![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Da ich ja ein bissken blöd bin, raff ich das nicht.
Ist nicht weniger Miete zu bekommen immer noch besser, als keine Miete zu bekommen? Wann die Dinger wieder vermietet werden können, dürfte doch in den Sternen zu lesen sein....und selbst wenn alte Verträge bestehen, scheint es zweifelhaft, jedenfalls für meinen begrenzten Horizont, das es lohnender wär, als jetzt, ohne Unterbrechung, Kohle in die Kassen zu bekommen. Für mich erst mal gut, evtl. gibt's ja doch einen Ofen zum Schnäppchenpreis. Gruß Willy |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Sesselwärmer der Banken auch nur einen Hauch Risko wittern, ists der Ärmel ab.
Ausser, sie verzocken mal eben ein paar Milliarden, das ist nicht schlim, das richten unsere kleinen Sparer.... |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Und das tut ihm sooo leid ... Er hat doch angenommen, wenn jemals etwas mit dem Käufer passiert, würde der natürlich alles tun, um Max bahr zu retten. Sowas verlogenes.
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja.... so heftig muß das nun auch nicht gleich wieder sein. Die Gründe für den Verkauf an Praktiker sind mir zwar nicht bekannt, aber meist sind es in solchen Fällen ( gesundes Unternehmen etc.) Nachfolge-Probleme. Und dann werden solche Unternehmen- meist schweren Herzens, aber doch aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus- verkauft. Eine solche- oder ähnliche - Entscheidung dem ehemaligen Eigentümer "vorzuwerfen" ist meiner Meinung nach nicht ganz fair.
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt, wollen halt alle nur Kohle machen. Willy |
#56
|
|||
|
|||
![]() Wie gesagt.... ich kenne den Einzelfall nicht, aber man macht es sich meiner Meinung nach zu einfach, wenn man jedem Unternehmer, der seine Firma verkauft gleich das "geht über Leichen -Image" anhängt. Solche Firmen wären in der Regel nie so groß geworden, würde ein Unternehmer immer nur seinen eigenen Vorteil im Auge haben! |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab noch kein Leuchtmittel (Birne, Leuchtstoffröhre, Halogeneinsatz) mit Lichtsensor gesehen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gebe mal Glühbirne Sensor ein!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (28.11.2013 um 11:11 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die letzte Ladung Bretter (90 Stück) für unser Gartenhaus bei einem Holzgroßhandel gekauft (statt wie vorher bei Obi).
Ich habe ca. 1/4 des Preises bezahlt und welche orangen Aufkleber waren wohl auf den Brettern drauf ? Für 350 Öcken Ersparnis fahre ich gern ein bißchen mit Hänger durch die Gegend. ![]()
__________________
Viele Grüße, TOM |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ich kaufe mein "Gartenholz" zum Beispiel nur im Holzfachmarkt (A&J) in Hamburg.
Hier bekomme ich erstklassige Ware ,die sich überhaupt nicht mit der miesen Quallität aus vielen Baumärkten vergleichen lässt,zu deutlich günstigeren Preisen. Auch die Auswahl an Längen + Breiten sind hier unschlagbar! Baumärkte nutze ich nur als "Notnagel"
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ein Haus-Wasserwerk im Abverkauf für 60€....die Guten halten auch nicht länger.
Willy |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hab eben wo gelesen das BAUHAUS 26 Max Bahr Märkte übernimmt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich werfe nicht den Verkauf vor. Aber wenn dann jemand sagt "ach das tut mir aber leid, das wollte ich nicht", das finde ich scheinheilig.
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Nochml.
die meisten Läden haben ein + erwirtschaftet und liegen strategisch gut. Nur wenige lohnten sich nicht. Es ging und geht nur um die Frage der Höhe der Ladenmiete. Grüße Frank |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber auch hier behaupte ich einmal mehr, dass der Unternehmer sein Betrieb sicher nicht mit dem Hintergedanken verkauft hat, dass ihn jetzt jemand anderes gegen die Wand fährt ( fahren lässt). Insofern glaube ich ihm auch, dass "er so etwas nicht wollte und ihm das ganze Elend um seinen Ex-Betrieb Nahe geht". "Die Unternehmer" ( vor allem wenn sie erfolgreich sind ) werden als Personengruppe immer schnell und gerne in die Schublade gesteckt, in der sich viele andere "moralfreie Individuen" tummeln. Finde ich nicht ganz fair. Sicher, es gibt auch in dieser Berufsgruppe - wie in jeder anderen auch - schwarze Schafe, keine Frage. Aber dann pauschal her zu gehen und jemanden als "verlogen" zu bezeichnen "nur" weil ihm die Mitarbeiter leid tun, die in seiner ehemalige Firma von deren Insolvenz betroffen sind, die der Unternehmer vermutlich überhaupt nicht beeinflussen konnte......... das find ich einfach nicht richtig. Wie gesagt,ich kenne die Details in der Max BAR / Praktiker-Pleite nicht, deshalb kann ich nicht wirklich beurteilen, ob du nicht vielleicht doch Recht hast. Aber aus deinen Beiträgen konnte ich spezielles Insiderwissen leider nicht herauslesen. Sorry.
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
So ganz erschließt sich mir nicht, warum überhaupt Miete ?
Können die sich ihre Bunker nicht selbst bauen ![]() Ich könnte denen dazu einen guten Baumarkt empfehlen ![]() Oder machen die sale and rent back?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich könnte mir vorstellen, dass auf Grund der langen Abschreibungszeiten von Gebäuden -- und der damit lang einhergehenden "Bilanzbelastung" viele Unternehmen - vor allem solche die an der Börse notiert sind - damit ein paar Bauchschmerzen haben! Eine Bilanz ist ohne lange Abschreibungsgüter leichter "gewinnzumaximieren " als mit ![]() Außerdem gibt es dann klare Grenzen für Haftungen und vor allem : Läuft ein Markt nicht so wie er soll, hat man in der Regel nach ein paar Jahren keine Kosten mehr an der Backe! |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hat alles irgendwie mit Steuereinsparungen zu tun.
Große Firmen machen so einen Unsinn ja auch, erst die Aufteilung in verschiedene Bereiche, dann müssen die für sich selbst sorgen, sich gegenseitig bezahlen und treten am Ende gegeneinander an. Soll zu besseren Leistungen anspornen, geht aber meiner Meinung nach meist in die Hose, weil Zusammenarbeit kundenfreundlicher, billiger und für die Mitarbeiter weniger stressig ist. Nimm mal die Bahn,...soweit meine, völlig unzureichenden, Infos gehen, war das früher eins, alles dafür, dass die Räder rollten. Heute zahlt Regio an Cargo, wenn die mal eine Lok vom Anderen brauchen, beide zahlen ihren Strom und die Gleisbenutzung an DB-Netze, die wiederum den Gleisbauzug, wenn mal instand gesetzt werden muss und so weiter. Man hat etliche Leute, die ihr Spielgeld hin und her schieben.....was für den Kunden dabei heraus kommt, sieht man ja. Brücken zerfallen, Bahnhöfe sind soziale, verdreckte Brennpunkte geworden und Leute wie ich stehen ratlos vor zugesprühten Automaten, wenn sie mal mit den Öffentlichen in die Stadt fahren wollen. Bei der Post lief es sehr ähnlich, erst in Post und Telekom, dann innerhalb der Telekom in zig verschiedene Bereich und jeder musselte für sich, nachher war keiner mehr dem anderen Grün. Unsere Gebäude gingen an eine Firma, fällt nun eine Leuchte aus, kann man nicht einfach mal den Kollegen rufen, der diese dann tauscht, nein, das kann unter Umständen Wochen dauern, bis man wieder Licht macht. Aber es klingt alles immens wichtig,....unsere Papierkörbe werden, wenn wir Glück haben, von Facillitimanagern, (hab ich das richtig geschrieben?) geleert. Willy
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Genauso isses!
__________________
Gruß Ewald |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Weiss eigentlich jemand, was mit evt Reklamationen ist. wenn sich jemand bei Praktiker nen (El)teil geholt hat, hieß es, Gewährleistung wird von Bahr übernommen. Nu sagt Bahr eh nee, wir sind in der Insolvenz wir nehmen nichts zurück. gut, bei Markengeräten kann ich mich an den Hersteller wenden, aber bei den "Haus"marken? Anscheinend scheint folgendes ja "legal" zu sein.: Ich mach nen Laden auf, verkauf nur Schrott, mach nen halbes Jahr später Insolvenz und die Gewährleistungsansprüche sind weg? (Gestern auf meiner Bahr Geiertour entsprechendes dort im Markt mitbekommen) Hans |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Wer da bange ist, sollte anderswo kaufen....Pleite ist Pleite.....
Willy
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Wieso? Also ich finde, die sollten trotzdem zahlen müssen...
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Menschen, die so etwas aufbauen ticken ein wenig anders und sehen ihr Lebenswerk zerstört.
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont Den Tag nutzen und die Nacht geniessen Joerg ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gläubiger = jemand der glaubt er bekommt noch was.
__________________
Gruss Vestus |
![]() |
|
|