![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Okidoki
![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Stückchen Merwede-abwärts von Woudrichem bis Gorinchem ist harmlos. Sofort bei Woudrichem überqueren und dann am rechten Ufer entlang. Überquerung des Amsterdam-Rijn-Kanaal: In Ruhe abwarten, bis eine ausreichende Lücke im Verkehr auf der "Autobahn" ist, dann rüber und gut ist's. Von Muiden zu den Randmeren kommst du nicht wirklich übers IJmeer. Die Fahrroute führt hinter einer Inselkette entlang und ist auch bei heftigem Wind problemlos zu fahren. Im Ketelmeer geht es auch hinter einer Insel rüber, auch bei starkem Westwind kein Problem. Im Zwartemeer in der Fahrrinne bleiben, alles andere ist Flachwasser.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, und ich würde wirklich die Randmeere und nicht die Kanälchen auf Flevoland fahren. Die sind ziemlich langweilig.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dann noch mal eine ganz andere Frage, was mache ich den, falls ich mit einem Schaden liegen bleibe und nicht mehr weiter fahren kann? Gibt es so etwas wie den ADAc auf der Strasse auch auf dem Wasser ?
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Dann musst du gucken das du in nen Haden kommst und den Motor instand setzt. Dann geht's weiter.... Oder du hast ne Mechaniker der dahin kommt
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn Du in Friesland bist, kann ich dir wirklich einen guten Monteur sagen... Für unterwegs kann ich Dir auch einen nennen, muß aber erst die Telefonnummer suchen Gruß Wolfgang |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Und? Wie sieht's nun aus? Fährst du morgen nun los? Gruss
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.botenwacht.nl
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe als Weg im Moment genau das im Kopf:
Kerkdriel bis Heusden, dann durch den Kanal (1 Schleuse) dann bis Gorinchem. Dort durch den Kanal bis Vianen. Dann durch die Lek bis Rijswijk dann durch den Niederrhein bis zur Ijsel (Arnheim) und dann die Ijsel bis zum Ketelmeer. Dann entweder direkt nach Urk oder über Zwarte Meer nach Emmeloord und dann Lemsterfahrt und dann über Groote Breken, De Küfurd, Hegemer Mar und Fluessen nach Koudum. Ich glaube das das für mich eine gute Wahl ist. Und ich kann die Ijsel fahren, was ich schon immer mal machen wollte. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars, morgen übernehme ich das Boot, ich bin aber noch unentschlossen ob wir Samstag starten, deshalb habe ich deinem Bruder noch nicht bescheid gesagt. Eventuell besteht die Möglichkeit, dass ein Yachtfritze in Kerkdriel sich das Boot erstmal noch anschaut am Samstag, und mir dann eine Einschätzung zu der Technik macht. Dazu will der das Boot aber auch einmal aus dem Wasser nehmen um sich Propeller und Wellenansatz aussen anzuschauen. Da ich nicht weiß, wie lang das alles dauert, habe ich zumindest schon mal geklärt, dass wir das Boot noch bis zum nächsten Wochenende im Hafen liegen lassen können. Sollte das allerdings schnell gehen, werden wir ein wenig fahren, entweder nur dort vor Ort um ein wenig Erfahrung zu bekommen, oder wir starten die Reise. Würde trotzdem gerne dann am kommenden Wochenende noch mal auf deinen Bruder zurück kommen, falls der dann Zeit und Lust hat.
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ist jemand Mitglied bei Botenwacht? Macht das Sinn? Soweit ich das niederländisch interpretieren kann, scheint das ja gar nicht so schlecht zu sein oder? Jemand schon mal Erfahrungen im Schadensfall gemacht?
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Du... Letztlich musste das mir ihm klären. Das war nicht der Grund der Frage. War Interesse halber. Die Idee der Inspektion ist eine gute.
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
In Koudum der Yachtmensch kennt den, und hat uns den empfohlen und dann haben wir den angerufen. Der wusste nur noch nicht, ob er es schafft das Boot kranen zu lassen. Kostet inkl. Kranen 100 €, ich denke das ist gut investiertes Geld. Ich denke, dass der auch sagt was Sache ist.
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Wie in jedes Hobby.... alles Geldfresser
![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Bin gespannt, was der yachtfritze ( wie du ihn nennst ) so gesagt hat. Alles ok?
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
So Wochenende rum,
die ersten Kilometer sind geschafft, vor allem Maas und Waal liegen hinter mir. Fazit von dem Yachtfritzen: Goode Boot musst du Lack noch machen aber sonst lookt doch gut. Innen muut du de Holtz noch ein bittel machen...... Motor läuft ruhig, Batterien soll ich noch beobachten, die waren nicht ganz voll, was aber durchaus normal ist, da der Vorbesitzer nicht geladen hat und nicht viel gefahren. Mittlerweile startet der Motor auch nur mit einer Bank, vorher mussten wir beide Batterien dafür nutzen. Ansonsten macht es technisch bisher eine gute Figur. Es muss zwar noch einiges gemacht werden, leider funktioniert der Kühlschrank nicht auf 12 V mehr, aber egal da wir die Küchenzeile eh noch dieses Jahr neu machen wollen und dann spendieren wir den Kahn einen neuen. Ach und ich brauche noch mehr Fender und noch einen neuen Bootshaken ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Der Kühlschrank braucht in der Regel mit 12Volt sehr lange. Lass ihn eingeschaltet und beobachte ob es nicht doch funktioniert. Sonst einmal mit 220V vorkühlen und dann umschalten. Fender möglichst schnell kaufen, denn Lack wird teurer...
und wie war das Fahrerlebnis auf dem ehemaligen Rhein?
__________________
![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Also ich muss gestehen, die Maas fand ich schon recht hart, starker Wellengang teilweise, es ging auf und ab und das mit total unbekannten Boot. Vor allem, weil das die erste Fahrt dieses Jahr war.
Danach war es wirklich noch richtig schön vom Wetter und sind dann ja in einen Kanal abgebogen, der Name ist mir entfallen, bei Heusden, bis zur Wilhelminasluis, die natürlich schon geschlossen hatte. Da haben wir dann die Nacht vor der Schleuse verbracht. Am Sonntag dann die erste Schleuse auf der Tour, war wirklich ein Kinderspiel, und dann weiter zur Waal. Schönstes Wetter und es war trotzdem noch vom Seegang her schlimmer als am Samstag bei Schitwetter auf der Maas, vor allem Verkehr ohne Ende und die dicken Pötte sind teilweise eng nebeneinander gefahren. Das war dann wie Achterbahn fahren. Aber die 3 km bis Gorinchem haben wir auch überlebt. Dann in Gorinchem in der Schleuse waren wir auch alleine, wie schon in der Wilhelminasluis, und dann ging es ja nur über Kanal noch bis nach Meerkerk. Das war wirklich richtig schön, genau so liebe ich Boot fahren ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein paar Eindrücke von der Fahrt
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Habe leider keine Bilder von der Waal, da hatte ich alle Hände voll zu tun. Muss meinen Bruder mal fragen, ob er welche gemacht hat.
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Wie arbeitet Dein Kühlschrank? Verdampfer-Prinzip oder Kompressor?
Bei einem Verdampfer hilft es häufig ihn mal 24 Std auf den Kopf zu stellen! Ja, wirklich, habe ich erst auch nicht geglaubt. Tipp kam von einem erfahrenen Camper.
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas Norbert ![]() www.ms-alk.nl |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich das mitbekommen habe, Verdampfer. Mein Bruder hat den angeschlossen. Wir wollen das am Wochenende mal ausprobieren mit dem auf den Kopf stellen.
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
gehts denn nu am wochenende weiter?
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre morgen wieder zum Boot, einige Dinge möchte ich gerne dieses Wochenende fertig machen, z.B. diverse Trittstufen austauschen und Motordämmung machen. Vielleicht fahren wir auch ein wenig weiter ehrlich gesagt habe ich beschlossen, dass ich das alles auf mich zukommen lasse und mir keine Ziele stecke, wie weit ich komme usw.
|
![]() |
|
|