![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ach dann sind die Schrauben nur da drin um ambitionierte Heimwerker zu irritieren? Ich kenne nur Loch, Sikaflex zur Abdichtung und drei schrauben halten die Hülse im Gfk. Da war nichts ein laminiert. Bist du sicher das da nicht bereits jemand "repariert" hat? |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich höre es wurde im Unterwasserbereich etwas mit Sika eingesetzt, dann kommt bei ganz schnell die Vermutung "nachgerüstet"
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Bilgenschraube ist orginal nicht einlaminiert ,also die drei Schrauben lösen
und neue rein. Dabei kann mann gleich kontrollieren ab die Spiegeldurchbohrung richtig abgedichtet wurde,meine damit das, das durchbohrte Holz richtig versiegelt wurde,grade bei US Booten ist das nicht immer so. Gruß Uwe |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
selbst "mit Silikon eingesetzt" habe ich schon ab Werft gesehen ...Sika oder ähnl. Dichtmittel wäre ja bestens....
edit: excess war schneller ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da mit einer großen Rohrzange nichts mehr geht, dann muss das ausgebohrt werden.
Mit 5 mm anfangen dann 8mm 10 mm und so weiter. Die Hülse für den Stopfen darf dabei nicht beschädigt werden. Wenn das mit dem bohren gelingt, dann kann man den Stopfen nach innen herausschlagen.
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wini da sieht aus wie ein halbzollstopfen den bekommst du beim Klempner oder im baumarkt.Wenn die große Zange nicht hilft bohre ein Loch rein,D10mm und nimm eine Stichsäge mit Metallblatt und säge den Stopfen in vier Teile aber nicht ganz durch danach mit einem stumpfen meißel die einzelnen Teile Richtung Bohrung geschlagen.Das klappt immer denn einen neuen brauchst du ja doch.Setze den neuen dann mit Seewasserfesten Fett ein damit das Elent ein Ende hat beim nächsten mal öffnen
gruß waterlover53 |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hei
ich bin total begeistert - ich wollte nur den drecks Bilgenstopfen raushaben ? Ich will nicht - mein Boot einschmelzen - mein Boot durchlöcher - mein Boot aufsägen - mein Boot aufflexen - ... euch ist klar das das Bild mit Boot auf dem Trailer ist und direkt drüber der Z hängt ? Da sind vielleicht 20cm Luft drumherum und arbeiten kann man super auf den Kien aber sonst nicht ?
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ja wenn der nicht von alleine herausfällt, dann lass ihn besser drinnen.
![]() ![]()
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk
Eine noch nicht vorgeschlagene und vor allem bootsfreundliche Variante fällt mir noch ein. Eisspray - das meine ich ernst. Ich hatte mal von Förch einen Rostlöser kombiniert mit Eisspray. Damit habe ich eine Mutter von einer Schraube abbekommen, obwohl ich dachte, es sei schon ein Stück. Wenn du den Stopfen vereist, schrumpft er. beim Erwärmen dehnt er sich aus und verkeilt sich vielleicht noch mehr. Ein Versuch ist es vielleicht wert. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
kurze Frage noch, die Bilgenstopfen/Lenzstopfen gibt es auch in Edelstahl.
Ist Messing oder Edelstahl besser ? bzw. wo ist der Unterschied ? |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist es ja auch Linksgewinde,, oder so ??
Gruß Uli07 |
#64
|
|||
|
|||
![]()
mal ne andere Frage:
Sind die Gewinde dieser Plugs eigentlich konisch ? Macht ihr bei Euch noch Teflonband o.ä. drum ? |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mach die 3 Schrauben auf, und dreh die ganze S......e raus. So wies auf dem Bild aussieht ist die Hülse mit schwazem Sika eingedichtet. Ich würd wieder Messing nehmen. Wenns mit Gefühl ohne zus. Pampe und Teflon oder dergl. reingedreht wird hälts dicht und lässt sich auch wieder öffnen. Mit Edelstahl hab ich schon öfter Probleme mit Gewindefressern gehabt. Würde ich nicht nehmen, auch wenns besser ausschaut.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
@Bernhard versuche ich im Moment noch zu vermeiden - klöppeln und - Eisspray werde ich mal vorher noch probieren, sonst kommt das Ding dann halt raus.
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Mach es so wie von Bernhard beschrieben.
3 Schrauben raus, dann kommt der ganze Flansch. Bei der Gelegenheit gleich mal schauen, ob durchs Spiegelholz nur gebohrt wurde oder auch mit Epoxy o.ä. abgedichtet wurde (Thema Wasser von innen). Wenn nicht: Etwas größer aufbohren, übern Winter austrocknen lassen im Frühjahr die Bohrung durchs Holz mit Epoxy ausstreichen und nen neuen Flansch samit Stopfen montieren.
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Ist das Mistding immernoch nicht raus , in der Zeit hätte ich das ganze Boot überholt .
Bau das ganze Teil aus , ist wohl einfacher ! |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
jetzt fummelst du schon 11 Tage an dem Bilgenstopfen rum. Hast gleichzeitig Geld für Knipex und Co ausgegeben. ![]() Ein gewisser Masochismus ist da aber schon erkennbar, oder. ![]() Den kompletten Stopfen mit Hülse hab ich mir vor einem Jahr für knapp 15 € gekauft unde das rausdrehen der 3 Schrauben, entfernen des alten Gelumpes und reinschrauben des neuen mit Sika hat nicht viel länger gedauert wie das Schreiben dieses Textes. Nur mal so als Anregung.Man kann ja auch alles verkomplizieren ![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zu glauben,...wenn Du es mit einer 1" Schwedeneckzange nicht schaffst, den 1/2" Messing Stopfen rauszudrehen, dann bau den gesamten Lenzstopfen aus ( 3 Kreuzschrauben mit Kontermuttern ) dann einfach ausbohren oder den einen kompletten Lenzstopfen neu einkleben/ dichten / einbauen....
Dirk ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hatten wir alles schon vor ein paar Tagen hier!!.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#72
|
||||
|
||||
![]()
@Bodo 1
>Ist das Mistding immernoch nicht raus , in der Zeit hätte ich das ganze Boot überholt . Gerne komm vorbei - ich helf Dir auch ![]() @hop rock den Stopfen hab ich auch schon da (seit gestern) und am WE kommt das Ding dann auch raus ![]() @klausim >das muss ein wenig schneller werden...sonst verpasst Du die Saison 2014 keine Panik, sind ja noch grob 180 Tage ![]() @Leutturm yupp Aber bisher hab ich nur am Sonntag kurz und gestern abend nochmal probiert, von 11 Tagen also nicht wirklich die Rede, ich komme leider erst im Dunkeln heim, so dass nur das WE bleibt. Unnötig unter der Wasseroberfläche Löcher auf und zu machen wollte ich halt vermeiden. Ihr habts eilig ? Sind noch +180 Tage bis zur nächsten Saison ![]() @all weiter so - ich find es Klasse wie man die Leuts hier begeistern kann. ![]() ![]() ![]()
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Dirk , wir haben dich doch alle ganz doll Lieb , zur Zeit ist doch fast schon Winter und wir haben Langeweile und freuen uns über Abwechslung .
Mein Tipp wäre das ganze Ding neu machen , du hast da schon richtig Gewalt angewendet , nicht das da was undicht wird ! |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Bei der ganzen Brecherei hätte ich jetzt mittlerweile Bedenken das die Abdichtung zum Spiegel hin nicht mehr ganz in Ordnung ist.
Tausch es komplett aus!
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
alles Quatsch Dirk,...kauf Dir ein neues Boot,...das Wechseln ist jetzt schon sooo teuer,...da kann man beruhigt vom TOTALSCHADEN sprechen
![]()
__________________
Gruß Klaus
|
![]() |
|
|