![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Huhu....
Ich kann ja verstehen wenn der Eine oder Andere der Meinung ist, das ein SFB von Nöten ist, egal aus welchen Gründen auch immer. Allerdings kann ich das Sicherheitsargument nun gar nicht nachvollziehen, erst Recht nicht wenn ich mal einen Blick über den Zaun, in Richtung unserer niederländischen Nachbarn riskiere. Dort funktioniert das Bootfahren schon seit Jahren in einer recht entspannten Atmosphäre, auch ohne eine SBF-Pflicht. Und das obwohl in der BRD nur eine Bevölkerungsdichte von 229 Einwohner/km² gegeben ist. In den Niederlanden gibt es sogar 402 Köpfe auf den Km² und somit garantiert auch mehr Boot auf kleineren Raum......und das alles ohne sich selbst mit grausigen Bootsunfällen auszurotten ![]() Also scheint es zu funktionieren, wenn man nur will, oder kann !!!!
__________________
Grüße Richard
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Holländer sind aber nunmal keine Deutschen.
Die haben ein ganz anderes Leben mit dem Boot als wir und wachsen auch entsprechend auf und mit der Materie zusammen. Es ist eine Bootsfahrernation die das Boot nicht nur für Sport und Erholung nutzen.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach sollte der SBF noch im praktischen Bereich erweitert werden. Da würden noch so Themen wie zum Beispiel
Man kann zwar nicht alle erdenklichen Situationen abdecken, aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass diese Manöver jeden am Anfang Schwierigkeiten bereiten. Mit Wind können sogar erfahrene Skipper damit Probleme bekommen. Ich wäre froh gewesen wenn mir vorher jemand das richtige Schleusen, Anlegen oder Wenden bei Wind gezeigt hätte.
__________________
Gruß MIMO ![]()
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke es hat doch etwas damit zu tun das der Deutsche sich gerne in eine reglementierten Raum, der ihm eine Sicherheit vorgaugelt, bewegt. Davon nehme ich mich selbst nicht aus, und meine das auch nicht im geringsten negativ. Ohne Regeln miteinander Rücksicht aufeinander zu nehmen, ist auch anstrengender ![]()
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (24.08.2011 um 11:28 Uhr)
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Liegt doch an der Geiz istgeil - Mentalität. Die billigste Schule ist doch die beste! ![]() Bei der Ausbildung in unserem Club ist eine Schleusendurchfahrt dabei und wenden auf engstem Raum wird auch dort geübt, wo es wirklich eng ist. Auch andere Dinge, die nicht zum Standardprogramm gehören, werden mal probiert. Problematisch wird es halt mit Schleusen für diejenigen Ausbildungsstätten, wo die nächste Schleuse meilenweit weg ist - ist halt auch eine Kostenfrage.
__________________
Gruß Ewald |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Sommerloch gestopft
![]() ich sag euch, bis auf das Multiple Choice Verfahren ändert sich gar nichts!
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte mein Boot mit einem LKW transportieren, habe aber dafür keinen Führerschein. Ich möchte ohne Prüfung diesen LKW fahren dürfen, meinetwegen nur im Urlaub, denn dafür brauche ich ihn.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Mir reichen die, die z.B. am Gardasee ohne Führerschein mit 40 PS-Booten umherfahren. Wenn man so eines sieht, muss man noch mehr aufpassen und Abstand halten.
Beim Ankern konnte ich gerade noch verhindern, dass mir ein solches Mietboot auf meines gefahren ist. Der Versuch zu ankern schlug bei dem Boot fehl und der Motor ging nicht mehr an, da der Gang noch eingelegt war.... Habe leider schon öfters solche Erfahrungen gemacht. Obwohl es auch Ausbildungssstätten gibt, bei denen nicht viel gelernt wird und die Schüler nach der Ausbildung, zumindest im praktischen Teil nur sehr bedingt mit einem Boot umgehen können. |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Entbürokratisierung super, wenn es denn eine wird. Getreu dem Motto: Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Gruß Roland |
#62
|
||||
|
||||
![]()
BIN DAFÜR!
Überlegt doch mal: Für Segelboote (egal wie groß, auch über 15m) braucht man doch auch keinen Schein (wenige Binnenreviere bilden eine Ausnahme). Nur weil eventuell ein Flautenschieber mit mehr als 5PS dran ist soll man dann doch einen Schein machen ??? Wofür ? Kennzeichnung und Haftpflicht sollten auch bei uns ausreichen.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
jaja, Führerscheine und Regelungen sind schon schrecklich, merkwürdig nur das wir damit z.B auf den Straßen mit die niedrigsten Unfallzahlen in Europa haben. In Berlin sind diese "Geistesblitzler" kein Problem mehr - die FDP hat noch ~ 3% - die CDU etwa 18%, äh drittstärkste Partei.... Und dabei soll es auch bleiben, am 18.9. ist hier Wahl ![]() Gruß aus der CDU/FDP freien (Rathaus) Bundeshauptstadt Icke ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Wir brauchen auch noch einen Schein fuers Fahradfahren, und natuerlich auch fuer Fussgaenger. Sind ja auch Verkehrsteilnehmer.
Es hat schon seinen Grund, dass man sich ueber die Deutschen (auch zur Regulierung in allen Lebensbereichen, und der freudigen und kritiklosen Befolgung der Regeln) im Ausland, z.b. im Fernsehen, lustig macht. |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Klar, Scheine und die erforderlichen Kenntnisse sind nicht nötig, es geht auch so
![]() Und der Verkehr läuft viel besser, wenn sich keiner an die Regeln hält. ![]() Warum nietet mich ein Radfahrer um und behauptet dann, die rote Ampel gelte nicht für ihn? Warum fährt mir ein Charterpilot ins Heck und behauptet, ich dürfte nicht an dieser Stelle in der Schleuse liegen? Warum überholen mich Ruderer beim einfahren in die Schleuse und zwingen mich zum Notstop und behaupten, ich hätte vor der Schleuse geparkt? Warum nennen die den Schleusenwärter einen Arsxx, weil er für Ordnung sorgen will? Klar, das Ganze geht auch mit Schein, aber den kann man einziehen und der Spaß ist vorbei ![]() ![]() Es gibt leider zu viele Menschen, die etwas Druck brauchen um sozialverträglich zu funktionieren, ......leider
__________________
Gruß Ewald
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich segele seit mehr als 40 Jahren Schein- und Unfallfrei - geht doch !
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Klar geht das, wenn man will!
![]() Nur, wie bringe ich einen Nichtwilligen dazu, sich Kenntnisse anzueignen? Die Nachfrage nach möglichst leichtem und schnellem bewältigen der Prüfung zu möglichst niedrigen Kosten zeigt es doch. Ohne einen gewissen Druck mögen viele nicht.
__________________
Gruß Ewald |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Jawoll, da krümmt sich die Seele des deutschen "Scheinwerfers" in Qualen
![]() Ich habe übrigens mal jemanden, der mit mir mitsegeln wollte und auf die Frage, ob er schon mal gesegelt ist geantwortet hat: "Klar, ich hab alle Scheine" ungehend wieder ausgeladen. Einfach falsche Antwort. Ich segle seit beinahe fünfzig Jahren auf Elbe und Ostsee ohne Segelscheine, unverantwortlich (allerdings besitze ich den vorgeschriebenen SBF), und ich habe immer noch keinen Tanker versenkt, nicht einmal einen Angler ![]() Ich habe es schon einmal in einem ähnlichen Trööt geschrieben: Das schwedische Parlament hat in der letzten Woche die Einführung eines Sportbootführerscheins abgelehnt! Ich habe allerdings noch nie von massenhaften Bootsunfällen in Schweden gehört, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch für Entbürokratisierung und weniger Steuergelder für Verwaltung.
Ich bin dafür : gar keine Scheine mehr für gar nichts !! Vom Mofa bis zum 20 Tonner, vom Motorrad bis zum Reisebus ..alles Fürerscheinfrei ! Vom Schlauchboot bis zum Kreuzfahrtschiff, vom Segler bis zum Trawler..alles Führerscheinfrei ! Was wir an Verwaltung sparen können!! Ebenfalls sollten wir die Kennzeichnungspflicht abschaffen, für KFZ genau so wie für Wasserfahrzeuge..man wir werden mit den Ersparnissen ein steinreiches Land sein! Es sind mit Sicherheit alle dafür, da bin ich sicher. Außer vielleicht ein paar wenige, die nur die Scheinepflicht erhalten wollen, weil ihre jetzt gültigen Scheine nun an Wert verlieren. Es kommt doch nicht darauf an ob man einen Schein hat. Wenn ich ne kurze Einweisung erhalte bin ich in Minuten vom Fußgänger zum Reisebusfahrer mutiert. Ich wette, ich fahre den Bus besser als mancher Busfahrer der einen Personenbeförderungsschein hat. und in der Fahrschule lernt man doch eh nicht alles so, dass ich fehlerlos am Verkehr teilnehmne kann. Haltet ihr für übertrieben ? Na gut, man kann ja mit mir reden, ab 20 Tonnen und Kreuzfahrtschiffe nur auf bestimmten Staßen und Gewässern. Aber das ist ja schon wieder ne Einschränkung welche Bürokratie und Kosten verursacht. Und wer soll bestimmen welche Grenzen ? Schein vielleicht doch schon ab 15 Tonnen und für Kreuzfahrtschiffe ab 180m länge das Funkzeugnis. Ich habs !! ..wir würfeln !! ![]() Sorry was es so für Meinungen hier gibt bringt mich echt zum Staunen und auf manche Begründung muß man erstmal kommen. ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
@ Marsvin:
Blöde Frage: wie hast du segeln gelernt?
__________________
Gruß Ewald |
#71
|
|||||
![]() Zitat:
Wieso funktioniert Radfahren auf Radwegen, obwohl die alle keinen Radfahrführerschein haben? Wieso funktioniert Paddeln und Tretbootfahren? Wieso rennen sich Fußgänger in den Fußgängerzonen nicht gegenseitig den Schädel ein, obwohl sie gar keinen Fußgängerschein haben? "Kein Schein" heißt doch nicht "keine Regeln"! Auch bspw. in Holland nicht. Natürlich ist die Kenntnis der grundlegenden Regeln und Zeichen wichtig. Aber das lege ich lieber in die persönliche Verantwortung des Schiffsführers, als die Vorlage des SBF als pauschalen Befähigungsnachweis zu akzeptieren. Hier treffen m.E. auch wieder unterschiedliche, revierspezifische Anforderungen aufeinander. Auf dem westdeutschen Kanalnetz wirst Du es mit einem Verdränger (nur diese sollen gem. der einleitenden Überlegungen fs-frei werden) nur grob fahrlässig hinbekommen, Dich oder andere zu gefährden. Die Bedeutung der fünf relevanten Schilder erschließt sich schnell. Bei Herbstwetter auf der Elbe brauchts schon ein bisschen mehr, denke ich, und mit der zitierten Nordhavn 47 im Wattenmeer erst recht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Christian |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Regt sich eigentlich auch jemnad über Autoführerscheine auf oder meint, auch diesen könne man durch gesunden Menschenverstand ersetzen?
Welch eine witzlose Diskussion.... ![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja und das mit den lockern der FS-Pflicht über 5 PS halte ich für Schwachsinn. hatte allein dieses Jahr zwei fast- und richtige Kollision mit Gelegenheitsbootlern ohne Führerschein. Glücklicherweise ohne Schaden. Einer meinte felsenfest, er hätte vorrang gehabt, weil er den kleineren Motor habe. Er könne ja auch dementsprechend schlechter manövrieren.
Christian |
![]() |
|
|