boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 126Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 126
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.03.2013, 16:32
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.735
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Ja, ja und somit mache ich mich zum Knecht meiner Batterien.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 20.03.2013, 17:03
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

So....und nu für alle Ungläubigen mache ich das Chaos jetzt perfekt..

je zwei 12V Batterien parallel um die Leistung zu erhöhen und dann in Reihe um die 24 Volt sicher zustellen mit 3x 175 Ah und 1x 120Ah läuft seit 2008,
aus der Not heraus mußten wir diese Konstruktion anwenden....und läuft....und läuft....und läuft....und läuft....

Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAM00086.jpg
Hits:	147
Größe:	60,0 KB
ID:	436120   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAM00087.jpg
Hits:	140
Größe:	59,5 KB
ID:	436121   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAM00088.jpg
Hits:	127
Größe:	48,0 KB
ID:	436122  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 20.03.2013, 17:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reefernator Beitrag anzeigen
So....und nu für alle Ungläubigen mache ich das Chaos jetzt perfekt..

je zwei 12V Batterien parallel um die Leistung zu erhöhen und dann in Reihe um die 24 Volt sicher zustellen mit 3x 175 Ah und 1x 120Ah läuft seit 2008,
aus der Not heraus mußten wir diese Konstruktion anwenden....und läuft....und läuft....und läuft....und läuft....

Jens
sieht gut aus . Nur Polfett gehört meiner Meinung nach mal ran.

laut einigen hier müsstest du ja nur leere Batterien haben.

ich würds nicht anders machen. Wenn der Paltz nicht da ist für ne 4te 175er dann kommt halt ne 120er ran.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 20.03.2013, 17:11
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
sieht gut aus . Nur Polfett gehört meiner Meinung nach mal ran.

laut einigen hier müsstest du ja nur leere Batterien haben.

ich würds nicht anders machen. Wenn der Paltz nicht da ist für ne 4te 175er dann kommt halt ne 120er ran.

Neee Volker, also das geht gegen meine Berufsehre.....
Tust machen Bild auf groß zu sehen, Du sehen viel gut Bosch Pol- Fett.....


Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 20.03.2013, 17:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

ups im ersten Bild schwer zu sehen im zweiten schon besser.

Asche auf mein Haupt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.03.2013, 17:44
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

@Luftschiffer:
Zitat:
Wenn die Innenwiderstände nicht in etwa umgekehrt proportional zur Kapazität sind, werden in Ruhephasen unmittelbar nach hohen Lade- und Entladeströmen auch Ausgleichsströme fließen, die den Gesamtwirkungsgrad des Systems reduzieren.
Hier ging es eigentlich weniger darum, dass es bei Parallelschaltung zu einem etwas schlechteren Wirkungsgrad kommt (obwohl das auch noch fraglich ist, denn durch die Ausgleichströme geht ja im Prinzip keine Energie verloren), sondern eher um Schauergeschichten, wie z.B. die Kapazitätsanpassung aufgrund von unterschiedlichen Innenwiderständen u.ä.. oder die zwangsläufige komplette Entladung beider Batterien.

Wenn wir nur noch über die Wirkungsgrade schreiben würden, wären wir ja schon ein ganzes Stück weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.03.2013, 18:14
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.215
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.338 Danke in 3.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reefernator Beitrag anzeigen
So....und nu für alle Ungläubigen mache ich das Chaos jetzt perfekt..

je zwei 12V Batterien parallel um die Leistung zu erhöhen und dann in Reihe um die 24 Volt sicher zustellen mit 3x 175 Ah und 1x 120Ah läuft seit 2008,
aus der Not heraus mußten wir diese Konstruktion anwenden....und läuft....und läuft....und läuft....und läuft....

Jens
Na endlich mal ne Praktiker , sind wir schon zwei,
das einzige Chaos ist der Haufen Käse, der hier geschrieben wird,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 20.03.2013, 18:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

ne wir sind zu dritt.

ich hab ne 165AH und ne 65 AH und die schalt ich auch öfters prallel.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.03.2013, 18:35
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Achtung Ironie, Achtung Ironie,

und um den Wirkungsgrad ( in Bezug auf den Blindleistungsanteil ) zu erhöhen könnte ich noch die Blindleistung mittels Kondensatoren kompensieren die ja zwangsläufig durch das an und abklemmen und damit verbundenem hin und her schieben von Magnetfeldern am Batteriepol etwas Verlust entsteht.........

Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.03.2013, 18:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reefernator Beitrag anzeigen
Achtung Ironie, Achtung Ironie,

und um den Wirkungsgrad ( in Bezug auf den Blindleistungsanteil ) zu erhöhen könnte ich noch die Blindleistung mittels Kondensatoren kompensieren die ja zwangsläufig durch das an und abklemmen und damit verbundenem hin und her schieben von Magnetfeldern am Batteriepol etwas Verlust entsteht.........

Jens
Ironie³

ich hab meine Batterien im 90° winkel montiert um die Blindleistung zu kompensieren un die Scheinleistung bei 0 zu halten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 20.03.2013, 18:40
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

...und nicht zu vernachlässigen die daraus resultierenden Verluste durch die Induktivitäten,getarnt als Spiralkabel..oh oh oh...ganz böse falle!
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 20.03.2013, 18:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
...und nicht zu vernachlässigen die daraus resultierenden Verluste durch die Induktivitäten,getarnt als Spiralkabel..oh oh oh...ganz böse falle!
die induktivitäten sind bei mir so ausgelgt, dass das Magnetfeld der Erde dies wieder aufhebt.
bis zu einer gewissen geschwindigkeit . dann fungiert das magnetfeld der Erde wie ein trafo mit der Wicklung der Zündspule und lädt mir die Batterie
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 20.03.2013, 18:43
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

oh man,
scheint wirklich blind zu sein....und das voll Phasenverschoben.

ich bin raus
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.03.2013, 18:44
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

...ich auch, war aber teilweise lustig
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 20.03.2013, 19:54
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
...ich auch, war aber teilweise lustig
Wenns um Strom geht, ist es hier immer ganz lustig
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 20.03.2013, 19:56
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

....und so Spannungsgeladen.....
und ab ins Flachwasser, sorry an den TO

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.03.2013, 20:38
Benutzerbild von jeenns
jeenns jeenns ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: Koblenz
Beiträge: 238
Boot: Neptun25
Rufzeichen oder MMSI: Tequila
141 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die induktivitäten sind bei mir so ausgelgt, dass das Magnetfeld der Erde dies wieder aufhebt.
bis zu einer gewissen geschwindigkeit . dann fungiert das magnetfeld der Erde wie ein trafo mit der Wicklung der Zündspule und lädt mir die Batterie
dan brauchst du glaube noch nen gleichrichter...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 20.03.2013, 20:44
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeenns Beitrag anzeigen
dan brauchst du glaube noch nen gleichrichter...

oder gleich `ne verdrosselte Anlage

Jens ( ich hab`s doch getan )
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.03.2013, 05:01
Benutzerbild von jeenns
jeenns jeenns ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: Koblenz
Beiträge: 238
Boot: Neptun25
Rufzeichen oder MMSI: Tequila
141 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hast du da Patent drauf??
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 21.03.2013, 08:11
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Batterien parallel schalten

Hallo,
zu dieser Thematik kann man wohl eine Meinung haben, sachlich ist diese wohl längst entschieden.
Weil die in meinem deutschen Auto, das in USA gebaut wird, die VRLA (AGM) nach 4! Jahren jetzt den Geist aufgegeben hat, hatte ich mich intensiv mit verschiedenen Publikationen der Hersteller befasst.
Das ist wirklich reiner Zufall.
Tatsächlich schreiben einige zur Parallelschalung, das das bis zu 4. fach möglich wäre, Exide meint sogar, eine Parallelschaltung von 10 wäre möglich.
Tatsächlich schreibt Exide das auch nur für AGM und Gel, nicht aber für Nass- Batterien, wie sie wohl hier überwiegend zum Einsatz kommen.
Jetzt könnte man meinen; das haben die nur vergessen.
Nein, das haben die nicht vergessen, weil bestimmte Vorgänge, wie sie in Nass- Batterien ablaufen, in VRLA Batterien gar nicht vorkommen.
Auch kann man als Hersteller reinen Gewissens schreiben, die Lebensdauer würde durch Parallelschaltung nicht beeinträchigt werden.
Gibt es hier ein Garantieversprechen bezüglich der Lebensdauer?
Übrigens:
Meine Feststellung ist hier wie auch an anderer Stelle: Die schlimmsten (technischen) Vergewaltigungen bekommen immer den größten Beifall vom verehrten Publikum.
Im Motor meines ersten Autos ( 69er Skoda 1000 MB) kamen auch verschiedene Laufbuchsen und Kolben zum Einsatz, nachdem ich diesem mit einem Umbausatz auf sagenhafte ca. 60 PS das Genick abgedreht hatte.
Und lief und lief und lief. Immer so schön mit 80.
Grüße.

Kleiner Nachtrag: Klingeling, der Paketdienst mit meiner neuen AGM
100 Ah / 880 A von einem mir bislang nicht bekannten Hersteller/ Lieferant
für 152,00 € einschliesslich Expressversand.
Diese tritt die Nachfolge meiner kaputten Qualitätsbatterie aus den USA, eines auch bei uns bekannten
Herstellers, an. Vermute mal, 4 Jahre wird sie auch erreichen. Mindestens.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 21.03.2013, 12:25
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard Reihen-Parallelschaltung

Hier noch ein Beispiel für eine Reihen-Parallelschaltung.
Die Ausgleichsleitung zwischen Batterie 2 und Batterie 3 (hier in rot) wird leider gerne mal vergessen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterien Verschaltung.jpg
Hits:	96
Größe:	63,7 KB
ID:	436253  
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.03.2013, 14:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ne wir sind zu dritt.

ich hab ne 165AH und ne 65 AH und die schalt ich auch öfters prallel.
Das mach ich auch.

Aaaaber: Hast du sie hart verdrahtet, + mit + und - mit - ohne Schalter dazwischen (oder Schalter auf Both stehen lassen) schonmal ein paar Wochen alleingelassen, ohne Erhaltungsladung???

Nochmal: Ich versteh das "wir ziehen uns gegenseitig runter" auch nicht.
(Ich glaube ja an die Analogien zu 2 Räumen oder 2 verbundenen -"kommunizierenden- Röhren/Eimern).

Aber die Legende ist so hartnäckig, ich würde es nie ohne Trenndiode oder Schalter tun und ewig später wiederkommen um zu guggen ob das Licht noch angeht......

Solange ständig Action herrscht raus und rein, oder nur rein/Erhaltungsladung bei USV oder so, ist das kein Thema, da bin ich mir sicher. Aber bei "Lagerung"??????
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 21.03.2013, 14:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

ja ist auch schon passiert. Da ist übrigens nichts passiert.

alle Verbraucher waren aus und die Battereispannung ist in den 14 tagen in denen ich weg wahr um 0,15V gesunken.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 21.03.2013, 14:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
..................... die Battereispannung ist in den 14 tagen in denen ich weg wahr um 0,15V gesunken.
Ist natürlich tragisch

Soviel verlieren meine Batterien in 6 Monaten Winter auf´m Boot net.

Hast du die Ursache gefunden

Zum glück ist net mehr passiert

(Edit: Misst du die Batteriespannung mit nem Präzisions-Messinstrument jedesmal wenn du an Bord gehst Ist ja net üblich, finde ich.............Ich schalt einfach nur an, ich Barbar Ohne Scheiss: Bist du Wissenschaftler)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.03.2013, 15:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ist natürlich tragisch

Soviel verlieren meine Batterien in 6 Monaten Winter auf´m Boot net.

Hast du die Ursache gefunden

Zum glück ist net mehr passiert
ich vermute den Senderspeicher des Radios

Kaut manchen hier bin ich ja froh das ich meine Batterien nicht ausbauen und wegschmeisen musste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 126Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 126



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.