![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt
Ich würde in Holland auf den Panerdeschen Kanal und dann auf die Issel. Ist meiner Meinung nach die schönere Strecke. Ausserdem gibt`s viele Seen wo mann`s sich zwischendurch mal gutgehen lassen kann. Bei den meisten Seen sind auch Restaurants oder Häfen vorhanden um eine nacht zu verbringen. Oder man legt sich mit dem Boot an den Strand oder Ankert...Zelten ist meistens nicht erlaubt wird aber auch nicht immer so eng gesehen. Zum Rhein : Ich finde die ewige Diskussion wie gefährlich der Rhein sein soll als ermüdent. Ich befahre den Rhein jetzt seit 20 Jahren und finde daß man nich sooooo eine Angst machen sollte. Wenn ein Neuling im Bootssport die Berichte mancher Kolegen liest dann fährt er gar nicht mehr oder bei der ersten fahrt mit Angstschweiß. Und das ist nicht nötig. Ich finde der Rhein hatt einen hohen Spaßfaktor und ich suche teilweise sogar die Wellen(chen) und vom Verkehr her ist mancher Sportboothafen schlimmer zu befahren. Jetzt wird mir manch ein Verdrängerfahrer ins Genick springen wollen. Aber mahl ganz ehrlich Bootfahren ohne schaukeln ist doch langweilig. Und ohne Verkehr hätte mann niemanden mehr über den man sich aufregen kann. ![]()
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. ![]() have a nice day Torsten ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich slippe auch am Pio und bin häufiger im Reffenthal. Den Spassfaktor bis zur Nordsee zu fahren kann ich nachvollziehen. Dazu hätte ich auch Lust. Problematisch ist ev. das Nachtanken. Aber das muss man eben entsprechend planen.
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt,
eigentlich ist der Rhein halb so wild, wenn man entsprechend vorausschauend fährt. Was die mir am Main vor Jahren erzählt haben, ist nicht zutreffend. Die Benzinfrage sehe ich nicht so eng. Eine Straßentanke wirds wohl ab und zu geben, zwei Ersatzkannister von je 20 l, eine Klappkarre und ein Schüttelschlauch und die Sache ist geritzt. Das haben wir schon bei unserem Frankreichtörn so gemacht. Muss man halt einen Fußmarsch einkalkulieren, aber das schadet ja nicht, ab und zu. Und dann halt Planung und bei den Tankstellen, die auf dem Weg liegen, tanken, auch wenn mal nur 20 l reingehen.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Tankstellen gibts alle ca alle 100-150 km eine und soweit müsste man mit einem Sportboot eigentlich kommen. (Tankstellenverzeichniss im Rhein-Boot-Netz)
Was ist eine Klopkarre?? also ich geh da immer zu den großen Supermarktketten die verkaufen dort schöne wagen für 1€ und anschliesend noch den einkauf gemacht sagen die noch nicht mal was. Alternativ einfach mal in dern Häfen fragen die haben meist eine Karre oder ein freundlicher Stegnachbar fährt dich schnell zur Tanke (alles schon erlebt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
uuups,
![]() sollte eigentlich "Klappkarre" heißen ![]() da hat doch der Fipptehlerfeufel zugeschlagen ![]()
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nicht abbiegen in die Issel. das Revier ist zwar auch gut, aber noch schöner ist es auf dem Rhein (Waal) zu bleiben oder den Niederrein runter (dort sind 2 Schleusen) und dann Richtung Hollandse Diep. Willemstadt unbedingt anlaufen. Mal eine Nacht im Grevelingen Meer verbringen und dann weiter zur Oosterschelde. Dort kann man raus auf die Nordsee oder aber nach Antwerpen und in die Westerschelde fahren. Das ist mit einem Motorboot wesentlich interessanter als durchs Isselmeer.
Gruss Ingo Geändert von IngoNRW (20.02.2010 um 17:43 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
![]() |
|
|