![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich nach Holzhandel München google bekomm ich etwa 66.000 Ergebnisse, da wird doch einer dabei sein
![]() Übrigens, das mit dem Multiplex ist ja gar nicht soo falsch, hat eine Sperrholzplatte mehr als 5 Mittellagen wird diese auch als Multiplex bezeichnet. Na gut, ich gebe zu ich kaufe ja nicht als Privatperson... und da du wohl Endkunde bist kann ich dir lediglich die Firma Griesshaber in Ludwigsburg nennen, eventuell noch Holz Hauff in Leingarten. Sollte aber von der Entfernung keine Option für dich sein nehm ich an. \edit: Also von Variante 1 würde ich absehen, es sei denn die Innenseite ist später nicht mehr sichtbar. Variante 2 scheidet meiner Meinung völlig aus. Ich kann dir wirklich nur raten die Platten zu schäften. Nur Mut! Das ist die sauberste Lösung und du wirst hinterher nicht denken "hätte ich mal lieber..."
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed Geändert von stulle (24.09.2010 um 09:44 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die Preise für Multiplex halte ich einfach für zu teuer...
Und nun wissen wir, dass wir im Raum Stuttgart an Sperrholz kommen ![]()
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Hinterlegen mit einer weiteren Platte (deine Skizze ganz oben) hält auch. Problem ist allenfalls, dass sich die Planken in diesem Bereich weniger gut biegen lassen, was dann optisch vielleicht auch von Aussen auffällt. Der bekannte Bootsbauer und Bücherautor Harald H. Payson empfiehlt seinen Payson Joint. Hier werden die Platten stumpf aneinander gelegt und vorne und hinten mit Glasfasergewebe verstärkt. Die Methode ist u.a. auch in seinem Buch Instant Boat Building näher beschrieben. Das Buch kann ich dir überigens auch empfehlen. http://www.instantboats.com/ http://www.instantboats.com/gbj/index.html Geändert von Käptn Fred (24.09.2010 um 09:47 Uhr)
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Buch empfehle ich auch! Guck doch mal hier #39! Nach dieser Methode habe ich auch meine Stöße verklebt. Meine Befürchtung, es würde Buckel in den Bordwänden oder Böden geben, haben sich verflüchtigt.
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gut. Meine nächste Frage wäre nämlich gewesen, ob man dann eine Kante sieht! Klasse danke!
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinen Proben brach das Sperrholz, nicht die Naht!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael Geändert von Wangerooger (24.09.2010 um 15:30 Uhr)
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das an meine Adresse gehen sollte, dann entschuldige ich mich, sorry, ich wollte euch nicht auf die Füsse treten.
Ich glaube auch nicht dass Ihr den falschen Denkansatz habt oder vielleicht drücke ich mich zu umständlich aus. Was ich sagen möchte ist, dass man sich das Sperrholz selber und vor Ort ansehen muss, die Kanten checkt ob Lunker drin sind und wie dick das Deckfurnier ist und wenn dann die Platte noch eben ist und auch sonst einen guten Eindruck macht inkl. wasserfester Verleimung ... dann kanns eigentlich schon los gehen. Ich lebe bestimmt nicht im Sperrholzhimmel, aber ich habe auch schon bei normalen Holzhändlern Kiefern SPH gesehen, aus dem ich ohne zu zögern ein Boot bauen würde. Und wenn wirklich alle Stricke reissen und sich nix leichtes auftreiben lässt.... dann eben 6mm Birke multiplex fünflagig ... oder AW100 fünflagig in 8mm ... dann gibts auch genug Spielraum für kleine Fehler im SPH.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (24.09.2010 um 17:14 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss mal kurz Dampf ablassen:
Vor dem Projekt habe ich bei dem Verrein an der Regattastrecke in Oberschleißheim nachgefragt, ob man als Privatperson dort rudern darf. - 2 Wochen keine Antwort. Dann habe ich die Betreibergesellschaft gefragt. Zwischenzeitlich kam die Antwort von dem Mensch des Vereins... "Sieht da kein Problem wenn meine Haftpflicht das abdeckt" - Haftpflichtversicherung überprüft - alles abgedeckt - Heute kommt die Antwort der Betreibergesellschaft: "Völlig ausgeschlossen, nur Vereine, weil meine Haftpflicht ist schön und gut, aber in der Satzung oder was weiß ich steht, dass keine Privatpersonen drauf dürfen." Toll, und nun kann ich 250 Euro pro Jahr zahlen oder darf da nicht rudern. Das ist so ärgerlich! Das wären 5 Minuten bis zum Wasser gewesen. Ich bin kurz davor das Projekt über Bord zu werfen... Und es ist nicht mal nur das Geld. Ich hab keine Lust in irgend einen Verein einzutreten.
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Zeit, die es beim "Anschrägen" mehr braucht holst Du beim abschließenden Schleifen wieder raus!
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Das Anschrägen fällt deswegen aus, weil ich sonst eine weitere Platte kaufen müsste. Alles sehr eng kalkuliert!
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian
Einfach tief durchatmen und noch ein paar mal darüber schlafen und erst dann eine Entscheidung treffen! Was wird den für die 250 EUR noch geboten und was macht der Verein mit den Mitgliederbeiträgen. Gehts vorallem um Pflege und Unterhalt der Anlage/Gewässer oder gibt er das Geld für Dinge aus von denen du wirklich nichts hast? Kassiert der Verein einfach ein, oder muss man sagen, wenn es keinen Verein gäbe, könnte man dort auch nicht rudern.
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
grad les ich deinen Thread. Sag mal, hast du nun Sperrholz bekommen? Wenn nein, melde dich mal kurz, bei meinem ehemaligen Händler gibts das relativ günstig zu haben. Du warst ja schon mal bei mir in der Werkstatt. Ich habe da 4mm Gabun AW 100 verarbeitet. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo René,
das ist ein tolles Angebot. Im Moment hab ich schon Sperrholz. Aber trotzdem vielen Dank! Gruß Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Big Anka für 1300 Euro von SHB,da braucht man nicht bauen.
Kat. C oder das etwas teurere 400 Euro mehr Kat. CE Wer selber baut hat viel höhere Materialkosten und braucht Zeit. Dann besser auf dieses Boot eine Kajüte draufbauen. ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
@ABI400
ah ja... mit Sicherheit nicht.
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schnalls Boot aufs Dach!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you! Grüße aus Wiesbaden Michael
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hab meine Schwester drauf angesetzt die Pläne auszuplotten....
es geht weiter ![]()
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
so, hab am Wochenende meine ersten Epoxyverklebungen getestet... Bin von Epoxy und Glasfaserverbindungen total begeistert. Ich weiß gar nicht wie ich mein Heimwerkerleben bis heute ohne diese Werkstoffe verbringen konnte. Schönes Spielzeug!
Begeisterung pur!
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
![]() |
|
|