boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.01.2010, 16:13
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

So Frank was machen die Arbeiten ?
Zündspuhle mal durchgetauscht ?

Und ehrlich gesagt finde ich das mit dem Kontrollstrahl etwas merkwürdig.
Wenn man unten am Nabenauspuff guckt kommt da schon ne ganze Menge (für Standgas!) raus

Hast du mal den Kontrollstrahl durchgepustet ?

Ansonsten, noch nie Motoren unter Last gesehen ?
Viele Außenborder "qualmen" weiß/grau wenn sie zB in Gleitfahrt unterwegs sind.


MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.01.2010, 17:59
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Das ist aber kein Qualm sondern Wasserdampf

Guckt doch mal bitte bei der Kälte in den Rückspiegel nachdem ihr eure Autos gestartet habt
Ist schon klar.... Aber Wasserdampf gibt es bei 2-Taktern überhaupt nicht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.01.2010, 18:08
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Da irrst du dich aber
Das verbrauchte Kühlwasser wird in den Schaft geleitet.
Bzw. in die Nähe des Auspuffs.

Wie ich oben schon schrieb, nachdem du zB in Gleitfahrt gefahren bist, musst du deinen Motor hinten mal beobachten.

Unser 65'er Susi hat das gemacht, und mein 70'er Tohatsu ebenfalls

Bei den Temperaturen sieht man es demnach deutlich schneller.

Ein Beispiel auch für meinen Tohatsu : KLICK

Zu sehen ist 98% Wasserdampf



MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.01.2010, 18:13
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen

Zu sehen ist 98% Wasserdampf
...und für was ist der schaum im wasser
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.01.2010, 18:16
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Spühlmittel

EDIT:
Gegen Dreck-/Ölränder am Motor.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.01.2010, 18:23
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

aha...und hat das spüli den gewünschten effekt auch gebracht
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.01.2010, 18:32
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klar. Es bindet Öle/Kraftstoff. Mach ich immer so. Motoren bleiben fast sauber.

Oma hat mir 2 Spulen geschickt. Eine baue ich jetzt eben ein udn lass ihn dann knattern. bericht kommt gleich.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.01.2010, 19:00
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sst Beitrag anzeigen
aha...und hat das spüli den gewünschten effekt auch gebracht

Kann ja nächstes mal Vergleichsfotos machen
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.01.2010, 19:41
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Da irrst du dich aber
...
Ich glaube, allmählich muß ich die schwarze Macht unbedingt mal um ein Ironie-Smiley bitten...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.01.2010, 20:24
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.youtubedoubler.com/?video...kQlYfM&start2=

Hier der direkte Vergleich: links vorher rechts nachher.

Das tauschen der Spule brachte leider garnichts. Erst eine neue CDI lies ihn auf 6 Zylindern losbrüllen.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.01.2010, 12:53
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Das klingt doch schon ganz anders

Aber was is nun mit der Kühlung ?
Darüber würd ich mir mehr gedanken machen...

Mach doch mal UW-Teil ab und guck ob das Steigrohr richtigen Durchgang hat.

Bzw check lieber nochmal ob das wirklich im WaPu-Gehäuse steckt



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.01.2010, 19:49
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit der Kühlung mach ich mir keine Gedanken.

Nächste Woche baue ich nicht nur das UWT ab, sondern auch den Kopf.

Muss noch nen paar Gimmicks einbauen. Und was anderes ausabuen...

Dann seh ich ja schon ob alles gut zusammengesteckt ist. Und Ablagerungen dürfte man dann auch gut erkennen.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.