![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Darüber hinaus kann man natürlich für alles eine Situation finden, wo es "passt".
Es dürfte wohl so sein, dass das "Glühbirnen-Verbot" nicht auf die Birnen in Abstellräumen, Speisekammern und Kellerabgängen abzielt, sondern auf die normale Wohnraumbeleuchtung. Nun kann ich das "Bevormundungsthema" sehr gut verstehen - mir geht es mit egal welchen Vorschriften immer eher schlecht. Der durchschnittliche Bundesbürger (anwesende ausgenommen) ist allerdings nachweislich und ganz offensichtlich völlig außerstande, eigenverantwortlich, vorausschauend und umsichtig zu handeln. Andere Dinge (wie Winterreifen, weil das gerade aktuell ist, oder Umgang mit Schusswaffen, weil wir das auch schon hatten) beweisen dies täglich eindrucksvoll aufs Neue. (Hier in Wien sind die Hundehalter nicht mal in der Lage darauf zu achten, wohin ihr Köter scheißt. Jetzt, wo bei uns gerade der Schnee in der Stadt verschwindet, steigt man wieder gerne beim Einsteigen ins Auto in nun wieder weiche Haufen, weil die Frauerln und Herrln ihren Hund am liebsten zwischen parkende Autor Gassi führen). Daher werden wir dann mit solchen Dingen wie Glühlampenverbot oder Winterreifenpflicht zwangsbeglückt, weil nun mal für die meisten Leute offenbar der Horizont am Rand der eigenen Kaffeetasse endet, würde ich meinen. ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Man muß das Ganze doch gesamtheitlich betrachten - Produktion, Nutzungszeit und -art und Entsorgung. Und dann entscheiden Lebensdauer, Energieaufwand bei der Herstellung, Chemikalieneinsatz und einiges mehr über Sinn und Unsinn. Ich habe erlebt, wie der Bau einer Anlage zum Schutze der Umwelt durch Umweltschutzverordnungen sinnlos verzögert wurde. Alles mit Augenmaß, dann erreichen wir auch Sinnvolles!
__________________
Gruß Ewald |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe für diesen Anwendungsfall weder Energiesparlampe noch LED empfohlen. Eine 50W-Halogenbirne für Schrraubsockel E27 kostet etwa EUR 1,50 und leuchtet gleich hell, wie Deine bisherige 75W-Normalglühbirne. In Deinem Abstellraum spart sie etwa 5 Eurocent pro Jahr an Stromkosten. Das ist zwar nicht sensationell, aber es zeigt, dass auch dieser Anwendungsfall sich kostennneutral mit einer Halogenbirne lösen lässt. Geld sparst Du damit zwar keins, aber Energie schon. Was also spricht dagegen? Grüsse von Horst
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Grüsse von Horst
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich nehm dich mal beim Wort (unabhängig davon, ob Deine Aussage ironisch oder ernst gemeint war) ![]() Im Schnitt werden in jedem Privathaushalt pro Jahr und pro Kopf grob geschätzt 1200 kWh verbraucht, d.h. pro Tag ca. 3,3 kWh. Auf Beleuchtung entfällt hiervon ca. 8 %, d.h. 0,25 kWh pro Tag, pro Stunde also 0,01kWh. Dies bedeutet, dass eine Kraftwerksleistung von ca 880 MW nur für Beleuchtungszwecke benötigt wird. Das ist mehr als die Leistung des Block 1 vom AKW Neckarwestheim. Wenn sich der Strombedarf nur zu Beleuchtungszwecken um nur 20% verringern läßt, dann entspräche dies einer eingesparten Kraftwerksleistung von 170 MW. Zum Vergleich: der Offshore Windpark Alpha Ventus hat eine max. Leistung von 60 MW bei einem Invest von ca. 250 Millionen €. und nach dem ganzen Gefasel von mir noch was OT: wem ausser der Umwelt hat die Zwangseinführung von 3-Wege-Kat oder Dieselpartikelfilter genützt? Ist schliesslich auch eine Technologie, die jeder bezahlen musste und an deren Nutzen mittlerweile fast keiner mehr zweifelt. EDIT: habe gerade gesehen, dass der Anteil der Beleuchtung am Gesamtstromverbrauch nicht 8%, sondern 19% beträgt. Daher müssten die Zahlen entsprechend nach oben korrigiert werden und man käme auf eine mögliche Einsparung von 400 MW.
__________________
Grüße, Andreas Geändert von Hausbootbewohner (23.12.2010 um 15:05 Uhr) |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gestehe ich dir zu. Fachmann für Elektrotechnik. Aber für Wärmetechnik? Weshalb gibt es denn dafür eigene Studiengänge? Ist das dann nicht albern? Ich habe mal nachgeschaut, für das Heizkraftwerk Mitte in Berlin gibt Vattenfall einen elektrischen Wirkungsgrad von 49,7% und einen Brenntsoffausnutzungsgrad von knapp 80% an, das klingt gar nicht so dramatisch schlecht, oder? Aber davon abgesehen (ist ja sowieso nur ein Nebenkriegsschauplatz): Halogenlicht gefällt mir nicht und die Giftlampen brauchen ewig, bis sie volle Helligkeit haben. Das führt dazu, dass wir bei meiner Freundin das Frühstück im Halbdunkel beginnen, bis nach 10 Minuten endlich volle Helligkeit erreicht ist. Das ist dann allerdings zu hell. Im Wohnzimmer ist es anfangs gemütliches Licht und wird dann immer unangenehmer, immer heller. Das wir seit Anfang letzten Jahres bereits zwei der "extrem langlebigen" Leuchtkörper austauschen mussten, weil sie kaputt waren, das deckt sich ja mit Tests von Stiftung Warentest. Ich habe fast nur LED, aber meine LED-Leuchten sind sauteuer und nicht für größere Räume geeignet.
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Noch besser als eine Energiesparlampe spart jede Lampe, die nicht unnütz brennt.
Man gehe mal abends durch ein Wohngebiet: wieviel Bewegungsmelder schalten da die volle Außenbeleuchtung ein, wenn man nur über den Bürgersteug geht. Warum? Wieviel Außenbeleuchtungen brennen, obwohl weit und breit kein Mensch ist. Meine Außenleuchte mit 60 W Glühlampe - Alter 28 Jahre - brennt im Jahr vielleicht 50 Stunden, die 4 Energiesparlampen meines Nachbarn geschätzte 200, obwohl die Straßenbeleuchtung seinen Eingang genausogut beleuchtet wie meinen. Was ist wohl umweltfreundlicher?
__________________
Gruß Ewald |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Umweltschutz und Klimaerwärmung ?? Da stehen mir inzwischen die Hare zu Berge ... Wenn die Staatsschulden zu hoch werden, schreit man "Klimaerwärmung und Umweltschutz" und mit diesem Argument kassiert man ab- als ob höhere Steuern und Abgaben dieses Phänomen beeinträchtigen.... Ist heute ein Industrie unter seinen zugesicherten Abgaswerten -darf der Betrieb diese "nicht gebrauchte Umweltverschmutzung" an andere Betriebe verkaufen (Zertifikate) ... Und an den Grenzen bleibt der im Ausland (oder Innland) produzierte Dreck dann hängen ? Klimaforscher - so darf sich Jeder nennen, der morgens aufs Termometer guckt und zwischendurch die Wolken betrachtet..... Im heißen Frühsommer wurde von einem bekannten Fernseh-Klimaforscher (was auch immer er beruflich ist wurde noch nie erwähnt) gesagt , daß das nun die Klimaerwärmung sei, die Pole schmelzen und ich hoffe ja , spätestens 2011 meinen Liegeplatz hier vor der Haustüre am Harzrand zu haben.... Dann kam der verregnete Sommer - der gleiche Herr sagte nun, statt Hitze käme zu uns eben verstärkt der Regen .... Und nun der starke Kälteeinbruch , eigentluich nur ein Winter wie ich ihn des Öfteren erlebt habe , zum Teil sogar schlimmer : Der gleiche Herr sagt nun : Wir bekommen eine Eiszeit !.... Leute, Leute.... Uns wird da was aufgedrückt um abkassieren zu können. Die Erde hat immer zwischendrinn ihr Klima geändert, mal war unser Land ein riesen Meer, dann eine Eiswüste dann ein Tropenwald... Sicher verändert sich das Klima dank unserer Mithilfe schneller aber unter dem Deckmantel "Klimawandel" und "Umweltschutz" wird heute doch fast nur abkassiert... Und noch was zu Brüssel und die EU... Die EU war schon immer für jedes Mitgliedsland ein Platz um abgehalfterte und im eigenen Land nicht mehr tragbare Politiker "hochzubefördern"- Beispiele gibt es genug dafür... Das sind dort keine Fachleute ! Da bestimmen Lobbyisten und Politiker aller Parteien, ein paar Proffesoren, die mal als Berater kurzfristig angehört werden, die aber keinerlei Möglichkeit haben ein Gesetzt mit zu gestallten ! Macht euch nichts vor ! Ich halte das inzwischen alles nur für Verarsche ! |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wohnbusfahrer,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie würdest Du denn Halogenlicht im Vergleich mit altmodischem Glühlampenlicht charakterisieren...
Klar ist, dass manches ungewohnt ist und dass der Leuchtmittelkauf unübersichtlicher wird... Grüsse von Horst |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...ich denke gerade im gehobenem Wohbereich spielt die Möglichkeit Licht Dimmen zu können eine große Rolle. Halogenlicht hat zwar eine höhere Brillianz und eine bessere Farbwiedergabe als eine Glühbirne, dieser Vorteil ist aber nur bei der Ausleuchtung von Bildern oder Schreibtischen oder Arbeitsflächen in z.B. Küchen (im privatem Bereich) wichtig. Ein Halogen Deckenfuter oder eine Hochvolt Halogen Deckenleuchte ohne Dimmer ist einfach zu "weiß" , meine Kunden wollen viel Licht aber ein gemütliches Licht.... Es ist nicht das gleiche ob ich ein 200 Watt Leuchtmiitel ungedimmt oder ein 300 Watt Halogen Leuchtmittel -gedimmt- einsetze. Ob Halogenlicht gedimmt oder Glühbirne gedimmt kann selbst ich (wenn ich das Leuchtmittel in der Leuchte nicht sehe) nicht unterscheiden -und ich habe sehr sehr viele Leuchten montiert und verkauft.... Die Farbtemperatur von Halogenleuchtmitteln ist ungedimmt "weißer" der Faden wird ja auch "heißer" mit höherem Wirkungsgrad "gefahren". Aber das Licht einer gedimmten AGL oder Halogen "Birne" bekommt man zur Zeit weder mit LED noch mit Leuchtstoff hin... Der Vorteil der glühenden Variante ist das kontinuiirliche Spektrum und die leichte Veränderbarkeit des Lichtcharakters alleine durch das Dimmen: von brilliant weiß bis "Lagerfeuer Gemütlichkeit". Zum Vergleich habe ich auch eine Stehleuchte im Geschäft welche flackerfrei, hochfrequenzbetrieben, dimmbar mit 49 Watt Leuchtstoffröhren betrieben werden. (aber davon verkaufen sich nicht so viele, da im direktem Vergleich das gedimmte Halogenlicht viel besser "aussieht") Ach so, ich bin Leuchteneinzelhändler, wir verkaufen über 100 Jahre lang Leuchten...
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wotan,
ich kenne keinen seriösen Klimaforscher, der nicht zwischen Wetter (kurzfristig) und Klima (langfristig) unterscheiden kann. Dass es auch Idioten gibt, die ganze Forschungszweige in Misskredit bringen, ist ärgerlich, aber kein Argument dafür, jede Forschung in Bausch und Bogen zu verdammen. Was das Thema abkassieren angeht, fühle ich mich an anderen Stellen mit deutlich dünnerer Begründung abkassiert, als gerade bei den Energiesteuern. Ich würde sogar die Auffassung vertreten, dass Energieumwandlung in Anbetracht der damit verbundenen Lasten für die Allgemeinheit -- von Atommüll über CO2 bis zu Gewässererwärmung, um nur ein paar Beispiele zu nennen -- eher zu niedrig als zu hoch besteuert ist. Natürlich rettet keine umweltpolitische Einzelmassnahme die Welt (manche mögen sogar kontraproduktiv sein), aber weitermachen wie bisher zerstört sie sicher. Also ist auch hier eine differenzierte Betrachtung geboten. Beim Thema Glühbirne habe ich bisher zwar schon nachvollziehbare Argumente gegen Energiesparbirnen gehört. Warum man aber kein Halogenlampen nehmen kann oder warum das umweltpolitisch kontraproduktiv wäre, ist nicht begründet vorgetragen worden. Eine Versachlichung der Diskussion, um die ich in meinen Beiträgen bemüht bin, täte gut... Grüsse von Horst |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Die fachliche Qualität der Richtlinie hat aber weder mit Lampen noch mit Strom überhaupt und garantiert nichts mit Umweltschutz zu tun. Die fachliche Qualität der Rili sagt nämlich nichts über ihren Gegenstand aus.
Die fachliche Qualität sagt nur etwas darüber aus, ob die Rili ordentlich gemacht wurde, ob sie klar und eindeutig ist. Ob die sinnvoll ist hat nichts mit fachlicher Qualität zu tun ... ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Grauer Bär,
ich bin gerne bereit zuzugestehen, dass manches Geschmacksache ist. Die Frage, welches Licht "gemütlich" ist, gehört wohl dazu. Auch beim Thema dimmen sind wir weitgehend beisammen: Es ist in vielen Fällen -- zumindest zeitweise -- sinnvoll. Und die Ergebnisse sind natürlich bei thermischen Strahlern völlig anders als bei LEDs oder Leuchtstoffröhren. Zitat:
Zitat:
Grüsse von Horst |
#65
|
||||
|
||||
![]()
....der Hinweis war dahingehend gerichtet dass viele Kunden (um zu Sparen) schwächere Leuchtmittel verwenden, mich dann aber ´fragen warum das Licht mit der schwächeren Birne "ungemütlicher" als vorher mit der stärker gedimmten Lichtquelle wäre. (mir ist der Zusammenhang schon klar..)
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur bringt eben das ganze Gerede vom Umweltschutz nichts , wenn ich hier in diesem Land oder in ganz Europa zum Beispiel die Kat-Losen Fahrzeuge verteufle aber unsere Altfahrzeuge werden lustig nach Afrika verschifft -beziehungsweise deutsche Autoproduzenten produzieren Kat-lose Autos für diese Länder. Ähnlich ist es mit den Ausstoß-Zertifikaten- damit werden Industrie - Dreckschleudern Salonfähig gemacht... Da müsste es eben internationale Gesetze und Verordnungen geben, denn die Welt gehört uns allen,nicht nur europa oder China oder sonst wen... Und diese Gesetze und Verordnungen müssten auch eingehalten werden....Und Verstöße gehören eben auch geahndet - wenn es sein muss mit Sanktionen, in der Atombombenfrage geht das auch.! Ob das dummes Gerede ist oder was dran ist - was soll ich da glauben ? Heute sagt man so,morgen was Anderes? Wie es mit dem Wetter gerade hin kommt... Aber wenn es dann bei uns darum geht , ob man umweltfreundliche Energiequellen weiter ausbaut, da fällt plötzlich ein daß da ein Schmetterling lebt, hier ein Schattenschlag stört oder eventuelle Vogelwanderrouten im Wege stehen .... Dabei haben wir selbst hier so viel brach liegende Fläche wo Sonnenenergie und Windenergie genutzt werden könnte. Statt dessen baut man "umweltfreundliche" Kohlekraftwerke oder baut Autos die 70 Liter bei Vollgas raus hauen und bezeichnet das als Umweltfreundlich ! Das ärgert mich und lässt mich am Willen der Volksvertreter zweifeln.. Zu den Birnen - mir geht es in erster Linie darum , Licht dort zu haben wo ich es gerade brauche. Deswegen habe ich aber keine Festbeleuchtung im Haus oder vor dem Haus an. Ich bin ein normaler Bürger, trenne meinen Müll wo es geht und wie ich kann , aber ehrlich, die defekten Energie-Sparbirnen so lange aufzubewaren, bis 1 Mal im Jahr das Schadstoffmobil kommt ? Da bin ich nicht der Einzige , der sie nur in die Tonne schmeißt... Und - Wenn ich noch Möglichkeiten habe ,die alten Birnen für die alten Fassungen zu bekommen, dann tue ich das. Nicht nur aus dem Grund des gleich hellen Lichtes....Es passen in die Lampen manchmal eben keine anderenBirnen ! Daran hat die Wirtschaft nicht auch nicht gedacht ! |
#67
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Na ja, wenn es ein Comeback ist, daß ehemalige Kämpfer gegen das Glühbirnenverbot heute sagen sie setzen sich dafür ein, daß das Verbot wieder aufgehoben wird, dann gönne ich ihnen ihr Comeback. Gratuliere!!!
![]() Ich frage mich nur, wer hinter so einer offensichtlichen Lobbyistenkampagne steckt. ![]() Dazu passend die klassische Stimmungs-/Meinungsmacherumfrage mit suggestiven Fragen unter wahrscheinlich "1286 Besuchern" einer "Ich will meine Glühbirne zurück" - Seite: ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Der Artikel aus dem Startbeitrag (T-Online) sagt doch das genaue Gegenteil von der angeblichen Quelle. Ich würde mich aufregen, wenn ich so "zitiert werden würde: "ernsthaftes Gesundheitsrisiko" wenn ich geschrieben hätte, "Unmittelbar nach dem Bruch kann ..." und nach dem Lüften wäre alles wieder ok. Die machen aus einer Empfehlung für unbedenkliche Energiesparlampen und einem Aufruf an die Industrie doch mehr diese anzubieten, ein "Das UBA hat gesagt "Kinder- und Schwangere fern halten". ![]() ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und der Tatsache, dass schon ein Anteil in energiesparender Art genutzt wird ist dadurch Rechnung getragen, dass lediglich mal von 20% möglicher Energieeinsparung ausgegangen wird.
__________________
Grüße, Andreas Geändert von Hausbootbewohner (23.12.2010 um 19:34 Uhr) |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch klar das jeder sein Gutachten oder seine Studie meißtens dem Auftraggeber zu arbeitet und dabei
öfter falsch zitiert wird oder etwas durch weglassen in die Gewünschte Richtung gedrückt wird. Das ist auch eine Kunst von Lobbyisten .(ob vom ESL Hersteller oder vom Glühbirnen Hersteller) Glauben kann man so einiges nur bedingt was publiziert wird. Ich halte es für mich so das ich dort wo es Sinn macht ESL, Halogen,LED,und Glühbirnen einsetze . Da sind mir irgendwelche Halbseidene Studien von wem auch immer ziemlich wurscht. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es um Energieinsparung geht könnte man alle Unsinnigen Transporte mal unter die Lupe nehmen zB.:
Garnelen zum pulen nach Polen und wieder zurück,Kartoffeln aus Südafrika,Erdbeeren aus Israel etc.(Zum Teil sogar noch EG Subventioniert) ![]() Da käme eine Andere Einsparung bei herum. Da wird lieber Medienwirksam auf die Glühlampe eingedroschen. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Wilfried
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hab da mal einen Filmbericht gesehen: deutsche Garnelen tiefgefroren nach Marokko zum pulen aufgetaut, tiefgefroren wieder zurück und hier als frisch verkauft - mit dem Segen der EU. Guten Appetit!
__________________
Gruß Ewald |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Energie sparen? Ginge sehr einfach, wenn der Gesetzgeber nur wollte. Und würde niemandem weh tun. Man müsste nur vorschreiben, dass Elektrogeräte keine Stand-by-Schaltung mehr haben dürfen und dass jedes E-Gerät einen Ein-/Ausschalter haben muss. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass dadurch 1-2 AKW eingespart werden könnten.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Anstatt 2 AKW einzusparen würde ich da aber lieber das Äquivalent an Subventionswindspargeln wegsprengen lassen, bei 1-MW-Windrädern und realen 15%Effizienz wären das (2x1300)/(1x0.15)= 17300 Stück zuzüglich diverser Kohle- und Gaskraftwerke, die zur Pufferung Stand-by-stehen müssen...
Nichtsdestotrotz ist eine Verringerung der Stand-By-Last meist (nicht immer !) sinnvoll i.S.d. Energiesparens, ein generelles Verbot allerdings unbrauchbar.
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
naja es ist ja eigentlich sowieso absurd bei unserem Hobby über Energiesparen zu sprechen....wenn ich bedenke was ich dieses Jahr so mit meinem kleinen 60 PS 2 Takter so verblasen habe....
da hilft auch keine LED Leuchte über dem Eßtisch.... ja die Fragen waren sehr suggestiv gestellt in der Umfrage aber Ihr seid ja nicht blöd.... und wenn Ihr als Kunden vor mir steht soll ich Euch belügen und alles schönreden ?
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
![]() |
|
|