![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sportbootführerschein Binnen Theorie und Erteilung 45,57€ Funklizenz SRC 84,20€ Seeschein habe ich letztes Jahr schon gemacht . Nächste Woche fängt der Funkkurs an . Schaden kann es jedenfalls nicht und für die "paar" Euro habe ich aber die Gewissheit im Notfall vorbereitet bzw ausgerüstet zu sein . Möge dieser Notfall nie eintreten ... ![]() Gruss Jürgen |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hermann
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben es vor der norwegischen Küste erlebt: Schietwetter mit 3m - Wellen, etwas unkomfortabel für uns, aber keine Probleme. Und dann kommt ein SAR - Hubschrauber auf uns zu, nähert sich im Tiefflug mit einem Mann am Haken in der Tür. Wir grüßen freundlich mit der Kaffeemug, es wird zurückgegrüßt und der Heli dreht ab. Der suchte offensichtlich etwas und wurde dann wohl auch einige Minuten später fündig. Wir konnten beobachten, wie drei Leute abgeborgen wurden.
Angler in einem kleinen Boot ziemlich weit draußen. Und wie wir im Hafen dann erfuhren, haben die per Handy einen Notruf abgesetzt ohne genaue Positionsangeben. Mit DSC wäre die Position bekannt gewesen und man hätte so wertvolle - vielleicht lebensrettende - Minuten sparen können.
__________________
Gruß Ewald
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
sorry aber so eine frage ob funk sinnvoll ist oder nicht stellt sich nicht fuer mich ,da gibt es nur eine antwort .
FUNK KANN LEBEN RETTEN zeig mir denjenigen der in not ist wie er in der hektik sein handy benutzt und dann noch die nummern im kopf hat ? ich druecke die tasten und bin mir ziemlich sicher dass mich irgendwer hoert
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
In Whv brannte es mal in der damaligen alten Banter Kaserne. Ich kam vorbei und traf einen aufgeregten passanten an welcher anscheinend Pol. oder Rotes Kreuz angerufen hatte weil der die Feuerwehrnummer nicht wußte und im Streß auch keine Ortsangabe machen konnte.
Anscheinend saß die Feuerwehr bereits in den Fahrzeugen und wartete auf genauere Infos, jedenfalls waren bei meinem Anruf keine 60 Sekunden vergangen, da hörte man die Hörner. Auf See übertragen heißt das: Auf der 124er Handynummer kam ein Anruf rein, Muster "vor uns fahren ein paar große Pötte, hinter uns sieht man den Strand". Also gehen alle Kreuzer auf Standby, nachdem das in Frage kommende Seegebiet etwas eingegrenzt wurde (Handypeilung). Das Seegebiet ist auch so noch zu groß. Erst durch weitere Infos kann man entsprechend alarmieren (Entweder ruft MRCC an alle nachdem weitere Infos abgefragt wurden, oder es wird dann abgewartet, natürlich aber versucht, weitere Infos zu erlangen). Hat man dagegen Funk, kann der nahe Verkehr evtl. schonmal unterstützen, außerdem kann MRCC direkt über die Küstenfunkstellen einpeilen und so die nächsten Schiffe gezielt ansprechen oder den nächsten Kreuzer in marsch setzen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#56
|
|||
|
|||
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Funkschein ist ein muß wenn man auf dem Wasser ist!
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
![]() ![]() https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ebenso können via Funk auch relevante Wetterinformationen abgehört werden! Damit meine ich nicht nur die allgemeinen Wetterdurchsagen alle paar Stunden, sondern vor allem auch Meldungen über heranziehende Unwetter.
Die heutigen Online-Wetterberichte sind zwar mittlerweile sehr präzise, wir haben es aber auch schon einmal erlebt, das hingegen angesagten 4-5 Bft, nach ein paar Stunden Segeln eine Unwetterwarnung im Funk abgesetzt wurde. Das waren dann 8-9 Bft ... So kam es übrigens auch. Also: Funk auf See ist sehr wichtig! Und wer Funk an Bord hat, brauch dafür auch den entsprechenden Schein. MFG
__________________
![]() Unterwasserschiffsanierung ~ Reparatur- & Umbaumaßnahmen ~ Törns SY ALOA 27 >>> www.syfemke.de.be <<< & Auf Facebook |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Jepp
![]() Wenn Du im MLK tuckerst gib mal ein Zeichen im Forum. Funk habe ich noch nicht an Bord. ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
generell ist die hohe Funkquote hier im Forum ja wirklich beispielhaft ![]() Zitat:
Die Prüfungsgebühren sind alleine nicht so hoch, aber wenn man einen Kurs besucht, dann sieht das schon anders aus: Kursgebühren SRV+UBI circa 400€ Prüfungskosten beide Scheine ca. 180€ Einbau-Funkgerät ca 300-400€ Da landet man dann bei 900-1000€ bis zum ersten Funkspruch ![]() --- In Zeiten, in denen es kleine PLB (Personal location beacon) / Epirb Sender für 300-400€ gibt, ist das eine Menge Holz. Den "Mayday Notfall" deckt so ein PLB Gerät jedenfalls gut ab. Die Kommunikation zu anderen Schiffen und Schleusen dagegen nicht, daß muss jeder für sein Fahrgebiet abwägen. Viele Grüße, Oliver |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Da bist du aber schon in der Premium Klasse, meins hat 125 € gekostet.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hermann |
#64
|
||||
|
||||
![]()
ich möchte nochmal meine Zwischenfrage stellen:
vorab, ist bekannt und nicht Gegenstand der Frage: in BRD ist keine Pflicht, es sei denn, Funke ist an Bord, dann MUSS ich den Schjein haben. Keine Funke, kein Schein! Aber schauen wir z. B. nach Belgien! Boote über 7,00m müssen Funke an Bord haben. Aber benötigt man dann auch den Schein? ...in Belgien Oder reicht die Anwesenheit der Funke???
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#65
|
![]()
Hallo Gemeinde,
um Irrtümern vor zu beugen, sollt man erwähnen, daß die aktuelle Position beim Absetzen eines Notrufes über DSC nur mit übertragen wird, wenn das Boot über ein GPS verfügt, daß die GPS-Daten laufend an das Funkgerät überträgt. Andernfalls muß man die Position laufend aus der Karte per Hand in das Funkgerät manuell eingeben und immer aktuell halten.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Scheinpflicht betrifft nur den Seebereich. Binnen wird der Schein erst benötigt, wenn die Funke in Betrieb genommen wird. Das blosse Vorhandensein eines Funkgerätes erzwingt noch keine Scheinpflicht. Diese Vorschrift widerspricht sich zwar manchmal mit anderen Verordnungen, in denen es heisst: "Ist ein Funkgerät an Bord, so muss dieses eingeschaltet sein", aber es behauptet ja auch niemand dass die rechte Hand immer weiss, was die Linke macht ![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
aber nicht vergessen, das Funkgerät muß in jedem Fall angemeldet sein, sonst ist das ein Verstoß gegen das FAG. Und das kann teuer werden!
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke dir für deinen Beitrag, aber wie ist das z. B. in Belgien? Dort wird eine Funke bei Booten > 7,00m verlangt! Brauche ich dort nur die Funke oder auch den Schein? ![]() ![]() ![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Diese ganze Diskussion regt einen nur auf!
![]() ![]() ![]() Das kann nun beendet werden, weil es bei manchen Leuten nur noch darum geht, wie sie ohne Kosten im Bootssport finanziell und bei er mangelnden Gehirnleistung mental überleben. Wenn man die Boots- und Funkscheine nicht nur als lästige Pflichterfüllung ansieht, sondern als Bescheinigung zur Fähigkeit der Übernahme großer Verantwortung, dann sind wir schon mehr auf dem richtigen Motivatonsweg. In Belgien und allen anderen EU-Staaten wird übrigens nach internationalem Führerscheinrecht geurteilt, wie auch bei einem Autoführerschein: Es ist die Berechtigung vorzuweisen, wie auch im Heimatland gefordert. Das resultiert aus der EU-Vereinbarung, die jeweiligen Fahr- und Berechtigungserlaubnisse gegenseitig anzuerkennen. Das gilt für eigene Schiffe und nicht, wie z.B.in Holland, für gecharterte Schiffe unter niederländischer Flagge. Mein Tipp für Unwillige: Lasst doch das Funken einfach sein und sauft ab oder was auch immer! Abgesehen von prüfungsrelevanten Themen und der Menge des Hintergrundwissens ist es einfach müßig, weiter über "Sein" oder "Nicht Sein" auszulassen. ![]() Gruß, Franz.
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du recht, daß du dich aufregst ist typisch Deutsch.
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Siehst Du, da sag noch einer, dass wir Holländer nicht anpassungsfähig sind.
Gruß, Franz. |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
viel gelernt bei Deinen Funkkursen hast Du anscheinend nicht. Die EU hat mit der Funkerei überhaupt nichts zu tun. Binnen greift hierzulande die sog. "Baseler Vereinbarung" von April 2000 mit ihren 18 Unterzeichnerstaaten, u.a. auch das Noch-Nicht-EU-Mitgliedsland Kroatien, Buten die RadioRegulations der ITU in Genf. Ist aber nicht so wichtig, Hauptsache Du weisst dass Du grade mit Gleichstrom die Verabredung zum Kaffeekränzchen triffst.
__________________
Gruss Vestus
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke hier wird den Leuten geholfen.
http://www.dmyv.de/fileadmin/downloa...ienst-2006.pdf Fragen und Antworten zu den Themen Seeschiffahrtsfunk und Binnenfunk Beste grüße Klaus Geändert von DolceVita (03.03.2012 um 00:53 Uhr) |
![]() |
|
|