![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Update.
Der Motor springt an mit Spary aber der Sprit will nic tin den Brennraum. Die Kerzen bleiben trocken. Wenn der Choke gezogen wird und man drei, vier mal durchzieht, dann die Chokeklappe wieder aufmacht, läuft die Suppe aus dem Vergaser. Hat jemand Tipps, der Vergaser wird gerade "geultraschallt " geiles Wort hahaha Wofür ist die Unterdruckdose und warum gehen vom Filter/Benzinpumpe ein Schlauch an den Vergaser und einer an Kurbelwellengehäuse?? Wer kann mir erklären wo wlecher Schlauch drauf muss und warum Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VIELEN DANK, leider ist das zwar mein Baujahr aber die DEKOS sind nicht drauf, ist aber trotzdem super von Dir mir diese Daten zu überlassen. Hast was gut bei mir. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Na keiner mehr eine Idee zum Spritproblem???
Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
für was ist der Schalter da eingebaut. Das Gelbe Kabel geht an die Druckdose deren Funktion ich auch nicht kenne. Und von der Dose geht ein Schwarzes Kabel laut Plan an Masse. Das hängt aber bei mir in der Luft. Von der Dose geht ein Schlauch an die Flatterventile und von dem Kurbelwellengehäuse ein Schlauch an die Benzinpumpe, ich denke dier treibt die Pumpe an. Aber von der Dose die getestet wurde und scheinbar ok ist wird nicht angesaugt und mein Sprit wird nicht in das KW Gehäuse gezogen. Die Flatterventile habe ich gesehen als der Vergaser zum Ultraschall war und diese liegen alle dicht an und lassen sich ganz leicht öffnen. HILFE!!!!!!!!! was tun??? Danke Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Eine Unterdruck gesteuerte Benzinpumpe hat:
Ein Gehäuse in dem eine Membran eingebaut ist die sich im Rythmus des Kurbelgehäuses zusammen zieht und wieder auseinander drückt. Auf die Membran wirken auf der einen Seite die Druckunterschiede vom Kurbelgehäuse (das ist der Schlauch der vom Kgh.kommt) Auf der anderen Seite sind ein Ansaugventil eine Kammer in der die Oberseite der Membran wirkt, ein Auslassventil. Die Pumpe wirkt wie ein Pumpball Sinnbildlich wäre deine Hand die den Pumpball auf und zu drückt halt diese Membran die durch den Druck im Kurbelgehäuse Auf und zu gedrückt wird. ![]() Benzin darf da nicht ins Kurbelgehäuse gesaugt werden. falls das der Fall wäre ist deine Membran beschädigt. Blöd erklärt ich weiss. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wie heisst den das Bauteil auf deinem Schaltplan?
Ich meine die kannst Du ausser acht lassen . wo geht den das gelbe Kabel hin das an der Druckdose angeschlossen ist?
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
ich habe im englischen Katalog den Hinweis gefunden, das diese Dose eine Notstopdose ist. Wenn die Drehzahl des Motors so weit steigt, das es gefährlich für den Motor werden könnte bzw der Verdacht besteht er könnte trocken laufen, steigt durch die zu hohe Drehzahl der Unterdruck im Motor so weit an das diese Dose den Motor abschaltet, das ganze wird über Masse kurzgeschlossen. Zwei Gründe fallen dazu ein, durch Wellengang bei schneller Fahrt gerät der Prob aus dem Wasser oder der Prob wird beschädigt und fällt ab. Dann soll diese Dose das merken und den Motor stoppen. Also hat die Dose erst mal nichts mit meinem Spritproblem zu tun. Weiter habe ich vor die Flatterventile genauer zu untersuchen, da im eingebauten Zustand nicht wirklich zu sehen ist ob diese auch 0,2 mm geöffnet sind. Es könnte sein das mein Vorgänger diese falsch eingebaut hat, die Dichtung scheint nämlich neu zu sein. Gruß Erik @Andreas Das gelbe Kabel kommt vom Schalter und geht an die Druckdose ( Unterseite) und von der Druckdose ( Oberseite ) geht es an Masse. Die Benzimpumpe ist scheinbar OK, mir läuft der Sprit ja aus dem Vergaser der wird nur nicht mit in das KWGehäuse gesaugt. Der Schalter ist im Plan nicht zu finden genau wie meine Dekompventile. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() Geändert von dermitdembootschwimmt (14.04.2010 um 06:39 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Machmal einen Kompressions Test
![]() Nicht das der schwer läuft weil ein Lager eingelaufen ist oder ein Kolbenring klemmt. Womöglich hat der gar keine Kompression ![]() Dan merkst Du auch ob die Flatterventile ok sind. Oder die Dekomp Geschichte ist immer auf. Oder hattest Du den schon ohne Kerzen gedreht? ![]() weiss ich jetzt auch nicht mehr ob Du das geschrieben hattest ![]() (Alzheimer lässt grüssen) ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ohne Kerzen geht er gut durchziehen, Komp ist 1 A. Er läuft ja mittlerweile leichter, da hat wohl Schmierung gefehlt. Was auch immer durch das permanennte ziehen hat sich das gegeben. Er springt ja auch immer mal wieder an aber nur für eine 1 oder 2 Sek. Es kommt mir so vor als würde kein Sprit nachfließen in das KWG. Sollen die Faltterventile zu sein wenn der Motor steht oder offen. Irgenwo habe ich gesehen das man mit einer Fühlerlehre 0,2 mm einstellen soll. Bei der Sichtkontrolle kam es mir aber so vor als wären die komplett zu. Vielleicht hat der Vorgänger flasch montiert. Werde ich heute mal prüfen. Bis dann Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin Erik.
Es soll kein Sprit in das Kurbelwellengehäuse nachfliessen. Der Sprit muss durch den Vergaser in den Brennraum gesaugt werden. Wenn der Motor Kompression hat und auch kurz anspringt sind es wahrscheinlich auch nicht die Ventile.Wenn die Ventile nicht schliessen kann der Motor ja keine Kompression aufbauen.
__________________
Alles wird gut ! Kai.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich nochmal.
Die 0,2mm die Du in Beitrag 34 erwähnt hast sind der einzustellende Abstand im geöffnetem Zustand ! Wenn der Motor kurz anspringt und dann wieder abstirbt könnte es möglich sein, dass zuwenig Sprit nachläuft.Das Kann viele Ursachen haben, deshalb würde ich Dir raten zunächst mal folgendes zu versuchen. Drehe Die Kerzen raus und sprühe ein klein wenig Starthilfespray oder Bremsenreiniger in die Brennräume und drehe die Kerzen wieder rein. Startversuch-Wenn der Motor kurz anspringt ist soweit schon mal Alles prima ( Zündung und Ventile ). 2. Schritt: Ein Wenig Starthilfespray in die Ansaugöffnung von Vergaser sprühen Vollgasstellung und Startversuch. Wenn der Motor jetzt auch kurz anspringt kannst Du von unzureichender Spritzufuhr ausgehen, und Du oder Wir können den Fehler weiter umzingeln.
__________________
Alles wird gut ! Kai.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hey danke für deine Hilfe,
ich habe heute die Flatterventile abgebaut und gereinigt da ich Sie nicht einstellen kann, liegen sie noch auf meiner Werkbank. Das sollte also der erste Schritt sein, aber ich denke die sind völlig OK. Ich habe einen Vergaser der im Handbuch nicht vorkommt, das Model ist 40R70A aber keiner der drei im Buch aufgeführten Vergaser sieht wie meiner aus, ich weis nicht wo welche Düse drin ist und wie groß die Bohrungen sein müssen, die Hauptdüse die mit einer 6er Schraube am Spritbehälter unter dem Vergaser zugeschraubt ist hat ein Druchgangsloch von gut und gerne 4-5 mm kann das normal sein. Der Bursche zeiht einfach keinen Sprit nach, Wenn der Choke gezogen ist läuft die Brühe direkt raus, wenn der Choke auf ist bleibt das Ding trocken. Wo finde ich ein Bild wie mein Vergaser aussehen soll. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Überprüf mal die Dichtung zwischen der
Schwimmerkammer und dem oberen Gehäuse Siehe Zeichnung Diese Dichtung ist sehr Wichtig sollte die stark zusammen gedrückt sein oder beschädigt zieht der Motor kein Benzingemisch ,Das hatte ich bei einem 6 PS Evinrude. Neue Dichtung und der lief wieder. Die dichtet die Vergaser Hauptdüse ab und ist auch durch einen Kanal mit dem Leerlaufsystem verbunden soweit ich mich erinnere ![]() Auf der Zeichnung ist das die rote Dichtung.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Diese Dichtung ist etwas porös,
könnt ihr mir eure Quellen verraten wo ich am schnellsten Ersatzteile für diesen Motor beziehen kann. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Also doch die Ventile schon ausgebaut. ![]() Wenn möglich stelle doch mal Bilder von dem Vergaser ein vielleicht kann mann dann mehr sagen. Von hier am Pc lässt sich das natürlich nicht genau beurteilen, aber wenn ich mir den Trööt so durchlese, habe ich ein Wenig den Eindruck als würdest Du etwas planlos an die Sache gehen. Verstehe mich bitte nicht falsch ich will hier keine Kritik üben, aber nach meiner Erfahrung macht es bei der Fehlersuche Sinn immer nur eine Sache zu machen/ändern und dann zu testen ob es besser oder schlechter geworden ist. Ist es schlechter geworden, änderung rückgängig machen.Ist es besser geworden super. Nächster Schritt. Ich habe mir den Trööt nochmal durchgelesen und Du hast geschrieben, dass der Motor sich mit Spray starten lässt. Dann kannst Du fürs Erste schon mal Zündung,Kompression und somit auch die Ventile ausschliessen.
__________________
Alles wird gut ! Kai.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja so vorgegangen ich habe nie mehrer Dinge auf einmal geändert. wo hast du diese Aussage her???
Ich dachte halt wenn kein Sprit reingezogen wird und am Vergaser aber die Brühr rausläuft können das nur die Ventile sein??? Ich baue Sie ja bald wieder rein und mache Fotos von allem Dann kann ich weiter testen. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Erik.
Dann war mein Eindruck falsch - entschuldigung ! Man sieht eben nur die Postings und nicht was sonst noch positives passiert ist. ![]() Ich schreib Dir mal ne PN.
__________________
Alles wird gut ! Kai. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Nummer,
ich melde mich bald mal jetzt aber nicht habe noch zu tun. Wenn ich die Fotos habe stelle ich sie rein ich denke die sagen dann mehr als tausend Worte. Gruß und bis bald Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier nun die Bildereihe des Vergasers.
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Weiter gehts
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
und nochmal 5 Bilder
dazu ein wenig Text, alle Borhungen sind frei, die Hauptdüse hat 2mm Durchgangsbohrung. Die Leerlaufnadel arbeitet einwandfrei eine Umdrehung ist ganz auf und genau auf der Nase ist ganz zu. Der Sprit kommt durch den Hauptanschluss und strömt über das Hauptventil in die Schwimmerkammer, von da soll er bei laufendem Motor über das Steigrohr fließen nach dem Venturiprinzip, wird also für den Unterdruck aus dem Kubelwellenghäuse mitgerissen, beim Starten soll bzw im Leerlauf soll der Sprit über die Kleine Bohrung über 3 Kleine Löcher im Scheitel des Venturikanals also der Ansaugöffung eindosiert werden um das Benzinluftgemisch verändern zu können. Die große Bohrung ist mir der Vorderseite des Vergasers verbunden, ich meine die auf dem direkt folgenden Bild mit dem Schwimmer drauf, direkt neben dem Schwimmer ist ein ca 4 mm großes Loch. Dient wohl zur Be und Entlüftung. Sieht jemand einen Defekt oder ein fehlendes Teil oder irgendeine Abeweichung die ich übersehen habe. Wenn die Benzinpume defekt wäre würde dann genügend Sprit über die kleine Bohurng dem Seitenkanal für den Leerlauf nachfließen??? VIELEN DANK Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() Geändert von dermitdembootschwimmt (16.04.2010 um 23:18 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erik sieht soweit doch nicht schlecht aus.
Ist die Schwimmerkammerdichtung noch in Ordnung ? Wenn die Ventile wieder eingebaut sind halte doch mal den Ansaugkanal wo der Vergaser normalerweise draufsitzt zu,und drehe den Motor durch.Da sollte man deutlich fühlen können ob der Motor saugt.
__________________
Alles wird gut ! Kai.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Morgen baue ich ihn wieder zusammen und dann werde ich das mal prüfen.
Schade das es hier so wenig Spezialisten gibt die was dazu können, aber scheinbar fehlt dem Vergaser und den Flatterventilen nichts. Also geht es dann morgen mit der Benzinpumpe weiter, ich weis sonst nicht mehr was es noch sein soll. Druck werde ich natürlich auch prüfen, aber wo soll schon Luft hin ?? Ich gehe davon aus das er saugen wird. Ich melde mich wieder wenn es neues gibt. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich mal wieder,
ohne Kai wäre da shier fast ein Monolog, aber ich mache das auch um anderen mit ähnlichen und vielleicht kommenden Problemen zu helfen. Nun gut, ich hab eden Motor wieder zusammenund alles abgedichtet. Sprit rein und Pumpball wurde auch hart, also Schwimmerkammerventil ist dicht. Dann einmal gezogen und der Motor ist für 5 Zündungen angesprungen, dann aus und nix mehr, ich werd noch depp. Tüte beim Zusammenbau an die Ansaugöffnung gehalten ( vor die Flatterventile ) und er saugt sich einen. Also die Ventile sind es nicht. Ich prüfe morgen ob er falschluft zieht und nochmal die Dichtung vom Steigrohr im Vergaser, dann hae ich alles durch ud weis wirklich nicht mehr weiter, ich habe ja schon viel erlebt aber sowas noch nicht. Wahrscheinlich ist es irgend ein Scheiß der nicht mal Geld kostet. Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erik,
wie ist das Gemisch am Hebel über dem Ansaugtrichter gestellt? Gruss Micha |
![]() |
|
|