![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ??????????? Lässt sich das Boot mit der Markierung nicht verschieben? Falls es sich verschieben lässt ist die Markierung halt wo anders ![]() Was hindert Dich daran, die Markierung zu entfernen? Ist ja schließlich kein Pfandsiegel. ![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#52
|
||||
![]()
Wenn der Kollege davon gewußt hätte, hätte er sie entfernen können.
Nach der gerichtlichen Verhandlung steht der WoWa nun beim Bauer. Aber im Grunde habe ich keine Ahnung von der Sache.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Thema haben wir schon mindestens drei Mal in diesem Forum durchgekaut. Immer wieder wird der selbe Miste geschrieben. Ich habe mir hier (lustiges Rheinland) mal für einen größeren Abstellplatz (nur Wohnwagen und Boote) eine BAUGENEHMIGUNG eingeholt. Auf die Frage, wie denn die Berechnungsgrundlage für die Gebühren der Genehmigung aussieht, habe ich mich mit dem Sachbearbeiter von der Bauaufsicht auf den Wert den des neuen Tores geeinigt. Die BAUGENEHMIGUNG kam dann recht zügig. Auf meinem Grundstück steht mein Boot am Gartenzaun. Ca. 3m von der Terrasse des Nachbarn entfernt. Pech, wenn er ein kleines Grundstück hat... Sollte es Ärger geben, werde ich eine Baugenehmigung für einen Carport einholen und einen bauen. 3m hoch sind hier erlaubt. Ob er sich damit einen gefallen tut, ist eine andere Frage. Alle Infos nach dem Baurecht NRW... ![]() Ich würde, wenn es mein Nachbar wäre, ihm mal durch die Blume sagen, dass er statt des Bootes, welches ja im Sommer wohl nicht da ist, einen Carport (3m hoch, 13m lang, 5m breit) gebaut haben kann. Vielleicht überlegt er sich ja, ob er dich in Ruhe lässt...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In einem reinen Wohngebiet dürfte dies nicht erlaubt sein, in einer von der Gemeinde als Mischgebiet ausgewiesenen Fläche vielleicht möglich. Aber selbst da (Mischgebiet) kann es Probleme geben wenn man beim Einwintern sein Boot warmlaufen lässt. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für eine Sealine 320 Flybridge dürfte die Höhe vermutlich aber leider nicht reichen.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Diese akademischen Titel habe ich schon oft vor Gericht verlieren sehen....
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schließlich seit Ihr ja Nachbarn und müßt wohl noch etwas länger miteinander auskommen.
__________________
![]() Gruß Daniel
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
genau das ist typisch hier in D-land !!! jeder pocht auf sein Recht und klagt dies aus notfalls durch.Eine 32er in den Garten oder Hof zu stellen und sich dann wundern wenn die Nachbarn etwas sagen??????? wo leben wir eigentlich ????? ich würde es mir mit meinen nachbarn nicht so versauen. Man sollte sich immer noch in die Augen sehen können und grüßen. ich denke mal eine schlechte Nachbarschaft ist nichts gutes wenn man vielleicht noch sein Leben lang da wohnen möchte. Im Gegenzug möchte ich nicht wissen wie du reagieren würdest wenn du kein Boot hättest und dein Nachbar würde dir sein 10 m Wohnmobil direkt neben dein Wohnzimmerfenster stellen !!!!!! Wieso mietest du dir nicht einfach ne Halle oder Scheune beim Bauern und stellst dein Boot dorthin????? ich denke mal zuhause kannste eh nicht mit der 32er rumfahren
![]() sorry ist nur meine Meinung
__________________
Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen !!! |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot da wirklich weg muß, würd ich mir statt dessen meine ganzen Mülltonnen genau da hinstellen, ich würd vielleicht sogar extra noch welche kaufen und die schön in Rei und Glied vor sein Esszimmer stellen.......und ich hätte auch jede Woche Sperrmüll, den ich da ja zum Abholen sammeln muß......
Gibts doch nicht, wie sich manche bepissen....Sorry, aber für sowas hab ich kein Verständnis. Der Nachbar scheint ja ein ganz netter zu sein ![]()
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]()
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mein Boot momentan bei mir in der Einfahrt stehen und hatte eben einen Polizisten bei mir . In der Einfahrt darf es stehen bis es anrostet laut seiner Auskunft
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#61
|
||||
|
||||
![]()
fwschilling
was is denn mit dir? Ich stelle mein Boot auf mein Grundstück weil es mir gehört. Basta. Was hat das mit deutsch zu tun? Der Kollege schildert, das das Haus des Nachbarn 5m entfernt ist. Ich glaube eher, das deine Art der Rechthaberei verbunden mit dem Neid das Problem darstellt. Für mich ist die persönliche Gestaltung meines privaten Umfeldes ein hohes Gut. Diese Toleranz erwarte ich - und ich übe sie auch gegenüber meinen Nachbarn aus. Der eine Nacbar repapriert sein Auto, der ander züchtet Tauben, die auch auf mein Dach sch...en. Der dritte macht jeden Tag ne Grillfete.... Jedem Tierchen sein Pläsierchen - aber auch mir auf meinem Grundstück. Wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt, soll er sein Fenster zumauern. Tut mir leid - aber das mußte jetzt auch mal raus. Gruß HansH P.S. Mein eigenes Boot steht sogar in einer Sackgasse auf öffentlichem Grund (2 Anlieger) Da steht aber auch noch der Segelflieger und das Womo und das Auto meines (netten) Nachbarn.
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber hier klagt ja zumindest der Nachbar schon rum, stellt man sich stur, ist es zur Klage nicht mehr weit. ![]() Über meine 4,5m Pearl hat vor der Haustür, halb unterm Vordach niemand gemotzt, aber wenn ich ein großes Boot... ![]() Nee, muss nicht sein. Geiz ist geil = spart Geld und kostet Lebensqualität? In Ruhe gelassen zu werden und kein aggressives Umfeld zu haben, ist auch was wert. Genauso wie das Böötchen ggf. unter einem Dach. ![]() Ich komme mit meiner Nachbarschaft i.d.R. gut aus. Einer ist näher bekannt und man hilft sich gegenseitig (Boot), bei den anderen reicht ein ernst gemeintes freundliches Nicken. Ich brauche also da keinen Familienanschluß, aber ein entspanntes Klima gehört für mich zur Wohnkultur. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
In dem genannten Fall ist ja ein Kläger: das Boot dürfte 30qm Stellfläche haben und deutlich über 5m in die Höhe ragen, dazu steht es 1m vom Zaun.
Was meiner Meinung nach dagegen spricht ist z.B. das Nachbarschaftsgesetz; welches aussagt: alles über 2m muss 1/3 der erreichten Höhe -in der Tiefe zum Zaun stehen. Es gibt auch ein Lichtrecht Steht das Geschütz auf einer nicht als Stellfläche ausgewiesen Raum könnte z.B. die Abwasserabgabe angepasst werden, da jetzt zusätzlicher Raum versiegelt ist. Ein aufmerksamer Polizist könnte eine Umweltschutzgefährdung ... Nur das Bauamt kann spezifische örtliche Aussagen machen, die Machbarkeit prüfen und eine etwaige befristete Lösung finden. Oder halt auch eine Unbedenklichkeit aussprechen. Das sind aber alles Mutmaßungen. Ich wäre jedenfalls vorsichtig wenn der Nachbar behindert oder beeinträchtigt wird, das könnte Stunk geben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (03.11.2010 um 13:55 Uhr) Grund: abc |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde folgendes klären:
1. gütliche Einigung mit dem Nachbar möglich? Wo kein Kläger, da kein Richter. 2. Polizeilich-> Trailer angemeldet, keine Umweltgefahr? 3. regionale Bestimmungen bzgl. Höhe, Abstand usw. beim Amt erfragen. Alles andere ist, denke ich, nur Spekulation. Gruß, Andy |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dann stimmt die Abwasserbilanz wieder. ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Mir auch!
(Ich hab ne Halle).. ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
würde ich gern mal sehen wie sie das auf meinem Grundstück ablesen wollen (ohne es betreten zu dürfen) allein die dem zaun abgewandte Seite dürfte recht schwierig werden
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#69
|
||||
|
||||
![]()
@bootsmann:
wenn es nicht geht, geht es nicht. Damit ist der Fall dann erledigt. Betreten wird Dein Grundstück dabei nicht. Steht Auto, Anhänger oder sonstwas aber mit Kennzeichen und/oder Rädern am Zaun, machen die das. Und das dann auch rechtens. Gruß, Andy
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Eine Sealine 32 in einem Meter Abstand zum Nachbargrundstück stellen... Das Haus in 5m Abstand. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Von Rücksicht zeugt das nicht gerade. Sehr verständlich, wenn Dein Nachbar dagegen vorgeht. Genau das würde ich auch machen.
Gruß Matthias |
#71
|
|||
|
|||
![]()
@Matthias:
Genauso sehe ich das auch. Deshalb war mein Tipp No.1 auch die Klärung / Einigung mit dem Nachbarn. Das würde ich tun. Gruß, Andy |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Auf deinem abgeschlossenen Privatgrundstück? Wie soll das denn gehen???
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hatte hier in Essen das gleiche Problem mit dem Boot. Das Schlauchi ist auf dem Trailer fast 3 m hoch und 7 m lang. Garnicht erst mit dem Nachbarn gesprochen, direkt zum Bauamt gegangen und mich beraten lassen. Im Ergebnis wurde mir ein 9m langer und 3 m hoher Carport genehmigt, der direkt auf der Grenze steht. Zusätzlich hat's mir eine zweite Zufahrt zum Grundstück und einen weiteren Autostellplatz zwischen Carport und Straße beschert. War alles nicht ganz billig, weil Gehweg abgesenkt und neu kleinteilig gepflastert werden mußte, etc. Nachbar war natürlich nicht begeistert als der Bau losging, konnte aber nix mehr dagegen unternehmen, weil alles genehmigt war. Da der Blick von seiner Terrasse auf den Port wirklich nicht sehr schön war, habe ich ihm (auch finanziell) geholfen, das Ding von seiner Seite aus ein bißchen nett abzupflanzen. Ich bin so sehr zufrieden, und der Nachbar grüßt uns auch auch wieder.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() IMHO Niederschlagswasser von befestigten (versiegelten) Flächen ist Abwasser und unterliegt dem Abwasserabgaben-Gesetz. Der Regen der auf die Fläche des Bootes prasselt fließt nur an den Süllrandöffnungen ab. Bei uns im Kreis müssen befestigte Flächen über 9qm entwässert und der Abwasseraufbereitung zugeführt werden. Dazu ist eine Abgabe zu entrichten. Dabei ist es egal, ob es ein Dach, eine Terrasse oder sonst was ist. Wenn der Nachbar böse ist, würde sich bestimmt was finden um Schwierigkeiten zu machen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() mattiju, bevor Du jetzt in den Sonnenuntergang reitest: Du scheinst auch nicht besser zu sein. Ohne Lösungsansätze dem Nachbarn das untersagen zu wollen nur weil es Dir dann besser geht. Du bist scheinbar auch nicht derjenige, der mit dem Bootsfahrer eine Lösung sucht um beide zufrieden zu stellen. Stattdessen würdest Du dagen Vorgehen *applaus* ![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]()
|
![]() |
|
|