![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() lg Claudia
__________________
![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kannst du mir mal bitte erklären was das kurzzeitige belasten de Batterien bringen soll. Das habe ich ja noch nie gehört. Gruß Achim |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
selbst wenn ich meine Batterien ausbauen wollte hätte ich da ein "gewichtiges" Problem. Habe mal die Gewichte aller verbauten Stromspender addiert und mich ordentlich erschrocken.............812 kg. Wenn ich nur daran denke die 8 fetten Lipo´s mit einem Stückgewicht von 58 kg aus dem Motorraum zu würgen........neeee, lieber nicht. Hey då Martin |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das gibt sich aber wieder, wenn sie wieder warm ist. Dann hat sie wieder ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit. Ist so etwa Bier invers: Das kann man auch bei 25° lagern, solange es man vor dem Trinken auf 12° kühlt. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na weil diese Batterie dann einfach am Ende ist, oder durch zuviel Kurzstrecke unzureichend wieder aufgeladen wurde. |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Durch die langsame entladung (Selbstentladung) wachsen nun mit der Zeit grosse Kristalle. Diese sind nur extrem schwer wieder in Aktivmasse zurückzuverwandeln (Sulfatierung) Wenn du nun kurzzeitig Strom entnimmst bilden sich sehr viele kleine Kristallisationskeime, die dann über den Winter gleichmässig anwachsen. Diese sind im Frühling wesentlich leichter wieder Aufzulösen als einzelne grosse Kristalle.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Danke John und Hicki,
ich fasse zusammen, Kälte mögen sie, aber wenn ihnen kalt ist sinkt die Leistung, bei Wärme werden sie wieder aktiver ... Na klar, dass ist blöd, wenn gerade im Winter ja doch der Motor auch zäher zu starten ist lg Claudia
__________________
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
rechne im Durchschnitt mit einer Lebensdauer von etwa 5 Jahren. Ich habe in einem meiner Autos auch schon eine Batterie seit 9 Jahren im Einsatz. Ich rechne aber auch damit, dass ich eines morgens da stehe und nichts mehr geht. Ich hatte auch schon eine nach 3 Jahren kaputt. Pech halt. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
bevor ich 420 KG an Batterien aus unserem Boot raus bauen, über den Steg schleppen und nach Hause fahren muss, suche ich mir nen anderes Hobby.....
![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Standort des Winterlagers: Berlin, auf einer Wiese am Wasser.
Nach dem an Land Slippen werden die Batterien ans Ladegerät angeschlossen, sind aber in der Regel vom Fahren noch voll aufgeladen. Anschließend werden alle Schalter ausgeschaltet und im März sieht man sich wieder. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
![]() |
|
|