boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 110Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 110
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.10.2013, 16:21
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
Es ging hier eigentlich auch nicht um einen "Umweg" von 10 - 15 km (wobei auch dies u. U. sich rechnet), sondern um die "ZEITEN" wann man tankt!
Wenn ich am WE eine Bootstour plane, muss ich dann morgens an die Tanke, oder könnte ich das auch am Tag vorher (Nachmittags - Kanister befüllen) tun?
Aber wie ich hier lese, interessieren 15,00 € ( PRO WE!) Niemanden.
Alle 2 WE eine Tour; macht bei einer nutzbaren Saison von 5 Monaten = 10 mal tanken = 150 € aus; wers hat und nicht brauch...
Dann tankt, wann ihr wollt, die Konzerne sind in ihrer Strategie bestätigt und lachen sich nen Ast über die Naivität von euch/uns Bootsfahrer.
Das nächste Betriebsfest im 6* in Dubai muss ja auch irgendwie finanziert werden, und die danken euch noch nicht einmal dafür!
Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass wohl viele hier ihr Boot im Wasser liegen haben und somit auf die Wassertanke angewiesen sind. Wieviel Kamister willst du den schleppen? Die Boote, die im Wasser liegen fangen meist so mit 150 Litertanks an. 400-500 L oder mehr sind keine Seltenheit. Da komm ich ja vor lauter Knisterschleppen garnicht zum fahren.

Beim Auto ist das ähnlich. Viele brauchen ihr Auto zum Geldverdienen. Da wird getankt, wenn der Tank leer ist. Da hast du gar keine Möglichkeiten auf andere Tage oder u.U. auch Uhrzeiten auszuweichen. Für mich gilt das auch. Und wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, tanke ich auch da. Extra runterzufahren um was günstiges zu suchen, dafür hab ich keine Zeit.

Wenn ich die Möglichkeit habe, tanke ich auch lieber bei Jet statt bei Aral, nicht unbedingt wegen der 3,- EUR die ich da spare, sondern eher wegen dem sportlichen Ehrgeiz. Wenn ich aber manchmal sehe, wie sich vor Tankstellen Warteschlangen bilden, da fahre ich lieber Kopfschüttelnd zu einer anderen Tanke.

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.10.2013, 16:38
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich schaue immer nach den Preisen, kenne hier im Beritt die günstigen Tankstellen und tanke auch mal bei halbvollem Tank. Und wenn ich dann schon tanke, kann man ja auch mal schnell 40 oder 60 l Bootsdiesel mitnehmen, dann zahlt's die Firma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.10.2013, 16:53
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Mit einem Tank schaffe ich ca. 1150 km ( 130 PS Diesel eines bekannten deutschen Herstellers) ich guck aber auch schon wenn ich tanken muss das nachmittags zu tun.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 19.10.2013, 22:53
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass wohl viele hier ihr Boot im Wasser liegen haben und somit auf die Wassertanke angewiesen sind. Wieviel Kamister willst du den schleppen? Die Boote, die im Wasser liegen fangen meist so mit 150 Litertanks an. 400-500 L oder mehr sind keine Seltenheit. Da komm ich ja vor lauter Knisterschleppen garnicht zum fahren.

Beim Auto ist das ähnlich. Viele brauchen ihr Auto zum Geldverdienen. Da wird getankt, wenn der Tank leer ist. Da hast du gar keine Möglichkeiten auf andere Tage oder u.U. auch Uhrzeiten auszuweichen. Für mich gilt das auch. Und wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, tanke ich auch da. Extra runterzufahren um was günstiges zu suchen, dafür hab ich keine Zeit.

Wenn ich die Möglichkeit habe, tanke ich auch lieber bei Jet statt bei Aral, nicht unbedingt wegen der 3,- EUR die ich da spare, sondern eher wegen dem sportlichen Ehrgeiz. Wenn ich aber manchmal sehe, wie sich vor Tankstellen Warteschlangen bilden, da fahre ich lieber Kopfschüttelnd zu einer anderen Tanke.

Achim
Hallo Achim,

...eben,

Bootseigner haben genug Kohle, kommt auf ein paar Euro nicht an
Wir (Deutschen) haben das höchste BIB in der EU und das müssen wir zeigen!
Würdest du in Griechenland oder Portugal wohnen und arbeiten, hättest du dann den gleichen "sportlichen" Ehrgeiz?

Ich freue mich für dich, dass dir ein "paar" Euros egal sind, und hoffe, dass das bis an dein Lebensende so sein wird.

Und wir reden hier nicht von einer 30 Meter Yacht mit 1000 Litertank; dass diese Eigner nicht auf den Preis bei einer Strassentanke achten, steht hier nicht zur Diskussion.
Thema verfehlt, setzen, 6 !

Wir "normalen" Sportbootfahrer kommen am WE mit 100 Litern aus.
Dazu muss ich nicht an eine Wassertanke fahren und 20 bis 30 Cent pro Liter mehr zahlen.
5 Kanister a 20 Liter zum Boot zu schaffen und mittels Schüttler einzufüllen dauert bei mir max 30 Minuten.
Das ist exakt die Zeit, die Frauchen braucht um das Boot klar zu machen.
-Kühlschrank einschalten
-Bier zum Boot und einfüllen
-bissle Saubermachen
-Grillgut richten

Für mich (...Andere evtl. auch?) ist das entspannend, ohne Stress das WE einläuten und dann noch etwas Kohle für nen Kiste Bier oder nen guten Wein über; und nicht den Mineralölkonzernen geschenkt!

Oder ist die Mehrheit hier im DEINER Meinug?
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 21.10.2013, 08:44
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Und um die 150 € pro Jahr zu sparen Schlepp ich dann 10 mal Kanister,erst zur Tankstelle, dann nochmal zum Boot ? Dafür ist mir meine Freizeit zu schade.
Und ganz genau das ist der Punkt!!!

die 150 € die ich im Urlaub mehr bereit bin auszugeben für Sprit habe ich schlussendlich primär an (Urlaubs)-zeit gespart.

Realistisch betrachtet mache ich ca. 20 bis 25 Tage Urlaub im Jahr ( Wochenendtage mit eingerechnet ) davon ca. 15 bis 18 Tage Bootsurlaub.
In diesen 18 Tagen verbringe ich geschätzt ca. 60 bis 80 Stunden im und auf dem Boot davon fahre ich ca. 25 bis 30 Stunden. und nur 3 Stunden Spritsuche/ Umständliche Betankung etc. würden meine effektive Boots(fahr)Freizeit also min um 10 % einschränken...
Das (die 150€)ist mir die sauer verdiente (Mehr)Freizeit wirklich wert!!!

Übrigens :
Ich hab einen rund 450Liter Tank im Boot. das wären rund 20 20l Kanister pro Füllung..... Realistisch gesehen tanke ich min 3x voll pro Urlaub...also 60 Kanister! Ich bin mir extrem sicher, dass ich das in 3 Stunden def. nicht schaffe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 21.10.2013, 08:48
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Und ganz genau das ist der Punkt!!!

die 150 € die ich im Urlaub mehr bereit bin auszugeben für Sprit habe ich schlussendlich primär an (Urlaubs)-zeit gespart.

Realistisch betrachtet mache ich ca. 20 bis 25 Tage Urlaub im Jahr ( Wochenendtage mit eingerechnet ) davon ca. 15 bis 18 Tage Bootsurlaub.
In diesen 18 Tagen verbringe ich geschätzt ca. 60 bis 80 Stunden im und auf dem Boot davon fahre ich ca. 25 bis 30 Stunden. und nur 3 Stunden Spritsuche/ Umständliche Betankung etc. würden meine effektive Boots(fahr)Freizeit also min um 10 % einschränken...
Das (die 150€)ist mir die sauer verdiente (Mehr)Freizeit wirklich wert!!!

Übrigens :
Ich hab einen rund 450Liter Tank im Boot. das wären rund 20 20l Kanister pro Füllung..... Realistisch gesehen tanke ich min 3x voll pro Urlaub...also 60 Kanister! Ich bin mir extrem sicher, dass ich das in 3 Stunden def. nicht schaffe!
Wenn ich so rechnen müßte, würde ich mit dem Bootefahren aufhören.
Das ist mir viel zu Umständlich. Bei einem 450 Litertank würde ich nur an einer Wassertanke vor fahren.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 21.10.2013, 08:50
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

T-online hat ne ziemlich genaue APP oder auch hier onlione, die past bei uns wie die Faust aufs Auge, auch das mit der Tendenz passt prima!

http://tanken.t-online.de/
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 21.10.2013, 08:52
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
T-online hat ne ziemlich genaue APP oder auch hier onlione, die past bei uns wie die Faust aufs Auge, auch das mit der Tendenz passt prima!

http://tanken.t-online.de/
Super Ingo

da muss ich wohl so 300 km bis zur günstigster Tanke fahren.

Na dann, auf geht's
Gruß Manred
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 21.10.2013, 08:53
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Super Ingo

da muss ich wohl so 300 km bis zur günstigster Tanke fahren.

Na dann, auf geht's
Gruß Manred
Quatschkopp natürlich nur in deiner Umgebung, aber da findest du dann die günstigste!!
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.10.2013, 09:30
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Oh je was soll man denn hier noch sagen (schreiben).
Gemeint ist doch einfach, dass das Ausüben dieses Hobbys teuer ist.
Das Bootsfahrer von Booten mit 500l und mehr Tankinhalt große Boote haben ist auch klar. Klar ist auch das es diese Boote nicht umsonst gibt. Klar ist auch, dass diese Bootsfreunde vielleicht einen Taler mehr verdienen oder über haben. Aber warum? Viel Arbeit sicherlich auch Glück einen guten Lohn dafür zu erhalten oder aber selber verantwortlich sind für viele Angestellte.
Um dies alles aufrecht zu halten und auch das diese Angestellte weiter ihren Lohn bekommen möchte ich mich auch ausruhen. Urlaub für 3 Wochen geht garnicht somit gehe ich aufs Boot.
Aber dann und genau deshalb schleppe ich keine Kanister oder kämpfe um jeden Tankstellenpreis.
Mir ist die Pause auf dem Boot sehr wichtig.

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 21.10.2013, 09:36
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Und ganz genau das ist der Punkt!!!

die 150 € die ich im Urlaub mehr bereit bin auszugeben für Sprit habe ich schlussendlich primär an (Urlaubs)-zeit gespart.

Realistisch betrachtet mache ich ca. 20 bis 25 Tage Urlaub im Jahr ( Wochenendtage mit eingerechnet ) davon ca. 15 bis 18 Tage Bootsurlaub.
In diesen 18 Tagen verbringe ich geschätzt ca. 60 bis 80 Stunden im und auf dem Boot davon fahre ich ca. 25 bis 30 Stunden. und nur 3 Stunden Spritsuche/ Umständliche Betankung etc. würden meine effektive Boots(fahr)Freizeit also min um 10 % einschränken...
Das (die 150€)ist mir die sauer verdiente (Mehr)Freizeit wirklich wert!!!

Übrigens :
Ich hab einen rund 450Liter Tank im Boot. das wären rund 20 20l Kanister pro Füllung..... Realistisch gesehen tanke ich min 3x voll pro Urlaub...also 60 Kanister! Ich bin mir extrem sicher, dass ich das in 3 Stunden def. nicht schaffe!
Genau so isses ! und am Lago Maggiore hat Du noch den Vorteil das Du in der Schweiz ja auch noch ein bisschen günstiger tanken kannst.

Ich habe übrigens einen 900 Liter Tank
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 21.10.2013, 09:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Wenn ich so rechnen müßte, würde ich mit dem Bootefahren aufhören.
Das ist mir viel zu Umständlich. Bei einem 450 Litertank würde ich nur an einer Wassertanke vor fahren.

Gruß Manfred
ich hab nen 400l Tank und tanke fast auschließlich mit Kanistern.

Ich hab dazu 4x20l Kanister und ich mache nach bedarf voll.

Nach jeder ausfahrt weiss ich ungefähr was ich verbraucht habe. und das wird nachgetankt.
Mein Tank ist dann immern voll.

Die größte Menge war bisher ca 240l also 3x fahren.

wenn ich im Urlaub bin wird auch mal an der Wassertankstelle getankt.
aber bei 20Cent unterschied zur Strasse ist es dann schon ein erheblicher Unterschied.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 21.10.2013, 09:46
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Genau so isses ! und am Lago Maggiore hat Du noch den Vorteil das Du in der Schweiz ja auch noch ein bisschen günstiger tanken kannst.

Ich habe übrigens einen 900 Liter Tank

Jepp.... in Ronco, bei Poroli ...da kann man sich dann die Zeit fürs Tanke mit einem guten Café versüßen

900 Liter.... ist natürlich nochmal eine Stufe bitterer ...da bist Du ja vermutlich fast 30min nur mit warten beschäftigt, bis der wieder voll ist
Was hast Du denn dann an effektiver Motorlaufleistung pro Tankfüllung???
Bei mir sind es -realistisch rund 8 h.... dann muß ich wieder tanken.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.10.2013, 09:57
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.737
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab nen 400l Tank und tanke fast auschließlich mit Kanistern.

Ich hab dazu 4x20l Kanister und ich mache nach bedarf voll.

Nach jeder ausfahrt weiss ich ungefähr was ich verbraucht habe. und das wird nachgetankt.
Mein Tank ist dann immern voll.

Die größte Menge war bisher ca 240l also 3x fahren.

wenn ich im Urlaub bin wird auch mal an der Wassertankstelle getankt.
aber bei 20Cent unterschied zur Strasse ist es dann schon ein erheblicher Unterschied.
Moin Volker,
das ist ein vorbildliches überschaubares Verhalten.

Bei einem Tankinhalt von ca. 4 bis 5 hundert Liter und überwiegend WE Fahrten würde ich das auch so machen.
An einer günstigste Tanke die Resevekanister auffüllen und dann in den großen Tank.
Aber so ist das. Wer viel fährt, ob Auto oder Boot, muss auch viel Tanken und das kostet eben Geld.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 21.10.2013, 09:58
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab nen 400l Tank und tanke fast auschließlich mit Kanistern.

Ich hab dazu 4x20l Kanister und ich mache nach bedarf voll.

Nach jeder ausfahrt weiss ich ungefähr was ich verbraucht habe. und das wird nachgetankt.
Mein Tank ist dann immern voll.

Die größte Menge war bisher ca 240l also 3x fahren.

wenn ich im Urlaub bin wird auch mal an der Wassertankstelle getankt.
aber bei 20Cent unterschied zur Strasse ist es dann schon ein erheblicher Unterschied.
Hallo Volker.

ja... 20c sind 20c, keine Frage. Aber wenn Du die dann in Relation zur "Mehrarbeit fürs Kanisterschleppen" setzt wird der Vorteil schnell kleiner.
3x je 60l tanken ergeben aber "nur" 180 Liter, oder ???
Und wenn... wie lange brauchst du für einen Tankvorgang von 240 Liter mit 3 Kanistern?
4x zur Tanke fahren ( hin und zurück) 20 min? 30min? 12 volle Kanister vom Auto zum Boot schleppen ( vorher natürlich noch 4x Parkplatz suchen ) , aufmachen,, ansetzen, und reinlaufen lassen... bestimmt auch nochmal locker 1 h vermutlich eher 1,5 h, oder?
Keine Frage...Du sparst auf dem Papier erst mal 48 €.... aber Du brauchst dafür relativ viel Zeit, Nerven, Geduld und auch ein wenig Geld ( Stundenlohn noch nicht mit eingerechnet).
Wenn Du diesen dann noch mit dazu nimmst......

Aber schlussendlich muss es jeder selbst wissen.
Keiner ist en besserer oder schlechterer Mensch nur, weil er beim Tanken nur auf die Bequemlichkeit oder nur auf (Gesamt)Kosten, oder eben auf beides achtet.....
Am Ende muß man Spaß am Hobby haben.
Und dieser Spaß fängt eben bei dem einen bereits beim tanken des günstigsten Sprits an und beim anderen eben bei dem geringsten Zeitaufwand fürs Tanken.....

Ich bin vor vielen Jahren mit meinem Großvater mal eine relativ lange Autostrecke unterwegs gewesen 8 in den Urlaub) .....Das war damals sein erstes Auto mit Bordcomputer. Ich wache mitten in der Nacht auf dem Beifahrersitz auf und seh, wie wir von einem LKW überholt werden. Wir sind 80 gefahren- auf der Autobahn- ich fragte darauf hin meinen Grossvater ob alles ( mit dem Auto ) in Ordnung sei...er meinte nur, er wolle sehen, ob er auf die Maxreichweite auf über 1000 km bringt und würde deshalb nur Standgas im höchsten Gang fahren
Tja... und das von einem Mann, der es wirklich nicht nötig hatte jeden Pfennig zweimal umzudrehen..... er hatte seinen Spaß dabei.... ich nicht



jeder tickt eben anders.

Geändert von Skibbää (21.10.2013 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 21.10.2013, 10:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.084
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.198 Danke in 21.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Hallo Volker.

ja... 20c sind 20c, keine Frage. Aber wenn Du die dann in Relation zur "Mehrarbeit fürs Kanisterschleppen" setzt wird der Vorteil schnell kleiner.
3x je 60l tanken ergeben aber "nur" 180 Liter, oder ???
Und wenn... wie lange brauchst du für einen Tankvorgang von 240 Liter mit 3 Kanistern?
4x zur Tanke fahren ( hin und zurück) 20 min? 30min? 12 volle Kanister vom Auto zum Boot schleppen ( vorher natürlich noch 4x Parkplatz suchen ) , aufmachen,, ansetzen, und reinlaufen lassen... bestimmt auch nochmal locker 1 h vermutlich eher 1,5 h, oder?
Keine Frage...Du sparst auf dem Papier erst mal 48 €.... aber Du brauchst dafür relativ viel Zeit, Nerven, Geduld und auch ein wenig Geld ( Stundenlohn noch nicht mit eingerechnet).
Wenn Du diesen dann noch mit dazu nimmst......

Aber schlussendlich muss es jeder selbst wissen.
Keiner ist en besserer oder schlechterer Mensch nur, weil er beim Tanken nur auf die Bequemlichkeit oder nur auf (Gesamt)Kosten, oder eben auf beides achtet.....
Am Ende muß man Spaß am Hobby haben.
Und dieser Spaß fängt eben bei dem einen bereits beim tanken des günstigsten Sprits an und beim anderen eben bei dem geringsten Zeitaufwand fürs Tanken.....

jeder tickt eben anders.
Ich hab geschrieben das ich 4x 20 l benutze = 80l
also 3x fahren = 240l

Ich hab nicht geschrieben, dass ich das auf einmal mache.

Meist wird ne Tour gemacht, dann zur Tanke gefahren. Eventuell bei der nächsten Einkaufstour die Kanister wieder mitgenommen und am Wochenende drauf dann die dritte Runde.
Parkplatzsuche entfällt bei uns da wir keinen Haben aber genügend Paltz für alle Mitglieder.

Mit einer Schüttelpumpe läuft der Spruit fast von allein in den Tank.
Da trink ich nebenbei genüsslich ein Bier.
in wenigen Minuten ist der Kanister Leer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 21.10.2013, 10:12
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Jepp.... in Ronco, bei Poroli ...da kann man sich dann die Zeit fürs Tanke mit einem guten Café versüßen

900 Liter.... ist natürlich nochmal eine Stufe bitterer ...da bist Du ja vermutlich fast 30min nur mit warten beschäftigt, bis der wieder voll ist
Was hast Du denn dann an effektiver Motorlaufleistung pro Tankfüllung???
Bei mir sind es -realistisch rund 8 h.... dann muß ich wieder tanken.
Bei Gleitfahrt mit 26 - 28 Knoten Marschgeschwindigkeit gehen so ca. 80 - 90 l/h durch. Aber ich Fahr auch viel in der Lagune da ist es natürlich weniger.

Wegen den Wartezeiten ist das gar nicht so schlimm. Wenn ein Boot mit großem Tank kommt reichen die Dir dann direkt den dicken Rüssel rüber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 21.10.2013, 10:31
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit dem Hoch und Runter bei den Spritpreisen, das ist ja schon lange so und nichts Neues. Wundert mich, dass es einige erst jetzt merken.

Was mich aber noch sehr viel mehr wundert, dass es hier tatsächlich viele Autofahrer gibt, die anscheinend den Tank immer erst leerfahren müssen, um wieder tanken zu können. Zumindest kommt es so rüber. Was hindert Euch denn dran, an einer günstigen Tankstelle zu tanken, auch wenn der Tank noch halb voll ist?
Ich tanke schon seit Jahren immer nur dann, wenn der Spritpreis unten ist. Das ist bei uns meist Montags und Freitags.

Mit dem Boot tanke ich wenn möglich an der Autotankstelle voll, bevor es ins Wasser geht. Die Saison über (am Bodensee) wird dann in Österreich getankt, ist für uns etwas weiter zu fahren als zur deutschen Tankstelle, dafür 30 Cent pro Liter weniger.

Das soll aber nicht heißen, dass ich geizig bin. Aber ich geh lieber ab und an mal vom gesparen Geld schön essen, anstatt das Geld an der Tanke zu lassen, nur weil ich zu faul bin, die Preise einwenig im Blick zu haben.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.10.2013, 13:29
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.465
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.206 Danke in 2.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Keine Frage...Du sparst auf dem Papier erst mal 48 €.... aber Du brauchst dafür relativ viel Zeit, Nerven, Geduld und auch ein wenig Geld ( Stundenlohn noch nicht mit eingerechnet).
Wenn Du diesen dann noch mit dazu nimmst......
Was für'ne Milchmädchenrechnung ist das denn? Mal ernsthaft: Wenn ich auf Tour gehe, beginne ich üblicherweise mit vollen Tanks und tanke dann unterwegs natürlich dort, wo es am einfachsten ist; Normalerweise sind das dann Wassertankstellen. 2011, auf dem Törn von Waren nach Fehmarn, habe ich sogar mal direkt zu Beginn im Lenzer Hafen für 800,-€ Super (1.80€/L) nachgetankt, weil wir keinen Platz für Kanister mehr im Anhänger gehabt hatten.

Aber wenn ich die Wahl habe, solche Mengen stattdessen für 1.54€/L (Preis jetzt gerade beim Blick aus dem Fenster) zu tanken, indem ich vor Abfahrt einfach ein paar Mal die drei Km zwischen Liegeplatz und Straßentanke zurücklege, dann bin ich auch "geizig" genug, das zu tun. Für 200,-€ Differenz bei einmal volltanken (gesamte Kapazität 780l) kann ich mit meiner Crew auch fürstlich essen gehen. Dafür lasse ich die doch gerne Kanister schleppen, können sich ja dann unterwegs erholen

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 21.10.2013, 13:48
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Was für'ne Milchmädchenrechnung ist das denn? Mal ernsthaft: Wenn ich auf Tour gehe, beginne ich üblicherweise mit vollen Tanks und tanke dann unterwegs natürlich dort, wo es am einfachsten ist; Normalerweise sind das dann Wassertankstellen. 2011, auf dem Törn von Waren nach Fehmarn, habe ich sogar mal direkt zu Beginn im Lenzer Hafen für 800,-€ Super (1.80€/L) nachgetankt, weil wir keinen Platz für Kanister mehr im Anhänger gehabt hatten.

Aber wenn ich die Wahl habe, solche Mengen stattdessen für 1.54€/L (Preis jetzt gerade beim Blick aus dem Fenster) zu tanken, indem ich vor Abfahrt einfach ein paar Mal die drei Km zwischen Liegeplatz und Straßentanke zurücklege, dann bin ich auch "geizig" genug, das zu tun. Für 200,-€ Differenz bei einmal volltanken (gesamte Kapazität 780l) kann ich mit meiner Crew auch fürstlich essen gehen. Dafür lasse ich die doch gerne Kanister schleppen, können sich ja dann unterwegs erholen

mfg
Martin
Dann kann man Dir zu Deiner geduldigen Crew nur ganz herzlich gratulieren. Meine Crew besteht in der Regel aus meiner Frau und mir. Die würde sich wohl eher scheiden lassen, bevor Sie für mich Kanister schleppt.

............... Obwohl Da könnte man auf Ideen kommen

Ne ne, war nur Spass
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 21.10.2013, 16:42
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.465
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.206 Danke in 2.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Meine Crew besteht in der Regel aus meiner Frau und mir. Die würde sich wohl eher scheiden lassen, bevor Sie für mich Kanister schleppt.
Dein Boot ist doch groß genug, um noch einen Segway samt Faltanhänger für 2x25l unterzubringen, oder nicht?

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.10.2013, 16:53
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Mich regt der Preis auch auf...u.A. ich starte immer eine Tankaktion, wie früher bei den Heizötanks. Bei uns sind sehr viele Eigner, die mehr als 1t bunkern und dann bestellt man eben für mehrere Boote einen Tankwagen. Der Preis wird vorher verhandelt - ist in der Regel die Speditionskosten..der Spritpreis ist gleich -

Wer soll das schleppen und noch einfüllen?..die ganze Bude stinkt nach Sprit!!......Also Tankwagen ist noch immer das Beste.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 21.10.2013, 16:56
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Dein Boot ist doch groß genug, um noch einen Segway samt Faltanhänger für 2x25l unterzubringen, oder nicht?

mfg
Martin
Gute Idee, der könnte ja dann den Platz meiner Frau einnehmen, in der Tendergarage

Sorry Schatz, alles nur Spass
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 25.10.2013, 00:09
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Dann kann man Dir zu Deiner geduldigen Crew nur ganz herzlich gratulieren. Meine Crew besteht in der Regel aus meiner Frau und mir. Die würde sich wohl eher scheiden lassen, bevor Sie für mich Kanister schleppt.

............... Obwohl Da könnte man auf Ideen kommen

Ne ne, war nur Spass
...was redest (schreibst) du da???

Ich würde niemals meine Frau zum Kanisterschleppen animieren!

Das mache ich!
Denn:
"Sie" hat Mitleid mit mir und bereitet "Alles Andere" vor! (zu dem ICH keine Lust habe!)
Da ich ja den Schüttelschlauch im Auge behalten muss, bringt sie in dieser Zeit den Grundnahrungsstoff an Bord. Schaltet Kühlschrank ein und macht ne Kleinigkeit zum Essen.
Also sollte das Tanken nicht zu schnell erledigt sein.
Und die ersparten 15,00€ pro WE verprassen wir dann bei einem gemütlichen Essen

Bootsfahrer (Grösusse, wie "Forumsmitglied xxx") die genug Kohle haben, brauchen das natürlich nicht. Aber auch hier zolle ich Tribut, denn: sie kurbeln die Wirtschaft an!
Also Dank an Alle "Scheissegal was der Sprit der kostet"! ...ihr füllt die Kassen "DANKE"
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 25.10.2013, 00:46
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.084 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
...was redest (schreibst) du da???

Ich würde niemals meine Frau zum Kanisterschleppen animieren!

Das mache ich!
Denn:
"Sie" hat Mitleid mit mir und bereitet "Alles Andere" vor! (zu dem ICH keine Lust habe!)
Da ich ja den Schüttelschlauch im Auge behalten muss, bringt sie in dieser Zeit den Grundnahrungsstoff an Bord. Schaltet Kühlschrank ein und macht ne Kleinigkeit zum Essen.
Also sollte das Tanken nicht zu schnell erledigt sein.
Und die ersparten 15,00€ pro WE verprassen wir dann bei einem gemütlichen Essen

Bootsfahrer (Grösusse, wie "Forumsmitglied xxx") die genug Kohle haben, brauchen das natürlich nicht. Aber auch hier zolle ich Tribut, denn: sie kurbeln die Wirtschaft an!
Also Dank an Alle "Scheissegal was der Sprit der kostet"! ...ihr füllt die Kassen "DANKE"
Lieber Tom, entspann Dich mal. Das war nur Spass (Hab's ja sogar extra dazugeschrieben)

Meinst Du nicht das sollte jeder so halten wie er will ? Wenn ich bereit bin für Service und mehr Bequemlichkeit zu bezahlen als Du, wo ist das Problem ?

Mich dann als Krösus Zu bezeichnen find ich ziemlich daneben.

Du gibst Dein Geld aus wie Du willst und ich meins

Thats it !

PS: bei uns ist die Rollenverteilung etwas anders. Da ich nicht mit tanken beschäftigt bin, kann ich während meine Frau kocht schon mal den Tisch decken.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 110Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 110



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.