim??? ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Thomas
__________________
_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Foxtrott Uniform Charly Kilo...
Beim Lesen des ersten Beitrages wollt ich noch fragen wie die Fernsteuerung eingebaut wird... ![]() Und jetzt, jetzt bin ich aber sowas von angefixt... Ich will so ein Teil haben, unbedingt. Insbesondere, da meine Frau das auch total schnuckelig findet. ![]() Muss nicht das selbe sein, aber die Form so ähnlich wäre schon klasse... Gibts einen Spantenriß von der kleinen? Halleluja, schöne Arbeit!
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel) Markus und Tini |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ne bei Salzwedel . Teilweise leider echt noch tiefes Dunkeldeutschland ![]() Leim ist geheim(tip) Der Preis-Leistungs-Hammer von Soudal 750ml PU Leim 5 Minuten offene Zeit bei 20 Grad . Sauschnell auch bei 10 Grad und kostet unter 6 € e-bay. Reformputzhobel und Stechbeitel wird viel mit gemacht . Wer damit wirklich umgehen kann ..... Flex drehzahlreguliert mit Schleifscheibe mit Klettband und Schleifscheiben , damit kann man sehr genau auf 0,5 mm zuschleifen Profi Schleifpoliermaschine mit Klettscheibe von Einhell 50€ bei AWN für groben Flächenschliff nach dem grobplanen mit der Putzhobel Exenterschleifer kommt dann zum Einsatz Minihandkreissäge um Bögen an der Laibung zu schneiden. ansonsten die üblichen Verdächtigen .. Fräse... Dickenhobel... etc etc habe eigentlich fast alles sogar nen Mutlimaster ![]() Na ja Martin Spantenriß nicht aber kannst gerne vorbeikomen und die Spanten kopieren, zeig Dir dann wie das geht. Und wenn der fertig ist mit 75 PS Fontmotor und Polsterung ähnlich wie auf dem Bild wird der verkauft , weil meine Frau findet den nicht schnuckelig
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
![]() |
|
|