![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
mein boot braucht bei 3600 upm am wenigsten
macht dann je nach welle 17 bis 19 knoten weiß allerdings nicht genau wieviel es wiegt 10 liter auf 25 km kommt bei mir auch hin
__________________
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich hatte in der Saison 2016 einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter pro Betriebsstunde. Entfernung ist bei mir nicht relevant auf dem Bodensee. Bei 3200 Umdrehungen komme ich ins Gleiten, bei 3400 Umdrehungen läuft die dann so 22 Knoten. Ich fahre ca. 25% in der Gleiphase, 50% bei ca. 2000 Umdrehungen und 25% in Tuckerfahrt mit 1550 Umdrehungen. Der Motor ist bzgl. Verbrauch ein Wunder. Hoffentlich hält er noch lange. Ansonsten wird repariert. Eine Frage an die Betroffenen, was hat die Reparatur bei euch gekostet? Einen Opel Austauschmotor bekommt man für 2500 Euro. Inwieweit der eingesetzt werden kann, keine Ahnung. Grüße Patrick |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ihr kennt euch doch sicher gut aus ![]() Wo finde ich im Handbuch was zur Zahnriemenmontage, Steuerzeiten und Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfschrauben ? Freue mich über eine Info - DANKE ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Hat der Joachim schon beantwortet - DANKE ![]()
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin am überlegen, ob ich diese Anzeige + Geber einbauen soll: Anzeige: http://www.ebay.de/itm/Boot-Benzin-Durchflussmesser-Fuel-Flowmeter-Verbrauchsanzeige-Liter-pro-Stunde-/232139559733?hash=item360c989335 (PaidLink) Geber: http://www.ebay.de/itm/Flow-Meter-FCH-m-POM-LC-0-03-3-0-l-min-B-I-O-TECH-e-K-FCH-M-POM-LC-AD-6-MM-/291397443903?hash=item43d8a4213f:g:unkAAOSwT6pVyjv i (PaidLink) Dieses System liegt bei 100€, läuft auf 12V usw. Leider liefert es erst ab 3l/h verlässliche Werte und bietet eben nur eine Momentan-Verbrauchsanzeige. Gruß, Joachim Geändert von JHummler (14.11.2016 um 15:33 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Das nutzt dir bei Diesel nicht die Bohne. Diesel saugt immer enorm was an und pumpt den Überschuss zurück in den tank also brauchst du immer 2 Geber und einen Rechner der Eingang (Saug) und Rücklauf gegeneinander aufrechnet da kommste dann wieder auf ca 500 € wenns ordentlich sein soll.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie wäre es dann mit 2 Gebern und einem Raspberry über die GPIO-Pins? Programmieren lässt sich das auf dem Raspi leicht, wenn man weiß wieviele Impulse pro l kommen. Dann gibt man über GPIO den Differenz-Impuls wieder an die Anzeige oder gleich per WLAN aufs Smartphone. Gebe zu, das Ganze ist dann natürlich fast schon wieder zu aufwendig und teuer, aber man könnte sehr viele Daten (Speicher) erfassen und auswerten. Wenn man den Raspi aber ohnehin als Marine Computer installiert hat, würde sich diese Lösung anbieten. Gruß, Joachim Geändert von JHummler (14.11.2016 um 16:50 Uhr) |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hi Zusammen,
ab der Saison 2020 werde ich zur Volvo Penta Dieselfraktion gehören. Meine Stingray wird verkauft, somit verabschiede ich mich auch von meinem 1.7 DTI. Natürlich behalte ich dieses Thema weiterhin abonniert und gebe meinen mehr oder weniger qualifizierten Senf dazu. Viele Grüße Patrick
__________________
Das Leben ist zu kurz, um ein kleines Boot zu fahren. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() habe bis jetzt alle Filter nachbestellt/hier ....nur der FUEL Filter ![]() Ich finde keinen alten Beleg, Mail etc. Habt ihr eine Typennummer von dem Teil ? ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
falls hier noch jemand reinschaut hätte ich auch mal ne Frage zum angegebenen Motor: Ich fahre den Mercruiser 1,7 l Diesel in einer Viper 203, der da seltener Weise weil teuer (Aufpreis) original drin war. Habe das Boot 2018 gebraucht am Bodensee gekauft, also mit Bodenseezulassung! Jetzt die Frage: Bei langsamer Fahrt im Standgas hört man ein relativ lautes Klappergeräusch (Rattern) das bei höherer Drehzahl verschwindet. Im letzten Jahr wurde so einiges gewechselt, Unterwasserteil wegen Grundberührung am Hochrhein, dabei auch die Bälge und Schaltzüge etc. aber das Klappergeräusch ist geblieben. Nun vermuten wir (ich und mein Bootsservicemann) dass es evtl. ein Klappern von einer Abgasklappe im Auspuffrohr sein könnte, wenn der Gummi der Klappe abgebrannt ist und die Klappe blank im Rohr flattert. Das wäre dann bei mehr Gas weg. Weiß jemand, ob bei diesem Dieselmotor eine Klappe verbaut ist und wo die sitzt. Die Originalersatzteilliste und Zeichnung (siehe Anhang!) sagt aus, dass da keine Klappe verbaut ist. Aber dann könnte ja bei schnellem Aufstoppen Wasser in den Auspuff gelangen. Kann mir jemand die Frage beantworten, bevor ich das ganze Auspuffrohr mit Ellenbogen etc abmontieren muss? Für kompetente Antworten oder Hinweise wäre ich sehr dankbar! VG Käpt’n Hase der Diesel-Liebhaber! |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe für den Motor noch einen nagelneuen Nachrüstsatz für eine Original-Mercruiser- Servolenkung liegen, also mit Servopumpe, Riemen, usw.
War ein Fehlkauf. Bei Interesse gern PN. VG, Patrick |
![]() |
|
|