![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich suche Ideen und Vorschläge für eine Tour. Und zwar wollen wir den Rhein ab Karlsruhe abwärts fahren, bis zur Mündung in die Nordsee, dort eine Ehrenrunde drehen, die auch größer werden kann, und dann teilweise wieder zurück fahren. Dann wollen wir uns mit dem Trailer abholen lassen, rausslippen oder kranen und mit dem Gespann zurück fahren. Unser Sohn würde das leere Gespann von KA zurück nach Hause fahren und uns dann mit dem leeren Gespann irgendwo in Holland oder Deutschland abholen. Wir haben so eine ähnliche Fahrt auch schon ab KA durch Frankreich ans Mittelmeer gemacht. Ebenfalls mit Abholung dort unten. Wer hat Ideen, Tipps, Quellen, Slippstellen in Holland oder ... ? Tourdauer insgesamt 3 Wochen, der Fenzl als Törnführer ist vorhanden. Das ganze soll nur bei gutem Wetter statt finden, ansonsten (bei Regenwetter) müssen wir uns das nicht antun, dann fahren wir lieber nach HR
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
häng mich jetzt mal an den Tröt hier dran, da wir das selbe ( blos viel kleiner = nur den Rhein ev. bis Köln hoch) planen. Bei Deiner letzten Tour bist Du bestimmt auch an Burkheim vorbei gekommen. Das wäre unser Startpunkt ![]() Hoffe hier kommen bald ein paar schöne Tipps Grüße Markus
__________________
Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen. ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!! |
#3
|
![]()
Sprich mal einen der Mosel-Combo 2009 - Frank033, AndyWMotorrad und Gubi - an. Die sind von Wasserbillig (Mosel) bis Krefeld gefahren und kennen ab Koblenz ein paar Stationen, sagen aber auch einhellig, Rhein auch zu Tal auch mit einem Gleiter macht nur bedingt Spaß: viel Wellen, viel Verkehr.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Speyer ist sehr schön ![]() Oder ein Stück weiter zum YCOA http://www.ycoa.de/ Gruß Gauner |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Besuch bei uns ist auch Pflicht: http://www.yc-stgoar.de/start.html
Unser Clubschiff ist an Wochenenden durch Mitglieder bewirtschaftet, Küche, Dusche, gepflegtes Bierchen, nette Gespräche und des öfteren Partystimmung!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also wenn du bis zu Nordsee willst dann fahr richtung IJsselmeer
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind letzten Sommer mit einem Verdränger von Mainz bis Duisburg gefahren. Es ist schon ganz schön viel Verkehr und es gibt viele hohe Wellen auf dem Rhein. Du musst auch, wegen des Gegenverkehrs, dauernd die Seite wechseln (blaue Tafeln genau beachten). Zum Spaß würde ich da nicht nochmal fahren. Ich würde lieber die Runde über die Mosel und die Kanäle in F zurück nach Straßburg fahren. Ist viel angenehmer und schöner.
Auf dem Rhein immer schön die Kurven zwischen den Tonnen ausfahren, sonst könntest du Bekanntschaft mit den Mauern im Rhein machen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das ist alle eine Sache der Auslegung. Klar ist auf dem Rhein viel Verkehr, aber wenn man die Spielregeln kennt und beherrscht ist er auch mit Verdrängern Problemlos und entspannt zu befahren. Zu Tal sowieso. Man muß seine grauen Zellen halt etwas anstrengen und auch mal ins Rhein Buch und nach den Gegebenheiten schauen. Viele Skipper die ich so kennen haben Angst davor, weil Sie es verlernt haben, die fahren ganz verkrampft und nass geschwitzt. Dann artet das ganze in Stress aus. Mit einem Gleiter hast du überhaupt keine Probleme, zu guter letzt: paß auf die blonde Lorely auf, die wurde schon manchem zum Verhängnis ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt
![]() Klar ist der Rhein gewöhnungsbedürftig, wenn man nur Kanäle und ruhige Flüsse gewohnt ist, aber genau das macht ja auch einen Teil des Spaßes aus, den der Bootssport bringt. Bei uns im Hafen Wesel liegen viele Verdränger, die keinerlei Probleme haben. Also trau Dich ruhig ![]() Für den Fall das Du es bis an den Niederrhein schaffst hier noch zwei Tipps: http://www.kuhpfad.de/niederrhein_ya...rina_wesel.htm Mein Heimathafen. 3 Yachtclubs mit 3 Restaurants, Minigolfplatz, Freibad und Auesee in unmittelbarer Umgebung. (Ich liege übrigens bei der Ya-RTGW) http://www.toernplaner.net/index.php?module=4&id=5639 Reeserschanz: Hier liegt der Xantener Yachtclub. Ein kleines beschauliches Baggerloch mit kleinem Sandstrand. Rees ist mit der Fähre schnell zu erreichen (wenn sie denn fährt) Das tolle im Hafen ist aber das Hafenmeisterehepaar. 70 und 71 Jahre alt, aber sowas von auf zack. Da haben wir schon schöne Abende verbracht ![]() ![]() Also, vielleicht sieht man sich ja Gruß Friedel
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine ist: Der Rhein ist das einzige, mir bekannte Binnengewässer in D auf dem Bootfahren noch Spass macht. Gerade die Wellen, der Verkehr, die Stömung, die weitgehende Schleusenfreiheit, Inseln Auen, keine Einschränkungen für Geschwindigkeit und Boot machen den Rhein so interessant. Ich fühle mich auf staugeregelten Flüssen (Mosel, Lahn, Weser..) oder Kanälen immer eingesperrt, und bin jedesmal heilfroh wieder auf meinen geliebten Rhein oder auf's Meer zu kommen. Wenn ich auf der Mosel bin höre ich oft "bist Du verrückt auf dem Rhein zu fahren. Das sind ja Wellen Schiffe Strömung". Ich bin nicht verrückt! Ich liebe die Freiheit! Grüße Rolf PS: Ich behaupte nicht dass es kein anders interessantes Binnengewässer gibt. Ich kenne nur keins. Vielleicht die Elbe? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich war nun auch schon ein paar Mal auf dem Rhein ab Mainz abwärts und kann das mit dem vielen Verkehr und den hohen Wellen nicht nachvollziehen! Da habe ich mit meinem 5Meter-Gleiter im Hamburger Hafen deutlich mehr Respekt vor den wellentechnischen Gegebenheiten.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich hatte keine Angst und kenne die Regeln. Ich stelle halt fest, dass alle die schreiben, dass man mit einem Verdränger den Rhein sehr gut befahren könne, Gleiter fahren.
![]() Wir hatten ziemlich viel Wind und hohe Wellen. Wenn uns dann noch einige tolle große Gleiter auf der falschen Seite entgegen kamen und 5 m neben uns vorbei fuhren, mit entsprechender Bug und Heckwelle, haben wir Bocksprünge gemacht und alles was im Schiff nicht fest war ist herumgeflogen. ![]() Wir konnten dem Getümmel und den Wellen zeitweise nur durch andauerndes Hin und Herfahren von einer zur anderen Seite ausweichen. Natürlich war das nicht dauernd so. Ich kann verstehen, das man mit einem Gleiter keine Probleme hat und sich freut ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen fahren zu können. Das würde mir auch gefallen. Mit einem Verdränger ist das aber nicht ganz so lustig.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (05.02.2010 um 15:59 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir fuhren im Juni 2008 von Basel bis nach den Niederlanden, hoch bis Groningen und ich träume noch heute von der schönen Fahrt auf dem Rhein.
![]() Mit Plotter und Handbüchern ausgerüstet, ist ein richtiges Vergnügen, wenn man sich an die Richtlinien hält. Unser Boot: 11,8m Stahl-Verdränger mit 95 PS. Problemlos Grüsse aus der Schweiz |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer keine Wellen kann gehört nicht auf den Rhein! Wer nicht will dass es schaukelt gehört nicht auf den Rhein! Mir und vielen Anderen macht das Spass. Gruß Rolf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich Rolf nur anschließen, der Rhein macht Spass.
Gruß Ralph |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich bin in einem Club am Rhein. bei uns gibt es einige Gleiter und viele Verdränger. Die Verdrängerfahrer fahren teilweise mehr auf dem Rhein als die Gleiterfahrer.
Ich habe hier auch schon gehört der Rhein sei das gefährlichste Revier deutschlands. Meiner Meinung nach ist es nur von Vorteil auf dem Rhein zu fahren. Wer hier fahren kann kann es überall. Sicher ist es mal wllig oder die Strömumng macht einem zu Schaffen aber das macht ja gerade den kick aus. Auf kanälen fahren kann ich noch wenn ich Rentner bin und die Zeit habe 40 Kilometer an einem Tag mit 6h Fahrzeit zu verbringen. Ich bin Arbeiter und will was sehen da fahr ich doch lieberam Samstag in 2 Stunden mal 100 km und mach einen gemütlichen Tag zum Beispiel in Mainz oder Schierstein und fahr am nächsten Tag wieder zurück. wenn aber eine Solche Tour zum Wochenausflug anmutet ist dies nicht mein Ding soviel Urlaub habe ich einfach nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Rolf und ich (Der Gleiterfraktion angehörend) sind sicher schon alle Arten Bootstypen und Größen die es gibt, bzw. die im Rahmen des SBF bewegt werden dürfen gefahren.
Ich selber hatte auch zwei Stahlverdränger von 10 - 13 Metern. Daher kenne ich die Situation aus allen Blickwinkeln und weiß bestimmt genau wovon ich rede! ![]() ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Michael,
Du weist zm Glück nicht alles. Ich bin auch schon Über SBF Rahmen gefahren, hatte allerdings bei einem 2.500t Rheinfrachter kleine Schwierigkeiten in Gleitfahrt zu kommen. Irgendwie stimmte der Trimm nicht. Außerdem nur eine Maschine. Das musste ja schief gehen. Aber zurück zur Frage von Kurt_K. Nimm Dir Zeit für den Mittelrhein Das ist der schönste Abschnitt. Ich empfehle Rüdesheim (unbedingt in die Drosselgasse Wein mit Musik trinken), St Goar Hafen Hunt , Lahnmündung Boothaus an der Lahn Conny und Dirk als Etappenziele. Grüße vom Rhein Rolf
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das fett markierte kann man doch ganz besonders empfehlen, würde mich freuen mal wieder mit ein paar Leuten aus dem ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de Geändert von Magellan (05.02.2010 um 20:14 Uhr) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ja da war doch mal was, 20 km Stau auf dem Rhein durch einen Frachter der sich nicht überholen lassen wollte! ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Circa 35 km,
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Heinz, schätzungsweise 60 Minuten wirst du von Neuwied bis nach St. Goar, Hafen am Hunt in Marschfahrt brauchen! Ich glaube es sind von Neuwied so an die 45 km. Ich brauche von Lahnstein (ca. 30 km) so ungefähr 35 Minuten. Würde mich freuen dich in der Saison mal dort begrüßen zu dürfen! Falls dich der Weg mal in unseren kleinen aber feinen Hafen führen sollte, kannst du dich auf mich berufen, besser noch gib vorher mal Bescheid! ![]() Ich habe dir noch eine PN geschickt!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!!! Jetzt muss ich mich erst mal nit einer Karte hinsetzen und schaun ... ![]() sicher bestünde auch die Möglichkeit, eine Runde zu fahren, Rehin abwärts und dann die Mosel oder die französischen Kanäle wieder zurück ... dann müsste ich auf die Nordsee verzichten ![]() Vielleicht noch etwas, um Missverständnisse zu vermeiden, mir ist der Rhein sehr wohl bekannt, da ich/wir in KA slippen und der Rhein von Iffezheim bis zum Reffental mein/unser "Heimatrevier" ist. Stimmt, manche Berufer machen ziemlich Wellen, und zwar solche von der unangenehmen Art, kurz und steil sozusagen, da schepperts manchmal ganz schön ![]() Und es stimmt auch, dass der Rhein bei anderen, die nie dorthin kommen, ganz schön verrufen ist. Ich war das erste Jahr am Main. Da hieß es "Du willst auf den Rhein? Bist du verrückt? Da fehlt dir doch die Erfahrung! ..." Das ist noch nicht so lange her (jetzt haben wir erst die sechste Saison hinter uns). Aber da sind schon Welten dazwischen. (Main - Rhein) Inzwischen will meine Frau aber nicht mehr zurück ![]() ![]() ![]() ![]() Man könnte also sagen, dass ich in etwa weiß, was auf mich zukommt, vom Verkehr und den Wellen her ...
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst doch trailern, also kannst du fast überall abbrechen, wenn zuviel wird.
Fährst du zu Tal, kannst du am Deutschen Eck immer noch entscheiden, ober weiter auf dem Rhein oder doch in die Mosel. Wenns passt, den Rhein runter, über die IJssel ins IJsselmeer, dann deine Runde auf der Nordsee - Waddenzee - und wenn du immer noch Lust hast, auf die Maas bis Roermond und dort auf den Trailer.....
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|