![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ausgangslage: 250KM in einer Stunde: Geschwindigkeit 33L auf 100KM: Verbrauch Wenn das Auto 33L auf 100 KM verbraucht, dann braucht es 82,5L auf 250KM, und die schafft es bei der konstanten Geschwindigkeit in einer Stunde. Ergibt 82,5L Stundenverbrauch, die Rechnung passt schon ![]() Viele Grüße, Oliver
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() So einen Fettnapf gibt's auch nicht alle Tage.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die Wunderverbräuche hier so lese ist mein 6,3er Mpi defekt oder in der Spritleitung ist ein Leck.
Ich komme nicht an die Verbräuche ran und ob ich ein Drittel Gasstellung bei 4000U/min habe kann ich gar nicht sagen da ich keine Einteilung am Gashebel habe. Aber so um die 0,8-1 Liter / km ist ein realistischer Wert, bei meinem alten 7,4er lags dann bei 1-1,2 Liter / km Und der 6,3 MPI er sollte eine ähnliche Leistungsabgabe besitzen wie der angegebene Motor.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Immer wieder lustig so ein Selbstbescheixxertrööt
![]() hab zwar nichts davon gelesen weil es kaum einen Sinn macht, denn was anderes kommt da in der Regel nicht bei raus ![]() ![]() weiter so, gruss dieter |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Physik ist Physik und gilt, ob Dir das Ergebis nun gefällt oder nicht spielt dabei kein winziges bisschen Rolle... ![]() All der ganze Mampf den Du hier vollkommen sinnentstellend gerne an Bord haben möchtest hat nichts, gar kein bisschen was mit der Primärenergieberechnung zu tun. Den brauchst Du dann wenn Du wissen willst was am Ende bei rumkommt, schon klar. Hier wird nur und ausschliesslich berechnet wieviel Energie Du ins System stecken musst um am Ende eine Stunde Pmax erhalten zu haben. Was man schlussendlich aus der erzeugten Energie macht ist dabei etwas völlig anderes und lässt diese Berechnung auch vollkommen unberührt stehen. Ach ja, und zum Touareg-Halbperpetuum noch was: Wenn ich nur Deine Angaben nehme kommt folgender Tankinhalt raus: 3h Vollgas bei 250 km/h = 750 kms 28 l / 100km bei Vollgas (stimmt nicht, aber anderes Thema... ![]() 28 Liter x 7,5 = 210 Liter Tankinhalt... Da staune ich jetzt aber. Du vermutlich auch... ![]() Und das sind alles Deine Angaben. Merkst jetzt wie weit die glaubhaft sind?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
OT zum Thema Vollgas.
Das gibt es heute leider nicht mehr. Vollgas bedeute für mich, wenn ich zb in Ratekau auf die Autobahn fahre, und in Hildesheim den Fuß vom Gaspedal nehme. Dann bin ich knapp 250 km VOLLGAS gefahren, so sehr, das mein Fuß weh tut und ich in etwas über einer Stunde da bin. Da ist mir der Benz von meinem Vater mal fast abgefackelt, und bei meinem Golf GTI 1,8 112 ps ist das Hosenrohr geschmolzen. Die haben nicht schlecht geschaut im Autohaus. Damals, vor 1990!!! Vollgas geht doch heute nicht mehr, leider. Weiß auch nicht genau, ob die Mühlen das heute wirklich noch abkönnen, mit Katalysator und dem ganzen Gedönz. VOLLGAS ist VOLLGAS und nicht nur mal durchtreten und einige Minuten über 200 fahren. Das ist das schöne auf dem Wasser, da kann man wirklich noch VOLLGAS fahren. ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude Geändert von Piranha23 (08.10.2012 um 19:51 Uhr)
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was hast dann davon ![]() Gruss Micha |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Micha, ................. Spaß, Lachfalten, Entspannung, Freude, Leidenschaft, und und und und .
Die gleichen Dinge habe ich aber auch, wenn ich ganz ganz langsam mit meinem kleinen Segelboot dahin dümple, oder mit dem Schlauchboot von Welle zu Welle hopse. Auf dem Wasser sein ist meine absolute Leidenschaft. Zur Zeit gerade schnell......das ändert sich sicher wieder, aber gerade eben schnell. Wenn Du auch Boot fährst, weißt Du ganz sicher was ich meine. ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ist das so schwer?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er denkt immer noch, dass Mork einen Denkfehler hatte. Mork hingegen verwechselt V_8 mit muuzii, der die VW-Geschichte erzählte. Ring frei zur nächsten Runde!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Mist... Grade wo es spannend wird sind mir die Chips ausgegangen
![]() ![]() ![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Nönö, dass der Tanklaster-Touareg dem muuzii gehören soll ist mir schon klar.
Ich hab's nur nicht extra dazugeschrieben weil ich weiß, dass in diesem Forum zuallermeist Menschen unterwegs sind die innerhalb eines so überschaubaren Threads solche Dinge spielend selbst zuordnen können. Der V_8 jedoch knabbert immer noch an den Basics rum, die er entweder nicht erkennen will oder erkennen kann. Das allerdings macht mir nix aus, seiner Umwelt vermutlich aber schon... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OK, OK! Also der EFI braucht auf 100km..oder warens Seemeilen oder auf 250 kmh??? auf jeden fall ÖÖÖÖÖL!! Also so etwa 7,5 ml / 1/2h. So jetzt könnst wieder rumrechnen. Aber jetzt mal ernst, durch die Erhöhung der Verdichtung hat der Motor ordentlich Drehmomentzuwachs bekommen, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Subjektiv hatte ich vorher bei 4000 Upm halbes Gas, jetzt kann ich nach erreichen der Gleitfase weiter als auf Halbgas zurücknehmen. Verbrauch kann ich vorher nicht genau sagen da ich den Navman erst mit der Revision eingebaut hatte. Und das mit 3 Std. Vollgas geht!! Hatte vor ein paar Monaten einen geschäftl. Termin in Belgrad. Da kannst noch brettern bis der Tank implodiert! Wobei mei Touareg nicht über 238 kmh (GPS) geht! |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
238 km/h x 3 h = 714 km Der Tank eines Touareg fasst laut Google ca. 100 Liter. Wenn du mit 100 Litern ganze 714 km weit kommst, ist das ein Verbrauch von 14 l/100km. 14 l auf 100km bei VOLLGAS und 238 km/h ist definitiv gelogen. Da verbraucht mein alter Audi A4 ja mehr... [/MorkStyle] Google sagt: "Nach meiner Erfahrung liegt der Durchschnittsverbrauch des V8 FSI (257KW) bei etwa 16l. In der Stadt können es auch gerne 20l werden (nur Stadtverkehr). Fährt man viel Landstraße und / oder Autobahn, sind Verbräuche um die 14l drin (wenn man es ruhig angehen lässt). Nutz man allerdings die Kraft des Motors, kann die Tanknadel (100l Tank) auch schon mal nach 350 Km auf Reserve stehen ![]() Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/verbr...-t2744077.html
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ja der Verbrauch .... immer wieder Anlaß zu heißen Diskussionen ....
Mir glaubt auch keiner den Verbrauch meines Motors, dabei ist bei allen V8 Marinemotoren erhebliches Sparpotential vorhanden (egal ob Vergaser, EFI oder MPI, alle laufen viel zu fett, mit Ausnahme der neuen Lambda-gesteuerten) Als Ausgangspunkt verbrauchte mein Mercruiser 5.7 LX in meiner 2,2- 2,3 T schweren Bayliner 2252LS 0,8l/km bei Marschfahrt (zwischen ca. 40 km/h und 55 km/h relativ konstant). Nach Tuning und Optimierung verbrauchte er minimal 0,6 l/km (nach weiteren Veränderungen etwas mehr), läuft aber immer noch viel zu fett. Darum habe ich die erste Vergaserstufe umbedüst, so dass im Teillastbereich ein Lamda von ca. 1,1 - 1,15 anliegen müßte (also sehr mager). Sollte der Verbrauch damit auf 0,5 l/km gehen (was sich in der kommenden Saison zeigen wird), dann ist sicher das mögliche Minimum erreicht. 0,3 l/km hakte ich allerdings für absolut unmöglich. Wenn ich mir ansehe was für Klimmzüge ich veranstalten mußte, um auf meinen reduzierten Verbrauch zu kommen, kann ich mir eine weitere fast Halbierung des Verbrauchs nun wirklich nicht vorstellen. Muuzii, irgendwo hast Du einen Rechenfehler oder Meßfehler gemacht. Gruß Götz P.S.: Ich verkaufe weder Motoren noch bin ich Teilehändler oder habe irgendwelche anderen kommerziellen Interessan am Bootssport. |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Danke für das Kompliment unmögliches erreicht zu haben, der Unglaube vieler hier zeigt mir, dass ich offensichtlich viel erreicht habe.
0,6l/km habe ich erreicht, da ich immer wieder Änderungen am Motor vorgenommen habe, hat sich aber auch der Verbrauch immer wieder geändert. In der vergangenen Saison lag der Verbrauch dann bei ca. 0,65l/km, jetzt habe ich aber die erste Vergaserstufe um 20% abgemagert. Was genau dabei herauskommt wird sich zeigen, ich erwarte unter 0,6, ob es Richtung 0,5 gehen wird, wird sich zeigen. Gemessen mit Navman fuel und GPS, Boot mit wenig Benzin und nur mir an Bord. Wer es selbst sehen möchte ist herzlich eingeladen. Im Mai werden wir zwei Wochen und im August/September drei Wochen auf Murter sein. Gruß Götz |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich laufen die Ami Vergasermotoren sehr fett. Man erreicht durch diese sogenannte Innenkühlung (mit Sprit) eine hohe Sicherheit der Motoren z B gegen Hitzeschäden.
Eine Abmagerung ist wohl möglich, aber auch ein heißes Eisen! Die Brennraumtemperatur wird erheblich erhöht, was, wenn mans übertreibt, für Kolben oder Ventile das Ende sein kann. Weiter zur Volllastanreicherung. Das ist halt Volllast und dazu bitte noch etwas mehr Sprit , damit das ganze auch haltbar ist. Deshalb der so hohe Verbrauch bei Volllast. Wenn man also das Gas etwas unter Volllast läßt kann man erheblich Sprit sparen. auch beim Auto. Clever ist also einen großen Motor zu haben und den nur bis 3/4 seiner Möglichkeiten zu nutzen. Das spart auch weil der untenrum Drehmoment hat. Ps allein sagen nicht viel, im Boot braucht man Drehmoment. 200 Ps aus einem Motorradmotor sind mit 200 Ps aus einem V8 mit Hubraum nicht zu vergleichen. Beim Vergaser könnte man die Beschleunigerpumpen noch abklemmen, wenn man sich dann angewöhnt den Gashebel etwas langsamer runter zu drücken. zum weiteren Sparen hilft dann noch neue Technik oder Diesel. Aber das kostet schon was.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Sommer wird es mir meine Lambdaanzeige dann sagen. Ohne Lambdaanzeige würde ich das Abmagern in keinem Fall empfehlen. Gruß Götz Geändert von goec2468 (09.10.2012 um 20:51 Uhr)
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Endlich ein weiterer Illuminati. Wobei noch anzumerken wäre das eine Multipoint Einspritzanlage das mit der perfekten Dosierung im Teillastbereich noch besser als ein Vergaser hinbekommt. |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geschriebenes für "absolut unmöglich" hält. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die modernen MPI`s mit Kat stimmt es auch nicht, denn die brauchen ein Lambda um 1. Im Vergleich zu diesen Anlagen wird ein im Teillastbereich mager abgestimmter (ansonsten gleicher) Vergasermotor im Teillastbereich immer weniger verbrauchen. Gruß Götz
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Heisst das, dass ich mit meinen alten Volvo V8 beim normalen Cruisen (=Teillast) weniger verbrauche als die Einspritzer??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ist Dein alter Volvo V8 im Teillastbereich mager abgestimmt?
|
![]() |
|
|