|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
Jetzt im ernst wir werden wohl wieder zu Ostsee mit richtig Zeit dieses Jahr,wollten ursprünglich längere Zeit in Schwerin und Umgebung bleiben Mfg Peter |
#52
|
|||
|
|||
Wir werden schon nen Termin zum Grillen finden.
__________________
Gruß Mirko |
#53
|
|||
|
|||
Zitat:
Klaus, der Bootspeti ungern berichtigen will, es aber macht bevor es Mirko auffällt |
#54
|
||||
|
||||
wieso berichtigen ?
Peti wollte ursprünglich längere Zeit nach Schwerin. Jetzt fährt er halt zur Ostsee ...
__________________
schöne Grüße Tommi Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#55
|
|||
|
|||
Ach so! Dann ist ja alles klar. Nicht das sich Bootspeti verfährt.
Klaus, der alles zurück nimmt |
#56
|
||||
|
||||
Alles halb so schlimm, es gibt genug andere schöne Urlaubstörns.
http://www.berlin-oder-umfahrt.de Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
|
#57
|
||||
|
||||
Ich war mal vor ein paar Jahren mit dem Boot in Berlin und von dort über Dahme, diverse Seen und Storkower Gewässer bis nach Bad Saarow im Scharmützelsee.
War eine herrliche Tour über mehrere Wochen. Also, wer Südlich der Schleuse Zaren unterwegs sein will (oder muss), hat wirklich viele schöne Alternativen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (05.03.2019 um 22:31 Uhr) Grund: Korrektur: Scharmützelsee (nicht Schwieloch-)
|
#58
|
|||
|
|||
Da waren wir letztes Jahr unterwegs. Sehr schöne Ecken gibt es da.
Es stimmt schon: Wer sein Boot unterhalb der Schleuse Spandau liegen hat jammert auf extrem hohem Nieveau, wenn er sagt er weiß nicht wohin.
__________________
Gruß Mirko |
#59
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
Gruß Mirko
|
#60
|
||||
|
||||
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
|
#61
|
||||
|
||||
Zitat:
Genau das war der Plan, Klaus ist ja auch keine 20 mehr Lg Peter |
#62
|
||||
|
||||
Es ist schon traurig was im größten deutschen Wassersportgebiet alles nicht nur sprichwörtlich den Bach (Fluß) hinunter geht.
Nachdem die Templiner mehrere Jahre "eingesperrt" werden ist jetzt noch die am meißten befahrene Nord-/ Südverbindung dicht. Für alle die dort noch nicht waren und ja sowieso Richtung Norden nicht viel weiter kommen, plant mal die Tour bis zur Marina Alter Hafen Mildenberg und macht im Ziegeleipark einen Tag Erlebnisurlaub. Natürlich ist es ärgerlich, aber muss es denn wirklich unbedingt die Müritz sein? Gruß Ronald |
#63
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist jemand diese Runde schon mal gefahren ? Gibt es noch ein paar Insider Infos......? Überlege für den Mai anstatt der Müritz......
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
#64
|
||||
|
||||
Moin, bin die Tour schon mehrfach gefahren. Es gibt hier im Forum auch einen eigenen Thread: https://www.boote-forum.de/showthrea...n+oder+umfahrt
Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser |
#65
|
|||
|
|||
Hi all, ich habe ab 3.5. in Plau am See ein Boot (Pedro Skiron) gechartert, aber ich glaube, dass bis Zaaren (oder Fürstenberg) genug Platz ist, um zwei Wochen rumzuschippern, ohne dass einem langweilig wird. Man will ja auch mal nen Tag Pause machen und sich was an Land ansehen.
Insofern glaube ich nicht, dass die Vercharterer auf der Seenplatte zu sehr unter der blockierten Schleuse Zaaren leiden. Höchstens dass für mich als Urlauber mehr Betrieb ist, weil die Leute nicht mehr nach Berlin unterwegs sind, sondern auf der Seenplatte bleiben. Eigentlich wollt' ich ja wieder auf die englischen Kanäle, aber durch das ganze Brexit-Chaos hab' ich Panik gekriegt, bin mausgerutscht und hab' plötzlich was in Mecklenburg gechartert. Und so wie die Pappnasen das in London anfangen, werde ich den Herbst-Bootsurlaub wohl auch im Norden Deutschlands verbringen müssen. Seufz ... |
#66
|
||||
|
||||
Na vielleicht wird es mal nicht so voll auf der Seenplatte sein, wenn keiner weiter aus Berlin dazu kommen kann... ;)
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
|
#67
|
|||
|
|||
Oder so. Aber Anfang Mai sollt' es eh noch nicht so schlimm sein mit der Touristendichte?
|
#68
|
|||
|
|||
Zitat:
Die auf der Müritz und der Seenplatte haben genug Platz und Möglichkeiten. Wenn die Schleuse Garwitz dann auch noch etwas länger dauert wird es fast ein bisschen "einsam". Hoffen wir das beste für die Saison. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#69
|
|||
|
|||
Zitat:
wir beschäftigen uns schon länger mit der Berlin-Oder-Umfahrt, da wir eine Alternative zu den bisher gefahrenen Touren suchen. Bedenken haben wir jedoch bekommen, wenn wir die Pegel Meldungen der Oder so ansehen. Da wir eine längere Anfahrt (Oberrhein) haben, müssen wir uns schon auf die Fahrt vorbereiten und entsprechend planen. Wir wurden schon letztes Jahr durch den Wasserstand am Rhein ausgebremst und sind nun entsprechend vorsichtig. Viele Grüße vom wieder niedrigeren Rhein mit fallenden Pegeln Heinz-Jürgen |
#70
|
||||
|
||||
Moin
man sollte diese Runde auch nicht so spät im Jahr planen. Oberhalb Hohensaaten kann es schnell recht knapp werden. Landschaftlich aber sehr schön. Auf die Buhnen achten. Ansonsten hier: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/ Gruß Kapitaenwalli
|
#71
|
||||
|
||||
Wo sind da Buhnen ?
Wir wollen die Runde ab Mitte Mai fahren.....
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
#72
|
||||
|
||||
Hier kann man nachsehen, wie die Fahrrinnen- und Pegelentwicklung in Polen oberhalb der Grenzoder aussieht. Mit den tagesaktuellen Berichten gibt es eine gute Wochenvorhersage für die Grenzoder. (die Oder fließt etwa mit 4-7 km/h)
https://wroclaw.rzgw.gov.pl/pl/articles/4/1638/Rok_2019 Ergänzend dazu gibt es hier tagesaktuell die niedrigste Fahrrinnentiefe und ihr Abschnitt zwischen Ehst. und Hohensaaten herausgefiltert: https://www.berlin-oder-umfahrt.de/n...n-tauchtiefen/ Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser Geändert von MacMicha (02.04.2019 um 21:30 Uhr)
|
#73
|
||||
|
||||
Das sind die Buhnen (das Ding, wo das gelbe Wechsel-Kreuz (LU) drauf steht). Sind abhängig vom Pegelstand mal besser oder schlechter zu erkennen. Können auch unter der Wasseroberfläche liegen. (Erkennbar dann an Wirbeln/ Wellenbild)
Gruß, Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
|
#74
|
||||
|
||||
Das scheint ja dieses Jahr wirklich lustig weiter zu gehen. Nun ist die Havel Oder Wasserstraße laut ELWIS bis mindestens Ende Mai am Abzweig Oranienburg wegen augenscheinlich wohl umfangreicher Munitionsfunde gesperrt. Also keine Fahrt von Berlin in Richtung Ostsee oder Werbellinsee. Und auf der einzig alternativen Route von Berlin an die Müritz finden sich anscheinend ähnliche Probleme ein wie wir sie schon öfters an der Schleuse Spandau erleben durften: Personalmangel beim Schleusenpersonal. Für die Schleuse Plau hat ELWIS für April eingeschränkte Betriebszeiten verkündet, bis hin zu ganzen Sperrungen an Samstagen. Also bleiben wir alle am besten dieses Jahr schön in unseren Heimatrevieren und schauen mal, was uns noch alles erwartet.
Gruß, Stephan |
#75
|
||||
Hallo Bootsfreunde
Gibt es was neues von der Schleuse Zaaren? Danke vorab
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankmotorschiff rammt Schleuse - Oberrhein gesperrt | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.02.2013 09:23 |
Schleuse in Pagny-sur-moselle gesperrt, hat jemand Infos wie lange? | Pegelius | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.08.2012 12:52 |
Ritterhuder Schleuse gesperrt | Esmeralda | Deutschland | 0 | 29.09.2011 14:04 |
Schleuse Oldenburg im Sommer gesperrt | kanalskipper | Deutschland | 0 | 29.04.2011 12:34 |
Nesserlander Schleuse in Emden bis 2009 gesperrt | Vulko | Deutschland | 2 | 12.10.2006 16:25 |