![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Vergleiche mal die Innenraumgröße beider Boote. Die Maxum ist in der Länge ein wenig nach oben gerundet (wenn ich nicht völlig irre) und hat auch noch eine mitgemessene Badeplattform. Auch die Leergewichte sollten verglichen werden. (Trailern,Fahrleistungen)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Von der Qualität, Design und Ausstattung würde ich auch Maxum klar vor Glastron stellen. Aber die hier angebotene ist 10 Jahre alt, da wären mir 12900€ einfach zuviel. Eine neue 1800er gibt's für knapp über 20.000€. Preis/Leistung finde ich da bei der Glastron wesentlich besser und sie läßt sich wenn dann festgestellt hat, daß es doch das falsche Boot ist bestimmt auch besser verkaufen. Nebenbei, und auf das oben genannte "falsche Boot" bezogen: Ich habe zu 100% genau die gleiche Erfahrung gemacht wie Jörg(SeaRay176). Habe 2004 auf der Boot eine 185er Bowrider gekauft. Wollte immer einen Bowrider, da ich eh nie auf einem so kleinen Boot übernachten würde und man gerade bei der geringen Bootsgröße mehr Platz an Deck hat. Das hat genau 2 Jahre funktioniert. Tagesausflüge an Rhein, Neckar und Main, und Urlaub am Gardasee - kein Problem. Den letzten Urlaub in Kroatien gewesen, die meiste Zeit davon auf dem Wasser, Tagesausflüge zu andern Inseln gemacht, mit 3 Personen, Benzinkanistern, Handtüchern, Badezeug... - nie wieder Bowrider. Auf unserem Boot hat es immer ausgesehen wie auf einem Flohmarkt. Den einen Schritt, den ich beim Bowrider mehr machen kann, und das leichtere Ein/Aussteigen sowie Ankern steht in keinem Verhältnis zum Nutzen einer kleinen Kajüte, auch wenn man nicht drin schlafen möchte. Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also ich wäre da seeeehr vorsichtich...´oder vielleicht doch 'nen Sechler nehmen, die können alle Kurse... ![]() duckundwech Matthias. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei unserem neuen Boot liegt der ganze Unrat in der Unterflurkajüte und stört niemanden ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das mit dem Flohmarkt kann ich nur bestätigen, wir sind 2 Erwachsene und 3 Kleinkinder und ich habe mir letztes Jahr einen Bowrider 1800 von Maxum ausgeliehen. Auf dem Boot sah es immer wahnsinnig aus, bis auf wo wir beim Baden in Rab waren und dann mit dem Boot ins Rab-Royal gefahren sind, hat der Fahrtwind mir mein Handtuch aus dem Boot gezogen und ich dachte, das werden wir gleich wieder haben. Bootshaken raus liegt auf dem "Flohmarktboot" immer zugänglich bereit und fischte das Handtuch wieder aus dem Wasser, natürlich sprang der Motor nicht wieder an weil ich mit dem Bootshaken den Notausschalter betätigte und wir trieben dann natürlich Richtung "Felsen", da ich die Hosen schon ziemlich voll hatte sprang ich ins Wasser und schob, das Boot wieder in Richtung " offene See", sprang ins Boots und der Motor sprang nicht an, nach einer "kleinen" Suche fand ich den Fehler und dachte mir: "Warum hast Du deine Glastron GS 249 verkauft !!!!!!!!"Auf dem Boot hat es nie wie auf einem "Flohmarkt" ausgeschaut. Also nun wieder zum Thema, ich würde die Glastron kaufen, erstens vom Baujahr her und beim "Wiederverkauf", das bessere Boot ist. Ein Bowrider hat schon Vor- und Nachteile gegenüber einen geschlossen Boot, was mir gut gefallen hat, ist einfach das einfache Ein- und Aussteigen beim Anlegen. Bin selbst am überlegen, ob ich mir eine Viper 203 oder eine Glastron GT205 zulegen soll ! Gruß Alex |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wenns um die Entscheidung Glastron/Maxum geht, dann natürlich nur die Glastron, Wiederverkauf, Alter, Preis/Leistung. Gruß Oli |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Gegensatz zu dem ersten deiner Bilder, wo man links und rechts neben dem Motor sitzt, hast du bei der Glastron dort Platz unter der Bank. Da kann man genug Gerümpel lagern. Viele Grüße Volker |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Tach habe mir jetzt die Maxum angeschaut.
Einen Seite ist komplett Verkratzt vom Felsen Lack und Scheuerleiste alles kaputt. Komplett drum rum ist da ne macke und da die Aufkleber sind teilweise ab. Hat einen Unterboden Anstrich der einfach nur grausam aussieht. Ich habe gesagt für 10000 nimm ich ihn er wollte mindestens 11000 haben. Was sagt ihr was darf der höchstens für das Boot nehmen. MFG Jimmy
__________________
Waken Waken und nocheinmal Waken |
#61
|
||||
|
||||
![]()
10000 war denke ich schon OK, mehr würde ich nach deiner Beschreibung auch nicht zahlen. Was ist aus der Glastron geworden?
__________________
Gruß Jörg |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
die Glastron habe ich mir noch nicht angeschaut, weil die 600 Kilometer von mir entfernt ist. Muss ich mal schauen ich warte erstmal auf die Maxum weil die mir allgemein bis auf die Schäden mehr gefällt. Ich denke den wird eh keiner für 11000 nehmen wenn ich den in einem Monat noch mal anrufe wird der den hoffentlich für 10000 geben wenn nicht dann pech wenn er dann schon weg ist sollte es so sein. MFG Jimmy
__________________
Waken Waken und nocheinmal Waken |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Den Preis zu beurteilen übers Forum ist schwer, da man das Boot selbst nicht gesehen hat. Würde mir aber nochmal überlegen die 600km zu fahren, da das ein gutes Angebot war, vor allem zu einem Recht jungen Baujahr. 5 Jahre gegen 10, wie würdest du bei einem Auto entscheiden?
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|