boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.02.2010, 09:40
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Und der tauchte viel in Spanischen Wellen

Aber zum Glück war seine Lenzpumpe Top

Aber lohnt die Klappe überhaupt, meistens saßen doch vorne welche bei Dir,
glaube die arbeit würde ich mir sparen.
so wie's aussieht fahren wir dieses jahr z.b. alleine, frau und ich da kann sowas ja nicht schaden

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.02.2010, 09:41
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Es wird salzig
mein retter sonst würd ich womöglich irgendwann dumm sterben

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.02.2010, 09:44
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
ich würde in den Deckel eine schöne Gummikante kleben ( Salzwasserbeständiger Kleber ) und den Deckel mit 4 M6 Knebelschrauben befestigen.. Gewinde im Boot dann sehr klein und duch eine Senkkopfschraube schön abzudecken wenn der Deckel weg ist ..
ich hab da auf der messe sowas mit tisch vorne gesehen da könnte man ja auch den deckel mit "befestigen" und hätte genug stabilität zum drüberlatschen

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.

Geändert von markuese (26.12.2012 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.02.2010, 13:03
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Hi Markus,

ich denke, eine ebene Fläche hätte den Nachteil, dass man damit eine Art Wanne baut, in der das Wasser steht.
Ich würde eine dreidimensionale Haube bauen, die den "Decksprung" des Bugbereichs aufnimmt.

Als Basis eine Hartfaserplatte (Schrankrückwand) in den Ausschnitt einpassen. Dann mit Längs- und Querspanten aus Karton die Form festlegen.
Danach die Spanten auf Hartfaserplatte übertragen und diese auf der Grundplatte befestigen. Dann die "Felder" zwischen den Spanten mit Styrodurplatten füllen und entsprechend der Spanten in Form schnitzen und schleifen. Evtl. mit heißem Draht.
Dann sollte sich das ganze eigentlich mit GFK überziehen lassen.
Wenn man die Spanten und den Styrodurkern drin läßt, müßte eigentlich ein stabiler, biegesteifer und nicht zu schwerer Deckel entstehen. Und vielleicht schwimmt er sogar.

Allerdings sollte man vor allem in Ruhe nach Auflage- und Befestigungspunkten suchen. Außerdem muß man überlegen, wie man den Übergang des Hardtops zur mittleren Scheibe hinbekommt.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.02.2010, 13:27
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
Hi Markus,

ich denke, eine ebene Fläche hätte den Nachteil, dass man damit eine Art Wanne baut, in der das Wasser steht.
Ich würde eine dreidimensionale Haube bauen, die den "Decksprung" des Bugbereichs aufnimmt.

Als Basis eine Hartfaserplatte (Schrankrückwand) in den Ausschnitt einpassen. Dann mit Längs- und Querspanten aus Karton die Form festlegen.
Danach die Spanten auf Hartfaserplatte übertragen und diese auf der Grundplatte befestigen. Dann die "Felder" zwischen den Spanten mit Styrodurplatten füllen und entsprechend der Spanten in Form schnitzen und schleifen. Evtl. mit heißem Draht.
Dann sollte sich das ganze eigentlich mit GFK überziehen lassen.
Wenn man die Spanten und den Styrodurkern drin läßt, müßte eigentlich ein stabiler, biegesteifer und nicht zu schwerer Deckel entstehen. Und vielleicht schwimmt er sogar.

Allerdings sollte man vor allem in Ruhe nach Auflage- und Befestigungspunkten suchen. Außerdem muß man überlegen, wie man den Übergang des Hardtops zur mittleren Scheibe hinbekommt.
auf jeden fall eine gute idee ich seh schon, das werd ich beim stammtisch mal ansprechen
und vielleicht kann ich den deckel dann auch noch als wakeboard verwenden

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.02.2010, 13:35
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
auf jeden fall eine gute idee ich seh schon, das werd ich beim stammtisch mal ansprechen
und vielleicht kann ich den deckel dann auch noch als wakeboard verwenden

Du kannst es doch auch wie ein Surfboard bauen. Du nimmst einen großen Styroporklotz, shapes in Dir zurecht und überziehst es mit Epoxy. Ein Surfborad hat mein Vater früher mal selbst gebaut, glaube der hat noch unterlagen darüber, ich frage ihn mal.

Schablonen kannst DU Dir ja erst aus Papier/Pappe ziehen und dann immer wieder anhalten und weitershapen

Nur die Bestestigeung ist weiterhin ein Problem, ich würde nichts zum Schrauben nehmen. Einmal hast DU Löcher im Boot oder Deckel und zweitens bei Salzwasser verrottet das doch nur.

Vielleicht vorne etwas zum einstecken (Nut und Feder) und hinten eine Klappverbindung wie bei einem Cabriodach beim Auto, da Du ja von unten in Deinen Bow kommst. Mußt allerdings auch kleine Einschnitte im Boot vornehmen. Frage dochmal Herr Busse wie es Original zum verriegeln war.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.02.2010, 14:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.124 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Îch habe noch letzt von einem Bootskollegen gehört, dass das Original fest eingeklebt wurde. Ganz schlau...

3 mm Bootssperrholz mit ein paar Glasfasermatten und passendem GC überzogen. Kleine Wölbung in der Mitte.

Von unten mit Stringern ähnlich wie ein Dachstuhl gegen Durchbrechen und Wegrutschen gesichert. Die Auflage am Bootskörper bekommt eine Gummidichtung.

Als Sicherung 3 oder 4 Spannvorrichtungen nehmen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.02.2010, 19:26
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Îch habe noch letzt von einem Bootskollegen gehört, dass das Original fest eingeklebt wurde. Ganz schlau...

3 mm Bootssperrholz mit ein paar Glasfasermatten und passendem GC überzogen. Kleine Wölbung in der Mitte.

Von unten mit Stringern ähnlich wie ein Dachstuhl gegen Durchbrechen und Wegrutschen gesichert. Die Auflage am Bootskörper bekommt eine Gummidichtung.

Als Sicherung 3 oder 4 Spannvorrichtungen nehmen.
dann hätt ich ja direkt sowas machen können: http://www.aquanautics.de/bub_1.html
aber das will ich ja gar nicht

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.02.2010, 18:01
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

kurz zurück zum Klettband: Der Deckel meines Ankerkastens schließt mit Klettband. Der Kleber des Klettbandes hält auch noch nach Salzwassereinwirkung, kein Problem.

Keep it simple.
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.02.2010, 18:06
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi Markus,

hab sowas bisher nur bei Fletcher gesehen:

http://www.fletcher-boats.co.uk/flet...to-arrowstreak

Viele Grüße,

Oliver
Und bevor alle anderen Marken es hatten gab es schon lange eine Glastron die ein sogennantes Convertible hatte

Siehe hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gl-cvz18-bowrider_1_78.jpg
Hits:	184
Größe:	60,4 KB
ID:	187361  
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.02.2010, 18:42
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Und bevor alle anderen Marken es hatten gab es schon lange eine Glastron die ein sogennantes Convertible hatte

Siehe hier:
versteh gar nicht, das sowas nicht mehr standardmässig ausgeliefert wird

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.02.2010, 15:15
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Hi Markus,

gibts denn hier bald mal Fotos? So viel Arbeit ist es doch auch nicht,
die Kamera mal aus dem Fenster zu halten.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.02.2010, 20:42
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
Hi Markus,

gibts denn hier bald mal Fotos? So viel Arbeit ist es doch auch nicht,
die Kamera mal aus dem Fenster zu halten.
hi thomas,
na aber das boot ist ja noch unter der plane "vergraben" und wird erst ausgepackt,
wenn's nachts nicht mehr friert (ich wünsche uns allen ja bald)
danach setz ich dann mal die ganzen ideen von hier um

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.02.2010, 21:07
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
na aber das boot ist ja noch unter der plane "vergraben" .
Bist ja nur zu faul auf deiner Festplatte zu suchen

Habe mal ein paar von Deinem Bow gefunden Vielleicht helfen die ja schon etwas.

Wo ich ein Problem drin sehe sind die relativ hohen Rückenlehnen, da ist nicht viel Luft für einen Deckel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stingi bow.jpg
Hits:	145
Größe:	40,6 KB
ID:	187570   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stingi bow2.jpg
Hits:	160
Größe:	50,1 KB
ID:	187571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stingi  bow3.jpg
Hits:	153
Größe:	46,0 KB
ID:	187572  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	145
Größe:	45,9 KB
ID:	187573  
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.02.2010, 22:17
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Bist ja nur zu faul auf deiner Festplatte zu suchen

Habe mal ein paar von Deinem Bow gefunden Vielleicht helfen die ja schon etwas.

Wo ich ein Problem drin sehe sind die relativ hohen Rückenlehnen, da ist nicht viel Luft für einen Deckel.
na also, geht doch

und die rücklehnen werd ich wohl nach unten versetzen müssen

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.