![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem sich meine Holzboot-Resto vorerst in den letzten Zügen befindet
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137470 geht es nun an der 74er Glastron weiter. Gekauft habe ich sie Mitte Mai. Bin dann zwei Wochen mit gefahren und dann kam sie aus dem Wasser.
Fahrleistungen bisher: Der Rumpf läuft sehr schön, die Gleitschwelle ist kaum spürbar und bereits ab 2200U/min gleitet es sanft dahin. Bei 3000 Touren liegen entspannte 40km/h an und bei knapp über 4800 ist die Spitze mit 67km/h erreicht. (Die Werte sind mit GPS ermittelt.) Motor wurde bereits überholt. Rechnungen liegen vor. Kompression hab ich gemessen: 9,4 / 9,8 / 9,8 / 9,6bar Erstmal nen paar Bilder:
__________________
Gruss der Sören
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schickes Dingen viel Spass damit...
Und immer ne Handbreit oder nicht Schneller als dein Schutzengel Fliegen kann... Und die Pics nicht Vergessen !!!
__________________
Geht nicht, gibt es nicht.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Los ging es mit dem Antrieb. Kurz war ich auf dem Film selber zu schleifen und zu lacken.
Nach einer halben Stunde schleifen und ner weiteren Stunde Forensuche kam ich dann schnell zu dem Schluss, das die Idee totaler Käse ist. Hintergrund sind zum einen die ganzen Winkel und Ecken, die zu erreichen doch reichlich mühsam ist. Zum anderen bleiben im Alu Schleifpartikel zurück, die im schlimmsten Fall zu galvanischer Korrosion führen. Zurück blieb die einzig wahre Devise: Wenn machen, dann richtig. Also geht der Antrieb demnächst erstmal zum Glasperlstrahlen. Vorher habe ich aber noch ein Blick auf den Impeller geworfen. Wie könnte es anders sein, da ist wohl ein Austausch fällig!
__________________
Gruss der Sören
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein tolles Boot habt ihr da ! Wenn nicht sogar ein kleiner Traumflitzer !
A B E R !!! Biite verbastel das Boot nicht. Warum lackieren ? Das Boot sieht einfach toll und stimmig aus ! Welcher Motor ist genau verbaut ? Also, wenn ich sowas hätte....... Echt n cooles Teil, auch wenn ich meins auch toll finde ! |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gib´dich nicht auf! lerne lesen und schreiben ![]() Geht nur um den "Z" ![]() Ist, so glaube ich, der 3,7l verbaut....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Juppi, erstmal geht es nur um den Z-Antrieb.
Man sagt zwar, das nichts besser hält, als der erste Lack aber das angeschimmelte Ding will in dem Zustand einfach nicht so recht zum Rest passen. ![]() Und danke für die Komplimente, ist eines der Traumboote aus meiner Kindheit. Hätte auch nicht so schnell damit gerechnet, so ein Schlitten mein eigen zu nennen, obwohl ich schon seit Jahren regelmäßig schaue. Aber dies Angebot war irgendwie unwiderstehlich. ![]() Motor ist im Vergleich zur Optik relativ harmlos: 3 Liter Hubraum und vier Zylinder produzieren 140 Mercruiser PS.
__________________
Gruss der Sören
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein neuer Impeller wanderte ins Gehäuse, hoffe er fühlt sich wohl. Unterwasserteil wieder zusammen und dann den Antrieb abgebaut.
Da das Gimballager unüberhörbare Geräusche gemacht hat, verwundert dieser Anblick nicht besonders. Der Klassiker: Riss in der Manschette, folglich Wassereinbruch. Nochmal ordentlich Fett durch die Schmiernippel drücken und satt Rostlöser drauf - nun kann es erstmal ruhen das geschundene Gelenk.
__________________
Gruss der Sören
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Blick ins rostige Loch - läuft schön rauh!
![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da die Motorlager auch noch die ersten sind werden die gleich mitgetauscht.
Dank an Cyrus für die schnelle Lieferung! Da sich die Motorlager geändert haben und auch um besser schlafen zu können, habe ich vor Ausbau des Motors ein paar Abstandsmarkierungen angebracht und ausgelasert. Völlig übertrieben wird der eine oder andere bestimmt denken aber ich will einfach schauen wie und wo der Motor mit den neuen Lagern nach Wiedereinbau sitzt. Danach ging es up in the air für das Motörchen.
__________________
Gruss der Sören
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für die bessere Übersicht gabs ein Silbermetallic für den Motorraum. Schwarz macht da irgendwie keinen Sinn.
![]() Der alte Blower flog raus und durch zwei leichtere und neue Blower ersetzt. Die Hochtöner sehnten sich nach einer schönen Aufnahme und dann sollte die klassische Glastronlackierung wiederbelebt werden. Das war ne Geduldsfrage. Schleifen, abbeizen und vorsichtig mit dem Spachtel abziehen. Zum Glück war das Gelcoat drunter noch halbwegs brauchbar. ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die letzten Wochen habe ich mich ins Thema Polieren eingelesen und sogleich ein bißchen Spielzeug eingekauft.
![]() Der Originalzustand ist fast wieder hergestellt und spiegelt schön.
__________________
Gruss der Sören
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo sören,
RESPEKT toller job. sag mal da drängt sich ja glatt die frage auf. du hast keine frau, kein fernseher oder keine kinder oder? ![]() mach weiter so und bleib gesund thoralf
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du hast es glasklar erkannt. Mach grad ne Mädelspause - nachdem ich über die Hälfte meines Lebens in Beziehungen verbracht habe,
tut so ne Pause richtig gut. Und ne Glotze habe ich seit über 10 Jahren nicht mehr. Aber die Zeitersparnis geht mittlerweile fürs Internet drauf. ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
... und hier mal ein paar Pics von den letzten Polieraktionen. Auf dem Vorderdeck sieht man am besten was so geht.
Links geschliffen und poliert, rechts unbearbeitet. Leider ist da an einigen Stellen das Metalflake komplett weg. Aber damit muss ich wohl Leben! ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vorher - nachher! So solls sein!!
![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Glänzende Aussichten - die ganzen Kratzer vom Vorbesitzer sieht man aus der Perspektive zum Glück nicht.
![]() und Der schönste Arsch der Welt nach 2 Schleif- und 4 Polierdurchgängen mit anschließender Carnauba-Wachs Behandlung. Muskelkater inklusive!! ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Helferlein!
![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier ganz deutlich zu erkennen: Der Threadersteller und seine Neigung zu Übertreiben.
![]() mehr Infos im Polierthread, wenn ich mal die Zeit finde! ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
.... das Teil sieht echt scharf aus
![]() ![]() ![]() ![]() Viel Glück damit und weiter so !!! Gruß Marc
__________________
[~ Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her ~ ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
hi sören,
nice job..................but............. ich will dir nicht die hoffnung nehmen, aber ich mache den gleichen job jedes frühjahr, aber ich weiß nicht was in unseren gewässern ist, nach der ersten fahrt sieht alles aus wie früher und ist stumpf. THAT SUCKS................. ![]() ![]() ![]() aber vielleicht hast du ja mit deinen mittelchen mehr glück und ich kann von dir dann nächste saison lernen. gruß LARS
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
netter Thread und natürlich klasse Boot ist der Alpha One und der 3l Merc Serie? mfg Richy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So ging es mir den Standardmitteln auch immer aber ich restauriere parallel noch ein kleines Sportboot, sozusagen den Bruder des Flitzers aus meiner Signatur.
Kriegt das Komplettprogramm also Osmosesanierung etc. Bei dem hatte ich probehalber das Deck Anfang des Sommers geschliffen und aufpoliert. Seitdem steht es der Sonne ausgesetzt draussen vor meiner Werkstatt und der Glanz hält sich erstaunlich lange. Bin begeistert. ![]() Gibt's auch im Polierthread zum anschauen. Der Ausgangszustand war durchaus als erbärmlich zu beschreiben! Bin also durchaus guter Hoffnung. Entscheidend hierbei ist sicherlich auch das abnehmen der obersten Schicht mit den richtigen Schleifmitteln. Werde berichten welchen Erfolg ich bei der Glastron erreiche. Im Grunde mache ich mir die Arbeit jetzt für die nächste Saison, glaube nicht, das es dies Jahr noch was wird mit Wasserung. Schade, aber lieber einmal richtig und dann Spaß haben. ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da isser endlich und direkt vom Strahler zum Lacker!
![]() Dort warten die weiteren Zutaten: - International Interprime 539 - Hempel Light Primer - Awlgrip Topcoat und Converter Natürlich in Schwaaaaarz. Lecker, lecker! ![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gewichtsersparnis bis jetzt ca. 15 Kilo - ich spür schon den Fahrtwind im Haar.
70 km/h wir kommen! ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
![]() |
|
|