boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2010, 15:36
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard hardtop für bow rider

hi bootfahrgemeinde,
ich habe vor, für meinen bow rider ein hardtop/deckel (vorne) selbst zu bauen.
nur hab ich noch keine richtige idee, wie ich das angehen soll
von stingray selbst wurden zwar früher mal solche deckel angeboten
hab leider nur noch kein bild von so'm ding gesehen
hat einer so einen deckel oder anregungen für mich
bin für alles offen, ausser vielleicht "anderes boot kaufen" und "warum überhaupt 'nen bow rider"
ich will auch kein umbau auf 'ne cuddy cabine, lediglich 'nen hardtop

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2010, 16:46
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Hast du schon mall hier probiert?

Marine-Center Diebold GmbH
Wendelsbergerstr. 5
D 78465 Konstanz-Dettingen
Telefon: 07533-9350-0 (Zentrale)

Telefon: 07533-9350-11 (Ersatzteile)
Telefon: 07533-9350-12 (Verkauf)

Fax: 07533-9350-20

E-Mail: info@marine-center.de

E-Mail: verkauf@marine-center.de 

Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr

Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2010, 17:11
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.292 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

Hi Markus,

hab sowas bisher nur bei Fletcher gesehen:



http://www.fletcher-boats.co.uk/flet...to-arrowstreak

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.02.2010, 17:12
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB Beitrag anzeigen
Hast du schon mall hier probiert?

Marine-Center Diebold GmbH
Wendelsbergerstr. 5
D 78465 Konstanz-Dettingen
Telefon: 07533-9350-0 (Zentrale)

Telefon: 07533-9350-11 (Ersatzteile)
Telefon: 07533-9350-12 (Verkauf)

Fax: 07533-9350-20

E-Mail: info@marine-center.de

E-Mail: verkauf@marine-center.de 

Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr

Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
hallo ady, hab herrn busse schon gefragt, die ham nur noch 'nen top für die 195er
und das pass bei meiner 185er nicht kann ihn nur mal bitten, mir 'nen foto zu mailen

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2010, 17:14
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi Markus,

hab sowas bisher nur bei Fletcher gesehen:



http://www.fletcher-boats.co.uk/flet...to-arrowstreak

Viele Grüße,

Oliver
hi oliver, genau sowas hab ich für mich gedacht muss mal sehen, ob ich da ein paar mehr infos zu bekomme

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2010, 17:47
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich würde eine Plane machen lassen, das Teil klappert schon ein wenig wenn man hauptsächlich offshore fährt
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.02.2010, 17:53
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Ich würde eine Plane machen lassen, das Teil klappert schon ein wenig wenn man hauptsächlich offshore fährt

Ich glaube eine Plane hat er schon ;)
Wenn ich mir da so sein Bildchen in der Signatur anschaue !
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.02.2010, 17:55
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Wieso hast Du denn überhaupt einen Bowrider, kauf Dir doch ein anderes Boot...

Bedenke, dass Du dann ein sperriges Teil mit Dir rumfährst, wenn Du Deinen Bug öffnest.

P.S. was ist ein Hardt-Po
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.02.2010, 18:05
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Wieso hast Du denn überhaupt einen Bowrider, kauf Dir doch ein anderes Boot...
hi mario,

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Bedenke, dass Du dann ein sperriges Teil mit Dir rumfährst, wenn Du Deinen Bug öffnest.
ist mir schon klar, deshalb muss das auch vor fahrtantritt geklärt sein, ob mit oder ohne
Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
P.S. was ist ein Hardt-Po
ein hardtpo ist das resultat aus zuviel karneval in kölle scheint aber nicht nur mir so zu gehen,
sind ja genug andere hier, die es verstehen (wie du ja auch)

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.02.2010, 18:07
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Ich würde eine Plane machen lassen, das Teil klappert schon ein wenig wenn man hauptsächlich offshore fährt
Zitat:
Zitat von williderwattwurm Beitrag anzeigen
Ich glaube eine Plane hat er schon ;)
Wenn ich mir da so sein Bildchen in der Signatur anschaue !
hi ihrs, ja ne plane hab ich schon, würd gern für "raues wasser" auch 'nen hardtop haben

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2010, 18:15
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
ist mir schon klar, deshalb muss das auch vor fahrtantritt geklärt sein, ob mit oder ohne
OK, das ist gut, ob Du aber wirklich viel davon hast? Ich hätte Angst, dass es ständig klappert. Entweder ist es dünn, leicht aber instabil oder dick, schwer und dennoch klapprig. Ganz ehrlich, ich würds lassen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2010, 18:23
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Hi Markus,

da Dir die Plane nicht reicht, soll das Hardtop vermutlich auch mal ein Eintauchen des Bugs überleben und dabei möglichst viel Wasser draussen halten. Dann wäre es vielleicht sinnvoll, das Teil direkt so stabil zu bauen, dass es begehbar ist. Vielleicht geht ja zweiteilig, damit Du es noch auf dem Boot verstauen kannst.

Mach mal ein paar Fotos vom Bugbereich, damit man sieht, was möglich/nötig ist. Besonders wegen der Befestigung.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.02.2010, 18:23
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
OK, das ist gut, ob Du aber wirklich viel davon hast? Ich hätte Angst, dass es ständig klappert. Entweder ist es dünn, leicht aber instabil oder dick, schwer und dennoch klapprig. Ganz ehrlich, ich würds lassen.
von stingray gab's welche, die begehbar und dennoch klappbar (in der längstachse) sind
sollte also stabil genug sein und das klappern sollte mit passgenauigkeit vermeidbar sein (dachte ich zumindest )

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.02.2010, 18:27
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
von stingray gab's welche, die begehbar und dennoch klappbar (in der längstachse) sind
sollte also stabil genug sein und das klappern sollte mit passgenauigkeit vermeidbar sein (dachte ich zumindest )
gruss, markus.
Ich wünsche es Dir und werde mich im Sommer selber überzeugen.

Nimm das Boot doch mal mit zu Walter, wenns einer kann, dann er, zumindest kann er Dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.02.2010, 18:34
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
Hi Markus,

da Dir die Plane nicht reicht, soll das Hardtop vermutlich auch mal ein Eintauchen des Bugs überleben und dabei möglichst viel Wasser draussen halten. Dann wäre es vielleicht sinnvoll, das Teil direkt so stabil zu bauen, dass es begehbar ist. Vielleicht geht ja zweiteilig, damit Du es noch auf dem Boot verstauen kannst.

Mach mal ein paar Fotos vom Bugbereich, damit man sieht, was möglich/nötig ist. Besonders wegen der Befestigung.
rischtisch erkannt hab grad kein eigenes bild zur hand, deshalb eins aus'm katalog (auch wenn man kaum was sieht )

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.

Geändert von markuese (26.12.2012 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.02.2010, 18:45
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Hast du mal an "SELBER" bauen gedacht ?
Eventuell eine Sperrholz-Platte ?
Lackieren , und eine Gummi keder drum !

Bleibt nur die Frage der Befestigung
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.02.2010, 18:54
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.376 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Freedom hat so was auch mal gebaut:

http://www.allboats.com/de/2424754/F...iler-1989.html
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.02.2010, 21:39
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
Hast du mal an "SELBER" bauen gedacht ?
Eventuell eine Sperrholz-Platte ?
Lackieren , und eine Gummi keder drum !

Bleibt nur die Frage der Befestigung
ja, dachte aber an glasfaser- bzw. kevlarmatten mit harz nur hab ich da kaum/keine erfahrung
und die frage der befestigung bleibt auch noch
deshalb erhoff ich mir hier die erleuchtung zu bekommen

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2010, 21:47
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Freedom hat so was auch mal gebaut:

http://www.allboats.com/de/2424754/F...iler-1989.html
genau an sowas dachte ich (bei boatshop24 sind die bilder besser)
begehbar und auch noch 2teilig

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.02.2010, 03:20
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
ja, dachte aber an glasfaser- bzw. kevlarmatten mit harz nur hab ich da kaum/keine erfahrung
und die frage der befestigung bleibt auch noch
deshalb erhoff ich mir hier die erleuchtung zu bekommen

gruss, markus.
Hallo Markus,

falls Du im Bug eine Kante hast, in der das Hardtop eingelegt wird, würde ich zwecks Befestigung mal über ein umlaufendes Klettband nachdenken. Hält wie Sau, leicht zu montieren und ggf. auch wieder zu entfernen, kein Löcher bohren im Rumpf, gibts auch in weiß, verhindert klappern.
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.02.2010, 09:19
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich würde mir eine dünne Holzplatte auf maß zu sägen und testen .. wenn alles gut ist mit Harz und Matten beschichten .. Befestigung evtl. mit Druckknöpfe oder wie schon gesagt mit Klett oder mit solchen kleinen Knebelschrauben.. ( denke am sichersten, aber halt Löcher im Boot ) wie ist das denn sonnst im Original befestigt ?
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.02.2010, 09:23
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picnicker Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

falls Du im Bug eine Kante hast, in der das Hardtop eingelegt wird, würde ich zwecks Befestigung mal über ein umlaufendes Klettband nachdenken. Hält wie Sau, leicht zu montieren und ggf. auch wieder zu entfernen, kein Löcher bohren im Rumpf, gibts auch in weiß, verhindert klappern.
nur wie verhält sich das klebeband in verbindung mit salzwasser

gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.02.2010, 09:24
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
nur wie verhält sich das klebeband in verbindung mit salzwasser
Es wird salzig
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.02.2010, 09:29
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich würde in den Deckel eine schöne Gummikante kleben ( Salzwasserbeständiger Kleber ) und den Deckel mit 4 M6 Knebelschrauben befestigen.. Gewinde im Boot dann sehr klein und duch eine Senkkopfschraube schön abzudecken wenn der Deckel weg ist ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.02.2010, 09:31
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
soll das Hardtop vermutlich auch mal ein Eintauchen des Bugs überleben und dabei möglichst viel Wasser draussen halten..
Und der tauchte viel in Spanischen Wellen

Aber zum Glück war seine Lenzpumpe Top

Aber lohnt die Klappe überhaupt, meistens saßen doch vorne welche bei Dir,
glaube die arbeit würde ich mir sparen.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.