![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vollkommen korrekt, die Offroadtaste ändert nur die "Feineinstellung" des Gaspedals. Es gibt hier keine Untersetzung...... Bin mit dem Tiguan "Sport & Style" DSG auch sehr zufrieden. Der hatte auch mit defektem Allrad (Vordruckpumpe zur Haldexkupplung) keine Probleme unser Schiff bei einer recht steilen Rampe (Senheim Mosel) zu slippen. Unser Gespann wiegt allerdings auch keine 2 to sondern nur 1,3 to. Habe aber auch selber zugeschaut, wie ein Kollege ein 2 to Gespann (mit funktionierendem Allrad) locker aus dem Bach zog. Nebenbei finde ich das Fahrverhalten super. Mir ist mal auf der AB in Frankreich ein Reifen am Trailer geplatzt und mit dem Tiguan war das alles kein Problem. Nach 1 Sekunde war das Gespann wieder stabil und ich konnte sicher den Pannenstreifen ansteuern. Manko ist wirklich der Kofferraum...... ![]() ![]() Gruß Waldo
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich fahre einen Tiguan 2.0 tdi 140ps wandlerautomatik mit 4 motion und ziehe und slippe damit meine Barefoot Nautique hab mit Trailer ca 2,1 tonnen. Fährt sich wunderschön und slippen gar kein problem binn echt glücklich damit nur 100er zulassung ist wegen des Fahrzeuggewichts nicht möglich.
und verbrauch mit Boot liegt bei ca 11-12 liter mfg Michael
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Also, wenn ich das hier so lese, stellt sich die Frage, ob es ein Track-Modell sein muß oder ob nicht auch ein normaler Allrad Tiguan reicht. Ich möchte aber auf jedenfall Diesel und Automatik.
@ Michael: hast du denn beim Slippen irgendwelche Probleme? Gewicht ist mit meinem Boot ja fast identisch. danke und immer her mit infos oder schwachstellen vom Tiguan. Wird wohl so einer um Bj. 2010-2012 werden schöne grüße jens
__________________
wakeboarden am Boot in Bremen/ Niedersachsen
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Kannst ja mal gucken, wann die Automatik zum DSG wurde. Die ersten Baujahre sind defintitiv noch mit einer Wandlerautomatik gefahren. Das wäre natürlich schöner im Vergleich zum DSG. Der Wagen ist sonst schon robust und zuverlässig gebaut. Alle Teile kommen aus der Großserie. Einzig die Haldex-Kupplung möchte wohl ab und an einen Ölwechsel haben. Sonst ist es mit dem Allrad schnell vorbei. Den Haldex-Ölfilter gibt es übrigens wohl nicht im VW-Teilekatalog.
__________________
Gruß Ingo
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist leicht zu beantworten. Wenn die 2200 Kg reichen dann den normalen Sport und Style. Brauchst du aber 2500 Kg dann brauchst du den Track und Field. Ist aber kein Technischer Unterschied bei den Fahrzeugen. Das haben wir der EU zu verdanken, zwei unterschiedliche Stoßstangen, sonst kein Unterschied.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das DSG Getriebe gibt es ab Mitte 2010 (wenn ich mich recht erinnere). Bei den Baujahren 2010 bis .... kommt dann wohl nur ein DSG in Frage. Ich bin mit dem DSG zufrieden. Echt prima Auto. Es wirkt alles satt und zuverlässig. Bin auch sonst mit dem Auto zufrieden. Viele schwören aber auf die Wandlerautomatik. Gruß Waldo |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Beim slipen habe ich keinerlei Probleme, habe auch mal kurz das Boot von nem Kumpel geslipt(chaparral 206 ssi wide tech mit trailer ca 2,4t). Meiner ist Baujahr ende 2009 und nen 2010ner Modell und war eienr der letzten mit Wandler. Haldex öhl kommt lgaub ich alle 90tkm und Ölfilter gibts es keinen. (ich arbeite selbst in einem audi/vw Autohaus)
as einzige was ist dem WAndler wird weniger Anhängelast zugetraut wie dem Schalter/dsg. ach und meiner ist ein Sport und Style |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ingo |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da hatte der Passat schon das DSG vorher. Wandlerautomatik ist schon lange Geschichte. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() Geändert von Hele63 (26.01.2015 um 18:51 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]() ![]() Der denkt einmal nach ... was ich für befehle mit meinen Fuss mache .... bevor er loslegt ... und irgend wann einmal wegfahrt. Und dann schauckelt er dich durch die Gänge durch ... und ich habe den vergleich. Privat DSG. In meiner alten Firma 2 Sharan ... mit dieser alten Automatik. Ich sag nur lahmer Gaul. ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Im Tiguan gab es DSG erst ab 07/2010, vorher immer die gute alte Wandlerautomatik.
__________________
Gruß Ingo
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Also mit dem Haldex hatten wir nur sehr sehr selten Probleme und 90% aller fälle war es dann falsche wartung.
Ich muss sagen ich binn von meinem wandler echt begeistert natürlich schaltet das Getriebe nicht so schnell wie ein DSG aber Trotzdem ziehmlich gut. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Nüscht geht über ne Wandlerautomatik."Richtige"Autos haben sowas.Auch bei VW gabs das mal....
![]() ![]() ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur erkläre mir bitte jetzt deinen Kommentar mit der guten alten Wandlerautomatik? Was kann die besser ..... ich sage nichts, einmal. Aber ich lasse mich sehr gerne belehren. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kennst du DSG .... oder fahrst du es? Ich verstehe, richtige Autos, was sind richtige Autos bei dir ... frage? ![]() Touareg hat ein 8 Gang DSG. Sicher viel schlechter als ein Wandler ... dingens. Eines möchte ich noch wissen. Bitte wo kriechst du. Wir fahren in den Urlaub. Tempomat inkl. dem blöden DSG ..... Auto macht alles von alleine. Sehr sorgenfrei und entspannt das ganze.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Einfache Gegenfrage: schon mal mit DSG und Anhänger langsam rückwärts gefahren? Das Ganze vielleicht auch noch eine Einfahrt hoch oder auf einer weichen Wiese? Schön langsam, mit viel Gefühl?
Das geht mit einer mechanischen Kupplung nicht lange gut, mit dem DSG genau so wenig.
__________________
Gruß Ingo |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ingo hat absolut recht. Im Tiguan gibt es das DSG am Mitte 2010. Vorher gab es nur Wandler im Tiguan. Den ganzen Driss habe ich mir tausend mal durchgelesen. Wann das in den anderen Volkswagen eingebaut wurde weiß ich nicht, weiß aber, dass im Tiguan das DQ500 verbaut ist, welches höhere Nm erlaubt. Irgendwas über 300 oder so. Die kleineren DQ´s wurden im Golf und Konsorten verbaut, sollen aber nicht so zuverlässig sein. Ich hatte an meinem DSG noch nichts, sag ich aber besser nicht so laut, sonst hört das mein Getriebe und dann...... ![]() ![]() Ich bin mit der Leistung des DSG super zufrieden. Der Schaltvorgang nach oben ist nicht merkbar, auch im Anhängerbetrieb nicht. Krieg ich nur über die Drehzahl mit. Ich habe auch schon mehrere Wandler, allerdings anderer Hersteller gefahren und das ist schon etwas schwamiger, ist aber auch schon über 10 Jahre her (also nicht mehr aussagekräftig). Würde gerne mal einen Tigan Wandler testen. Beim Slippen kann ich mir vorstellen, das es mit dem Wandler besser geht bzw. der Verschleiß deutlich niedriger ist. Geht aber für die paar mal im Jahr bestimmt auch. Helau und Alaaf Waldo ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Helau und Alaaf Waldo |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch selbstredend dass ein Wandlerautomat feinfühliger zu dosieren geht und aufgrund der unmittelbaren Wärmeableitung ins Öl auch deutlich größere Reserven beim rangieren hat. DSGs haben Kupplungen die gesteuert werden und im Dauerschlupf kriechen beim Rangieren. Dadurch entsteht massiv Reibungshitze und darum wird eben gleich wieder geöffnet und steil geschlossen beim Rangieren. Vorteile hat man beim Schaltvorgang unter Last und beim Wirkungsgrad.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe DSG und slippe. Retour ohne Gas zu geben und die Fuhre fährt. Aber lassen wir jetzt diesen glaubens krieg. Soll ein jeder wie er möchte. ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das stimmt so leider nicht. Der Touareg hat einen 8 Gang Wandler von ZF. Bei VW heißt das Ding dann Tiptronic. Aber das DSG bei Tiguan wird für 4 mal im Jahr rangieren mehr aus ausreichend sein und nicht kaputt gehen. |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (28.01.2015 um 10:27 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich mir gut vorstellen. Der kann ja auch 3,5 to ziehen
![]() .....aber deswegen die Ausgabe? Ich denke bis ca. 2 to oder auch ein bisschen darüber hinaus ist der Tiguan (auch mit DSG) schon eine gute Wahl. ![]() Darüber, evtl. auch bei 2,5 to würde ich dann auch auf mehr Leistung etc. setzen. ![]() Helau und Alaaf Waldo |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe den Tiguan (177PS / 2,5to / Firmenwagen) und bin absolut zufrieden. Fahre so gut wie jedes We bei jedem Wetter Angeln (Boot, Trailer ca. 1500kg), nutze Slippen die man oft als extrem "wild" bezeichnen kann und habe noch nie auch nur eine Nanosekunde Probleme gehabt. Einige Kommentare zaubern mir förmlich ein Lächeln ins Gesicht, denn die zeigen mir wieder eindringlich was ich jedes We an den Slippen erlebe. Das Problem sitzt zu 95% am Lenkrad, nicht im Charakter des Autos ![]() Hatte auch mal einen Touran mit 105PS als Schaltvariante und selbst mit dem hatte ich mit meiner Glastron (1800kg) nie Probleme... Der Tiguan ist natürlich kein Touareg, welchen ich zuvor 3 Jahre gefahren habe, aber absolut ok und zu jeder Zeit verlässlich. Ich kann ihn nur empfehlen ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei meinen Boot ginge rein von den Daten auch gerade noch der Tiguan, nur ist er mir einfach viiieeel zu klein. Wenn wir mit Hunden und Kindern zum Ferienhaus fahren, ist unser SUV bis unters Dach voll..., deshalb wird auch mein nächster ein Touareg und kein Tiguan! Dennoch ist der Tiguan ein schönes Auto! ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
![]() |
|
|