![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keiner ne Meinung, wie ich am besten die Bodenplatte einklebe? [emoji3061]
__________________
Gruß Krümel |
#52
|
||||
|
||||
![]()
ich würde einen PU Kleber wie Sikka oder Pantera auf die Stringer auftragen und dann eine Platte auflegen, dann Schrauben rein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Kleber für die Bodenplatten ist mittlerweile da. Jetzt noch eine Frage an die Experten. Bezüglich Kondenswasser hatte ich ursprünglich überlegt, die Abteile der UK geschlossen zu lassen und wie im Bild unten, Inspektionsluken einzubauen. Jetzt gehen die Überlegungen allerdings eher in die Richtung, Ablaufmöglichkeiten in Richtung Bilge zu schaffen. Was ist besser?
![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Durch eine Abdichtung verhindert man ja kein Kondensat in einem Körper. Aber ob das im Rumpf eines Bootes ein großes Thema ist glaube ich nicht. Aber du schaffst es nicht für alle Zeit die 100% Dichtigkeit zu garantieren. Da lauert die Gefahr...
Ich würde für den Ablauf in die Bilge sorgen. Inspektionsluken oder Stauraumklappen zusätzlich schaden aber nicht. Viele Grüße Matthias
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
ich würde Abläufe einbauen,
nur so kannst du leicht die einzelnen Abteile entwässern wenn dein Boot mal geflutet wird, normales Kondenswasser hast du in erster Linie nur am Tank
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch schonmal!
Dann kommen auf jeden Fall Abläufe rein.
__________________
Gruß Krümel |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Nach Zwangspause geht’s dann langsam weiter...
![]() HB Coat drauf
__________________
Gruß Krümel
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Boden ist eingepasst. Gott sei Dank nicht verschnitten. [emoji2]
![]() ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#59
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Boden ist drin und fertig laminiert. Dann kann man sich wieder den unschönen Sachen widmen.
Ich glaube die Gute hat ihrem Leben schon viel erlebt. ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Schwiegersöhnchen hilft mit...
![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Probereparatur eines ausgerissenen Loches
![]()
__________________
Gruß Krümel Geändert von Krümel_SAW (11.01.2021 um 18:57 Uhr)
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Die Probestelle gefällt mir gut.
Die Schäftung mit 6 Lagen 450er aufgefüllt und abschließend eine Lage Glasseidengewebe 49g ( glaube ich ). Ich denke das hält. ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Nur Flickwerk im Moment
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hi Krümel,
super Projekt, schön dass du weiter machst an deinem Boot. Habe ein sehr ähnliches Projekt am laufen, allerdings noch nicht so weit wie du, werde mir aber einiges hier abschauen, weil du die Arbeit mMn sehr gut und sauber umsetzt. Bin echt gespannt, was nachher dabei rauskommt. Was hast du als Haut geplant, Lack, gelcoat etc.? Schöne Grüße Lennart |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lennart,
Ich werde höchstwahrscheinlich einen Epoxi-Primer und dann einen 2K PU-Lack nehmen. Vorher entferne ich die alte Lackierung bis aufs Gelcoat.
__________________
Gruß Krümel |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ich hasse Bitumen....
![]() Aber jetzt ist es weg... HB Coat angefangen. ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
hätte jemand vielleicht mal einen Tipp, wie ich den Rumpf am Einfachsten drehen könnte. 2x Flaschenzug wäre vorhanden. [emoji848]
__________________
Gruß Krümel |
#69
|
||||
|
||||
![]()
beide Züge auf einer Seite anhängen und anheben dann steht das Boot mehr oder weniger auf einer Seite wenn man die Züge runter läßt, durch Helfer so fest halten lassen, die Züge weiter runter lassen bis man das Boot in der Mitte einhängen kann, wenn man jetzt anhebt kippt das Boot und schwingt in die 180° Lage und kann abgesetzt werden,
so geht das im Groben, als Anschlagpunke würde ich 2 Spanngurte um den Rumpf legen und spannen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
@Ralf, vielen Dank... das Böötchen steht jetzt auf dem Kopf. [emoji854]
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Schleifspaß
![]() ![]()
__________________
Gruß Krümel
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
I love it...
![]()
__________________
Gruß Krümel |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Moin Krümel, gibt es schon ein Update? Die Sache nimmt ja langsam Form an 🙂
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur Zeit leider schleppend. Die Schleiferei geht mir auf die ...
__________________
Gruß Krümel |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hi Krümel,
Ja verstehe, meine Fletcher 140 steht ja auch noch an, allerdings arbeite ich unter einem Zelt mit offenen Wänden.. deshalb spielt das Wetter auch immer eine Rolle..so richtig konnte ich mich in diesem Jahr noch nicht durchringen.. aber es kommt noch. Noch eine Frage, wie hast du deine Stringer-Unterbodenkonstruktion (welche mir im übrigen sehr gefällt) laminiert, also welches Gewebe und wie viele Lagen? Gruß Lennart Geändert von Mox2k (09.05.2021 um 11:55 Uhr) |
![]() |
|
|