![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
![]()
Wir wollten ,von Norden kommend, in die Schleuse Spandau rein, nach langer Wartezeit wegen vorrangiger Berufsschiffer und weiterer Boote, die bei unserer Ankunft schon dort lagen und natürlich vor uns reinfuhren.
Wir waren endlich schon kurz vor der Einfahrt, da schoss so ein Volltrottel an uns vorbei und machte fest. Wir passten nicht mehr rein und durften rückwärts wieder aus der Einfahrt raus. Wieder warten bis zur nächsten Schleusung. Der Schleusenwärter hat aber nix gesagt. Bei solchen Situationen kommt Freude auf.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das alles lese bin ich gar nicht mehr neidisch auf eure Wassersportinfrastruktur sondern freue mich nur auf die Donau, den Main oder Neckar.
![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
In HR gibt es keine Schleusen auf dem Meer , aber an der Tanke gibt's den gleichen Streß .
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider ist ersteres ohne letzteres nicht mehr machbar. Donau, Main oder Neckar sind nun nicht wirklich besegelbar, insofern ist es hier viel besser, trotz der negativen Erscheinungen. |
#55
|
|
![]() Zitat:
Nicht weit entfernt kann man schon Böötchen fahren. Trotzdem haben wir unseres bei Berlin liegen. Viereinhalb Stunden Fahrzeit. :-( Alle Flüsse haben einen Nachteil : man kann nur rauf und runter fahren. Nach einer Weile kennt man jedes Pflänzchen am Ufer persönlich. Aber das Gebiet zwischen Berlin und Müritz ist teilweise einfach unglaublich schön und abwechslungsreich. Das entschädigt für die Warterei und die Staus und manchmal leider auch den Ärger an den Schleusen.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Kanu oder unter Motor aber wunderschöne Revier, landschaftlich und auch bootsmäßig. |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Was glaubst du, was ein Berufsschiff an Schleusengebühr abdrückt?
Wenn du den gleichen Preis zahlen müsstest, wärest du auch als erster dran. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MFG S
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viele fangen erst an die lienen los zu machen, als die Ampel grün zeigt und Sie den Kaffeebecher leer getrunken haben. Und dann kann man ja des auch erwarten ...... Und dann gibt es auch noch viele die seeeeehr langsam die Schleusen hinein fahren und schon beim ersten möglichkeit festmachen und damit die einfahrt für anderen behindern. Und praktiz zeigt das das oft die selbe sind .... Insb. wenn es viele boote gibt: Wenn das ampel auf grün geschalted wird, soll der motor schon laufen und die lienen schon los sein. Damit vorbeugt mann viel Ärger .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Beim ausfahren darf man auch schon mal losfahren, wenn das Tor aufgeht.
Zumal der Weg bis zum Tor recht weit sein kann. Wie z.B. am Main. Und nicht erst die Maschine starten wenn es schon Grün ist. Ausfahren allerdings erst bei Grün.
__________________
Gruss Robert
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Dann noch mal ein Beitrag aus der Sicht eines etwas größeren Stahl-Verdrängers (13m).
Wie von Tim beschrieben Zitat:
Alle (Funk-)Kontakte meinerseits wurden einfach ignoriert. Ähnliches Verhalten habe ich auch in NL z.B. in Zeeland erlebt. Ich will jetzt nicht weiter über das Verhalten Anderer klagen, einfach nur meine Bitte an alle Segler, Motorbootfahrer, Gleiter, Schlauchbootfahrer und Kanuten die hier mitlesen: Lasst mich doch bitte mit meinen 21 Tonnen zuerst in die Schleuse. Wenn ich dann an der Schleusenwand liege habe ich überhaupt kein Problem wenn Ihr dann bei mir längsseits festmacht. Ihr habt es auch noch bequemer und braucht keine Leinen umzulegen etc. Und außerdem seit Ihr dann als Erste wieder aus der Schleuse!
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas Norbert ![]() www.ms-alk.nl |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sobald Berufsschifffahrt im Spiel ist, sollte man solche Praktiken nicht anwenden. Dann bleiben die Leinen fest, bis die Sportbootampel auf grün schaltet, denn Du weist ja gar nicht, ob bei dem Schleusengang Sportboote mit genommen werden. Und langsam sollte man wohl immer in eine Schleusenkammer einfahren. Meines Wissens gilt im Schleusenvorhafen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 5 km/h und ich möchte Dich mal sehen wenn Du mit "Speed" in die Kammer rauscht und ein technischer Defekt tritt auf. Z.B. ausgehakter Schaltzug und Du kannst nicht aufstoppen, alles schon erlebt.
__________________
Gruß Christoph
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt unterschied zwischen "langsam" und "seeeeeehr langsam" (= ein Schwimmer uberholt sie)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mal mit einem Anfänger bei seiner ersten Schleusung mitgefahren.
Der wollte sich nichts von mir jüngerem sagen lassen und ist mit richtig Schmackes in die leere Schleuse (wir wurden alleine geschleust) eingefahren und hat dann kräftig aufgestoppt und wollte anlegen. Der 8m Halbgleiter machte richtig schön Welle, die kam logischerweise nachgelaufen und hat sich in der Schleusenkammer natürlich auch nicht so schnell wieder beruhigt. Er hatte seine liebe Not mit dem anlegen. ![]() ![]() ![]() In die nächste Schleuse ist er dann ganz gesittet rein .... ![]() Geändert von wolf b. (20.04.2015 um 14:35 Uhr) Grund: Wort fehlte |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Kleinssenplatte gibt es nur wenig Berufler. Wenn die kommen bleibt halt Doppelrot. Und mal einen kleinen mit auffüllen ist kein Problem. Die großen Pötte vor einem kann man ja addieren und dann ungefähr abschätzen ob es noch ausgeht oder eben nicht. Für den Fall haben wir auch schon mal vor dem Schleusen Bescheid gesagt, dass es für uns nicht recihen würde aber für den Kleinen dahinter schon noch. Der konnte dann streßfei und in ANGEMESSENER Geschwindigkleit losmachen.
Allerdings gab es auch schon mal den Pfiff in Richtung Fahrrine weil einer zügig vorbei wollte. Auf unsere Frage Warum und wohin des Weges? kam die Antwort: Ich denke ihr ankert hier. Er hat dann aber unter der Aufsicht der ganzen Warteschlange gewendet und es noch mal mit anstellen versucht. Wobei sein Auftreten den Eindruck machte dass er es drauf ankommen lassen wollte. Kann ja sein dass sich keiner traut was zu sagen. Wobei bei einigen aufgrund der Wartezeiten wohl die Nerven blankliegen. Ablauf Urlaub, Charterrückgabe straffer Terminplan o.ä. Aber für Leser des ![]() LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ich starte den Motor wenn die Schleuse aufgeht. So lange dauert es dann normalerweise nicht bis grün wird.
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Macht aber auch nur dann Sinn, wenn man weiß das jetzt eine Sportbootschleusung erfolgt
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Situation an der Schleuse Lehnitz eigentlich wirklich so schlimm, wie hier öfter mal geschrieben wird, oder nur an einigen wenigen hochsommerlichen Wochenenden?
Matthias |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist auf der Donau und am Kanal hier immer der Fall. |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte man das auch so machen und keine Zeit vertrödeln
![]() "Gut" sind auch die, die keine Lust haben an der Wartestelle vorzuziehen und sich dann beschweren, wenn man sie "überholt". Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch eigentlich ganz einfach, grundsätzlich gilt für die Einfahrt die Reihenfolge der Ankunft und alles Andere spricht man untereinander ab, da verzichte ich auch auf eine Schleuse, wenn der Platz nur für kleinere reicht und lasse sie vorbei.
Ich hole mein Boot dann so weit wie möglich vor und das erwarte ich vom Hintermann auch damit wir die Schleuse "voll-packen" können. Bei den Maritimen Festtagen letztes Jahr, in der Selbstbedienungsschleuse Hemelingen, wollte einer das par tout nicht einsehen, er und seine Begleitungen waren auch promillemäßig besten versorgt. Sie beschwerten sich bei mir, dass ich die Schleusung nicht starten wollten, weil die Schleuse noch nicht voll war. Gibt halt immer wieder welche, denen gute Seemanschaft egal ist, Hauptsache sie bekommen eine Sonderbehandlung. Da haben ein Master-Craft-Skipper neben mir und ich ihm geholfen den Platz optimal auszunutzen und konnten so noch zwei Kleinere mitnehmen. Die Pöbeleien hörten dann während des Schleusen nicht auf, was aber nicht weiter störte. Die Master-Craft hat ein super Soundsystem mit "geiler Mukke" an Bord hat, war 'ne nette Party in der Schleuse.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Es scheint jedenfalls wirklich zu stimmen: Beim Schleusen erkennt man den wahren Charakter eines Menschen. Ich möchte auch nicht wissen, wie viele Beziehungen und Ehen in Schleusen ihrem Ende entgegengingen. Meine Bootsmaus ist jedenfalls eine sehr gute Schleuserin, das hat sie seit der ersten Schleusung super gemacht.
Ich lasse übrigens oft Leute neben mir oder schräg hinter mir zuerst rausfahren, weil ich ja bisher kein Bugstrahlruder hatte und daher manchmal ein wenig rückwärts gefahren bin, um gut von der Wand wegzukommen. Bald ist das nicht mehr nötig, wenn der Quirl angeschlossen ist. Nett beim Schleusen bleibe ich trotzdem. Matthias |
![]() |
|
|