![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich weiß jetzt nichtmehr ganz genau wie das heißt, werde aber das nächste mal ein foto von dem Zeug machen. Gruß Phillip
__________________
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es neue Erkenntnisse?
__________________
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin
nachdem der tank von uns ganz ausgepumt wurde, der tank mit diversen mittelchen gereinigt und der tank wieder voll gemacht worden ist, ergab sich kaum eine verbesserung. Im Herbst, wenn das boot wieder an Land steht wird ein professioneller Tankreiniger ans Werk gehen. Gruß Phillip
__________________
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Mit welchen Mittelchen habt ihr den Tank denn nun gereinigt? Habe naemlich dasselbe Problem.
Dressi |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Naja - mir wär's egal mit was er das gemacht hat, denn es ist ja keine Verbesserung (oder kaum) eingetreten.
Es ist da jetzt viel probiert worden, und zum Schluss macht's halt doch der Profi... ![]() Dafür gibt's die ja. Ich für meinen Teil denke allerdings, dass auch eine professionelle Tankreinigung vermutlich nicht allzuviel bringen wird, da der Tank ja "nur" noch mit bürstenresistenten Rückständen behaftet ist. Ich würde den Fehler mal woanders suchen. Aus dem Bauch heraus würde ich auf ein ungutes Kraftstoff/Luftgemisch schliessen und da mal das suchen Anfangen. Mein Backbord-Yanmar hatte exakt diese Unsitte auch - unregelmäßiges Räuchern. Filter gewechselt, Tank geguckt, sogar mal "Tanks getauscht" (Vor- und Rücklauf getauscht) um zu sehen ob der Fehler mitwandert - nix. Erst eine neue Grundeinstellung der Einspritzpumpe brachte Linderung, und das, obwohl die Einstellschrauben noch mit dem Originalsiegellack in der Originalstellung waren. Bei der Gelegenheit hat mir der sehr freakige Techniker denn auch verraten, dass die Yanmars geniale Tuning-Objekte sind, da dort alles mechanisch geregelt ist und das Tuning mit ein paar Handgriffen erledigt ist. Und ob ich nicht ein paar Pferde mehr haben möchte... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte beim Kauf der Nidelv ein ähnliches Problem, der Tank war dreckig, irgendeine schwarze Schicht. ![]() Ich habe dann den Tank ausgebaut und zu einem Tankreinigungsbetrieb gebracht. Danach war der blitzsauber ![]() ![]() Damit ich auch immer einen guten Tank-Einblick habe, kam kurzerhand eine zusätzliche Tanköffnung rein. Macht sich auch gut beim Kanistertanken. ![]() Mein Tank ist aus Alu, nicht groß (80 Liter), war also einfach. Bei dir sicherlich etwas aufwändiger.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin
nachdem wir uns nun entschieden haben den Tank von einem Profi reinigen zu lassen und dies im Winter geschehen wird, haben wir noch den Turbo nachgesehen und wollen als nächstes mal den Ladeluftkühler ansehen. Bei unserem Motor gibt es einen sogenannten Rauchbegrenzer. Keine Ahnung was es damit aufsich hat, aber könnte da evantuell auch der Fehler liegen? Die Idee mit der Einspritzpumpe ist auch noch eine möglichkeit, die uns auch in den Sinn kam. Bisher ist nur eine leichte Verbesserung zu erkennen. Vielen Dank für die Ideen und Vorschläge und ich bin für weitere Ideen offen. Gruß Phillip
__________________
|
![]() |
|
|