boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 147Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 147
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.05.2014, 23:22
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Es wird ja ein Unterschied gemacht zwischen Bedienung und Beaufsichtigung.
Beaufsichtigt wird die Bedienung der Funkstelle durch andere.

Das sieht immerhin das Bundesministerium für Verkehr auch so:
http://www.rk-normannia.de/uploads/m...ersportler.pdf
Seite 12:
"Die Sprechfunkanlage darf nur von Personen benutzt werden, die über ein Sprechfunkzeugnis für den Binnen* schifffahrtsfunk verfügen, bzw. nur unter Aufsicht einer solchen Person."
Genau das hat sich geändert!
Der von dir beigefügte Leitfaden stammt aus dem Jahr 2008. Hier ist ein Exemplar aus dem Jahr 2011 und dort heißt es nur noch:
"Die Sprechfunkanlage darf nur von Personen benutzt werden, die über ein Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk verfügen."

http://www.wsa-duisburg-meiderich.wsv.de/service/Images/sicherheit-auf-dem-wasser.pdf

Geändert von Quax (06.05.2014 um 23:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 07.05.2014, 00:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.510 Danke in 17.753 Beiträgen
Standard

...was wiederum im Notfall außer Kraft ist.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 07.05.2014, 07:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.388 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Bestraft wirst du trotzdem...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.05.2014, 08:47
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Wegen unbefugten Benutzens der Funkanlage im Notfall? Eher nicht.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 07.05.2014, 08:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.125 Danke in 16.638 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hierzu aus der oben genannten Verordnung:

[/FONT][/FONT]
§ 4
Erlaubnis
(1) Wer auf Wasserstraßen der Zonen 1 bis 4 eine Schiffsfunkstelle bedienen oder beaufsichtigen will, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde nach dieser
Verordnung. Sie gilt unbefristet. Zuständige Behörde ist die Fachstelle der Wasser-und Schifffahrtsverwaltung für Verkehrstechniken beim Wasser- und Schifffahrtsamt
Koblenz.
(2) Diese Erlaubnis wird durch ein UKW-Sprechfunkzeugnis (UBI [Anlage 1]) nachgewiesen.
(3) Keiner Erlaubnis bedarf der Inhaber eines
1. amtlich anerkannten UKW-Sprechfunkzeugnisses (UBI [Anlage 2]),
2. von einer Vertragsverwaltung der Regionalen Vereinbarung auf Grund dieser
Vereinbarung ausgestellten UKW-Sprechfunkzeugnisses für den Binnenschifffahrtsfunk,
3. von der zuständigen Behörde anerkannten und gültigen Funkzeugnisses,
4. Funkzeugnisses, das vor Inkrafttreten dieser Verordnung erteilt worden ist undzur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk berechtigt.



Ich hab mal in grün gemacht um was es mir geht.
Meinst du das beaufsichtigen meint aufzupassen daß es nicht geklaut wird?
Oder soll das abhören gemeint sein?

Wenn nein, und das ist meine Auslegung des Textes, meint es die Beaufsichtigung des Bedienenden.
Ich sehe das analog zum steuern des Bootes.
Es wäre auch grotesk wenn ich zwar jemand geeigneten das Steuer überlassen darf, die Funke aber nicht.

Das würde aber auch nicht klären ob zum beaufsichtigen die 0,5 Grenze eingehalten werden muß oder ob derjenige nur nicht erkennbar blau sein darf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 07.05.2014, 08:54
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Bestraft wirst du trotzdem...
Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wegen unbefugten Benutzens der Funkanlage im Notfall? Eher nicht.

mfg
Martin
Das wäre mir im Notfall aber auch sowas von egal!
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.05.2014, 08:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.388 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Nein aber dafür dass sie schon vorher unerlaubt betriebsbereit war.

Oder meinst du, deine Notlage setzt außer Kraft was du vorher verbrochen hast? Eher nicht.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.05.2014, 08:55
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.002 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Ui, macht Ihr Stress
Ist das Ding eingetragen im IBS? Gibts den überhaupt? Wenn nur WSA Zulassung, dann Funke rausnehmen, fertig.
Wenn eingetragen, dann Boot nochmal beim WSA zulassen, Nummer auf ein Brettchen kleben, fertig.
Am nächsten Morgen im nüchternen Zustand Funke wieder einbauen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.05.2014, 08:58
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Du bist aber hartnäckig uneinsichtig.
Deiner Logik zu Folge dürfte man ein Funkgerät an Bord haben (ohne Funkschein) wenn man nur zuhören will. Kein Reinsprechen - keine Bedienung - Kein Schein nötig.
Wenn das nicht so wäre, müßte z.B. der Verkauf/Betrieb dieses Radios (Fusion MS-IPP700i) in Deutschland ohne Funkschein verboten sein, das hat nämlich u.a. auch ein entsprechendes VHF-Empfangsteil und läßt genau das zu.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.05.2014, 09:08
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Nein aber dafür dass sie schon vorher unerlaubt betriebsbereit war.
War sie ja nicht. Solange an Bord einer mit Führerschein und einer mit Funkschein ist, ist alles fein. Ansonsten kannst Du Dir auch einen Notfall konstruieren, bei dem der Funker oder der Fahrer über Bord gefallen ist, besoffen oder nicht. In dem Fall dürftest Du auch entweder nicht um Hilfe rufen oder nicht mehr fahren, je nachdem, wen es erwischt hat. Etwas absurd, oder?

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Oder meinst du, deine Notlage setzt außer Kraft was du vorher verbrochen hast? Eher nicht.
Es ist doch nix "verbrochen".

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 07.05.2014, 09:16
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Solange man Funkdisziplin wahrt und noch halbwegs Sätze formulieren kann, kannste auch funken. In den gesamten Unterlagen steht nichts darüber, das der Inhaber eines UBI auch einen SBF haben muss. Auch wenn z.B. der Schiffsführer bestimmt, was per Funk gesagt wird, müssen Funker und Schiffsführer nicht personenidentisch sein.
Lediglich gesagt ist, das der Funker einen UBI (oder entsprechendes Funkzeugnis) braucht. Und der Schiffsführer muss halt zur Führung des Bootes in der Lage sein und die Promillegrenzen sind einzuhalten.

Was mich als Betroffener interessieren würde (Funke wird heute eingebaut): Wer wurde schonmal wegen eines nicht empfangsbereiten Funkgerätes in einem freiwillig mit Funk ausgerüsteten Kleinfahrzeuges angezählt? Wenn wirklich mal einer meiner Verwandten mit meinem Boot fahren will ohne das ein UBI an Bord ist, wäre dies ja streng genommen nicht erlaubt.

Wird das Gerät+Antenne vor der Fahrt abgebaut (oder ist einfach anderweitig nicht sichtbar) sollte es doch in der Realität keine Probleme geben, oder?
Der Antrag auf Abmeldung bei der Netzag. ist dann halt gerade in der Post...

Danke vorab für Eure realen Erfahrungsberichte!

Mfg
Nick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 07.05.2014, 09:17
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Genau das hat sich geändert!
Der von dir beigefügte Leitfaden stammt aus dem Jahr 2008. Hier ist ein Exemplar aus dem Jahr 2011 und dort heißt es nur noch:
"Die Sprechfunkanlage darf nur von Personen benutzt werden, die über ein Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk verfügen."

http://www.wsa-duisburg-meiderich.ws...dem-wasser.pdf
Geändert hat sich in der Tat die Formulierung.
Nicht geändert hat sich der Gesetzestext. Ebenfalls steht auf dem Leitfaden von 2011 (gleiche Seite) nach wie vor: UBI....Erlaubniss zum Bedienen und Beaufsichtigen...einer Schiffsfunkstelle.

Es ist also nach wie vor strittig wie "Beaufsichtigen" zu verstehen ist.

Müsste man unter Beaufsichtigung das bloße Zuhören verstehen, wie es hier behauptet wurde, dürfte ja die Gäste an Bord dem Funkverkehr nicht mithören. Wie soll das gehen ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 07.05.2014, 09:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.388 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Solange man Funkdisziplin wahrt und noch halbwegs Sätze formulieren kann, kannste auch funken.
Mfg
Nick
Man muss eine Situation aber auch nüchtern beurteilen können, das aber wird vielen nicht gelingen und darum hat Alkohol im Verkehr, auch auf dem Wasser, nichts verloren.
Das hat mit Gutmenschentum nicht das geringste zu tun, eher mit Verantwortungsbewustsein sich selbst anderen gegenüber.

Wer unbedingt auf dem Wasser trinken will, mit zwei Bierchen ist es da normalerweise nicht getan, der sollte sich einen Kahn mit Profis am Steuer mieten aber nicht seinem Sohn oder Freunden diese Verantwortung aufhalsen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.05.2014, 09:36
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn das nicht so wäre, müßte z.B. der Verkauf/Betrieb dieses Radios (Fusion MS-IPP700i) in Deutschland ohne Funkschein verboten sein, das hat nämlich u.a. auch ein entsprechendes VHF-Empfangsteil und läßt genau das zu.

mfg
Martin
Und ich mach Apfelmus aus Birnen. Anders gesagt, das kann man nicht vergleichen.
Zuerst müssen wir Hobbyskipper mal verstehen, das wir nur Gast sind im Binnen- und Seefunk sind. Grundsätzlich wurde dieses Funksystem für die Hochsee Berufsschifffahrt entwickelt und wir dürfen Mitspielen. Deshalb müssen wir uns eben auch an die wesentlichen Regeln der Berufsschifffahrt halten. Das Funksystem wurde für Binnen erweitert, nur werden andere Frequenzen verwendet, aber das System der Meldungen bleibt gleich.
Der See- und Binnenfunk wurde "digitalisiert" und genormt, glaub vor gut 10 Jahren. So werden heute Weltweit genormte "Telegramme" verwendet und es ist klar festgelegt wie ein Funkspruch auszusehen hat. Das diese offiziellen Meldungen in Englisch zu erfolgen haben, usw.
Was nützt es wenn ich Hilfe Hilfe rufe und niemand versteht mich?

Deshalb benötigt eben jeder das Zeugnis, bzw. muss entsprechend geschult sein. Auf der ganzen Welt und sogar in der Schweiz und Österreich als Binnenländer gilt das.
Ergo, Funke raus (und notfalls abmelden) oder Sohnemann zum Funkkurs schicken - oder nüchtern bleiben und Skipper sein.

Reine See- und Binnenfunkempfänger sind soweit ich weiss sogar verboten. Nicht der Erwerb, nur der Betrieb ist in den meisten Ländern verboten soweit ich mich richtig erinnere.
__________________
Lg
Alex

--------
Mein Projekt: Sumby's Refit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 07.05.2014, 09:36
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Man muss eine Situation aber auch nüchtern beurteilen können, das aber wird vielen nicht gelingen und darum hat Alkohol im Verkehr, auch auf dem Wasser, nichts verloren.
Das hat mit Gutmenschentum nicht das geringste zu tun, eher mit Verantwortungsbewustsein sich selbst anderen gegenüber.

Wer unbedingt auf dem Wasser trinken will, mit zwei Bierchen ist es da normalerweise nicht getan, der sollte sich einen Kahn mit Profis am Steuer mieten aber nicht seinem Sohn oder Freunden diese Verantwortung aufhalsen.

Willy
Das unterschreibe ich komplett und wenn ich fahre, trinke ich grundsätzlich keinen Alkohol. Egal ob auf der Strasse oder dem Wasser.
Mir ging es jedoch rein um das "dürfen" und da gibt es in den aktuellen Unterlagen keine spezifische Regelung.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 07.05.2014, 09:42
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Solange man Funkdisziplin wahrt und noch halbwegs Sätze formulieren kann, kannste auch funken.
Vollständig formulierte Sätze habe ich im Binnenfunk bisher noch nicht gehört

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wer unbedingt auf dem Wasser trinken will, mit zwei Bierchen ist es da normalerweise nicht getan, der sollte sich einen Kahn mit Profis am Steuer mieten aber nicht seinem Sohn oder Freunden diese Verantwortung aufhalsen.
Die Frage des TO war eine rechtliche und keine moralische. Rein rechtlich spricht m.E. nichts dagegen, wenn der Sohn mit SBF nüchtern das Boot steuert, aber keinen UBI hat, während der Papa mit UBI sich derweilen die Kante gibt. Ich finde auf jeden Fall keinen Gesetzestext, der das verbietet. Bei meinem Funkkurs im letzten Jahr hat der Ausbilder zwar behauptet, dass neuerdings der Schiffsführer den UBI haben muss, aber der hat auch andere Dinge behauptet, die nicht stimmen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.05.2014, 09:58
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Wenn man die Beiträge der orthodoxen Funkregel-Interpretatoren in den Funk-Threads so liest, bekommt man ganz schwer den Eindruck, dass von denen kaum einer in Wirklichkeit am Funkverkehr je teilgenommen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.05.2014, 10:52
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 629
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
274 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

vielen Dank für eure vielen ernsthaften Antworten

Das übliche, moralinsaure Grundrauschen ist wohl in jedem Thread mit Alkohol obligatorisch.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Ich habe nicht vor, den Schiffsführer beim Funken "zu beaufsichtigen", vielleicht hilft dies besser bei der endgültigen Beantwortung der Frage.

Ich würde im Bedarfsfall selbst zum Mikrofon greifen - der Standard Faux-Pas "Schleuse Offenbach..." statt "Offenbach Schleuse..." passiert mir übrigens selbst stocknüchtern immer wieder gerne

Es müsste also nur sichergestellt sein, dass der Funker nicht der Kapitän sein muss und dass es für den Funker keine Promillegrenze gibt.


Dank' euch

Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.05.2014, 10:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Es müsste also nur sichergestellt sein, dass der Funker nicht der Kapitän sein muss und dass es für den Funker keine Promillegrenze gibt.


Dank' euch

Christian
Der Funker muss nicht der Kapitän sein. Schiffsführer und Funker können unterschiedliche Personen sein. (sonst dürfte ein Ehepaar bei uns im Hafen gar nicht fahren den er hat den Führerschein und sie den Funkschein).

Mit der promillegrenze hab ich bisher nur beim Rudergänger und dem verantwortlichen Schiffsführer gelesen.
ein Anruf bei einer WAPO außerhalb deines Fahrgebietes dürfte darüber aufschluss bringen. Ruf doch einfach mal bei einer WAPO an.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 07.05.2014, 11:32
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

vielen Dank für eure vielen ernsthaften Antworten

Das übliche, moralinsaure Grundrauschen ist wohl in jedem Thread mit Alkohol obligatorisch.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Ich habe nicht vor, den Schiffsführer beim Funken "zu beaufsichtigen", vielleicht hilft dies besser bei der endgültigen Beantwortung der Frage.

Ich würde im Bedarfsfall selbst zum Mikrofon greifen - der Standard Faux-Pas "Schleuse Offenbach..." statt "Offenbach Schleuse..." passiert mir übrigens selbst stocknüchtern immer wieder gerne

Es müsste also nur sichergestellt sein, dass der Funker nicht der Kapitän sein muss und dass es für den Funker keine Promillegrenze gibt.


Dank' euch

Christian
Eine Promillegrenze scheint es nicht zu geben.
Andererseits steht der Missbrauch einer Funkstelle unter Strafe.
Keine Ahnung wann ein Missbrauch gegeben ist, aber solltest schon aufpassen das Du im Suff nicht auf "lustige Ideen" kommst.

Suff & Lustige Ideen auf einem Boot sind ohnehin nicht angeraten, aber Moral und Vernunft waren ohne nicht gefragt.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.05.2014, 11:43
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.388 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen



Die Frage des TO war eine rechtliche und keine moralische. Rein rechtlich spricht m.E. nichts dagegen, wenn der Sohn mit SBF nüchtern das Boot steuert, aber keinen UBI hat, während der Papa mit UBI sich derweilen die Kante gibt. Ich finde auf jeden Fall keinen Gesetzestext, der das verbietet. Bei meinem Funkkurs im letzten Jahr hat der Ausbilder zwar behauptet, dass neuerdings der Schiffsführer den UBI haben muss, aber der hat auch andere Dinge behauptet, die nicht stimmen.

Was wirklich zählt, rechtlich und moralisch kommt ans Licht, wenn wirklich was passiert. Jemand geht besoffen über Bord und ersäuft....aber was schreib ich da? Ist ja noch nie passiert....man säuft ja nicht, sondern trinkt, das klingt so niedlich, ja nur ein Bierchen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 07.05.2014, 11:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
jemand geht besoffen über Bord und ersäuft....
Wenn der besoffene Papa im konstruierten Beispiel über Bord geht, dürfte der Sohn selbstverständlich auch ohne UBI das Funkgerät benutzen. Der bekannte Hinweis steht sogar im Handbuch Binnenschiffahrtsfunk unter 3.2:
Zitat:
Not kennt kein Gebot. Keine Vorschrift darf jemanden daran hindern, Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben und zur Gefahrenabwehr durchzuführen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 07.05.2014, 13:39
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Meine Güte, wie das hier wieder abdriftet.

Zur Sache:
Dein Sohn darf das Boot nicht führen wenn es mit einer Funkanlage ausgerüstet ist da er keinen Funkschein hat.
Du darfst das Boot nicht führen wenn Du über 0,5 Promille hast.

Also geht Dein Vorhaben rechtlich so nicht.

Inoffizieller Teil: Wenn die WaPo nicht weiß dass das Boot mit einer Funkanlage ausgerüstet ist (weil ausgebaut; nicht sichtbar; in der Bootszulassung nicht eingetragen), wird sie die Bootsführung durch Deinen Sohn wohl nicht beanstanden. Da Du aber funken willst ist das ja nicht praktikabel.

Gruß Rolf

PS.: Ich finde es jetzt nicht so verwerflich auch an Bord mal ein oder zwei Gläser Wein zu trinken, wenn man das Ruder an einen nüchternen Fahrer abgibt. Ich denke die moralische Keule ist hier völlig unangebracht.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 07.05.2014, 13:57
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Meine Güte, wie das hier wieder abdriftet.

Zur Sache:
Dein Sohn darf das Boot nicht führen wenn es mit einer Funkanlage ausgerüstet ist da er keinen Funkschein hat.
Du darfst das Boot nicht führen wenn Du über 0,5 Promille hast.

Also geht Dein Vorhaben rechtlich so nicht.

Hast Du Beitrag No. 5 mit dem Verweis auf Wiki gelesen ?
Worauf stützt Du Deine gegenteilige Erkenntnis ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 07.05.2014, 13:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Meine Güte, wie das hier wieder abdriftet.

Zur Sache:
Dein Sohn darf das Boot nicht führen wenn es mit einer Funkanlage ausgerüstet ist da er keinen Funkschein hat.
Du darfst das Boot nicht führen wenn Du über 0,5 Promille hast.
Das ist so nicht ganz richtig.

der Sohn darf das Schiff führen wenn der Vater dabei ist, da der Vater ja die Funklizenz hat.
Der Vater will ja gar kein Schiffsführer an dem Tag sein.

Die Frage ist ja, darf der Vater funken mit > 0,5 Promille.

Ich hab keine Regelung gefunden wo dies verboten wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 147Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 147



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.