![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Also meine zuständige WSA ist die WSA Nürnberg.
Hier findet man dann folgendes Formular zur Anmeldung für ein Kennzeichen: http://www.wsv.de/wsa-dd/fachinforma...ichen71889.pdf Dort steht auf der ersten Seite, dass man den Motor/-typ angeben muss. Nun: Was schreibe ich da hin? Fällt das nicht auf, wenn die die CE vom Schlauchboot sehen und ich dann eine andere Motorleistung reinschreibe, die garnicht für das Boot ausgelegt ist? Oder kann ich einen Motor einschreiben, der den Anforderungen meines Schlauchis entspricht ? (geringere Leistung angeben?) Danke |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Naja ich warte mal bis das Böötchen kommt, wenns mit der WSA Probleme gibt, dann werd ich das Boot wohl wieder zurückschicken
![]() Den Motor behalte ich jedenfalls ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch beim WSA anrufen, und mal fragen auf was den zu achten sei! Du hast den Motor und das Boot. Die Angabe in der CE ist ja auch nur eine Empfehlung. Da wird nix passieren, wegen dem runzeligen 1 ps.
Falsche Daten würde ich nicht angeben, was soll das bringen? Was ich dir aber noch empfehlen würde, ist obwohl du sich nicht zwingend gesetzlich brauchst, ist eine Bootshaftplicht, sofern deine private Haftplicht nicht dafür gerade steht- was sie i.d.R. nicht macht. Blödes Beispiel : Dein Motor geht aus weil es in N weit und breit keine Tanke am Wasser gibt und du treibst da hilflos auf dem Kanal rum. So dann kommt einer , sieht dich zu (evtl.) spät und weicht aus und schrottet sein Boot. Öl läuft aus- Zack Bumm-1.000.000 Euro Schaden? Und ? Haste die Kohle? Kannst dir dann ne Ankerkette um Hals legen und mal paar Stunden abtauchen!
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ok, danke erstmal!
Jetzt muss nur noch der Motor und das Schlauchi kommen ![]() ![]() ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Soo....Schlauchboot ist heute gekommen
![]() Warte nur noch auf den Motor.....
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Alles easy mit dem Anmelden.
Ich habe mein Schlauchi (15PS max) mit einem 18 PS befeuert und beim DMYV angemeldet, der Schein war in 2 Tagen da. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
![]() Vor einer Stunde habe ich mein Schlauchi vom Nachbarn abgeholt. Natürlich gleich ausgepackt und in meiner 3 Zimmer-Wohnung auf dem Bett meiner Mutter aufgeblasen ![]() Unglaublich, wie schnell das Ding voller Luft ist! Alles dabei, Barometer, Rückschlagventil (mit Bajonett-Verschluss, darunter muss nur der Bolzen reingedrückt werden, damit die Luft wieder entweicht), CE-Bescheinigung, Luftpumpe, Flickzeug . Innerhalb 10 Minuten habe ich es komplett aufgeblasen! ![]() Luft abgelassen innerhalb 2 Minuten. Eine Frage hätt ich trotzdem...Unten am Heckspiegel ist ein Loch mit einer Gummimembran (außen) und mit einem Schieber (innen), wo man das Loch von innen verschließen kann (Schieber auf/Schieber zu). Wozu ist das und wann muss ich das öffnen/schließen? DAnke und Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#34
|
||||
|
||||
![]()
moin
lenzventil
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Also Boot ist angemeldet
![]() Wie soll ich das mit dem Kennzeichen machen? Die Dame meinte, dass man es selbst mit wasserfestem Edding an den beiden Bug-Seiten aufmalen könnte. Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#36
|
|||
|
|||
![]()
JUHUUUUU
Außenborder ist gerade gekommen!! ![]() ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geht, ohne Frage. Aber auch nie wieder ab (z.B. beim Verkauf). Kaufe entweder Klebeziffern für Schlauchboote (teuer !) oder mach es wie in dem Beispiel von Dicke Lippe mit der Platte. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Sooo liebe Leute!
Gestern war dann endlich mal ein schönes Wetter und ich bin mit Außenborder, Freundin und Schlauchboot im Gepäck an den Rhein-Main-Donau-Kanal und habe vor Ort mein Schlauchi aufgeblasen, den Motor betankt, Motor hingeschraubt und durchgestartet ![]() Der zunächst vom Transport total trockene (leere Tank) Motor startete sofort nach 2 Zügen am Starterseil ![]() Meine Freundin saß dann vorne an der "Spitze"/Bug des Schlauchis, ich saß seitlich auf der Wulst. Ein herrliches Fahrgefühl, auch wenn die Armhaltung zum Steuern der Pinne etwas gewöhnungsbedürftig ist und bei starken Lenkmanövern das Schlauchi bereits subjektiv kentert ![]() Der Motor läuft einwandfrei, das Schlauchi fährt etwa so schnell wie ein langsam fahrender Fahrradfahrer (am Ufer des Kanals) fährt. Etwas auf dem Kanal geschippert, Sonne auf den Bauch knallen lassen und anschließend noch eine Runde ohne Freundin gedreht: Dabei wurde es mir etwas mulmig, weil das Bug des Schlauchis dermaßen aus dem Wasser ragte, dass ich kaum das Wasser mehr sah ![]() ![]() Ist das eigentlich normal? Ist das diese besagte "Gleitfahrt"? Ich bin rundum begeistert, auch wenn ich mir das Steuern des Außenborders mittels Pinne etwas kräfteschonender vorgestellt habe ![]() Schlauchboot war dann in 2 Minuten wieder entleert, zusammengeklappt und im Auto verstaut ![]() Hach, das musste jetzt einfach sein, werde morgen gleich wieder fahren ![]() Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Johannes, wenn der Bug soweit ausm Wasser schaut, das du fast nix mehr siehst, bist du kurz vorm gleiten, wenn er es in gleitfahrt schafen solte dann ist dein bug wieder unten. Nachdem dir das soviel Spaß macht geb ich dir einen guten Tip. Schau in den gelben Seiten nach einer Bootsfahrschule in deiner Nähe unf vergleich die Preise. Der Binnenschein dauert 2 Tage (Samstag und Sonntag) und 1-2 Wochen später haste ne Prüfung in der du 1 Fragebogen ausfüllen mußt und ein paar Manöver aufm Wasser hinzaubern mußt und ein paar knöten, damit du dein boot auch mal anbinden kannst ohne das es dann weg ist. Bei uns kostet der Spaß glaub 180,- Euro und -dann ist gut- dann darfst du bis 15 Meter länge und ohne ps Begrenzung erstmal alles im Binnenbereich fahren. Dann tauscht dein 5 ps gegen 15 und dann fliegt deine Gummiwurst. Bei uns im Bootsclub liegt ein 3,20 Schlauchi mit 30 ps und pinne- das ist abnormal und macht richtig Laune
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal
![]() Also ich mache bereits den Bootsführerschein (See und danach Binnen), bei www.bootsfuehrerschein.de. Bin da sehr zufrieden damit, weil es mehr als nur ein "Crashkurs" ist, in dem man alles möglichst schnell "lernt" und danach wieder alles vergisst. 3/4 aller Fragen gehen mir schon in Fleisch und Blut über, wenn ich die restlichen auch noch kann (und zusätzlich Knoten übe), dann ist es Zeit für die Prüfung ![]() Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel
|
![]() |
|
|