![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Folks,
am Wochenende habe ich beschlossen, meiner Wage den Kampf anzusagen. Da ich zu Schulzeiten gerne gerudert bin wollte ich das nun am Ammersee tun. Allerdings nicht mit diesen Leihkähnen. Hat hier vielleicht jemand einen Plan für mich für ein simples Skiff? Also ein Sportruderboot? Achja und es sollte 110kg tragen ![]() Ich dachte an sowas in dieser Richtung: http://i174.photobucket.com/albums/w...Wherry032a.jpg Mit Portential um einen Rollsitz anzubringen. Ob mit Bespannung oder Beplankung mit dünnem Sperrholz, ist mir eigentlich egal. Verwendung: Rudern zur Ertüchtigung am Ammersee, Starnbergersee oder Ruderregatta Oberschleißheim Gruß und Dank Sebastian P.S.: das andere Projekt bleibt davon natürlich unbeeinträchtigt!
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo sebastian,
ich erkenne auf deinem bild das annapolis wherry. unter diesem namen findest du die selbstbauseite im www. auch eine baudoku. mit über 100 fotos ist dabei. viel erfolg. gruss heiner |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiner,
hab mir die Seite gerade angesehen, allerdings arbeiten die dort mit mehr als 3 Planken pro Seite. Allerdings auch sehr schick! Mittlerweile habe ich den Plan von dem Designer des von mir verlinkten Bootes bekommen. Braucht überarbeiten, aber ist ne gute Vorlage (Inch sind doof ![]() Gruß Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
super Idee! Ich habe Dir mal ein paar Links zusammengestellt. Sind für Deine Augen wahrscheinlich mal wieder hässliche Boote, aber dafür in 80 Std gebaut, damit Dein Abnehmtraining schnell losgehen kann. Viel Spass! http://intheboatshed.net/2008/11/02/...5ft-7in-skiff/ http://koti.kapsi.fi/hvartial/scull1/scull1.htm http://www.storerboatplans.com/Rowboat/Rowboat.html Riemenbaupläne http://www.storerboatplans.com/Paddles/FreePaddle.html Viele Grüße von der Nordseeküste, Michel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michel,
naja, so unterschiedlich sind die ja nicht zu meinem Vorschlag. (eine Planke weniger pro Seite, etwas kürzer, etwas breiter). Meinst Du das oben verlinkte Boot ist schwieriger zu bauen? Hab den Designer gefragt ob er sich vorstellen kann, dass man statt Bespannung dünnes Sperrholz nimmt und er meinte die Verwindungen wären damit machbar. Was sagt Dein geschultes Auge? geht dafür 1,8mm AW100 Flugzeugsperrholz mit einer Epoxylackierung? Das Boot liegt ja nie lange im Wasser. Gruß Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
warum kaufst Du eigentlich immer erst die Baupläne und fragst danach im Forum ob einer eine bessere Idee hat? Du meinst das Wherry auf Deinem Ausgangspost? Ich zähle da 6 Spanten und einen Spiegel. Jeder Spant muss gebaut werden. Du brauchst eine ausgerichtete Baubasis und Stützen, um die Spanten aufzustellen. Beide Balkweger bestehen aus insgesamt 4 Leisten und ca 50 Distanzstücken. Das muss alles gebaut, geschliffen und lackiert werden (auch in den Löchern!). Ich schätze den Bauzeitaufwand auf ungefähr Faktor 3 (in Worten 3 Mal so lange) gegenüber der simplen und selbstausrichtenden Bauweise von Storer oder Hannu. 1,8mm SPH ist zwar ausreichend stabil auf dem Wasser, aber einmal etwas heftiger gegen einen Steg gerumpelt und Du hast ein Loch im Sperrholz, während das oben gezeigte schwere Polyestergewebe federnd nachgibt und nicht reisst (normalerweise) Unter 3mm SPH mit 165gr Glasgewebe (oder 4mm ohne Glas) geht dafür gar nix für so einen Fall. Viele Grüße von der Nordseeküste, Michel Geändert von luckystrike118 (24.08.2010 um 11:28 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Inch sind DOOF!
Es gibt kostenlose Programme für die Umrechnung von Inch in cm. Oder Du besorgst Dir einen entsprechenden Zoll - Stock (im wahresten Sinne des Wortes) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michel,
ich hab die Pläne nicht gekauft! Dave war so freundlich sie mir kostenlos zu überlassen! ![]() Umrechnen: Numbers(Excel) ist mein Freund aber ich hatte einige Problem mit folgenden X-Y-Koordinaten: X _____ Y 0-0/8 ___ 0-1/8 6-5/8 ___ 3-3/8 9-3/8 ___ 7-0/8 11-5/8 ___ 13-1/8 Die Lösung ist klar wenn man es ausspricht: 0-0/8 0 inch und 0 Achtelinch => 0 Aber ich war Anfangs doch leicht verwirrt. ![]() Gruß und Danke für die kritischen und konstruktiven Antworten Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sebastian - hätte ich diese Pläne und kein anderes Projekt, ich hätte schon längst angefangen umzurechnen und ein kleines Modell 1:10 zu bauen.
Und zwar genauso wie abgebildet. Nix Sperrholz, das Teil ist Megageil und zwar genau so! Überrasche uns mal, wir warten sehnsüchtig darauf.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
jetzt hab ich mich grad mit der einfacheren Lösung auseinander gesetzt... http://koti.kapsi.fi/hvartial/scull1/scull1.htm naja, ich sitz jetzt dann eh erst mal ohne internet in der Emilia Romana... und hab Zeit nachzudenken, was gebaut wird. Gruß und Dank Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
.. nimm die Pläne und einen Taschenrechner mit, Pappe und Kleber gibt es auch in der Emilia Romana .. Strandarbeit
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sebastian
Ich habe hier noch zwei Links gefunden die zu deinem Thema passen. http://forum.woodenboat.com/showthre...-Pulling-Boats http://forum.woodenboat.com/showthre...g-Rigger-Plans |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kann Dir Boot " Big Anka " 4,20 m lang empfehlen.
Rudermöglichkeit,Motor möglich, glaube bis 15 PS |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
Ich glaube wenn ich mich am Strand auch noch mit dem Projekt beschäftige, dann bekommt mein Schatz einen Schreikrampf... Ich pack die Pläne trotzdem mal ein ![]() Hallo Fred, Der Link mit der Sliding-Rigger Diskussion ist super! Gruß und Dank an alle Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, habe am Wochenende den Mittelteil des Bootes aus billigholz gebaut (nur um mal ein Gefühl zu bekommen und weil ich grad Lust hatte).
Schritt 1 ist damit getan ![]()
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So, nun brauch ich eure Hilfe!
Habe gestern mit einem super freundlichen Ruderer telefoniert... Sehr lange Erfahrung... Der hat sich mein Bauvorhaben angehört und meinte angesichts meines Körpergewichts (110 kg) sollte ich etwas breiter oder länger bauen... statt 4,8m eher größer 6m... oder eben breiter. Hintergrund ist das Rudern mit dem Rollsitz. Bei der "geringen" Länge und des "schweren" Körpergewichts kommt das Boot zu sehr ins Schwanken. Nun hab ich selbst wieder ein bisschen mit freeship modifiziert. Kann mal jemand drüberschaun und mir sagen ob der Rumpf einigermaßen ist? Länge ist nun 5m, Breite ist 0,8m. Danke Euch allen ![]() ![]() FEF Datei: http://www.services4u.de/files/neu.fef
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nun hab ich selbst wieder ein bisschen mit freeship modifiziert. Kann mal jemand drüberschaun und mir sagen ob der Rumpf einigermaßen ist?
Länge ist nun 5m, Breite ist 0,8m. Sieht super aus!!!! Ich sehe in den beiden Steven noch einen kleinen Knick, kann aber auch täuschen! Aber sonst ... von der Verdrängungssverteilung her ... alles gut! Wie viel Verdrängung hast Du denn jetzt im UW Schiff? Hast Du nur nach den Linien konstruiert oder auch schon den Verschnitt im Sperrholz berücksichtigt und minimiert, also "genestet"? Wenns damit eng wird könntest Du hinten noch etwas flacher machen, dort brauchst Du die Höhe nicht unbedingt und geil würde es auch aussehen!
Die untere Rendering verstehe ich nicht ... ich bin ja eher der Papierarbeiter. Was sagt die aus?
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michel,
da bin ich aber beruhigt, möchte nämlich langsam mal an den Punkt kommen wo der Plan steht ![]() Die zwei Knicke im Steven hab ich auch gesehen. Das ist aber nur in der Übersicht, die Punkte des Stevens sind berechnet und sollten auf einer Linie liegen, falls ich den Dreisatz hinbekommen habe. Die Verdrängung bei 12 cm (wie im Bild) ist 180 kg. Bei 10 cm sind es 135 kg. Die Stärke des Sperrholzes hab ich noch nicht eingerechnet. Wenn Du von "nesten" redest, meinst Du das Zusammenführen der einzelnen Teile auf die Sperrholzplatte um den Verschnitt zu minimieren? Ich werde das mal mit dem abflachenden Heck ausprobieren. Mal sehen wie es wirkt. Die untere Grafik zeigt das Fairing, ich würde es mal so übersetzen, dass es die Krümmung der Seite verstärkt darstellt um sie besser ausgleichen zu können. Ich stelle später mal ein Bild ein mit dem abflachenden Rumpf. Gruß und Dank Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bleib mal locker. Dein Rumpf sieht gut aus so wie er ist! Das mit dem abgeflachten Heck meinte ich als Maßnahme, falls das Nesting, also das Einbetten der einzelnen Profile in die Sperrholzplatten zur Minimierung des Verschnitts (*sfg*), eine Verkleinerung der Profile nötig macht. (Hui, was für'n Satz). Mit einem sorgfältigen Nesting kann man locker mal eine ganze Platte einsparen. Tolle Sache das mit dem Fairing. Ist das alles mit Freeship möglich? Macht das auch die Abwicklung der Flächen? Wie hast Du die Knicke da rein bekommen? Hui, ich glaube, Du kannst mir in naher Zukunft auch ein bisschen auf die Sprünge helfen. Ich muss mich wohl oder übel über kurz oder lang ins CAD einarbeiten und da hast Du wohl einen guten Plan. ![]()
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() Sodala, nun mit abflachendem Heck ![]() Der Tipp hat mir gefallen, dann geht der Kanu-Look ein bisschen weg. Fairing funktioniert mit Freeship, allerdings ist es so ein bisschen wie der magische Würfel, dreht man an einer Achse, kann man die anderen wieder anpassen. Die Knicke sind ausnahmsweise ziemlich simpel. Du wählst eine "Kante" und definiert sie als Knick. Gibts oben rechts als einen Button. Dann installier mal Freeship, ich schick Dir dann meinen Entwurf zum testen ![]() Danke und gute Nacht Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sebastian,
das muss leider noch warten, ich bin bis Mitte nächster Woche voll und habe bestimmt keine Ruhe mich ins Freeship einzuarbeiten.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
könnt ihr mir bei den Epoxy Fragen helfen? Eckdaten: Länge: 500 cm Breite: 80 cm Sperrholz: 6mm So und nun die Fragen: - wieviel Epoxy/Härter benötige ich dafür? - welches Glasgewebe ist das richtige? 165gr? Danke Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Für eine Platte 5x0.8m (4m²) wirst du für eine Seite etwa 1.6 kg Harz/Härter Gemisch zum tränken benötigen.
Wenn du dann noch das 165g/m² Gewebe aufbringst (auf die gleiche Fläche) benötigst du dafür noch mal 0.66kg Harz/Härter Gemisch. Edit: 165g/m² wird noch annähernd transparent bleiben. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
![]() |
|
|