![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() andre |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
weiß nicht was ihr heult , verbrauchte im drittelmix locker 60 lieter !
oder anders rerik haff->kirchdorf auf poel bei 4500 u/min hin 50 lieter! andre |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selber Schuld ! ![]() Was hängst Du auch die Spritleitung direkt in den Zylinder ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() andre |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hai,
mich freut es wenn mein 3.0 l Merc seinen Lebenssaft so freudig reinsaugt. Säuft der Merc ist er gesund ![]() ![]() Soviel dazu ![]() Aber im Ernst ![]() ![]() ![]() Mir ist in der ganzen Zeit mit der ich mich mit Booten beschäftige aufgefallen dass die Hersteller von Motoren und Booten sowie auch grosse Teile der Bootewelt ![]() Aber man kann für seinen Spass halt nur so und soviel ausgeben. Und da wird halt erst auf den Spritverbrauch geguckt. Falsch ![]() www.boote-forum.de ![]() Gruss Uwe ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#57
|
![]()
Uwe,
leider kann man den Spritverbrauch nicht wirklich auf dem Wasser messen. Mann kann nur Vergleichen. Beispiel: Mein Boot verbraucht 33 L/h bzw 0,81 L/Km bei glatter See. Dann dreht der Motor 3000 U/min und gleitet schön mit 41 Km/h vor sich hin. Für eine Stecke von 50 Km bräuchte ich quasi 40,5 Liter. Wenn ich gleiche Strecke Wellengang fahren würde, werden aus den 40,5 Liter schnell mal 75 Liter oder mehr. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hai Cyrus,
sag mal schläfst Du eigentlich ![]() ![]() ![]() Aber Deine Erklärungen zum Individualverbrauch sind nachvollziehbar. Daher denke ich gibt es für jeden einzelnen der sich dafür interressiert nur einen Weg den wir schon mal besprochen hatten. Alle Tankrechnungen eines Jahres aufheben und dann mit den gefahrenen Betriebsstunden in Relation setzten. Und wenn man dann noch ein GPS hat dann kann man sich ja noch die gefahrene Strecke dazurechnen. Aber wie gesagt mir persönlich ist der Spritverbrauch meines Bootes in der Summe mittlerweile wirklich egal. Dass es nicht mehr ein Liter die Stunde wie bei meinem 5 PS 4 takter Mercury an meinem Schlauchi ist war mir von vornerein klar. Und dass dreihundert PS mehr Futter brauchen wie 135 oder 5 wohl auch. Die Frage wieviel Sprit beschäftigt meiner Beobachtung nach nur den neuen Sportsfreund ![]() ![]() Aber es soll hier auch nicht der Eindruck entstehen es ist wohl dem Kerl egal wieviel ein Motor braucht ![]() ![]() Naja, manchmal schon aber nur kurz ![]() Gruss Uwe ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
es handelte sich bei dem Boot auch um eine Chaparal oder wie die Dinger heißen. Ich schätze so ca. 27er müßte es gewesen sein. Zudem war die See recht wellig, mir war nicht bekannt, daß das so viel Unterscheid ausmacht. War auf jeden Fall ein einmaliges und (auf dem Konto) einschneidendes Erlebnis. Da fahre ich lieber etwas kleinere Ausführungen mit weniger PS und Verbrauch und habe auch meinen Spaß...
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Moin Bartman,
wo auf der Mosel bewegst Du normalerweise Dein Boot ![]() Axel |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
![]() |
|
|