![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard + mal Ernsthaft: sei froh, dass bisher nix passiert ist - Benzindämpfe in einer Kajüte!!! (habe mal an Messgeräten für Explosive Gase mitentwickelt (MSA)) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
einige Antworten für den TE finde ich durchaus angemessen, andere finde ich zumindest bezüglich der Wortwahl bedenklich. Ich versuche mal mit Bildern das abzubilden, von dem ich vermute, dass der TE es plant, wobei ich auch eher niemals auf die Idee käme, einen Tank in der Kabine einzubauen. Ich denke aber, dass er das Problem mit dem Benzin-Geruch schon selber erkannt hat und deshalb eine Möglichkeit sucht, von aussen zu betanken. Fotos stelle ich aus Lizenzgründen keine ein, sondern nur die Links zum Bild. FOTO01 zeigt ein kleines Boot, bei dem in einer Backskiste ein transportabler Benzintank aus Kunststoff seinen Platz findet. FOTO02 zeigt den Tank, in einer vergrößerten Darstellung. FOTO03 zeigt die Entlüftung dieser Backskisten, ein kleines Gitter. Ich denke, dass dieser Aufbau Standard bei vielen kleineren Booten ist. Im Tank ist eine kleine Öffnung, die bei Betrieb geöffnet sein muss. Durch diese Öffnung kann beim Betrieb Luft nachfließen und verhindert so einen Unterdruck im Tank, allerdings können auch Benzindämpfe aus dem Tank entweichen. Meine Fragen dazu sind: - Wie soll der TE diesen Plastiktank erden? Der von mir verlinkte hätte sogar noch 4 Metallschrauben (halten den Stutzen), die meisten anderen bieten das nicht. - Natürlich wird es in dieser Backskiste nach Sprit riechen, wie kann er das verhindern? (was ja sein Plan ist) - Kann er von diesen Tanks eine Entlüftung nach Aussenbords legen? - Kann er den Tankstutzen nach Aussenbords legen? Aus praktikablen Antworten könnte der TE dann seinen Nutzen ziehen. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Er hat ja meine Frage noch nicht beantwortet. Die war ja:" warum stellst Du den Tank nicht unter den Hecksitz?"
Dann kann man ihm raten das der Tank nicht geerdet aber gegen hin und her fliegen gesichert werden muss. Ein Anschluss für die Versorgung des AB geht direkt zum Motor. Ein kleiner Schlauch geht mit einem breather Deckel versehen ans Heck. Das ist die Entlüftung. Dann stinkt es nicht wenn er vor Anker liegt. Ein großer Anschluss mit Schraubverschluss wir z..B neben dem Sitz angebracht, auf jeden Fall deutlich höher als der Tank. Beide Anschlüsse werden durch je einen Schlauch mit dem Tank verbunden. Der Anschluss am Tank kann ein einfaches Rohr sein. Gibt es im Fachhandel. Muss Benzinfest sein. Aber wie gesagt den Rat bekommt er erst wenn er meine Frage beantwortet hat.🤪😂
__________________
Gruss Susi |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Deine Vermutungen bleiben Vermutungen
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich ganz bei Klaus. Genauso ist es.
__________________
Gruss Susi |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Schau Dir die Tanks, die er in #10 gepostet hat, einmal an. Da gibt es keinen Anschluss für eine Entlüftung. Deshalb war er ja auch irritiert, dass er die - nicht vorhandene - Entlüftung nach Aussenbords legen soll.
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man kann dem Fragesteller gar nicht genug mit kräftigen Worten vermitteln, welchen gefährlichen Unsinn er da in seinem Boot hat, lieber eine Beleidigung oder ein kräftiges Wort zu viel als nachher Tote zu beklagen! Erstens gehört ein solcher Tank niemals in die Kajüte! Zweitens lässt sich so ein Tank gar nicht auf einen "eingebauten Tank" umrüsten, vor allem keiner aus Kunststoff, da man Kunststoff niemals so dicht mit den erforderlichen neuen Einfüll- und Entlüftungsstutzen bekommt, dass das Sinn macht, es wird da immer Undichtigkeiten geben, wenn nicht gleich im Neuzustand, dann aber irgendwann später, nachdem durch Temperaturdifferenzen sich der Kunststoff des Tanks ausgedehnt und zusammen gezogen hat, die Dichtung der Stutzen aber nicht in gleichem Maße. Wenn man dort, wo jetzt der nicht-einbaufähige Außenbordertank steht, einen Tank fest einbauen will, muss man einen dafür geeigneten Tank kaufen, idealerweise gleich mit allen vom Hersteller dieses Einbautanks vorgesehenen Zubehörteilen, wie Einfüll- und Entlüftungsstutzen, Leitungen, Betankungsverschluss und Entlüftungsstutzen sowie einen Tankgeber, um den Inhalt ablesen zu können. Alternativ muss man diesen jetzt verwendeten Tank dort wegnehmen und im Heck platzieren, wo er hingehört. Andere Ratschläge kann man doch gar nicht geben. Bootfan Dieter |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Darum ist das in der Tat der Beste Tipp: Raus mit dem Tank aus der Kabine - ab ins Heck. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Prins 555 ist von der Schlupfkabine bis nach hinten unter der Sitzbank alles offen verbunden, gibt keine Backskiste. Wahrscheinlich ist für das Boot nur ein Einbautank vorgesehen. Mein Vorbesitzer hatte unüblicherweise einen 15 PS Motor am Boot mit transportablen Tank in der Schlupfkabine.
Nun habe ich einen 90 PS Motor drangebaut und muss den Einbautank nachrüsten. |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Damit gibts ja auch keine Probleme. Wieso "Sorry"? Der Fragesteller will aus diesem Außenbordertank aus Kunststoff nun mit möglichst einfachen Mitteln einen Einbautank machen, eine an sich gute Überlegung, nur, geht das nicht. Es wird so sein, dass man niemals die erforderlichen neuen Anschlüsse am Tank auf Dauer ganz dicht bekommt, weil der Kunststoff des Tanks wegen Temperaturdifferenzen "arbeitet", sich ausdehnt und zusammenzieht, wobei es Undichtigkeiten auf die Dauer geben MUSS, also werden dann wieder gefährliche Benzindämpfe in der Kajüte vorhanden sein. Auch müsste man die jetzige Einfüllöffnung, die ja auch gleichzeitig die Entlüftung ist, wirklich luftdicht verschließen, am besten, indem man da den Einfüll- und Entlüftungsstutzen reinschraubt, jedoch wird aus obigen Gründen diese Verbindung niemals ganz gasdicht sein können. Hier muss ein dafür vorgesehener Einbautank samt passendem Zubehör installiert werden alles andere ist Mist und untauglich. Alternativ kann dieser vorhandene Außenbordertank nach Hinten unter dem Sitz oder in einer Backskiste mit Entlüftungsöffnung verlegt werden. So würde ich es machen, geringstmöglicher Aufwand für größtmöglichen Nutzen. Bootfan Dieter |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Kann Du denn die Sitzbank nicht öffnen?
Wie Klaus schon richtig sagte wären ein paar Bilder hilfreich.
__________________
Gruss Susi
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Vermutungen hin oder her - hört sich nach nem Darvin Award an Mich interessiert da mehr: wo fährst der Trötersteller, damit ich dort nicht fahre …. So wenig Wissen, gepaart mit "Do it yourself" ist kaum zu ertragen. GEH ZUM FACHMANN !!!!!!!!!!!!!!!
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich find das ja gut, dass du dich nochmal meldest, viele kommen ja nach so einer Rüffelattacke gar nicht wieder.
Tanks gibt es bei diversen Anbietern in vielen Formen und auch Materialien. Ich hab meinen Kram bei Segelladen gekauft. Der Kraftstofffilter ist mittlerweile ersetzt. Such dir erst mal einen Platz, wo der hinsoll, dann guck, was es am Markt gibt
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Nein den kleinen Aussenbordtank möchte ich nicht nutzen. Es soll schon ein richtiger Einbautank sein.
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Nur für den Fall, dass du dich auf das Bild darüber beziehst, das ist ein 70l Einbautank
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bootfan Dieter |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt am Besten hier zumachen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Dirk, bei allem Respekt, aber du bist hier ständig nur am rumdrucksen. Kannst du nicht mal klare Ansagen geben und Details präsentieren?
Wenn du wenigstens mal schreiben würdest, " ja, bei Gelegenheit zeige ich euch Bilder", oder einige Fragen beantworten würdest, wie zB "Wo und wie verläuft die Versorgungsleitung". Am besten natürlich mit Bilder. Leider ist deine Mitarbeit im eigenen Thread sehr dürftig. Deine Fuscherei mit dem Umgang von Benzin ist furchterregend.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist eine "BELÜFTUNG". Junge, da geht bei Benzinentnahme Luft rein und nicht wie bei deiner Betankung in der Kajüte explosives Gasgemisch aus dem Tank in deine Kajüte wo sich das explosive Gemisch an der tiefsten Stelle ansammelt und bei bester Gelegenheit durch Zigarettenglut, Schaltfunke usw. explodiert. Das was du da riechst ist explosives Gas. Das was du da machst ist lebensgefährlich nicht nur für dich, sondern auch für alle die in deine Nähe sind. Unglaublich was du da anstellst. Wenn man keine Ahnung von solchen Dingen hat sollte man die Finger davonlassen. Als Boots-Führerschein Besitzer sollte man aber den Umgang mit Benzin und Gas an Bord gelernt haben. Da du, wie man hier lesen kann, keine Ahnung davon hast, lass besser die Finge davon und ziehe einen Fachmann zu Rate im Sinne deiner und der Gesundheit deiner Bootsnachbarn.
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wilfried, ich verstehe Deine Entrüstung nur allzu gut.
Aber schau mal durch den Thread, echte Offenheit für fundierten Ratschlag, Verständnishorizont und Lernbereitschaft sehe ich nicht. Ich glaube auch nicht, dass dieser Thread noch zu mehr taugt als zur Entrüstungsdeponie derer, die den Knall gehört haben ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lieber Bootsdirk, das sind AB Tank´s welche zur Befüllung aus dem Boot herausgenommen werden, sonst wären es ja Einbautanks, und da ist die Entlüftung Aussenbords. Wie oft muss das hier noch geschrieben werden bis Du das verstehst? Das ist so grenzwerig was Du da vor hast, das fällt schon unter Verstoss gegen § 27 Sprengstoffgesetz. Zitat: wer mit explosionsgefährlichen Stoffen umgeht, § 27 Abs. 1 explosionsgefährliche Stoffe erwirbt oder mit diesen Stoffen umgeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
__________________
Gruß Albert
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Kinners, lest doch mal alles, das Thema ist längst vom Tisch
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Warum soll man immer alles lesen, zu machen und fertig.
__________________
Gruß Albert |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, Bootsdirk war nicht gemeint,
da blickt man ja auch fast nicht mehr durch.
__________________
Gruß Albert |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Moment moment, ich hoffe immer noch, das er einige Fragen beantwortet und endlich mal Bilder zeigt.
Kann aber auch so schlimm sein, da man davon besser keine Bilder zeigt. Wir werden es hören.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terrassentür von aussen öffnen und schliessen? | Bomber | Kein Boot | 16 | 15.08.2018 13:32 |
Fäkalientank zum Benzintank umbauen | holsteinerjung | Technik-Talk | 74 | 10.12.2016 14:48 |
Originalbilder von einer SEB Jaka, von innen und aussen | Ebermauserl | Restaurationen | 0 | 21.05.2015 18:26 |
Balg vom Antrieb von Aussen überprüfbar? | barfuss | Technik-Talk | 2 | 14.01.2011 16:34 |
Suche Spitzgattbilder von aussen und innen | skipplastracer | Technik-Talk | 0 | 16.01.2009 17:31 |