![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Ich konnte jetzt einfach nicht mehr widerstehen. Wenn ich mal wieder im Urlaub mit meinem Wohnwagen unterwegs bin, da dachte ich mir schon oft, dass ich ein Schlauchböötchen haben möchte, um ein wenig auf den Gewässern zu schippern. Von der Größe und vom Gewicht her ist dieses Boot hier optimal. Schließlich muss man beim Wohnwagen immer auf das Gewicht des Gepäcks achten, überladen ist der Wohnwagen nämlich ziemlich schnell ![]() Auch wenn es mit großer Sicherheit bessere Qualität gibt (a la Sevylor oder Ähnliche). Schließlich soll dieses Boot nicht öfter als 3x im Jahr zum Einsatz kommen ![]() Und somit entschied ich mich für dieses ![]() http://cgi.ebay.de/NAVIGATOR-V-300-S...item2c535a0cd6 (PaidLink) Nun fehlt nur noch ein Außenborder, der das Böötchen sicher übers Wasser bewegt ![]() Nun tun sich nur noch Fragen auf: - Welcher Motor (Marke)? - Welcher Motortyp (2-Takt / 4-Takt)? - Markenware kaufen (Yamaha, Johnson o.ä.) oder tuts für meinen Zweck auch ein "No-Name"? Wieviel Sprit braucht ein 4-PS-Außenborder pro Stunde? In der Produktbeschreibung dieses Bootes steht: Der Hersteller empfiehlt eine Motorleistung des Außenbordmotors von bis zu 4 PS (2,9 KW). Spiegelhöhe 35cm (Herstellerangabe). Heißt das, dass ich keinen größeren Motor dranhängen DARF (Versicherungsgründen) oder ist das nur ein Richtwert? Viele Fragen, die ich von Euch Profis mit großer Sicherheit mit Leichtigkeit beantwortet bekomme ![]() Gruß Johannes |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wer interessiert sich ernsthaft für den Spritverbrauch eines 4 Ps AB´s `???
Ist wohl eher zu vernachlässigen...
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@alexmosel:
Ich habe nicht gefragt, weil ich ein Spritgeizer bin sondern um zu wissen, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dir noch einen 5l Kanister mit ins Bötchen stellst wirst du damit den ganzen Tag unterwegs sein ;)
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ok, aber wie verträgt sich der 5-PS-Motor mit dem für 4-PS zugelassenem Schlauchi?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
100% verträglich ;)
Die geben sich nichts...
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Den PS merkst nur du, nicht das Boot
![]() Ich bin mit 20ps 4takt an einem 2,70schlauchi gefahren, wo nur 8 ps dran "dürften". Merke, übermotorisiert kommt übermäßig viel Freude auf ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ok, dann warte ich, bis ich einen 20 PS günstig erwerben kann
![]() Im Ernst: ist der 5 PS-Yamaha im Forum hier bereits vergriffen? Solls ein 2-Takter oder 4-Takter werden? Ich denke mal 4-Takter sind spritsparender, laufen ruhiger und sauberer, allerdings haben sie nicht so viel Leistung.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schreib doch den Anbieter direkt an !
So wie ich es lese ist er wieder frei ;)
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(ich hatte erst um Reservierung gebeten). Hätt der bei mir gepasst, hätt ich ihn sicher genommen ! Viele Grüße, Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
HAHA Sry konnt ich mir nicht verkneifen. Da du das ganze ja im Wohnwagen durch die Gegend fahren willst, sollte der Motor nicht so schwer sein. Du mußt ihn ja dann vor Ort auch noch montieren. Die Teile wiegen so 20-30 Kilo, wenn überhaupt. Ob das Ding nun 4, 5 oder 6 PS hat - es wird dein Boot nicht zerreisen. Evtl. kommst mit 6 PS ins Gleiten und mit 4 nicht aber das weiß ich nicht.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Soo, der genannte Motor von 'Motoriker' ist auch gekauft
![]() Gruß |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johannes,
Glückwunsch zum Motorkauf ! Denke das ist ein Schnäppchen ! Viele Grüße, Holger |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, die Kombi von Schlauchi und Motor sollte passen
![]() Viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön !
![]() Nun aber folgt noch eine wichtige Frage: - Wo und wie muss ich mein Schlauchi anmelden, um damit auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal fahren zu dürfen? Und noch eine: Darf ich mit dem Ding dann überhaupt eine Schleuse benutzen? Wenn Ja, wie läuft das dann mit der Zahlungsabwicklung für die Schleusung? Darf ich da einfach reinfahren (bei grünem Licht) oder muss ich auf einen Großen Dicken warten? Danke! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Anmelden kannst du dein Boot beim WSA (Wasserschifffahrtsamt) Einfach mal googlen.
Das Schleusen kostet in Deutschland nix. Wenn die Tore auf sind, einfach rein fahren. Wenn ein Dicker kommt schicken sie dich schon wieder raus und du kannst ggf. danach herein fahren. Am besten ist du besorgst dir die TEL.Nr. von den Schleusen die du befahren willst. Und rufst einfach an bevor du rein fährst. Zitat:
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Na gut, Deutschland und kostet nix, da ist doch was faul
![]() Jo ich glaub das ist nich ganz so prickelnd wenn man dann neben oder besser unter einem ewig großem Schleppverband mit so einem Schlauchi steht. Die Strömungen in der Schleuse (bisher immer nur vom Ufer aus gesehen) sind auch nicht ganz ohne ![]() Gruß |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...es gibt doch "Ampeln" vor den Schleusen. Aber ohne gelb...wenn Du 2x Grün siehst darfst Du Einfahren.
geiegnet ist das Boot für folgende Gewässer: (Kategorie D) D. GESCHÜTZTE GEWÄSSER: Ausgelegt für Fahrten auf kleinen Seen, schmalen Flüssen und Kanälen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 4 und signifikanten Wellenhöhen bis einschließlich 0,5 m auftreten können. Geändert von Grauer Bär (10.05.2010 um 13:11 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Könnt Ihr in Deutschland ein Boot anmelden, das mehr PS am Heck hat als der Hersteller laut CE zulässt?
Das ist mir ein Rätsel! |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's also doch ein Problem mit der Kombi Boot + Motor?
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich will nichts behaupten. Bei uns in der Schweiz würde das definitiv nicht zugelassen. Aber eure Regeln kenne ich nicht!
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das beim anmelden meines Bootes verstanden habe, ist es der WSA egal was ich da ranbaue. Ich muß es nur mitteilen, wenn ich einen anderen Motor anbaue, damit dieser in den Bootschein eingetragen werden kann.
Man muß bei uns in D auch keine Haftpflichtversicherung haben wie beim Auto.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, es wird nicht darauf geachtet was für ein Mtor dran hängt!
Wir haben am Schlauchi auch nen 30er und die max. Motorisierung beträgt 25.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Aber dann erlischt doch die Betriebserlaubnis nach CE. Wieso gibts dann überhaupt CE? Verstehe ich nicht, aber egal.
|
![]() |
|
|