![]() |
#476
|
|||
|
|||
![]()
Wat mach ich den jetzt mit den Kack Rohr über der Schraube? Also ich würde mit langen Arm an die Schraube kommen. Aber glaub nicht an die Welle. Naja und wie gesagt alles sehr rostig. Und kommt man Schlecht hin.
|
#477
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Hubert
|
#478
|
||||
|
||||
![]()
Jo, genau zuubrutzeln,
Tät ich auch gern können, hehe, (Brauch jetzt unbedingt nen schweisskurs, s'gibt hier einfach zuviele Metaller) ![]() ...und ich kann nicht mitstinken... LG Alex 😊 ... Gesendet vom handy mit tapatalk |
#479
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alex
Bist doch Handwerker,lese dich ein wenig schlau über das Schweissthema und dann suchst du einen befreundeten Schlosser auf der so zwei bis drei unterschiedliche schweissgeräte rumstehen hat und versuchst es mal. MIG/MAG lernt man ziemlich schnell weil die modernen Geräte so ziemlich alles regeln,E-Handschweissen...muss man einfach ein Gefühl für entwickeln ist aber wohl das kostengünstiegste Verfahren,WIG ist so ähnlich wie Autogenschweissen nur eben mit Lichtbogen und man hat beide Hände im Einsatz. Nicht großartig Kurse belegen sondern schauen ob man einen kennt bei dem man üben kann. Ich weiß ja nicht wieviel Lenze du auf dem Salzpuckel hast aber lernen geht lebenslang und ich war z.b. bis zum 22.Lebensjahr so etrwas wie ein Holzlegastheniker (der Betriebstischlermeister wollte uns Ölfinger nur sehen wenn eine seiner Maschinen neue lager brauchte und sonst war er auch gewöhnungsbedürftig)und sop was es ein nur wenig älterer Kollege(Schiffszimmermann aus Friedrichskoog)der mich ermunterte mal den Hobel in die Hand zu nehmen,die Theorie da zu habe ich mir zunächst aus Berufsschuliteratur für Bootsbauer und Schiffbauer gezogen,Internetz gab es noch lange nicht. gruss hein
|
#480
|
||||
|
||||
![]()
Jo hein
Genau sowas hatte ich mir von dir immer gewünscht, danke dafür. Auch für einen Metalllegastheniker wie mich scheint es noch einen Ausweg zu geben. Eigentlich müsste ich nur mal im Geschäft freundlich nachfragen, dachte aber immer, das wär komplizierter. Gruß an dich, hein , hoffe wir lesen uns. Bis bald, Alexander 😊 Achja, es sind mittlerweile 40 Lenze ![]() Gesendet vom handy mit tapatalk |
#481
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alex
Fast schon aufgestiegen in die"Alteknochenliga" und will noch schweissen lernen?........ dann man to,ward tied,man kann sich so viele shöne kleine Hilfswerkzeuge anfertigen wenn man etwas schweissen kann,Beispiel der um 1m verlängerte Schalungsborer um die Kielbolzenlöcher bequemer durchbohren zu können,wenn es mal erforderlich ist. gruss hein
|
#482
|
||||
|
||||
![]()
Jo hein
Ich lat mi man tiet, aber schweißen wird auf jeden Fall noch gelernt, das muss auch mit 40 noch drinliegen. Bis moin , hein , gute Nacht 😴 LG Alex Gesendet vom handy mit tapatalk |
#483
|
||||
|
||||
![]()
Wünschen würde ich mir jemanden der mir das bearbeiten von Holz zeigen kann. Hatte schonmal überlegt nen Praktikum bei nem Tischler zu machen.
BIn auch schon 35. Aber um zu lernen noch nicht zu alt ;)) Mal sehen, vielleicht findet sich was. Gebrauchen könnte ich es, da ich sonst nur auf der Tastatur rum drücke. Back to Topic Hast du dir schon Gedanken über den Innenausbau gemacht?
|
#484
|
||||
|
||||
![]()
Also lernen und lernen/ Geschick dafür sind immer 2 Dinge beim Schweißen. Ich habe es gelernt und sehe es immer wenn es Leute versuchen. Um mal was anzuheften oder was keine Last Bekommt oder Dichten muss lieber Finger von und ne Kumpel fragen. Viele Schweißer haben auch Probleme mit Überkopf und so.
Und ne Naht muss nicht nur Hübsch sein sondern auch durch geschweißt sein.. Wurzellage und der gleichen. Kein Einbrand. Hab mal bei einen gesehen der hat Bleche zusammen geschweißt... Dann die Naht bündig geschliffen und bei Last ist alles gerissen? Da hab ich mal genauer geschaut... Nicht durch geschweißt. Das was halt brauche hat er weg geschliffen Da kannst du lieber GFK Matschen lernen oder Tischern. ;) Geändert von Chevyoli (14.07.2015 um 13:25 Uhr)
|
#485
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli
Nu mach mal keine Geheimwissenschaft aus der Schweisserei,sicher man braucht zur herstellung wirklich tragender Nähte auch einiges an Erfahrung,Wir schreiben das aber an einen Handwerker der es sicher gewohnt ist sich auch den theoretischen Hintergrund zu erarbeiten bevor er richtig loslegt.Aber mal ganz im Ernst,lernen kann man das nur wenn man es macht und versucht und da bei etwas erfahrene Begleitung hat.Ging uns doch nicht anders,mit sechzehn oder siebzehn lenzen kam man in die Schweisserei gedackelt hat ein paar Sticken in die Hand bekommen plus ein Stück Flachstahl da zu noch einige Hinweise bezüglich der Schweissstromeinstellung und der Arbeitssicherheit dann gabs die langen Handschuhe einen Schweissspiegel und...."Nu kuck so mussu tun" nach einer weiteren Minute "Nu versuch ma" der rest kommt dann nach und nach. gruss hein
|
#486
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chevioli
Also gfk matschen'is schon gut gebrüllt, mein Löwe. Es gibt halt immer dies und das. Also ich hab fürs matschen lernen janz schön lange gebraucht. Ich würde eine fein gezogene aluschweissnaht auch nicht unbedingt mit ner schweisswurst auf irgendwas zusammengebratenem vergleichen. Sowenig wie manche kleisterei etwas mit nem schönen carbonformteil zu tun hat. Ich wollt ja nur, ich könnte etwas mehr mitreden, beim Metall. Und deshalb Danke für all eure Beiträge, besonders dir chevioli, fürs akzeptieren des OT's. Vorschlag zur Güte, ich leiste dir theoretische Hilfestellung bei Gitta, du mir dann beim schweissen, wenn dann die fragen kommen. 😊 LG Alex, und nu weiter mit diesem wunderbaren trööt. Gesendet vom handy mit tapatalk
|
#487
|
||||
|
||||
![]()
Gitta ist nur noch da um sie zu bewegen und darauf zu pennen und trinken ;) Arbeiten passieren da nur was sein muss. Wenn sie einer will dann weg damit. GFK muss aus mein Leben verschwinden!!
Helfen kann ich Sicherlich. Nur vieles kann man Schlecht erklären. Welches Verfahren Interessiert dich den? Am besten schreiben wir sowas aber PN. Gehört nicht in meinen Beitrag Jungs. Also danke für das Verständnis. Also jetzt wieder zum eigentliche Thema zurück
|
#488
|
||||
|
||||
![]()
So vorhin mit den Wuffi wie jeden Tag am Rhein gewesen und Schiffe geschaut. Eins hat Sogar gedreht und Am Sonntag konnte ich bei einen helfen die Seite von den Pollern am Land abzumachen das er nicht runter musste. *freu*
War Heute mal wieder bisschen fleißig . Schwungrad vom Motor runter. Das dicke Rohr und viele andere Teile weiter aus den Boot getrennt so langsam geht es in richtig sauber Schliefen. Und immer wieder und wieder überlege ich mir ob ich doch hinten ein Boden einschweißen sollte.
|
#489
|
||||
|
||||
![]()
|
#490
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt keiner das ist nicht Geil.. Das ist Obergeil... Genau mein Ding... Arbeitsboot!!!!
|
#491
|
||||
|
||||
![]()
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.....
Ich bleib immer wieder an sowas hängen ..... Piratenschiff !!! ![]() ![]()
|
#492
|
|||
|
|||
![]()
Hat aber auch was Hubert.... Ich hebe mich gerne von der Masse ab ;)
|
#493
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch von der Form her genau so aus wie meins oder? Und es sieht einfach geil so aus. So muss es werden und nicht anderes. Endlich weg mit der Scheiß AK!!
Morgen aber erstmal Anhängerkupplung an meinen neuen KFZ montieren. Denke bin dann Später auf der Werft oder Sonntag
|
#494
|
||||
|
||||
![]()
War am Weekend mal mit der Gitta unterwegs. Am Weekend kommen 3 die sich das Boot anschauen wollen. Werde erstmal alles was ich habe unter den Hammer bringen und Ordnung in mein Leben bringen. Zuviel gekauft in letzer Zeit. Mein Van und Polo gehen auch weg dafür hab ich jetzt ein neueres Auto.
Was mit der Coffee passiert weiß ich noch nicht!! Im Moment fehlt mir der Sinn und die Lust danach. Den Nachen werde ich auch unten rum fertig machen weil der auch verkauft wird. Anhänger bekommt morgen neunen Tüv.
|
#495
|
||||
|
||||
![]()
Ohje, das ist aber schade.
Habe diene Beiträge hier im Rest-Tröt immer gerne verfolgt. Aber ich denke (wie ich es auch schonmal erwähnt hatte) wird es die richtige Entscheidung sein, denn so oft wie du von anderen Booten sprichst.... ![]() Wenn man so ein Projekt hat wie du es vor hattest, dann muss es wirklich ein Boot für lange Zeit sein und genau das was man will. Und du willst eigentlich ein altes "Arbeitsboot", wie ich es herausgelesen habe ;) Halt uns auf dem Laufenden ![]() ![]() Gruß Robert
__________________
![]()
|
#496
|
||||
|
||||
![]()
Ja wie gesagt noch ist die Coffee ja noch da. Habe bald Urlaub! Für mich wäre ein 7-8m Stahlboot/Arbeitsboot mit kleinen Tukkermotor das beste. Aber erstmal will ich Platz schaffen und alles verkaufen was ich die letzen Jahre gekauft habe. Bei mir liegt das Geld in jeder Ecke ungenutzt rum. Vielleicht komme ich ja doch noch mal zu kräften und kann die Coffee weiter machen. Nicht der Umbau ist das Schlimme sondern den ganzen hinteren Teil genau so herstellen wie vorne. Entrosten/Säubern/ Streichen. Dann könnte ich umbauen. Schade das ich keine Hilfsbereiten Freunde haben die mir dabei Helfen könnten. Oder auch gegen Geld!!!!
|
#497
|
||||
|
||||
![]()
Und, die Gitta schon verkauft?
__________________
![]() |
#498
|
||||
|
||||
![]()
Noch nicht aber kein Stress. Ich fahre gleich zur Werft. Projekt Coffee geht weiter. Bekomme auch Fachliche Unterstützung von einen Fachmann gerade bei den Umbau und so.
Jetzt bin ich schon so weit gekommen auf den weg zu meinen Traumschiff. Wenn der letze Rest auch noch gemacht wurde und dann der Umbau bis zum Winter wäre alles Perfekt. Nächste Woche habe ich Urlaub und da fliegen die Funken. Werden auch den Umbau bisschen verändern. Kein Blech einschweißen als lenzbaren Boden hinten sondern eine Wanne.
|
#499
|
||||
|
||||
![]()
So die Wand für den weiteren Ablauf ist drin. Morgen noch ne Tür einsetzen und alles abkleben dann bleibt es vorne etwas sauberer.
|
#500
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli
Sicher Wanne geht auch,brauchst an den Seiten auch nur so um 10 bis15cm hochziehen und kannst dann auch mit Siebdruck oder Bootsbausperrholz weiterbauen.Wenn du das ganz schlau machen willst dann such einen Betrieb der die Seiten hochkanten kann,das spart viel viel Schweissarbeit und Verzug wenn man nur die Ecken dichtbruzzeln muss.ist natürlich für die 3mm schiffbaustahl nicht ganz einfach jemanden zu finden der alle vier Seiten für kleines Geld kantet,aber wenn maN WENIGSTENS DIE BEIDEN LÄÖNGSSEITEN GEKANTET BEKOMMT HILFT DAS AUCH GRUSS HEIN
|
![]() |
|
|