![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
...demnach könnte das gesamte Forum eigentlich geschlossen werden....
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fasse mal zusammen: Irgendwas ist möglich, vieles ist unklar, ganz ausgeschlossen ist es nicht, aber ein Kindergeburtstag ist es auch nicht. Dann würde ich mal sagen: Wir beobachten die weitere Entwicklung, und so lange fahre ich mit Care-Diesel bzw. GTL.
Matthias |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sieht, daß sogar in der gewerblichen Personenschiffahrt batteriebetriebene Boote unterwegs sind - und das schon seit geraumer Zeit, ist es doch logisch über einen E-Antrieb für Freizeitboote nachzudenken. Und bei der Vielfalt der Bootskategorien und Wünschen der Freizeitschiffer gibt es natürlich komfortable Nischen für einen solchen Antrieb genauso wie es Nischen gibt, in denen ein E-Antrieb schlichtweg Blödsinn ist.
Die Art des Antriebes muß halt jeder für sich selbst entscheiden, wobei natürlich der Geldbeutel mitspielen muß.
__________________
Gruß Ewald |
#54
|
![]()
Verstehe ich jetzt nicht ganz, tritonnavi ? Wollte doch nur zu einem gar nicht sooo weit zurückliegenden Thread (Juli 2019) verweisen, in dem diese Thematik auch schon mal ausführlich beleuchtet worden war - einschließlich einiger Hinweise, z.B. auch von mir, über durchaus erfolgreiche Solar-Strom-Boot-Projekte (SOWARWAVE).
Nein, natürlich sollte und darf dieses Forum nicht geschlossen werden - Gott bewahre....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (28.09.2019 um 14:33 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich möchte auch ich keine Schließung des Forums und irgend etwas wirklich Neues gibt es ja ab und an tatsächlich. Ich habe mich aber damit abgefunden, dass es immer mal ähnliche Fragestellungen und Antworten gibt. Das ist in nahezu allen Foren so und Mods hätten viel zu tun, wenn sie jeden neu erstellten Thread umgehend daraufhin überprüfen wollten. Wenn es notwendig sein sollte, ellenlange Erklärungen ab zu geben, kann man ja auf entsprechende Stellen in anderen Threads hinweisen/verlinken, sofern einem das noch bekannt vorkommt. |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Meiner Meinung nach macht E-Boot in privaten Booten überhaupt keinen Sinn. Es sei den es handelt sich um ein reines Angelboot.
Aber Batterien holen ihre Umweltschädlichkeit erst nach mehreren tausend Km wieder rein. Tesla erst nach 200.000 km. Umgerechnet müsste man daher wahrscheinlich erst mal 2.500 Betriebsstunden fahren damit man einen ölologischen Vorteil erzielt. Natürlich nur mit Ökostrom. Und wer hat schon Einfluss auf den Stromanbieter in seiner Marina??? Außerdem will/muss man mit nem Boot auch mal autark sein und 2-3 Tage auch mal ohne Stromanschluss auskommen. Kann man doch bei Batterien die geladen werden müssen vergessen. Keiner will doch ernsthaft nen Generator die ganze Nacht laufen lassen. Es passt alles irgendwie überhaupt nicht zusammen. Gruß Chris |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die wurden da eingesetzt, wo sie Sinn machen, wo ihre (geringe) Akku-Kapazität ausreichte, also eher nur im Kurzstreckenbetrieb bei relativ geringer Antriebsleistung, wo immer Lademöglichkeiten und ausreichend Ladezeit (ohne den Einsatz von Superchargern, welche die normalen Stromnetze überfordern) vorhanden waren. Gab es früher auf jedem Bahnhof in Form von E-Karren...und die kleinen E-Akku-angetriebenen Mietfreizeitboote, die unterhalb des Bereichs der Rumpfgeschwindigkeit bleiben, normal nie mit wirklich Wind, Wellen und Strömung zu tun haben, in nahezu jeder Betriebspause nach maximal vielleicht 3 Stunden Fahrt und in jedem Fall über Nacht geladen werden können, sind überhaupt kein Problem und in meinen Augen sinnvoll. Heute wird aber gerne versucht, auch mit Fz, die nur über einen Akku als Energiespeicher verfügen, Fz die mit Kraftstoff betrieben werden, in möglichst allen Bereichen zu ersetzen und das geht eben teilweise noch (lange) nicht und es ist in meinen Augen, oftmals auch grundsätzlich der falsche Weg, denn da geht es nicht nur um Akkukapazität, Akkugewicht und Schnellladen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kraftstoffabsperrhahn elektrisch | malepartus | Technik-Talk | 15 | 21.02.2019 15:37 |
Mal einfach- 24 V e- Motor antreiben- Tipps? | Amon2604 | Technik-Talk | 2 | 05.03.2016 11:46 |
Impellerpumpe Antreiben | Ingo 70 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.02.2011 18:12 |
Kann ich mein Floß mit Rudern antreiben? | MBG1234 | Selbstbauer | 17 | 14.11.2010 11:26 |
Trimmklappen -> besser elektrisch oder hydraulisch ? | Poldy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.01.2003 23:49 |