![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin...
Evtl. so etwas? Wird zwar nicht mehr allzuoft gemacht, aber kostengünstig wärs auch... Lg, Alex ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
denkst Du nicht, dass ausgerechnet Ferrozement vielleicht ein bisschen zu anspruchsvoll ist, sofern man nicht gerade Betongiesser oder Verputzer ist. Ich denke da an die Problematik beim Austrocknen, Strohabdeckung, verspritzen des Gutes in den Mäusedraht, zeitnahes Glattstreichen und so weiter. Müssen hier nicht zu viele Fähigkeiten just in Time ineinandergreifen ( FZ ) Oder meinst Du allgemein den Entwurf. Bedenke: Stefan will nach 10.000 Euro ein bewohnbares Bootsdach überm Kopf haben. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube,wenn ihr die Arbeitszeiten von Stephan kennen würdet, dass ihr dann nicht mit einem Selbstbau um die Ecke kommen würdet....
![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzliche Überlegung zur Verwirklichung eines Traumes in absoluter Zielausrichtung:
1. Dem Vermieter Geld in den Rachen schmeissen, wenn man in Form eines 24-Zöllers ein Dach überm Kopf hat: Vollkommen bescheuert !!!! 2. Also schnellstens sich darüber klar werden, was man statt dem 24-Zöller braucht. 3. Dann planen und bauen und den 24-Zöller so schnell, als dass man ihn als Dach überm Kopf entbehren könnte, verkaufen und umziehen. 4. Neues Boot seetüchtig gestalten durch Verkaufspreis und Mieteinsparung. 5. Sich freuen |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MFG S |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jo
Natürlich war der Vorschlag nicht ganz bierernst gemeint. Ferrozement hat neben der verarbeitungsweise ja auch noch diverse andere Nachteile. Aber meinen Reinke kenne ich auch fast auswendig, das fand ich nun wirklich nen Guten Vorschlag, nur halt in der altbewährten Stahl oder alubauweise. Evtl. fände man da auch noch ein nicht fertiggestelltes Kasko, sehe diese immer wieder inseriert. Also werde ich mich bemühen, etwas ernsthaftere Vorschläge zu Posten. Lg, Alex 😊 |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein bisschen Wahnsinn muss obligatorisch vorausgesetzt sein. ![]() ![]() Ohne Fleiss kein Preis. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Reinke und ein Betonklotz passen nicht, wenn man davon ausgeht, dass man nicht nur darauf wohnen, sondern auch segeln will. Die Seegängigkeit sollte auch gegeben sein, wenn auch nicht so, wie die Reinkes konzipiert sind. Also eigentlich ein Möbelwagen, der auch noch gut segelt und schön anzusehen ist. Jo, du bist ein Holzwurm und wenn ich mir Einzelkonstruktionen von Werften ansehe, dann lässt sich in dem Bereich auch viel machen. Allerdings ist beim privaten Bootsbau auch immer das Problem, den Rumpf fachgerecht in Form zu bringen. Viele denken auch, dass mit dem Kasko schon die Hälfte geschafft ist. Leider fangt dann die Arbeit erst richtig an.
Schaut mal hier: http://images.google.de/imgres?imgur...gY4ZBCtAwgNMAM wieder so eine Reinkeleiche. Wenn ich dem mit 2500 EURO winke,bringt er mir das Ding wahrscheinlich auch noch vor die Tür und knutscht mich ab ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Profitieren ist schwierig, weil ich ungern zuviel preisgebe. Das Netz vergisst nie ... Ich habe einen grundsätzlich anderen Ansatz als ihr: ich trenne. Das heißt, wohnen auf dem Wasser und herumfahren findet bei mir nicht in einer eierlegenden Wollmilchsau statt. Mein Wohn-Schiff ist statisch, antriebslos und wohnoptimiert, mein Holländer ist zum rumfahren. Ich habe nämlich jeweils völlig andere Bedürfnisse. Beispielsweise kann ich auf dem Fahr-Boot auf eine Dusche verzichten. Auf dem Wohn-Boot nicht. |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Du bekommst AW-100 verleimtes Sperrholz in 15 mm Stärke aus Gabun schon für unter 10 Euro der qm. Das wären 150 Euro für eine Bordwand.
Hydro Rumpfbausperrholz von Sommerfeld in 15 mm kostet Okumée = 45 € je qm Sipo = 70 € je qm Sipo als Marineplatte mit beidseitig 1,5 Messerfurnier = 90 € je qm Sehr hochwertig auch schon und durchaus vertretbar ( ich würde damit auf hohe See gehen, wenn ich das Material gewählt und geprüft hätte ) von Sommerfeld Okumée / Gabun-Sperrholz. 32 € qm in 15 mm Stärke. Jetzt rechne Dir mal die Hülle aus. Für die Spanten und Verbände noch mal das Gleiche und für die Innenoberflächen auch noch mal die gleiche Menge. Du siehst, je nach Anspruch vor allem an die Optik und das "gute Festigkeitsgefühl", was allerding überbewertet wird - meine Louise wäre mit einer Doppelüberwasserrumpfhülle von zwei mal 8 mm Marineplatten und den ganzen Stringern dazwischen panzermässig dimensioniert - fällt der Materialpreis extrem stark unterschiedlich aus. Die billigen Sommerfeld -Platten, die ich zum Schluss genannt habe, geben mit Mahagoni-Beize und nettem lack innen auch schon ein nettes Erscheinungsbild ab und eignen sich für alle Einbauten. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich verlasse mal meine Pfade und angeregt durch "mein Problem" sehe ich folgendes Potential:
Als Erstes müsste die Infrastruktur, sprich passende Liegeplätze geschaffen werden. Dafür sehe ich in Bremen sogar viel Potential. Andernorts bewegt sich ja auch was, wenn auch halbherzig. In Hamburg soll es ja einige Projekte mit Wohnen auf dem Wasser geben, allerdings etwas mehr auf die oberen 10tausend zugeschnitten. Am Markt sehe ich keine wirklich genau passende Konstruktion. Die Lage wird etwas besser, wenn man überlegt, fertige Kaskos auf GFK anzubieten. Vielleicht sogar nur die Form, die unter Anleitung bestückt wird. Die gute alte Emka-Werft hat soetwas mal vor Jahren für ihre Palette angeboten. Alternativ kann man sich ja den möglichen Bau aus Holz ansehen um dann fstzustellen, was besser passt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
der Rumpf ist in der Tat das kleinste Problem. Optimal gebaut heisst: Spant gebaut, Inneneinrichtung drangebaut, nächsten Spant drangebaut, wieder Inneneinrichtung dran, nächsten Spant dran.... . Dadurch entfällt das Einpassen von Teilen vollkommen. Teile zwischen den Spanten sind immer gleich lang geschnitten. Das kann man privat prima realisieren mit Mustersperrholzplatten, die man auf zuzuschneidenden Bauteilen fixiert und vorne und hinten Sägeschienen anlegt. Automatisch sind alle Teile in exakt der richtigen Länge sogar ohne gemessen zu haben. Das gilt für alle Teile von der Decke bis zum Fussboden. Das A und O ist die vorbereitende Planung und gerade die kostet Dich nur abendliche Zeit. Teile werden so konzipiert, dass es keinen Verschnitt gibt. Sogar Rohrleitungen verlegst Du am offenen Schiff aus 6-Meter-Stäben, die von vorne bis hinten durchgeschoben werden, wenn sie an der Reihe sind. |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du das bekommen wllst, was Du brauchst, bezahlbar, zeitnah und ohne den Irren Ausbauaufwand eines Kaskos ( Du musst wirklich alles einpassen und hast nicht mal Platz, grosse Teile hineinzumanövrieren ), baust Du in Holz.
Zeichne Dein Traumschiff mit allem, was Du Dir innen vorstellst und dann mache ich Dir einen technisch realistischen, realisierbaren Entwurf. Und lass jetzt mal den Anspruch an Allgemeintauglichkeit aussen vor. Mich interessiert das Projekt. |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dachte du kennst die Bedeutung von Smileys... Aber ok, ich halt meinen nun mal raus.. ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Töffel hat hier eigentlich mit Reinke angefangen???
![]() http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...05161-211-1410 Schau mal, die bringt er mir "frei Haus" Sogar mit Rigg und Faltpropeller. Da pumpe ich dann noch 5-10tsd Euro rein, spare aber ab Übernahme Miete. ![]() ![]() Fehlt mir jetzt noch dass ich nach OVNI google und auch sowas finde ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mache mir darüber keine Gedanken. Ich bin wie ich bin und sage, was ich denke. Und da ich nicht Lüge oder sonstwie färbe, fällt da schwerlich was auf mich zurück. Und warum soll ich anderen nicht erzählen, was und wie ich es mache. Wenn sie die aufwendigen Konstruktionen nachbauen wollen und damit auch noch Geld verdienen können, weil man ihnen die Hochpreispolitik aufgrund der Ausführung zugesteht, haben sie es auch verdient. Bleibt aber immer noch die Frage, wer es besser macht. Das zu entscheiden überlässt man dann der Kundschaft. |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Wäre diese Reinke denn was für Dich ( FZ)
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Naja, angefangen hatte ich mit den Reinkes nicht, finde dein Urteil aber trotzdem etwas sehr hart. Und als ausgemachter Töffel überlass ich die Diskussion nu wieder den Vollprofis... Ahja, von den Betonklopsen hatte ich früher einiges sehr seegängiges gesehen. Lg, Alex 😊
|
#71
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst Du eigentlich mit (FZ) ???
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Is mir schon klar...
Nix für ungut, ich lese neuerdings eh lieber mit. Lg |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich sind Reinkes nicht mein Ding. Eigentlich mag ich "lebendiges" Segeln gerne auch etwas zügiger. Dafür gerade sind Reinkes nicht bekannt.
Ob die Taranga etwas für mich wäre? Sicher! Wenn der Rumpf nicht gerade völlig vom Rost zerfressen ist und der Rest von halbwegs Substanz hätte er sich bei 24 Monaten Wohnen auf ihr schon bezahlt gemacht. Schaun wir mal, was so ein Rigg und Segel kosten, ist der angegebene Preis nicht brutal überteuert. Achja, segeln soll sie wohl auch, wenn ich davon ausgehe, dass das Anbieter wohl auf eigenen Kiel nach D verholen will. Da schnappe ich wieder die eine oder andere Bemerkung auf: Ashanti verkaufen, ein paar Taler drauf: möglich! Mein Traumboot sieht wohl etwas anders aus. Aber um seine Träume zu leben würde soetwas passen, wie der A. auf Eimer. Für 10t EURo kaufen sich andere nichtmal einen Gebrauchtwagen und bauen lässt sich soetwas auch nicht für das Geld. Oder????
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Die Reinke sind doch super Schiffe! Ich hab mal n bisschen gegoogelt, es gibt viele und es gibt sie (teilweise) günstig. Keine Ahnung wie die Teile segeln, ich kann nur Mobo fahren.
Der Holger Peterson, der Bremer der das Buch "Mein Boot ist mein Zuhause" geschrieben hat, bewohnt auch dauerhaft eine 12M. Übrigens, ich hab das Buch jetzt überflogen: Er schreibt von vielen Leuten die er kennt, die dauerhaft tatsächlich auf kleinen GFK Seglern leben. Ne Emka 29 zum Beispiel. Hat natürlich den Vorteil der geringen Unterhalts- und Liegeplatzkosten. Für mich wäre das allerdings wohl eher nichts, ich brauche definitiv eine benutzbare Dusche und etwas mehr Platz. Jakob Edit: überschnitten mit Stephans Post |
![]() |
|
|