![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bringe den letzten Beitrag von Blondini in Zusammenhang mit der Eingangsfrage, und den geschriebenen Beiträgen, dann verstehst Du.
__________________
Das muss das Boot abkönnen! |
#52
|
|||||
|
|||||
![]()
Was für eine lustige Runde
![]() Da interpretieren einige in die Frage von blondini dass bei Vorfahrtsrecht den Schwimmer überfahren möchte, das hat er aber nicht geschrieben: Zitat:
![]() ![]() Warum jemand überhaupt im Fahrwasser oder sonstigen unerlaubten Bereichen schwimmt kann doch viele Gründe haben, z.B. ein gekentertes bzw. gesunkenes Boot, etc. Ich kenne da keinen der die Schwimmer überfährt. Auch aus Spaß badende Schwimmer, die das Fahrwasser ohne Begleitboot kreuzen überfahre ich nicht. Ich mache mich aber mit Schallsignal bei den Schwimmer(n) bemerkbar, informiere den weiteren Schiffsverkehr mittels Funk mit einer "Securité"-Meldung über das "schwimmende Hindernis" und bitte die Schwimmer ihre leichtsinnige und lebensgefährliche Verhaltensweise zu überdenken.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Naja in einem See der auch von Motorbooten befahren wird ist außerhalb des SChwimmbereichs eigentlich generell Baden verboten.
also ist die Frage schonmal falsch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei uns im Silbersee gibt es einen markierten Schwimmbereich, und trotzdem ist das Schwimmen außerhalb des markierten Bereiches erlaubt, da die Markierung nur den sicheren Nichtschwimmer-Bereich kennzeichnet. Oder weil in Bremerhaven in der Weser ein Schwimmbereich gekennzeichnet ist heißt das noch lange nicht, dass auf dem Rest der Weser das Schwimmen generell verboten ist ![]() Und warum soll die Fragen falsch sein ![]() ![]() Oder wie es in den "Zitaten - Volksmund - Redewendungen" heißt: Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Insofern ist die Frage alles andere als dumm: Wenn hier noch nichteinmal Klarheit/Einigkeit darüber besteht, wo Baden/Schwimmen erlaubt bzw. verboten ist, sollte man vielleicht erstmal solche grundsätzlichen Dinge klären! Hier wurde das z.B. schonmal probiert, ohne so richtig eindeutiges Ergebnis.
Vorher braucht man gar nicht anfange darüber zu diskutieren, wie die rechtliche Situation bei einer Konfrontation zwischen Schwimmer und Motorboot ist.
__________________
Schöne Grüße, Ulli Geändert von uhx (28.07.2014 um 18:49 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
naja nur weil dort viele leute schwimmen muss es noch nicht erlaubt sein. Je nachdem gibts dort regeln die es wie z.B. am Bodensee oder in Kroatien nicht erlauben weiter wie eine bestimmte Strecke vom Ufer rauszuschwimmen. Die meisten Schwimmer ignorieren diese regeln aus Unwissenheit.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Silbersee ist es z.B. erlaubt außerhalb des markierten Bereichs zu schwimmen, da ist z.B. die Wasserrutsche für die Schwimmer verankert.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Sind dort Sportboote erlaubt?
für mich sieht der See recht klein aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Die meisten gehen doch selbsständig aus dem Wasser wenn ein Boot kommt... zumindes in meine gegend.
Wenn ich mit mein Schlauchi durch den kanal tucker und sobald ich einen Schwimmer / Angler sehe werde ich generell aus Respekt langsamer (Weil ich selbst auch gern schwimme) und man sieht auch schön das die einen durchlassen. Wie die Ofizielle regel dafür lautet ist mir unbekannt... aber ich denke mal es ist klar das man mit einen Boot langsam ranfährt und schaut wie diese Person reagiert (Ohne das man zunah kommt) Nur was ich mich jetz auch frage... was mach ich wenn ein Schwimmender sich weigert vor mir platz zu machen? ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Gerade erlebt und mir blieb fast die Spucke weg.
War am Samstag im Basel an der Tattoparade, war je eher weniger Bootswetter. Unter der Brücke ist beim jetzigen Hochwasser ein Schwimmer durchgeschwommen. Mitte im Fahrwasser und man sah, dass der Spass hatte. Sonst hätte jemand sicher eine Rettungsaktion eingeleitet. Aber bei dem Wasserstand und dann noch mitten im Fahrwasser unter der Brücke durch grenzt an Selbstmord und ein Ausweichen ist, falls das die Rheinschiffer überhaupt sehen wohl kaum möglich. Hier sollte dann aber auch der Schwimmer selbst schuld sein. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Als grundsätzliche Regelung sind mir nur die z.B. hier bereits zitierte Regelung aus den Schifffahrtsstraßenordnungen bekannt. Daraus kann man zweierlei ableiten:
Wer kennt ähnliche Schriebse für andere Gewässer?
__________________
Schöne Grüße, Ulli Geändert von uhx (29.07.2014 um 08:58 Uhr) Grund: Grundsätzlich und generell verwechselt.
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi! Ja, es ist tatsächlich passiert. Ich habe den Schwimmer gesehen und festgestellt, dass der Abstand ausreicht. Dann habe ich ihn kurz aus den Augen verloren, weil er in lee durch mein Segel verdeckt wurde und dann taucht er hinter meinem Heck auf und nölt rum, dass ich ihn nicht überfahren soll. Nach dem ersten Insichtkommen hatte er nichts besseres zu tun, als sich mir vor den Bug zu werfen. (Ich habe meinen Kurs nicht geändert). So, das wars. Viele Grüße blondini P.S.: Wir haben uns nicht berührt.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Zusammen!
Zitat:
Hatte ich letzte Woche am DEK. Mehrere Kinder (geschätztes Alter 8-10) in der Fahrwassermitte. Mit meinem 8mtr. Verdränger war es kein Problem die rechtzeitig zu sehen und auszuweichen. Langsam bin ich mit dem Boot eh. Natürlich habe ich die Kids "freundlich" darauf hingewiesen dass das Schwimmen da wo sie sind Lebensgefährlich ist. Sie machten sich dann gaaaaaanz langsam auf in Richtung Ufer. Habe dann auch (hauptsächlich wegen einem ziemlich schnell von achtern aufkommenden fetten Berufsschiff) eine Securite abgesetzt. Darauf der Berufsschiffer (in ziemlich unfreundlichem Ton): "Und.... was soll mir das jetzt sagen" Meine Antwort: (betont freundlich) "Das könnte Ihnen sagen, dass es angebracht wäre die Geschwindigkeit zu reduzieren und besonders sorgfältig Ausguck zu halten" Antwort des Berufsskippers:"Du glaubst doch wohl nicht, dass ich deswegen langsamer mache" Tja, das dazu dass sich jeder so zu verhalten hat dass niemand anders gefährdet wird... Gruß vom Krümelmonster
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Das wird es immer wieder geben, und ganz offensichtlich schützt auch fortgeschrittenes Alter nicht davor, sich in irgendeinen Fluß zu stürzen und Spaß haben zu wollen. Das Problem ist heute eher, daß jeder Radfahrer/Skateboarder/Fußgänger am Ufer ein Handy dabei hat und erstmal vom schlimmsten ausgeht, wenn er jemanden ohne Boot im Fluß treiben sieht. Offenbar kann sich in Zeiten überbordender Regulation in allen möglichen Bereichen des Lebens keiner mehr vorstellen, daß es Leute geben mag, die sowas einfach zum Spaß tun und sich der Risiken durchaus bewußt sind.
Letzte Woche gab es auf der Weser unterhalb Hameln einen Riesen-Aufriss mit Suchaktion, Hubschrauber und Booten usw., weil "zwei ältere Herren in der Weser trieben": Zitat:
mfg Martin |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Dein Schwimmer" durch einen beliebigen Wassersportler ersetzt werden kann. Es geht um den einen kleinen Moment der Unachtsamkeit, und wie schnell sich eine Situation auf dem Wasser daraufhin ändert, "uups", und mit einem mal bin ich dichter dran als ich eigentlich wollte. Deine Eingangsfrage lässt sich nicht auflösen, weil eine gesetzliche Regelung hierzu schon in der Natur der Sache völliger Unsinn wäre. Das einzige was Sinn macht ist, das der Gesetzgeber den Sportbootführer über seine Sorgfaltspflicht in die Haftung nimmt. Wenn der Schwimmer tatsächlich absoluten Mist baut, na gut, dann müsste geschaut werden ob das Ereignis für den Sportbootführer tatsächlich unabwendbar gewesen wäre. Zum Beispiel wenn ein Schwimmer in´s Fahrwasser taucht, und mit einem mal auftaucht. Hier ein super Beispiel über einen Schwimmer, der völligen Unsinn verbockt, und einem Kapitän, der seiner Sorgfaltspflicht vorbildlich nachkommt. Den Schwimmer musst Du von der Brücke aus erst einmal rechtzeitig sehen, und dann den Aufstopper bei einem solchen Schiff noch hinbehommen. http://www.spiegel.de/panorama/skand...r-a-32145.html
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
|
![]() |
|
|