![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Dank Euch allen
![]() Habe eben den hier bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B00...ooteforumde-21 (PaidLink) Sollte der Brand mit dem und der automatischen Löschvorrichtung nicht zu löschen sein, dann werde auch ich die Variante "Alle Mann (inkl. Frau und Hund) von Bord" wählen. Ich werde wohl kaum jemals mehr als 11km von der Küste entfernt fahren. In der Regel fahre ich auch Umwege um möglichst küstennah zu bleiben. Da sich das auch alles bei Tag, im Sommer, in einem stark befahrenen Gebiet abspielt sehe ich die Chance gut gerettet zu werden. Auf die rote Handfackel und ein Mayday könnte ich in dem Fall wohl auch verzichten ![]() ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn mann ohne "Blower" mit Diesel Fahrt denke ich das reicht. Das wichtigste bei Brand ist mindestens einer der 3 Ecken der Dreieck weg zu nemen, und bei brand im Maschinen Raum ist die erste Sauerstof. Und Blower sind dann eine absolute No-go.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für die Werkstatt einen 6Kg CO2 Löscher gekauft weil es eben keine Sauerei macht. 2 mal 12Kg Pulver hängen zusätzlich an den Wänden falls wirklich was ist.
Den CO2 habe ich schon 2 mal benutzen müssen und ich war beide Male überrascht wie gut er gelöscht hat. Kurz draufgehalten und aus wars. Waren aber auch nur kleine Feuer die nicht lange an waren. Bei Pulver hätte ich vermutlich zu lange gezögert ob ich überhaupt damit lösche. Ich war 2 mal dabei als ein Auto mit Pulver gelöscht wurde weil nichts anderes da war und beide Male war der Schaden durch Pulver viel höher als der Brandschaden. Was ich damit sagen will, 2 Kg sind nicht viel aber weil ohne Konsequenzen zu befürchten schnell eingesetzt kann man viel verhindern. Auf einem Sportboot sind große Löscher zu unhandlich und zu schlecht zu verstauen. Grade bei Gleitern. Ich habe darum fürs Boot auch 2 Kg CO2 aber zum Glück noch keine Erfahrungen damit.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Mann kann Feuerlöscher mit den Einhalt einer Flughafen Crashtender mitschleppen, mann soll anfangen met Prevention.
Und dann überrascht es mir immer wie viel Diskussion es gibt über Feuerlöscher usw und gleichzeitig ohne mit den Augen zu blinken, mit 400L Benzin herumfahrt Ist jadoch nur meine meinung
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab 2 kg co2 für die E-Verteilung und 2x2 Liter Schaum für den Rest. Was ich im Erstangriff damit nicht ausbekomme, bekomme ich ohne weitere Hilfsmittel wie HUPF und PA auch nicht mehr aus . Da ich Binnen fahre geht Frau und Hund mit mir dann ins Wasser.
Nur auf co2 im Motorraum würde ich mich nicht verlassen. Zum löschen der Flammen ja, aber zum Abkühlen als Schutz vor Rückzündung Nein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Dafür haben wir auch noch einen Schaumlöscher dabei. Für Leute die mit Gas kochen, wäre vielleicht noch eine Löschdecke interessant.
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
CO² für den Motorraum, wenn man möchte ein Schaumlöscher oder einfacher eine Dose Feuerlöschschaum tut es auch.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte sich bei der Empfehlung vielleicht auch ein bisschen am Boot orientieren, keiner nimmt einen 12Kg Löscher auf ein 5m Boot mit.
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann gibt es wenige Zeit für das Anheizen. Aber ein AFFF als zusatz ist immer besser. Noch besser ist aber, wie vorher schon gesagt, Prevention
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Pervers! [emoji6] LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hab gestern den 2kg CO2 Löscher ausgepackt
![]() Ich habe unter einem Sitz im Cockpit ein Kühlfach mit ner integrierten thermoelektrischen Kühlung. Spricht was dagegen, den Löscher da rein zu packen? Ist das am besten zugängliche Fach und so groß, dass es definitiv nie voll sein wird. Betriebstemperatur des Löschers ist mit -20 bis +60°C angegeben. Und eins noch. Der Löscher wurde 2017 produziert. Ich hätte als ich ihn auspackte erwartet, dass eine Plakette drauf ist. Aber nix ![]() "Die Benutzung des Feuerlöschers ohne Etikette oder mit einer unlesbaren Etikette ist unzulässig." Ist das normal, dass man so ein Teil neu kauft und dann erst mal prüfen lassen muss? ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Privat: Peng. Im Eigeninteresse aber wie gewerblich.
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wetter Co2 Klimaerwärmung | Skibbää | Kein Boot | 505 | 30.11.2015 10:08 |
Automatische co2 Feuerlöscher | howi | Technik-Talk | 16 | 11.07.2011 10:27 |
CO2 Begrenzung für Motorboote? | bunatex | Allgemeines zum Boot | 13 | 05.02.2007 19:26 |
CO2 Patronen für Automatik Schwimmwesten | vire-service | Technik-Talk | 41 | 22.12.2004 11:24 |