![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin Arnt.
Der Unterschied ist ganz einfach und liegt darin, dass ich einen Neubau NIE gemacht (angefangen) hätte ! Kostentechnisch hast du mit Sicherheit recht, aber das Boot war dann nunmal da und heizen hätte ich damit im Winter nicht können ![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Du hast doch ein eingeschweißtest Stevenrohr. Was voller fett ist da kann wenn nur oben an der Brille Wasser raus drücken. Ich nehme an das es biligen Wasser bist bzw Wasser sind vom regen wo dein boot voller Wasserstand. Ich würde den Kiel komplett verschließen und vielleicht sogar abdrücken damit man sehen kann ob dich.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Den Kiel dichtsetzen macht auf jeden Fall Sinn.
Wenn möglich solltest du Dir überlegen noch eine Wartungöffnung einzubauen um mal einen Blick in den Tank zu riskieren. Oder besser gleich einen Deckel den du draufschraubst zum Verschließen. Ist halt alles sehr eng.
__________________
Gruß Olaf Nur weil du sie nicht siehst heißt das nicht, das sie nicht hinter Dir her sind! |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Kann es mir gerne mal anschauen!!
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen...
@ Oli: kannst gerne vorbeikommen und dir die Situation mal anschauen... weißt ja Bier ist immer kalt ![]() @ alle ![]() Danke schonmal für eure Tips, werde bestimmt bei Zeiten nochmal auf euch zu kommen!
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049 |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot !
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan!
Hast auch meinen vollen Respekt. Und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, Durchhaltevermögen und Spass bei der weiteren Restaurierung. ![]() Die von dir eingerichtete "Werft" finde ich schon mal super Klasse. Ich habe bei meinem Boot einen Bereich in der Bilge, den ich auch nicht richtig bearbeiten kann. Ich habe das Problem ganz gut mit Wollfett gelöst. Sieht bis heute noch sehr gut aus. Null Rost mehr! Diesen Beitrag gibt es dazu im Forum. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=213917 Könnte bei dir vielleicht ja auch interessant sein.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sönke.
Danke für den wertvollen Tip. Habe mich eben mal in deinen Threat eingelesen und denke das ich es so angehen werde nachdem ich mal reingeschaut habe. Von Wollfett hab ich zuvor auch noch nichts gehört. Habe jetzt 2 Wochen frei und es geht zum Endspurt was den Überwasserbereich betrifft. Ziel ist es jetzt noch zu grundieren bevor es zu kalt wird.
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Gib Kette ;)
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Interessierte, stille Mitleser, Ratgeber und wer da noch so alles ist. Ich hoffe euch geht's gut - Ich habe diese Woche wieder Dienst und bin nicht zuhause, also kann ich etwas entspannen von dem anstrengenden 2 Wochen Urlaub
![]() Eines gleich vorne weg. Ich habe mein angestrebtes Pensum leider nicht ganz geschafft - es gibt nichts nervigeres als Probleme oder Ausfälle an der Technik. But thats life und gehört dazu! -Also 2 Wochen Urlaub gehabt - Heck, AK Dach, Steuerbordseite komplett und Bug ist fertig gestrahlt und grundiert ![]() -Die Schraube habe ich auch mal kurz mit Sand besudelt, nu muss sie noch poliert werden uns sieht aus wie neu! -Die alte 'Ankerkiste/ Gaskiste' habe ich heraus getrennt um nachher im Bug Platz zum arbeiten - entrosten/ lackieren und auch für den Einbau des Bugstrahlruders zu haben - ich überlege derweil ob ich ganz vorne noch einen Kettenkasten integriere. -Dank freundlicher Unterstützung von Steffen sind fast alle Roststellen/ Löcher, aber auch das Loch des Deckslüfters und des alten Heizungskamins geschlossen und verschweißt. -Der OM 636 steht trocken und bereits auf dem Motorständer inner Werkstatt und wartet auf sein Refit. Der neue Motordichtsatz ist bereits da ![]() Aber seht selbst! Am Wochenende geht's weiter und dann hoffentlich am übernächsten Wochenende das reudig nervige sandige Strahlen abgeschlossen !
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Noch einige weitere vom angesprochenen Schweißen...
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Danke für den Zuspruch.
Ja die Optik ist schon ganz schön. Wird so aber nicht bleiben - nur momentan freue ich mich so dermaßen über eine (farblich) einheitliche Oberfläche ! Das ist echt Geil. Es war auch jedes Mal echt Balsam für die Seele nach durch arbeitetem Sandstrahl Tag dann Abends das Stück zu Grundieren.
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan
Fragen:Wo mit schweisst du?(MIG/MAG seh ich )Welcher Draht?Welches Gas? Mir scheint da immer etwas viel Nahtüberhöhung und zu wenig Einbrand zu sein,habt ihr Zugluftprobleme? Uuund gaaanz wichtig bei MIG/MAG die Nahtränder möglichst vollständig von Zunder,Rost und anderen Verunreinigungen befreien,sonst geeft dat Poren und ward nich dicht.Wenn von aussen geschweisst wird vorher die Nahtwurzel sauberschleifen(kleine Flex mit dicker Trennscheibe habe ich da zu genommen)Noch ein Tip achteran,wenn du mit der Schweissstromeinstellung etwas vorsichtig bist weil du Sorge ums "durchbruzzeln"hast,dann besorg dir mal etwas Kupfrblech(mind 3mm)wenn du das unter die betreffende Naht keilst fällt da nichts durch. Nix für ungut und gruss hein. Geändert von hein mk (05.11.2015 um 20:26 Uhr)
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli
Aha!Schön Gruss von der Bundesmarine,die finden die Farbe auch gajol. PADDELBOOTZERSTÖRER gruss hein
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oli
Das mit dem Spalt lassen ist bei 3-4mm Blechen so eine Sache,gerade beim Mig/Mag und E-Handschweissen bruzzelt man in Zwangslagen da gerne mal ein Loch.Beim Neubau meines Bootes habe ich die Bleche Kante auf Kante geheftet,etwas Minispalt ergiebt sich schon durch kleine Zuschnittungenauigkeiten und dadurch,dass die Bleche ja meistens nicht stumpf sondern in einem Winkel aufeinander stoßen. Beim Verschweissen der Gegenseite muss man sich dann eben die Mühe machen die Wurzel sauber auszuschleifen dann ist das auch durchgeschweisst und pottendicht. gruss hein
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen.
Schweißen ist (noch) nicht meine Welt... Nen Kumpel von mir hat das mit seinem Schweißgerät geschweißt (nen billiges 200€ Teil mit 0,8mm draht und argon/Co2 mischgas) Zugluftprobleme haben wir im Zelt keine. Natürlich Platzprobleme, da die Durchrostungen an Stellen waren wo man schlecht ran kommt. Er sagt das Problem ist das Gerät an sich, das kommt durch das 3mm Blech nicht vernünftig durch. Es muss nochmal von innen gegen geschweißt werden und dann sollte gut sein. Hoffe ich! Wie gesagt die ganze Schweißerei sind für mich noch Böhmische Dörfer aber ich habe keine Zeit mir nun erstmal schweißen einzuverleiben - möchte schon noch das Boot im Wasser erleben ![]() Was hat das denn für Auswirkungen wenn die Nähte nicht wie ausm Bilderbuch sind? Denn dicht sind sie, jedenfalls soweit man mit dem Auge und Licht sehen kann! Danke für eure Kritik und Anmerkungen - bitte immer weiter so !
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Problem ist wenn du nicht richtig durch Schweißt und die Naht bei Schleifst nicht mehr viel von der Naht vorhanden ist. Und wenn man gleich durchschweißt ersparst du dir das gegenschweißen Überkopf. Und E-Hand und MAG/MIG sind zwei paar Schuhe. Das genau so wie Farbe und Rost da hast du bei MAG nur Probleme und deine Maschine läuft Schlecht bei E-Hand kein Problem. Ich mach das schon Jahrelang. Habe doch ein Bekannten mit 14 das erste mal geschweißt. Mache seid Jahren an alten Autos Blecharbeiten und wenn man sein Gerät richtig einstellen kann und weiß was man tut ist auch Dünnblech kein Problem.
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wieso nicht gleich richtig Arbeiten dann spart man sich das ganze Schleifen!! Schön ne Wurzel rein mit etwas Nahtüberhöung und fertig. Das kann man auch ganz gut im 2T verfahren beim MAG steuern..
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan!
Mach dir nichts draus, man(n) muss nicht alles können. Ich bin kaufm. Angestellter und habe insofern nicht wirklich Ahnung vom Schweißen, wollte es aber mal unbedingt lernen und so hab ich mir für ca. 300,00 € ein WIG-Gerät zugelegt. Und was soll ich sagen, nach etwas Übung hat das gut geklappt. Also vielleicht einfach mal probieren. Ich denke, so ne Kunst ist es nun auch wieder nicht.
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Licht geht nicht um die Ecke, Wasser schon. Als ich im Früjahr mein Toilettenrohr zugeschweißt habe, musste ich nach Licht- und Sicht-dicht noch zweimal wieder raus und auf dem Slipmaster nachschweißen. Und 24h später hatte sich noch ein Roststellchen gebildet, obwohl die Taschentuchprobe sagte: trocken. Das habe ich dann sicherheitshalber auch nochmal nachgeschweißt, im Wasser liegend.
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wig Schweißen ist ne echt Klasse Sache aber an einen alten Schiffsrumpf macht das nicht wirklich Spass weil alles viel zu dreckig ist. Sorry wenn ich was machen dann soll es auch gut werden ansonsten lass ich es sein oder hole mir Hilfe. Wenn ich schon höre wenn Leute zu mir sagen egal die Farbe macht es dicht dann fehlt doch da was im Kopf... Vielleicht macht es auch mein Beruf das ich sehr genau bin aber so kann ich besser Schlafen und vor allen dingen kann ich meine Arbeit auch ohne Problem zeigen.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen... und herzlich willkommen Winter
![]() Ich bin etwas spät mit meinem Bericht, aber ich habe es letztes Wochenende vollbracht !!! ![]() Fertig mit entlacken, sandstrahlen und grundieren des kompletten Überwasserschiffes ![]() ![]() Weiter wird es die nächsten Wochen gehen mit der Revision des Mercedes OM 636 (warm in der Werkstatt) und je nach Temperaturen mit dem entlacken/ entrosten des Innenbereiches von vorne nach hinten... Und da wir ja Teilziele feiern (oder einfach dem Kind einen Namen geben müssen ![]() ![]() 2.5kg Schweinenacken, 7 kg Holzkohle Briketts, 8 Liter Wasser und nach 18,5 Stunden smoken war es vollbracht... sehr lecker! Dieses und nächstes Wochenende war/ist Pause am Boot, ich befasse mich mit meiner maritimen Aus/- und Weiterbildung und mache meine Funkscheine SRC + UBI... Dieses Wochenende Kurs in Lüneburg... nächstes Wochenende Prüfungen in Hamburg ! ![]()
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Das Sturmtief 'Heini' habe ich ja beinahe vergessen
![]() Es war schon ziemlich windig und hat der Werft ein wenig zugesetzt aber mit ein paar neuen Gummis war es wieder instandgesetzt. Die konstruktionsbedingten "Sollbruchstellen" funktionieren und schützen vor schlimmeren Sturmschäden !
__________________
Gruß Jan - I'm perfectly incomplete - but I'm still working on my Masterpiece ... ! - Der Weg zu unserem Traumboot - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232049
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ten Broeke | RaDe | Allgemeines zum Boot | 8 | 12.10.2015 11:11 |
Ten Broeke, NL Webseite? | Balticbird | Allgemeines zum Boot | 0 | 10.06.2010 19:42 |
Einstiegshilfe -Ten broeke, brauche dringend Hilfe | Raindancer | Allgemeines zum Boot | 11 | 25.04.2008 18:07 |
Hat jemad Infos über die Ranger ? | Allgemeines zum Boot | 9 | 15.06.2004 10:41 | |
Wer hat Infos über Ten Broeke Kruizer? | dlb | Allgemeines zum Boot | 3 | 28.12.2003 19:42 |