boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.02.2010, 17:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die Braut fängt an zu strippen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11.jpg
Hits:	237
Größe:	70,5 KB
ID:	187534

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13.jpg
Hits:	232
Größe:	44,7 KB
ID:	187535

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16.jpg
Hits:	228
Größe:	54,6 KB
ID:	187536

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19.jpg
Hits:	233
Größe:	53,9 KB
ID:	187537


Ganz schön gelb aber wird haben schon ganz andere Mädels geschminkt.
Links die Tür geht zu einem beeindruckend großem Kloraum, der auch locker zu einem Alkoven Doppelbett umgebaut werden könnte. Da der Raum sich unter die Bowsitzgruppe erstreckt.

Rechts ist ein schöner großer Kühlschrank

10 Sitzplätze

Und Stauraum ohne Ende auf 20 Füsschen verteilt.


Viel Arbeit... Frühling wo bleibst Du?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (20.02.2010 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.02.2010, 11:34
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

So nachdem BaggerGert mit Sohn (s.a. http://www.boote-forum.de/showthread...37#post1629737 ) mir den Dampfer gebracht hat, musste ich das Boot auf Wunsch meiner Frau nochmal ein bisschen verrücken. Wen interessiert der Blick aus dem Küchenfenster? Nun habe es fest verpallt und kann drauf arbeiten.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P250210_12.030002.jpg
Hits:	190
Größe:	34,9 KB
ID:	188378

Nun möchte ich mir bei Ebayy LKW Plane bestellen und mir eine frühjahrssturmfeste Kaputze kleben. Die soll über den Geräteträger geführen werden, sodass genug Raum entsteht, dass ich dem Boot die Eingeweide herraus reißen kann.
Ziel ist ein durchgehender, ebender Boden mit einem Captains Chair.
Die Back-to-Back-Seats fliegen genauso raus, wie Motorkasten (hat nun Außenborder) und Hecksitze.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P250210_12.110001.jpg
Hits:	198
Größe:	44,0 KB
ID:	188381

Gerne würde ich hinten in die Plane eine Tür mit Klettband einbauen.

Nun kommt die Frage:
Kann man das überhaupt kleben?
Aus welchem Material besteht Klettband?
Habe ich irgendwie noch nie gesehen, obwohl mir das viel praktischer als Druck, Dreh, -oder Tenax vorkommt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (25.02.2010 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.02.2010, 18:50
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Gerne würde ich hinten in die Plane eine Tür mit Klettband einbauen.

Nun kommt die Frage:
Kann man das überhaupt kleben?
Aus welchem Material besteht Klettband?
Habe ich irgendwie noch nie gesehen, obwohl mir das viel praktischer als Druck, Dreh, -oder Tenax vorkommt.
Moin Jörg

Ich verarbeite ab und an mal selbstklebendes Klettband. Klebt wie Hölle auf glatten Flächen die gut zu entfetten sind. Kann mir nicht vorstellen, das es auf Gewebeplanen wirklich gut hält. Und selbst wenn man das Band annähen würde, müßte das Klettband mit ordentlich Druck zusammengefügt werden. Ich möchte bezweifeln, dass das bei Plane auf Plane gelingt. Der letzte Einwand gegen Dein Vorhaben wäre der relativ hohe Preis von dem Klettverschluss.
Wir verarbeiten 3M Dual Lock. Ich sag mal, das der Kram aus Kunststoff ist. Das Datenblatt sagt nichts über die genaue Materialbeschaffenheit aus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Krims-Kram 002.jpg
Hits:	170
Größe:	31,2 KB
ID:	188454

Breite ca. 25mm.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (25.02.2010 um 19:03 Uhr) Grund: verschrieben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.02.2010, 19:04
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Das mit dem Druck ist natürlich ein Aspekt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.02.2010, 08:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
[..] Wir verarbeiten 3M Dual Lock. [..]
Klebstoff: Acrylat (VHB)
Material: Polyolefin
Weitere Daten: hier
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.