boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 281Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 281
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.04.2015, 22:21
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Wir wollten ,von Norden kommend, in die Schleuse Spandau rein, nach langer Wartezeit wegen vorrangiger Berufsschiffer und weiterer Boote, die bei unserer Ankunft schon dort lagen und natürlich vor uns reinfuhren.
Wir waren endlich schon kurz vor der Einfahrt, da schoss so ein Volltrottel an uns vorbei und machte fest. Wir passten nicht mehr rein und durften rückwärts wieder aus der Einfahrt raus. Wieder warten bis zur nächsten Schleusung.
Der Schleusenwärter hat aber nix gesagt.

Bei solchen Situationen kommt Freude auf.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 18.04.2015, 22:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Wenn ich das alles lese bin ich gar nicht mehr neidisch auf eure Wassersportinfrastruktur sondern freue mich nur auf die Donau, den Main oder Neckar.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 18.04.2015, 22:40
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

In HR gibt es keine Schleusen auf dem Meer , aber an der Tanke gibt's den gleichen Streß .
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 18.04.2015, 22:42
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.173 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn ich das alles lese bin ich gar nicht mehr neidisch auf eure Wassersportinfrastruktur sondern freue mich nur auf die Donau, den Main oder Neckar.
Wenn man die Kanäle und Schleusen betriebsbereit hielte, würde es als Wassersportinfrastruktur ausreichen. Die ganzen Charterbasen und Marinas braucht man nicht, das Zeug stört eigentlich nur-
Leider ist ersteres ohne letzteres nicht mehr machbar.

Donau, Main oder Neckar sind nun nicht wirklich besegelbar, insofern ist es hier viel besser, trotz der negativen Erscheinungen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 18.04.2015, 22:54
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn ich das alles lese bin ich gar nicht mehr neidisch auf eure Wassersportinfrastruktur sondern freue mich nur auf die Donau, den Main oder Neckar.
Wir wohnen in Ingolstadt und das liegt bekanntlich direkt an der Donau.
Nicht weit entfernt kann man schon Böötchen fahren.
Trotzdem haben wir unseres bei Berlin liegen. Viereinhalb Stunden Fahrzeit. :-(

Alle Flüsse haben einen Nachteil : man kann nur rauf und runter fahren. Nach einer Weile kennt man jedes Pflänzchen am Ufer persönlich.
Aber das Gebiet zwischen Berlin und Müritz ist teilweise einfach unglaublich schön und abwechslungsreich. Das entschädigt für die Warterei und die Staus und manchmal leider auch den Ärger an den Schleusen.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 18.04.2015, 22:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Donau, Main oder Neckar sind nun nicht wirklich besegelbar, insofern ist es hier viel besser, trotz der negativen Erscheinungen.
Da gebe ich dir recht, wobei es durchaus auch Segelreviere und auch Vereine an der Donau gibt. Main und Neckar kannst du in der Hinsicht vergessen.
Mit Kanu oder unter Motor aber wunderschöne Revier, landschaftlich und auch bootsmäßig.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 18.04.2015, 23:03
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Alle Flüsse haben einen Nachteil : man kann nur rauf und runter fahren. Nach einer Weile kennt man jedes Pflänzchen am Ufer persönlich.
Die Donau hat den Vorteil, du kannst da mehr als 2400 km runter fahrn und hast noch hunderte von km auf befahrbaren Nebenflüssen. Schau dir mal meine Bilder von der Theiß an. Hier z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=UjsmT5onVl0
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 19.04.2015, 00:00
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Ja, und?
LKW haben auf der strasse ja auch kein Vorfahrt auf PKW .....
Was glaubst du, was ein Berufsschiff an Schleusengebühr abdrückt?
Wenn du den gleichen Preis zahlen müsstest, wärest du auch als erster dran.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.04.2015, 11:17
stefan307 stefan307 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2015
Ort: An der Lahn
Beiträge: 1.045
Boot: Biesbosch Rietaark "Alexa" 13,5x2,4m
Rufzeichen oder MMSI: DEKW
364 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Was glaubst du, was ein Berufsschiff an Schleusengebühr abdrückt?
Wenn du den gleichen Preis zahlen müsstest, wärest du auch als erster dran.
Wo gibts da eigentlich die Preisliste würde mich mal interesieren und der ein oder ander würde evtl. dann auch einsehen das warten sehr Preiswert ist...

MFG S
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 19.04.2015, 12:11
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mondlicht Beitrag anzeigen
Und ein andermal machen alle in der Warteschlange ihre Boote los und der hinter uns fährt einfach an uns vorbei. Seine Antwort, als ich ihn fragte, warum er das macht, war, er dachte, wir bleiben da liegen und wollen nicht schleusen.
Tja, aber .....
Viele fangen erst an die lienen los zu machen, als die Ampel grün zeigt und Sie den Kaffeebecher leer getrunken haben.
Und dann kann man ja des auch erwarten ......
Und dann gibt es auch noch viele die seeeeehr langsam die Schleusen hinein fahren und schon beim ersten möglichkeit festmachen und damit die einfahrt für anderen behindern.
Und praktiz zeigt das das oft die selbe sind ....

Insb. wenn es viele boote gibt:
Wenn das ampel auf grün geschalted wird, soll der motor schon laufen und die lienen schon los sein.
Damit vorbeugt mann viel Ärger .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 19.04.2015, 12:16
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Beim ausfahren darf man auch schon mal losfahren, wenn das Tor aufgeht.

Zumal der Weg bis zum Tor recht weit sein kann.
Wie z.B. am Main.

Und nicht erst die Maschine starten wenn es schon Grün ist.


Ausfahren allerdings erst bei Grün.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 19.04.2015, 19:20
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 161
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
569 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Dann noch mal ein Beitrag aus der Sicht eines etwas größeren Stahl-Verdrängers (13m).

Wie von Tim beschrieben

Zitat:
Zitat von Doppelich Beitrag anzeigen
Moin,
am NOK ist das genauso. Da fahren bei (in diesem Fall) weiß unterbrochen auch alle gleichzeitig los. Wer der schnellste ist liegt am weitesten vorne. Jedoch kam es auch hier noch nie dazu, das nicht alle Sportboote in die Schleusen reinpassten.
so habe ich es im letzten Sommer am NOK in Holtenau erlebt. Obschon ich Nr. 3 war und fast 1 Std wartete und meine Runden drehte mussten dann plötzlich Alle los spurten und sich einen Platz möglichst hinten in der Schleuse und natürlich mit genügend Abstand zum Vordermann sichern.

Alle (Funk-)Kontakte meinerseits wurden einfach ignoriert. Ähnliches Verhalten habe ich auch in NL z.B. in Zeeland erlebt.

Ich will jetzt nicht weiter über das Verhalten Anderer klagen, einfach nur meine Bitte an alle Segler, Motorbootfahrer, Gleiter, Schlauchbootfahrer und Kanuten die hier mitlesen:

Lasst mich doch bitte mit meinen 21 Tonnen zuerst in die Schleuse. Wenn ich dann an der Schleusenwand liege habe ich überhaupt kein Problem wenn Ihr dann bei mir längsseits festmacht.

Ihr habt es auch noch bequemer und braucht keine Leinen umzulegen etc. Und außerdem seit Ihr dann als Erste wieder aus der Schleuse!
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.04.2015, 20:42
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Tja, aber .....
Viele fangen erst an die lienen los zu machen, als die Ampel grün zeigt und Sie den Kaffeebecher leer getrunken haben.
Ja, da haste recht, solche gibt es, war aber an dem Tag bei keinem Boot so.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 19.04.2015, 20:56
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Tja, aber .....
Viele fangen erst an die lienen los zu machen, als die Ampel grün zeigt...arten ......
Und dann gibt es auch noch viele die seeeeehr langsam die Schleusen hinein...
Wenn das ampel auf grün geschalted wird, soll der motor schon laufen und die lienen schon los sein.
Damit vorbeugt mann viel Ärger .....
Das gilt aber wohl nur für Schleusen, die ausschließlich von Sportbooten genutzt werden.
Sobald Berufsschifffahrt im Spiel ist, sollte man solche Praktiken nicht anwenden.
Dann bleiben die Leinen fest, bis die Sportbootampel auf grün schaltet, denn Du weist ja gar nicht, ob bei dem Schleusengang Sportboote mit genommen werden.

Und langsam sollte man wohl immer in eine Schleusenkammer einfahren.
Meines Wissens gilt im Schleusenvorhafen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 5 km/h und ich möchte Dich mal sehen wenn Du mit "Speed" in die Kammer rauscht und ein technischer Defekt tritt auf.
Z.B. ausgehakter Schaltzug und Du kannst nicht aufstoppen, alles schon erlebt.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 20.04.2015, 12:45
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Du weist ja gar nicht, ob bei dem Schleusengang Sportboote mit genommen werden.
Du vielleicht nicht, ich im 99% der faelle ja doch und wisse meistens auch wann ich ein/aus fahren kann und wo ich liegen kann. Deshalb hat mann Funk .....
Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Und langsam sollte man wohl immer in eine Schleusenkammer einfahren.
Es gibt unterschied zwischen "langsam" und "seeeeeehr langsam" (= ein Schwimmer uberholt sie)
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 20.04.2015, 14:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Und langsam sollte man wohl immer in eine Schleusenkammer einfahren.
Ich bin mal mit einem Anfänger bei seiner ersten Schleusung mitgefahren.
Der wollte sich nichts von mir jüngerem sagen lassen und ist mit richtig Schmackes in die leere Schleuse (wir wurden alleine geschleust) eingefahren und hat dann kräftig aufgestoppt und wollte anlegen. Der 8m Halbgleiter machte richtig schön Welle, die kam logischerweise nachgelaufen und hat sich in der Schleusenkammer natürlich auch nicht so schnell wieder beruhigt. Er hatte seine liebe Not mit dem anlegen.
In die nächste Schleuse ist er dann ganz gesittet rein ....

Geändert von wolf b. (20.04.2015 um 14:35 Uhr) Grund: Wort fehlte
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 20.04.2015, 14:36
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 489
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Auf der Kleinssenplatte gibt es nur wenig Berufler. Wenn die kommen bleibt halt Doppelrot. Und mal einen kleinen mit auffüllen ist kein Problem. Die großen Pötte vor einem kann man ja addieren und dann ungefähr abschätzen ob es noch ausgeht oder eben nicht. Für den Fall haben wir auch schon mal vor dem Schleusen Bescheid gesagt, dass es für uns nicht recihen würde aber für den Kleinen dahinter schon noch. Der konnte dann streßfei und in ANGEMESSENER Geschwindigkleit losmachen.
Allerdings gab es auch schon mal den Pfiff in Richtung Fahrrine weil einer zügig vorbei wollte.
Auf unsere Frage Warum und wohin des Weges? kam die Antwort: Ich denke ihr ankert hier. Er hat dann aber unter der Aufsicht der ganzen Warteschlange gewendet und es noch mal mit anstellen versucht. Wobei sein Auftreten den Eindruck machte dass er es drauf ankommen lassen wollte. Kann ja sein dass sich keiner traut was zu sagen. Wobei bei einigen aufgrund der Wartezeiten wohl die Nerven blankliegen. Ablauf Urlaub, Charterrückgabe straffer Terminplan o.ä.
Aber für Leser dessind da ja keine Überraschungen.

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 20.04.2015, 15:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
... Wenn das ampel auf grün geschalted wird, soll der motor schon laufen und die lienen schon los sein. ...
Hellseherische Fähigkeiten vorausgesetzt, ansonsten kann an der Schleuse Lehnitz die Maschine schon mal ein paar Stunden laufen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 20.04.2015, 16:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hellseherische Fähigkeiten vorausgesetzt, ansonsten kann an der Schleuse Lehnitz die Maschine schon mal ein paar Stunden laufen
Ich starte den Motor wenn die Schleuse aufgeht. So lange dauert es dann normalerweise nicht bis grün wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 20.04.2015, 16:46
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Macht aber auch nur dann Sinn, wenn man weiß das jetzt eine Sportbootschleusung erfolgt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.04.2015, 16:53
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Ist die Situation an der Schleuse Lehnitz eigentlich wirklich so schlimm, wie hier öfter mal geschrieben wird, oder nur an einigen wenigen hochsommerlichen Wochenenden?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.04.2015, 16:54
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Macht aber auch nur dann Sinn, wenn man weiß das jetzt eine Sportbootschleusung erfolgt

Gruß Lutz

Ist auf der Donau und am Kanal hier immer der Fall.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 20.04.2015, 16:59
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Dann sollte man das auch so machen und keine Zeit vertrödeln

"Gut" sind auch die, die keine Lust haben an der Wartestelle vorzuziehen und sich dann beschweren, wenn man sie "überholt".

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 20.04.2015, 17:12
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ist doch eigentlich ganz einfach, grundsätzlich gilt für die Einfahrt die Reihenfolge der Ankunft und alles Andere spricht man untereinander ab, da verzichte ich auch auf eine Schleuse, wenn der Platz nur für kleinere reicht und lasse sie vorbei.

Ich hole mein Boot dann so weit wie möglich vor und das erwarte ich vom Hintermann auch damit wir die Schleuse "voll-packen" können.

Bei den Maritimen Festtagen letztes Jahr, in der Selbstbedienungsschleuse Hemelingen, wollte einer das par tout nicht einsehen, er und seine Begleitungen waren auch promillemäßig besten versorgt. Sie beschwerten sich bei mir, dass ich die Schleusung nicht starten wollten, weil die Schleuse noch nicht voll war. Gibt halt immer wieder welche, denen gute Seemanschaft egal ist, Hauptsache sie bekommen eine Sonderbehandlung.

Da haben ein Master-Craft-Skipper neben mir und ich ihm geholfen den Platz optimal auszunutzen und konnten so noch zwei Kleinere mitnehmen.

Die Pöbeleien hörten dann während des Schleusen nicht auf, was aber nicht weiter störte. Die Master-Craft hat ein super Soundsystem mit "geiler Mukke" an Bord hat, war 'ne nette Party in der Schleuse.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 20.04.2015, 17:25
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Es scheint jedenfalls wirklich zu stimmen: Beim Schleusen erkennt man den wahren Charakter eines Menschen. Ich möchte auch nicht wissen, wie viele Beziehungen und Ehen in Schleusen ihrem Ende entgegengingen. Meine Bootsmaus ist jedenfalls eine sehr gute Schleuserin, das hat sie seit der ersten Schleusung super gemacht.

Ich lasse übrigens oft Leute neben mir oder schräg hinter mir zuerst rausfahren, weil ich ja bisher kein Bugstrahlruder hatte und daher manchmal ein wenig rückwärts gefahren bin, um gut von der Wand wegzukommen. Bald ist das nicht mehr nötig, wenn der Quirl angeschlossen ist. Nett beim Schleusen bleibe ich trotzdem.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 281Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 281



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.