![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich bekomme gerade eine PE von einer etablierten Partei herein, die sich dafür einsetzen wollen, daß der Sportbootführerschein vereinfacht wird. Das ist von der Bundesregierung angeblich schon angeschoben worden. Was meint Ihr dazu? Ich finde, sooo schwer ist der SBF doch nicht? In welcher Form soll der denn noch vereinfacht werden? In der PE steht, die Prüfungsverfahren sollen vereinfacht werden, d.h. also, die zu lernenden Inhalte bleiben gleich? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anneke,
wahrscheinlich meinen die den Umstieg auf das Ankreuzsystem. Ich habe meine Prüfungen glücklicherweise schon 1988 hinter mich gebracht. Wenn ich heute sehe, welchen Blödsinn teilweise die Leute lernen müssen, kann ich mich nur wundern. Ich finde die Fragen, die tatsächlich mit der Materie zu haben auch nicht schwer. Z.B. finde ich die Ausbildung der englischen RYA super, habe selber einen Schein dort gemacht, da kam alles aus dem waren Leben und nicht aus der Amtsstube oder von einem verbabten Verband. Beste Grüße Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch dass damit die Vereinfachung gemeint ist, Umstellung von Antworten in Freitext hin zu Multiple Choice. Ob es unbedingt eine Vereinfachung ist wage ich zu bezweifeln, hier teilen sich auch die Meinungen der Fahrschulen.
Zumindest hat das Ganze dann ein wenig Lotto-Charakter und damit verbunden auch die passende Antwort zum Fahrverhalten einiger...Führerschein im Lotto gewonnen? ![]() ![]() Gruß André
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
War das nicht schon mal kurz vor der Einführung und wurde dann wieder kassiert ?
Weiß jemand, wie der Umsetzungsstand ist ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ich finde die PE noch nicht online, hier mal der Text in Auszügen - ich habe es anonymisiert:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Laut mitteilung des DMYV soll die Umstellung auf MC zum 01.05.2012 erfolgen.
__________________
Gruß Ewald |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch nur dusseliges Gelaber im Sommerloch. So ein lächerlicher Schein belebt keinen Tourismus, sondern eine gescheite Infastruktur und (!!!) eine gepflegte Stadt. Leider sind weder Bremen noch Bremerhaven in irgendeiner Form gepflegt, sondern gelebter Abbruch und Dreck. Als Touri fährt man da schnellstens dran vorbei.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
was ist mit den Anglern, den Jägern, den UL-Fliegern und und und
eine Erleichterung? am besten, ganz abschaffen ![]() wer das bisschen nicht mehr lernen kann, hat auf dem Wasser eh nichts zu suchen!!! Tourismus auf dem Wasser fördern in Bremen und Umgebeung? Geld kann man nur einmal ausgeben, es wird dann einer anderen Branche fehlen, also nur umverteilt werden, zugunsten von Bremen? zum Nachteil von wem?
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warst Du schon einmal in einer der beiden Städte?
__________________
Beste Grüße Enno |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn beim Sportbootführerschein vor 2016 etwas passiert fresse ich einen Besen. Die Mühlen im Ministerium mahlen sehr, sehr langsam. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
GRAUSIG!!!!!! Man sollte den Soli für diese Aussenstellen des Sozialamts einführen. Fahr mal nach Süddeutschland und kuck Dich da um um. Dann wirst Du dich für diese "Städte" schämen. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die sind schon weiter wie du denkst!
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten läuft es wieder mal auf die in der Diskussion allseits "beliebte" Scheindiskussion raus. Ich hatte es ja schon in der HR-Diskussion geschrieben: Ich habe keinen staatlich anerkannten. Und bin seit 37 Jahren gut damit durchs Wasserleben gekommen. Beim Wanderschippern auf Flüssen und Kanälen mit dem Schlauchboot und auch mit dem Segelboot auf IM, Nordsee und Ostsee. Die anderen übrigens auch. Ich hab dabei noch nie eine Kollision verursacht oder andere gefährdet. Da ich im Alter wieder mal segeln will, werde ich um den Funkschein nicht herumkommen. Darum werde ich mich im Winter kümmern. Ansonsten glaube ich in Deutschland nicht an eine Vereinfachung. Eher an das Gegenteil davon. Rein praktisch wird wohl eine Ausweitung der Scheinpflicht / komplexere und schwierigere Prüfungen bei gleichzeitiger Schonung des gewerblichen Bereichs (regionale Ausnahmeregelungen zur Tourismusförderung) rauskommen. Gruß Dieter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Meldung scheint sich hier drauf zu beziehen: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/066/1706674.pdf Es gibt Gerüchte wonach am Beispiel Müritzer Seen, die Scheinpflicht gelockert werden soll, um Wassertourismus zu fördern. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
auch eine Lockerung der 5 PS Regel. Oder wie in Holland und anderen Ländern.
Das würde den Wassersport (Charter) schon beleben.
__________________
MfG Jörg ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so zur Info: Dieser Tage hat das schwedische Parlament die Einführung eines Bootsführerscheins abgelehnt.
Man sieht also: Es geht auch ohne, und ich habe noch nie von massenhaften Bootsunfällen in Schweden gehört, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#18
|
||||
|
||||
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Die haben einen Knall. Dann fahren je überall nur "Kamikaze"-Fahrer, die weder Zeichen noch Regeln kennen rum
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann wäre sowas führerscheinfrei?
![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
In NL klappt es doch auch. Man muss nur den völlig unfähigen, noch dazu dreisten Wassertouristen zeitig ausweichen und als Kundiger der Verkehrsvorschriften die Ruhe bewahren. Aber diese Typen fahren auch mit Schein nicht anders.
Ob da so eine Birne einem Binnenschiff vor den Bug läuft oder nicht, kratzt mich nicht, nur eine gute Pflichtversicherung scheint geboten. Willy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich finds schon komisch
Da ist doch kein Verhältnis mehr gegeben. Für nen Schlauchi mit 15 PS brauchts nen Führerschein, weil schneller als 20 KmH und nen 13 Meter Stahlkahn darf mit 75PS die Gewässer unsicher machen. Was dabei raus kommt sieht man ja jedes Jahr wieder an den Schleusen und Häfen., wenn die Hausbootmieter fürherscheinfrei auf den Seenplatten unterwegs sind.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF`ler,
man kann das in Deutschland schlecht mit den Niederlanden oder Irland vergleichen, wo die Führerscheinpflicht anders geregelt ist. In NL gibt es unendlich viele Wasserwege, auf denen nur Sportboote fahren, aber kaum stark von der Berufsschifffahrt stark frequentierte Wasserstraßen. Das siehr bei uns anders aus. Wenn man häufig auf Bundeswasserstrassen wie Rhein, Weser, Elbe, DEK, MLK, WDK usw. unterwegs ist sieht man, daß auch die Führerscheininhaben manchmal das Chaos anrichten (nobody is perfect). Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass an der Schleuse Münster, im Nienburger Bogen oder auf dem Rhein an der Ruhrmündung auch noch Führerscheinlose mit tonnenschweren Schiffen rumkreuzen, dann wird mir schlecht. Meine Meinung ist: Führerscheinpflicht muß bleiben, allein schon aus Sicherheitsgründen. Die Ausbildung und vor allem die Prüfung sollte aber näher an der Praxis sein, viel unnötiger Ballast könnte da weggelassen werden. Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Einen 15 Meter Dampfer ohne Führerschein fahren dürfen aber für das Dinghi wird dann der Lappen gebraucht? Was ist das den für ein Käse ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann spielen die Fähren in Lübeck in Zukunft also "Schiffe versenken"?! Bestimmt kommen die Fraktionen der genannten Parteien so aus dem Umfragetief. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
![]() |
|
|