![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF Gemeinde,
ziehe zur Zeit meine Sabo 23 mit einem MB ML 270 CDI, nachdem der ML nun doch schon etwas alt ist, überlege ich, ob ich mir einen VW Tiguan TDI mit 170 PS und Allrad, Anhängerlast 2,5 to zulegen soll. Habe bereits ein Fz im Auge, kommt mir nach Besichtigung allerdings etwas klein und leicht vor. Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem VW-Tiguan und kann man damit ein Boot inkl. Anhänger von 2,5 to ziehen, ohne dass man bei Wind oder einer Bodenwelle gleich von der Fahrbahn fliegt. Herzlichen Dank für eine Information in voraus. Euer Dasa |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht, sonst stände in der Zulassungsbescheinigung nur 1000 Kg oder so.
Gruß Uli07 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Von ML auf Tiguan......
Ich kenne den ML auch und miz Automatikgetriebe ein tolles Auto Ein Tiguan ist dagegen einfach nur ein Golf Plus der höher ist mehr nicht... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also wir haben einen ML W164 und einen Tigi...beim ziehen liegen Welten dazwischen.
Der ML liegt viel satter auf der Straße und es sind mit 3t am Harken problemlos 120 drin, beim Tigi halt nicht. Aber der Tigi ist ein gutes Auto, im Stadtverkehr etc. fahre ich den lieber. Habe damit auch mal die Baja mit 3t gezogen, ging auch (max. 100), aber am Slip etc. hatte ich gar keine Probleme. So what on...
__________________
Gruß Carsten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich hatte bis letztes Jahr einen Tiguan als 170PS Diesel. Der hat meinen 2t-Hänger gezogen. Auf der Straße war das ok, beim slippen schon grenzwertig. Der Tiger darf zwar 2,5t ziehen, würde aber sagen, der ist für ein 23 Fuss-Boot zu klein. Mal davon abgesehen, dass du keine 100er Zulassung für das Gespann bekommst.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Tiger ist def. kein ordentliches Zugfahrzeug.
Haben meinen nach 3 Jahren abgegeben. Der war mit 78tkm schon am ende! ![]() ![]() War mal mein Traumauto bin aber bitter entäuscht!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Rückmeldungen, Informationen und Erfahrungen. Glaube ich werde doch Abstand nehmen vom Kauf eines Tiguan. Das Auto ist für mein Gespann, 8m lang, 2,50m breit und 3,20m hoch auf dem Trailer dann offensichtlich doch zu schwach auf der Brust.
Viele liebe Grüße aus dem bayerischen sendet Euch Dasa |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich selber fahre einen Golf Variant TDi 105 PS. Leider hat das Fahrzeug nur 1400kg Anhängelast und ab einem 5m Boot kommt man da schnell an die Grenzen. Hatte auch mit dem Tiguan geäugelt aber wenn ich das hier so lese. ![]() Kannst du mal bitte konkret die Mängel/Erfahrungen nennen? Danke im voraus. Grüße Timo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mhh, hier werden zwei Autos verglichen, die nicht vergleichbar sind! Auch im Preis nicht.
Natürlich sind die Fahrleistungen eines Tiguan nicht die gleichen wie die des ML. Ich würde hier abwägen. Will ich zehnmal im Jahr über eine weite Strecke zum (steilen) Slip oder nach HR damit oder fahre ich einmal zum Slip, Boot bleibt dann im Wasser und geht im Herbst zurück ins Winterlager. Im zweiten Fall reicht der Tiguan sicher aus, geht halt ein wenig langsamer. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
das ist klar, preislich sind da große Unterschiede! Aber hier geht es um die Qualitätsunterschiede, oder Leistungsunterschiede? Mhm? Diese beiden Punkte wären meiner Meinung zu vergleichen. Preislich gesehen würde ich persönlich zum Tiguan tendieren, denn dieser finde ich zumindestens teuer genug. Grüße Timo Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach werden da auch DSG und Wandlerautomatik verglichen.
Ich selbst habe gerade einen 7 Jahre alten Touran mit DSG gegen einen 11 Jahre alten ML 270 CDI eingetauscht. Mein altes Boot mit ca: 1,2 Tonnen war mit dem Touran kein Problem. Es gibt am Slip aber nichts besseres wie ne echte Automatik. Wenn Du nicht zwingend was neues willst, behalte lieber den ML. Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer-
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() natürlich kann ich einen Tiguan nicht mit einem ML vergleichen, da passt dann eher der Touareg dazu. Aber mal zum Tiguan. Wir fahren einen Tiguan Bj. 2010 4 Motion 2,0l TDI 143PS mit Wandlerautomatik. Daran hängt ein Ohlmeier MT 2000 mit einer 2052. Der Trailer zeigt auf der Waage 1850kg mit Boot. Den Trailer ziehe ich locker auch auf steilen Rampen aus dem Wasser; der Verbrauch bei 100km/h mit Tempomat liegt bei 9,2l/100km Diesel. Selbst in Frankreich auf der Autobahn liegt das Gespann bei 120km/h während eines Überholvorganges noch ruhig. Ich kann nach 55tkm über das Auto nicht meckern. Es ist halt kein Rennwagen auch wenn durch die R Line Ausstattung der Eindruck erweckt werden könnte. ![]()
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag http://www.bayliner-tabelle.de Viele Grüße aus dem EN-Kreis Peter ![]() Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hey danke,
soweit ich weiß, gab/ gibt es den Tiguan aber nur in einer Version mit Wandlerautomatik. Da würde ich dann auch nachgefragten 2,5 Tonnen mit slippen. Mit nem DSG eher nicht. Aber da werden sich bestimmt noch ein paar Tiguankenner zu äußern. Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer-
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Meiner, 1,4 TSI 150PS war ein 6Gang Schalter, erst mit dem Bauj. 2010-11 gab es ihn auch mit DSG. Der Diesel Automat hat einen Wandler.
Wieso sollte das DSG am Slip versagen. Mit 4 Motion hat mir das Slippen keine Probleme bereitet!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ Michael
Hallo Michael, hast Du die 2KK auf der Messe bekommen? Die besagte Messing Distanzscheibe mit Zahnung und Zahnscheibe für den Ausgleich an der Propellerwelle habe ich nach Durchforsten meiner Kramkiste gefunden.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag http://www.bayliner-tabelle.de Viele Grüße aus dem EN-Kreis Peter ![]() Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Der 2,0 TDI Allrad mit DSG ist hinsichtlich Zugkauf der stärkste im Segment der Kompakt SUV. 100kg Stützlast, 2,2t Zuglast bei der Straßenversion und bei Geländeversion 2,5t auflastbar auf 2,7t. Für mein 1,8t Gespann Ideal auf allen Rampen und macht Spass zu fahren. Gruß Nobby
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert
Die Nachricht ist auch für mich sehr interessant. Habe ja ein sehr ähnliches Boot ![]() Der aktuelle Wagen ist an steilen Rampen mit der Milos schon überfordert, nur an flachen Rampen (Hatenboer z.B.) klappt es ohne Probleme ![]() Viele Grüße, Oliver |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich war schon dabei,
als ein Tiguan in Rünthe ein drei Tonnen Boot aus dem Teich gezogen hat. Das ging ganz gut. Nur finde ich , das ein Tiguan mit locker 40.000 Euro in einer guten Ausstattung schon recht teuer ist. Da würde ich persönlich über einen jungen gebrauchten ML oder Touareg nachdenken.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fahre nen 4Motion Passat und denke über nen Tiguan nach ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was wiegt die Milos mit Motor? Was hast du für ein Motor und Anhänger. Kommt man da mit 1400kg Gesamtgewicht hin. Grüße Timo |
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Timo
Zitat:
Meine 630 mit 150er Selva/Yamaha Viertakter wiegt vollgetankt und Urlaubsklar (Fender, Leinen, Verdeck, Anker, usw) 1725 KG. Allerdings auf einem Doppelachser. Minimal (Einachser, ohne Sprit, Zubehör raus, usw) kommst Du evtl auf 1500, aber realistisch betrachtet solltest Du mindestens 1600-1700KG bewegen können/dürfen. Mein Auto darf das rechtlich, kommt aber an steilen Rampen an die Kupplungsgrenze! Schlupf gibts keinen dank Allrad ![]() Deswegen soll das nächste Auto >=2000KG Anhängelast haben. Reserven sind nützlich, denn Sliprampen sind steiler als die 12%, die für die eingetragene Anhängelast maßgeblich sind Viele Grüße, Oliver
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand, wie hoch die zulässige Masse des Gesamtzuges beim Tiguan liegt?
Die VW-Seiten schweigen sich darüber aus.
__________________
Beste Grüße John |
#24
|
||||
|
||||
![]()
kannst Du bitte mal erläutern was Du damit meinst???
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag http://www.bayliner-tabelle.de Viele Grüße aus dem EN-Kreis Peter ![]() Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
es gibt eine zulässige Anhängelast.... (betrifft das Gewicht des Hängers)
und es gibt ein zulässiges Gesamtzugewicht (Hänger und Fahrzeug zusammen)....stand früher meist auf der Plakette im Motorraum das nicht unbedingt dem zul. Gesamtgewicht + dem zul. Gesamtgewicht des Hängers entsprechen muss, sondern auch geringer sein kann...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|