![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo erkennst du denn Unterschiede - mir sind gar keine aufgefallen?? ![]() Meine Batteriehalterung ist schon nicht mehr so wie es war - kann da leider kein Bild mehr einstellen. Das Brett, welches sich bei dir gelöst hatte habe ich noch drin, die Ösen sind rausgeflogen.
__________________
Gruss der Sören |
#52
|
||||
|
||||
![]()
der Unterschied unserer Armaturenbretter ist, das meins unterhalb noch mit dem originalen Kunststott der Innenausstattung gepolstert ist und deins nicht. Bei dir zieht sich dein Armaturenbrett noch um diese Kante, wo dann deine Schalter sind.
Ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Zudem hast du SW Instrumente, ich habe Teleflex, aber das hat wohl damit zu tun, das du Mercury und ich Volvo fahre. Sag mal, geht deine Tankanzeige? Du hast ja auch ein Zubehör Kunststofftank verbaut und nicht mehr den originalen Blechtank. Was ist da auf der Steuerbordseite im Boden eingelassen? Ist auf einem deiner Fotos zu sehen. Sieht wie ein Fuß von einem Tisch aus... ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tankanzeige funktioniert, die Genauigkeit ist allerdings so lala.
![]() Bei der Probefahrt mit dem Vorbesitzer sind wir prompt liegen geblieben. ![]() Mit dem Kunstofftank bin ich allerdings sehr glücklich. Ist ja auch viel leichter als der ganze Metalkrams. ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Du schaust ja ganz genau hin!
![]() Ich habe nicht die geringste Ahnung was das sein soll. Da hat einer ein schickes Abflußrohr einlaminiert. Nicht nur das sich das Laminat inzwischen auflöst und sich mit dem Teppich zu einer Art Schmiere verbindet, auch die Sinnhaftigkeit des Ganzen geht mir und allen, die ich bis jetzt um phantasievolle Ideen gebeten habe, völlig ab. Man achte auf das Baujahr, könnte fast original sein! ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#55
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee find ich super, macht wenigstens Sinn!
![]() Aber warum eigentlich in Öl? ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Für evtl. Korrekturen bin ich jederzeit empfänglich.... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Tja, der Mann weiß einfach Bescheid!
![]() Das erklärt dann auch die braune Soße auf dem Teppich.
__________________
Gruss der Sören |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Henning, den Winter hab ich noch nich im Fokus.....
![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Echolot???
wer baut denn sowas? Habe keine Anhnung davon, ist da jetzt ein Loch im Boden? Wie soll man das verstehen? Es gab wohl in den ´70er nichts anderes..... ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar ist da ein Loch drin, deshalb will ich doch das Letzte an Geschwindigkeit rausholen, damit ich nicht immer so schnell absaufe!
![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein paar Näßchen entfernen und das neue Gimballager einpressen und der Antrieb ist geschafft.
Gibt es das Mercruiser Decal-Set für den Antrieb eigentlich irgendwo günstiger als beim hiesigen Mercruiser-Händler für 220€? ![]() ![]() Die spinnen die Amis! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Da das Thema immer wieder auftaucht - ein paar Polierpics, etwas heller belichtet.
Alle Defekte konnte ich wie gesagt nicht beseitigen, an einigen Stellen glitzert einfach nix mehr. ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Die letzten Tage habe ich mich hauptsächlich mit der Elektrik beschäftigt.
Die Schalter haben ihren Platz gefunden und das Fach in der Mitte kann bei Bedarf nun auch beleuchtet werden.
__________________
Gruss der Sören
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sag mal, hast du den alten originalen Blower weggeschmissen? Bei mir hat sich die Halteung des Blowers in 1000 Stücke verabschiedet. gefunzt hat er einwandfrei und ich würde es gern wieder so original wie möglich machen. Wäre cool wenn du den noch hast und mir verkaufen würdest. Gruß LARS |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!!
![]() Wir sind aus dem Winterschlaf erwacht. Nicht das ich die Motivation verloren hätte, aber irgendwann müssen die Taschen auch mal wieder aufgefüllt werden. Mein Münchner Winter war diesmal viel länger als geplant. Das hat so seine Vorteile aber leider bleiben die privaten Projekte dabei völlig auf der Strecke. ![]() Bin jetzt seit 3 Wochen wieder in Berlin, mußte aber erstmal ein bißchen entspannen um neue Tatkraft zu schöpfen. Nu gehts endlich weiter! ![]() Erstmal ein kleiner Nachtrag: Gegen Ende des Sommers 2012 waren alle Teile bereit für den Wiedereinbau und konnten serviert werden.
__________________
Gruss der Sören
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
War es im Mai - ich glaube zumindest
![]() Die freie Zeit habe ich dann genutzt um die Elektrik etwas sauberer zu verlegen.
__________________
Gruss der Sören
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine Assoziation hat mich irgendwie nicht in Ruhe gelassen aber irgendwie muß ich die ganzen Löcher ja kaschieren. Habe dann mal ein paar Aluleisten ausgelegt und ein wenig gemessen und siehe da, es können tatsächlich alle Löcher verdeckt werden. Also ans Werk: Die Dinger grob zugesägt, Schraublöcher ausgemessen, angerissen, gebohrt und gesenkt. Dann rechts und links überstehend auf ein Brett geschraubt, mit dem Schleifer alle auf das gleiche Maß gebracht und an beiden Seiten eine großzügige Phase geschliffen. Nächstes Brett zugesägt an einen Bock geschraubt, darauf jede Leiste einzeln verschraubt und eine nach der anderen poliert.
__________________
Gruss der Sören
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Ganz wichtig bei Alubearbeitung: Arbeitssicherheit!
Aluminium ist ein Nervengift und steht unter anderem im starken Verdacht Alzheimer ( ![]() Einmal im Körper bleibt es dort und kann sich gerne auch im Gehirn ablagern. Also Atemschutzmaske aufsetzen! ![]() Angelaufenes Aluminium mit Exzenter und 500er Schleifscheibe bearbeiten und dann mit Mirka Abralon 1000 / 2000 / 4000 schleifen. Exzenter Stufe 4-5. Danach Menzerna Schleifpaste (wenig) auftragen, mit dem Rotationspolierer auf Stufe eins verteilen und zügig Druck und Rotationsgeschwindigkeit steigern. Geht natürlich auch mit dem Exzenter, dauert dann allerdings entsprechend länger. Abwischen - Achtung heiß - und fertig. Zeit pro Leiste 10 - maximal 15 Minuten. Ein Polierpad geht dabei drauf, was aber in diesem Fall an den spitzen Enden der Leisten liegt. Da es sich bei Aluminium aber immer schwarz verfärbt sollte man lieber ein Gebrauchtes verwenden.
__________________
Gruss der Sören
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Das wär erstmal geschafft.
50/50 Fertig. Materialverbrauch. Gute Nacht. ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Das war ein super Wochenende mit bestem Wetter.
Also erstmal eine Sonnenliege gebaut:
__________________
Gruss der Sören
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Sonnencreme und Radler an den Start gebracht:
__________________
Gruss der Sören |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ordentlich Farbe bekommen:
__________________
Gruss der Sören |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Fertig!
![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
![]() |
|
|