![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Den aktuellen Tagespreis für Altmetall.
__________________
Gruss Vestus
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oldmashine!Na geht doch
![]() ![]() Sieht aber wirklich mächtig ...uncool aus.Ich kann durchaus verstehen,wenn Du auf so einen Z keinen Bock hast.Ich würde auch erstmal "puuh" machen. Und wahrscheinlich mal die Drahtbürste kratzen lassen.Kannst Du noch schalten und dreht sich jetzt wieder was?Vielleicht komplett zerlegen und div.Teile strahlen lassen bzw.reinigen?Macht Sinn,macht keinen Sinn?Was würde es an Geld kosten,wenn man es richten könnte?Dann ne Entscheidung treffen. Bevor ich auf AB umbaue,würde ich,wie in einem Beitrag schon mal angeregt wurde,mich nach guten gebrauchten Z u.OM gleichen Typs umschauen.Müßte dann eigentlich nur Alt raus und "Neu" rein. Wenn dann nüscht passendes dabei ist,kannste immer noch umbauen. Schönen Abend weiterhin.Uwe Ps.:Motor genauso? |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leutz,
ich hab mich eben mal durch den Trööööt gelesen und bewundere Oldmashines Optimismus... Zugegeben, da der Z einige Teile beinhaltet, die aus nichtrostenden Materialien bestehen, würde ich dort auch versuchen, zumindest noch einige zu reaktivieren. Viel schief gehen kann da ja nicht, Schrott ist es eh schon... Was den Motor angeht, braucht man eigentlich nur das Äußere anschauen. Wenn die Einspritzdüsen, -leitungen, Lima, Block pp. schon solch eine Korrosion aufweisen, wie soll es denn da im Inneren aussehen? Offensichtlich hat der Kahn ja einige Zeit auf dem Meeresgrund gelegen und/oder anschließend lange an Land gestanden, sodass die Oxidation von Stahl und Eisen ordentlich voranschreiten konnte. Dass die ESP von innen nichts mehr taugt, ist wohl sicher, ähnliches dürfte für die Zylinderlaufbahnen, Kolbenringen, Nockenwelle und vmtl. auch für die Kurbelwelle und die Lager gelten. Wer anderes glaubt, verschließt die Augen vor der Realität. Die Lima und den Anlasser kann man natürlich dann auch gleich mit entsorgen. Daher die Frage: Was soll man an dem Teil überhaupt noch gebrauchen können? Den Rumpf kann man ggf. mit einiger Trocknungszeit und etwas GFK-Reparatur noch retten. Da bleibt natürlich zu hoffen, dass sich der Rumpf nicht zu sehr voll Wasser gesaugt hat. Ich habe auch gern mit Dingen zu tun, die ich neu aufgebaut habe. (Bin "Eigner" einer XT 600, Bj. 1990, eines BMW 325i, Bj. 1987 und fahre sogar ein Kettler Fahrrad aus den 80ern. Alle Fahrzeuge habe ich schon mehr oder weniger auseinander und wieder zusammen gebaut.) Man kennt sich mit seinem Gefährt dann einfach aus und es macht auch ein bischen Stolz, wenn man genau weiß, wie was funktioniert. Allerdings sollte eine gewisse Substanz vorhanden sein, damit man nicht unnütz Geld verbrennt. Daher auch mein Tipp: Mach einen Blumenkübel aus dem Kahn oder bau daraus einen Abenteuerspielplatz für Kinder. ![]() ![]() Nichts für ungut. Grüße von der Ostseeküste an die Nordseeküste.
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() |
#54
|
![]()
Umbau auf AB, schau mal in mein Album. Da habe ich eine Schale mit nen Bracket versehen. Okay, es war kein Loch im Spiegel, den kannst du aber zumachen.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Okay, mit so vielen alten Sachen umgebe ich mich in meinem altäglichen Leben nicht ![]() Mein 200 Liter Niro-Dieseltank dürfte dem Wert deiner XT entsprechen, der BMW meinem Wassertank und dein Fahrrad dem Wert meiner Klampen... Das ein abgefahrener Reifen bei deiner XT, defekte Bremsen (nur eine Achse) bei der BMW und bei deinem Fahrrad schon die gerissene Kette einzeln für sich schon einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten, möchte ich hier jetzt mal nur am Rande erwähnen ![]() Meinungen dazu äußern find ich okay, aber nur schlecht machen ... Sorry, aber das Boot wird wieder ins Wasser gehen, wenn auch voraussichtlich mit einem AB... Geändert von Oldmashine (25.01.2013 um 23:26 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sieht wirklich gut aus ![]() Ist es normal das so große AB's angeschraubt werden ? Find ich ne schöne Sache... Wieviel Grad Neigungswinkel müssen Spiegel eigendlich standardmäßig haben ? |
#57
|
![]()
Wenn sich die Frage auf das Anschrauben selber bezieht ja.
Auf das Bracket eher nein. Weil, Boote die für AB´s gedacht sind haben meißt eine sogenannte Motorwanne. Neigungswinkel müsste irgendwo bei 12,5 liegen. Kann aber auch sein das ich mich im Moment irre. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Es geht doch nicht ums Schlechtmachen. Sei doch mal Realist.
Wie schon geschrieben, der Z könnte in Ordnung sein, aber beim Motor müssten schon alle Engelchen beteiligt gewesen sein dass zum Zeitpunkt des Absaufens alle Ventile geschlossen waren. Ansonsten alles auseinanderbauen und entrosten, was aber wirtschaftlich sinnlos ist wenn nun auch noch ein Frostschaden hinzu kommt.
__________________
Gruss Vestus |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
mir liegt es fern, "alles schlecht zu machen". Wie Du der Ausführlichkeit meines Beitrages entnehmen kannst, ging es mir nicht darum, über das Boot herzuziehen, sondern einen konstruktiven Beitrag abzugeben. Es ist so, dass ich (wie auch andere BF´ler in ihren Beiträgen zuvor) einfach nur aufzeigen wollte, was für ein Fass ohne Boden und damit auch ein sehr kostspieliges Objekt der Aufbau eines solchen Bootes sein kann. Und sorry, allein die Geschichte und die Optik des Motors reichen aus, um jeglichen Restaurierungswunsch im Keim zu ersticken. Den Vergleich mit meinen "Youngtimern" hab ich übrigens nur gemacht, damit ein wenig deutlich wird, dass ich nicht zur Fraktion "Wegwerfen und neu kaufen" zähle sondern auch gerne altes zu neuem Leben erwecke. Aber letztendlich ist es Dein Geld und Deine Zeit, die Du für das Boot aufwendest. Egal, wie Du Dich entscheidest - ich wünsche Dir viel Erfolg und ein nettes Böötchen für Deine Freizeitgestaltung, das aus Deinen Bemühungen resultieren möge. Und dieser Satz ist ernst gemeint. Nicht, dass da wieder etwas falsch verstanden wird ![]() ![]() ![]() Greetz Also, ich habe mir eben nochmal meinen Beitrag durchgelesen... Vielleicht klingt er in der Tat etwas zu sehr "progressiv" und provokant. Wenn er wirklich so ´rüber gekommen sein sollte --> Sorry dafür. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch schon für einige Dinge Lehrgeld gezahlt habe und anderen ähnliches ersparen möchte.
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() Geändert von Obermaat der Reserve (26.01.2013 um 19:33 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oldmashine,
ich habe vor kurzem einen abgesoffenen OM636 zerlegt. Der Kühlwasserschlauch war wohl defekt und die Jungs haben das wohl erst spät gemerkt. Jedenfalls hat der Motor längere Zeit in Süßwasser gestanden (genau bis zur Halfte des Anlassers), alle Lager müssen neu, alle Aluteile sind komplett zerfressen, das Alu-Gehäuse der Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, die Laufbahnen der Wellen sind durch Wasser angefressen etc. Und der Motor sah wesentlich besser aus als deiner! Wenn wieder OM636, dann bekommst du den in vernüftigem Zustand für knapp 1.000,-- € an jeder Ecke. Den alten auseinnander nehmen, gute Teile behalten oder einzeln verticken. Ich habe meine Wellen gerade nach Dänemark zum Überholen geschickt, bin mal gespannt was da pasiert. Der Rest von dem Motor war noch richtig gut, ein wiederaufbau als Reservemotor lohnt sich für mich. Olaf
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft!
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Es ist nicht zu glauben, wir haben heute wiederholt mehrere Stunden mit drei Mann versucht, den Motor von der Adapterglocke zu lösen.
Schrauben sind alle raus, aber die Welle ist wohl total im Motor festgerostet. Selbst wiederholtes langes einwirken von Rostlöser, WD40 usw. brachten keinen Erfolg. Brachiale Gewalt, eine Seilwinde, ein Brecheisen, Meißel usw. konnten ebenfalls nicht überzeugen ![]() Meine Geduld mit dem Metallklotz ist echt am Ende und war schon kurz davor den hinteren Spiegel so weit aus zu schneiden, um den Motor so hinten raus zu schupsen... Nach diesen ganzen versuchen sind wir nun auch alle zu dem Ergebnis gekommen, das wir jetzt entweder die Flex oder einen Brenner einsetzen und durchschneiden um den Motor da raus zu bekommen. Aber es gibt auch was positives... Der Motor läßt sich jetzt mit einer Knarre drehen ![]() Mein Endschluss an dem Boot einen AB zu nutzen steht fest. Werden jetzt wohl die Glocke aufschneiden und dann die Welle durch trennen müssen... Geändert von Oldmashine (08.02.2013 um 00:13 Uhr)
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen Oldmashine!Na da wehrt sich aber Einer.....
![]() ![]() Weiterhin ein schönes Wochenende.Uwe |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Leute, diese Leiche wieder zu reanimieren ist, bei aller euphorie für ein Boot, Geldverbrennen der schlimmsten art!
Ich reoviere auch gerne altes, aber wenn es nicht zu retten ist sollte man auch los lassen können und sich nicht in irgendetwas verrennen!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
falls du einen kleinen Außenborder 40-60 PS suchst, dann würde ich dir einen Honda oder Suzuki aufgrund der Laufruhe empfehlen, Mercury ist da sicher nicht das wahre.
__________________
![]() |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() So, der ganze Schrott ist draußen... Wie sich herausstellte, hätte ich den Motor auf normalem Wege nicht raus bekommen. Wir mussten wirklich mit der Flex und einem großen Hammer die Adapterglocke zertrümmern ![]() Es war alles so vergammelt, das ich alleine ne halbe Stunde gebraucht habe, um danach die Kupplungsplatte runter zu bekommen. Zuletzt aber auch nur mit der Flex.... Wir mussten wirklich ohne Rücksicht auf Verluste von Material das Ding regelrecht raus kloppen.. Schade drum, aber jetzt bin ich froh das alles draußen ist und kann sogar schon wieder drüber lachen ![]() Jetzt ist alles raus und kann endlich komplett von innen reinigen und den Rumpf komplett nach evtl. bisher verborgenen Schäden absuchen. Wäre es vermessen, für Motor und Z-Antrieb zusammen noch ca. 250,- € zu verlangen ? Paar Ersatzteile wären bestimmt noch zu verwerten...
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Moin Oldmashine!Eigentlich schade,daß mit der Glocke.Aber wat mutt,dat mutt.
Setz doch Motor und Z bei "Biete" hier im Forum rein.Beim Preis machste VB und bei einem Verkauf sind dann Beide glücklich. Weiterhin max.Kampferfolge bei Deinem Projekt. Schönen Tag weiterhin.Uwe |
![]() |
|
|