boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 85 von 85
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.05.2015, 19:01
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.334
Boot: Windy 22 DC
2.989 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Die Umrüstung ist im Verhältnis zu deinen 30 h viel zu teuer.
Der Zusatz ist Spielkram dagegen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.05.2015, 19:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Den Block brauchst Du nicht planen.
Bleizusatz wie oben erwähnt rein und nen Kopf von Andy und gut ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 22.05.2015, 06:01
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Mal sehen was der Instandsetzer zum Zylinderkopf sagt. Vielleicht retten wir ihn ?!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 22.05.2015, 07:41
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

bin mir zwar nicht sicher ob die PKW-Köpfe anders sind (Ventile), wenn es aber rein um die Beschaffung geht kannst du natürlich auch hier schauen:
http://www.buttkereit-online.de/
http://www.w-und-g.de/willkommen.htm
hier gibt´s den bleifreien um 690,-:
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-te...inderkopf/608/

Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 22.05.2015, 08:08
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
bin mir zwar nicht sicher ob die PKW-Köpfe anders sind (Ventile), wenn es aber rein um die Beschaffung geht kannst du natürlich auch hier schauen:
http://www.buttkereit-online.de/
http://www.w-und-g.de/willkommen.htm
hier gibt´s den bleifreien um 690,-:
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-te...inderkopf/608/

Grüße
Alex
Also von Andy habe ich wie gesagt ein Angebot für einen NICHT Bleifreien Kopf (würde ich machen).

Ich muss jetzt auf das Ergebnis der Kopfprüfung warten (Ich hasse warten)

Dann entscheide ich weiter. Vielleicht kann jemand was dazu sagen ob die Köpfe im PKW identisch waren.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.05.2015, 08:47
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.334
Boot: Windy 22 DC
2.989 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Nein sind nicht identisch.
Heißt aber nix, da man die umbauen kann. ( Anschlüsse verschließen, Thermostatgehäuse und Temperaturgeber)
Jedoch gibt es unterschiedliche Höhen, die es gilt auszugleichen.
Heißt dickere Kopfdichtungen.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 22.05.2015, 10:41
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
bin mir zwar nicht sicher ob die PKW-Köpfe anders sind (Ventile), wenn es aber rein um die Beschaffung geht kannst du natürlich auch hier schauen:
http://www.buttkereit-online.de/
http://www.w-und-g.de/willkommen.htm
hier gibt´s den bleifreien um 690,-:
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-te...inderkopf/608/

Grüße
Alex
Die PKW-Köpfe passen (nach kleinen Änderungen). Die PKW-Kopfdichtung hält bei Salzwasserbetrieb und Einkreiskühlung nicht lange !
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)

Geändert von Kaleu (22.05.2015 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 28.05.2015, 06:31
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard Update

Moin Leute

also, ich habe meinen Zylinderkopf wieder.

3 Ventile waren komplett undicht. Da wurden die Sitze gefräst und alle Ventile neu eingeschliffen. Der Kopf wurde 2/10 geplant (das ist schon was oder ?) Der Herr meinte, dass sei schon komisch gewesen das die so Undicht waren.

Vielleicht, dass sage ich, wurde der Kopf bei meinen früheren Temeraturproblemen doch das eine oder andere mal zu heiss und deshalb hat sich der Kopf so verzogen.

Als ich den Kopf dann runter hatte und eine neue Dichtung verbaut hatt ohne den Kopf zu prüfen, war das wohl der Größte Fehler, denn ihr wisst ja was das Resultat war. Naja, nun weiss ich das es 100% Ok ist und kann zusammenbauen.

Der Preis für die Arbeiten an dem Kopf waren mehr als Fair

Nun eine Frage. Der Kopf wurde ja GLAUBE ICH schon einmal geplant nei der 1. Überholung.
Kann ich trotzdem einen normale Kopfdichtung verwenden ?

Nun waret ich auf emien Dichtungen, dann geht es an den Zusammenbau.

Danke Euch für Eure Teilnahme und Tips
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 28.05.2015, 06:46
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.774 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Bei 130 er gibt es bei Scandix 1,3 mm und 0,8 mm Dichtung zu bestellen, dort bekommt Du auch die Vergaserkrümmerdichtung.
Kannst ja sonst die 1,3 er nehmen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.05.2015, 06:55
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.266
Boot: Bavaria 808 TC
918 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Moin Leute

also, ich habe meinen Zylinderkopf wieder.

3 Ventile waren komplett undicht. Da wurden die Sitze gefräst und alle Ventile neu eingeschliffen. Der Kopf wurde 2/10 geplant (das ist schon was oder ?) Der Herr meinte, dass sei schon komisch gewesen das die so Undicht waren.

Vielleicht, dass sage ich, wurde der Kopf bei meinen früheren Temeraturproblemen doch das eine oder andere mal zu heiss und deshalb hat sich der Kopf so verzogen.

Als ich den Kopf dann runter hatte und eine neue Dichtung verbaut hatt ohne den Kopf zu prüfen, war das wohl der Größte Fehler, denn ihr wisst ja was das Resultat war. Naja, nun weiss ich das es 100% Ok ist und kann zusammenbauen.

Der Preis für die Arbeiten an dem Kopf waren mehr als Fair

Nun eine Frage. Der Kopf wurde ja GLAUBE ICH schon einmal geplant nei der 1. Überholung.
Kann ich trotzdem einen normale Kopfdichtung verwenden ?

Nun waret ich auf emien Dichtungen, dann geht es an den Zusammenbau.

Danke Euch für Eure Teilnahme und Tips
Magst du mal eine Hausnummer nennen, was das gekostet hat?

Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.05.2015, 08:08
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.334
Boot: Windy 22 DC
2.989 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Skandix verkauft Pkw Dichtungen, Vorsicht
Original bei Deinem D sind schon 1,2 mm die musst du mindestens wieder nehmen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.05.2015, 08:41
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Magst du mal eine Hausnummer nennen, was das gekostet hat?

Gruß,
Heiko

Das war ein Preis den ich ungern nennen möchte . ich sag nur so, Er war grade so 3 stellig

Und Andy, ja ich nehme die normale 1,2mm Dichtung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 31.05.2015, 12:18
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.266
Boot: Bavaria 808 TC
918 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Und? Läuft er wieder?

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 01.06.2015, 06:03
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich habe leider noch keine neuen Dichtungen erhalten und konnte noch nicht weiter machen. Diese Woche sollte bzw muss es klappen. Ich halt euch auf den Laufenden !
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 06.06.2015, 17:10
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

So Männer's

Endlich läuft er wieder.

Nachdem die teile von einem Onlineshop NICHT GELIEFERT wurden ich mein Geld aber zurückbekommen hatte hat mir das Team von Boatteam die Teile blitzschnell zugeschickt !

Laufbahnen und zylinderkopfgewinde gereinigt, Blockdichtfläche gereiningt und dann alles zusammengebaut, Ventile eingestellt, 2 Spritzer Sprit direkt in die Vergaser und rums, an isser .

Mit frischen Öl und Filter ca 10 min laufen lassen und dann gesheen das natürlich nicht das ganze Öl Wassergemisch beim Öl ablassen rauskam. also nochmal schön 15min laufen lassen und dann das Öl nochmal abgelasssen und nochmal neues rein (15w40). Zylinderkopfschrauben nochmal einzeln gelöst und wieder mit 90Nm festgezogen.

ich werde wohl nochmal spülen müssen, da sich am Öldeckel immernoch weisser schnodder bildet. Ich hatte ja massig Wasser im Block, oder meint ihr das wenn ich morgen slipe und der Motor mal unter Last eine Zeit lang läuft das Wasser verdampft ?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 06.06.2015, 18:11
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.266
Boot: Bavaria 808 TC
918 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Ich hätte jetzt gedacht, dass du die Kopfschrauben einfach nachziehen musst, aber nicht vorher lösen!?
Generell würde ich eher einmal mehr das Öl wechseln, besser billiges Öl als Öl-Wasser

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 06.06.2015, 19:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.774 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Irgendwie kriegen wir das nicht mehr weg! Wer lösst den die Kopfschraube um sie wieder anzuziehen? Nachziehen bedeutet nachziehen aber niemals lösen

Sorry das ist jetzt nicht böse gemeint aber das sollte man einfach wissen!
Zylinderkopfschrauben werden nur gelöst wenn der Kopf weg muss! Sonst wird in der richtigen Reihenfolge gmäss WHB mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.06.2015, 06:38
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Irgendwie kriegen wir das nicht mehr weg! Wer lösst den die Kopfschraube um sie wieder anzuziehen? Nachziehen bedeutet nachziehen aber niemals lösen

Sorry das ist jetzt nicht böse gemeint aber das sollte man einfach wissen!
Zylinderkopfschrauben werden nur gelöst wenn der Kopf weg muss! Sonst wird in der richtigen Reihenfolge gmäss WHB mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Moin


Ich habe jede Schraube einzeln eine halbe Umddrehung gelöst und dann wieder angezogen, dann die nächste. In der Anzugsreihenfolge. Der Motorinstandsetzer hatte mir das auch so erklärt. dem habe ich einfach mal vertraut. Ich sollte halt nicht alle lösen und dann alle wieder anziehen. Das klang plausibel. Im Netz findet man beides ! Vielleicht hast du Recht Scandthomas .

Beim wieder anziehen der jeweiligen schraube ist mir auch aufgefallen, dass sich die Schraube dann etwas weiter anziehen lies. Wenn wir von einem Winkel sprechen waren das bestimm ca 30°.

Naja ich werde heute den Motor mal unter Last fahren und das Öl danach nochmal, diesemal inkl Filter rauswerfen. Ich hoffe das die Suppe dann endlich "rein" ist.

ich habe jetzt übrigens eine Außenborderhalterung montiert und immer einen 2PS Suzuki dabei der mich in der Not retten soll. Ich weiss es sind nur 2 PS aber zum aus dem Fahrwasser fahren sollte der in der Not reichen.

so Leute geniest das Wetter und ab aufs Wasser

Geändert von Twister82 (07.06.2015 um 06:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.06.2015, 07:09
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hab ich es überlesen .. was war jetzt mit dem Abgassammler?

Viel Glück heute ..
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.06.2015, 19:08
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Der sammler war IO ! Hab ihn abdrücken lassen. Der kopf war krum u.d ventile undicht.

Heute die ersfen 2 std abgespult. Soweit alles ok. Bin aber noch keine vollast gefahren. Das mache ich nachste woche mit neuem filter und Öl. Hatte einmal kurz vollgas gegeben . Die schraube ist wohl nocb zu gross.... bei 4100war ende....ich guck mal was ich noch so da hab .
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.06.2015, 20:29
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.334
Boot: Windy 22 DC
2.989 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Drück dir die Daumen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 07.06.2015, 20:32
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.774 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Vielleicht kommt langsam Licht ins Dunkel
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 08.06.2015, 02:15
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Irgendwie kriegen wir das nicht mehr weg! Wer lösst den die Kopfschraube um sie wieder anzuziehen? Nachziehen bedeutet nachziehen aber niemals lösen

Sorry das ist jetzt nicht böse gemeint aber das sollte man einfach wissen!
Zylinderkopfschrauben werden nur gelöst wenn der Kopf weg muss! Sonst wird in der richtigen Reihenfolge gmäss WHB mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.
Das ist aber so nicht ganz richtig.

Gemäß einigen Herstellervorschriften sind die Schrauben, eine nach der anderen, zunächst um 1/8 bis 1/4 Umdrehung zu lösen und dann erst mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachzuziehen.

Der Hintergrund liegt darin, dass bei geringen Drehmomentunterschieden zwischen den jeweiligen Stufen, das Losbrechmoment der Schraube höher sein kann als das Anzugsmoment der jeweiligen Stufe.
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 08.06.2015, 06:01
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaleu Beitrag anzeigen
Das ist aber so nicht ganz richtig.

Gemäß einigen Herstellervorschriften sind die Schrauben, eine nach der anderen, zunächst um 1/8 bis 1/4 Umdrehung zu lösen und dann erst mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachzuziehen.

Der Hintergrund liegt darin, dass bei geringen Drehmomentunterschieden zwischen den jeweiligen Stufen, das Losbrechmoment der Schraube höher sein kann als das Anzugsmoment der jeweiligen Stufe.
Wie gesagt, ich habe beides im Netz gelesen. Soweit ich verstanden habe hängt es auch vom Material der Dichtung ab. Möchte hier keine Diskussion losbrechen. Eigentlich sollte es schon richtig sein wie es im Handbuch beschrieben ist, deswegen hat Scandthomas meiner Meinung nach wohl garnicht unrecht.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 08.06.2015, 07:46
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 499
Boot: Faber Kruiser 10.50
466 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Das Lösen der Schrauben um 1/4 Umdrehung ist richtig.
Natürlich nur jede einzeln in der richtigen Reihenfolge und sofort mit dem angegebenen Drehmoment festziehen.

Es gibt aber auch Motoren, bei denen die Zylinderkopfschrauben mit einem Drehmoment von z.B. 30 + 60 und dann mit einem starren Schlüssel 90 Grad oder mehr nachgezogen werden. Das sind dann Dehnschrauben, die auch nicht mehr wieder
verwendet werden dürfen.
Bei diesen Motoren dürfen die Schrauben nicht mehr nachgezogen werden.

Viele Grüsse

Harald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 85 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.