boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.06.2020, 16:25
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich hab hier noch etwas Interessantes?

Könnte da jemand etwas zu sagen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios

Gruß
Bem
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 18.06.2020, 16:42
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _bem_ Beitrag anzeigen
Ich hab hier noch etwas Interessantes?

Könnte da jemand etwas zu sagen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios

Gruß
Bem
Gelcoat ausgekreidet, musst du aufpolieren (kostet nicht viel, nur Arbeit)

Trailer zu klein. Kommt auf mindestens 2,2 t. Kein Camperverdeck/Bimini dabei.

Vom Preis her ok. Vorgehensweise: wenn bei Probefahrt alles ok, dann für um die 16 - 17 kaufen (je nachdem, ob es Rechnungen für den neuen Antrieb gibt).
Dann nach größerem Trailer Ausschau halten (2,4 -3 t Trailer). Wenn es einen gibt, kaufen und den 2t-Trailer verkaufen (der hier lässt sich gut verkaufen).

Wegen Bimini/Camperverdeck müsst ihr halt sehen. Gescheites Bimini selbst montiert kostet in der Größe um die 380 €. Gescheites Camperverdeck vom Sattler/Verdeckbauer zwischen 2.500 - 5.000 €
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.06.2020, 10:10
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _bem_ Beitrag anzeigen
Ich hab hier noch etwas Interessantes?

Könnte da jemand etwas zu sagen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios

Gruß
Bem
NACHTRAG: Der Verkäufer hat weitere Bilder eingestellt. Kleines Camperverdeck ist dabei. Reicht für den Anfang. Evtl. später den hinteren Bereich erweitern, damit man dort auch (fast) Stehhöhe hat.
Generell sind diese Originalverdecke nur für Sitzhöhe geeignet.

Wenn es nur um Sonnenschutz geht, kann man auch 2 Biminis von Getrago.de auch hintereinander montieren. Hier wird z. B. 1 günstig angeboten: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=298988
Farbe blau passt sogar zu dem Boot

Und das blaue Baylinergelcoat sieht poliert dann ungefähr so aus (nachher/vorher/in Arbeit):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05367.jpg
Hits:	86
Größe:	120,8 KB
ID:	885443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-07-17 15.06.53.jpg
Hits:	84
Größe:	43,4 KB
ID:	885444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-07-17 15.07.03.jpg
Hits:	99
Größe:	87,5 KB
ID:	885445  

__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 19.06.2020, 10:30
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wir haben einen Termin in 14 Tagen gemacht. Dann fahren wir rüber nach Berlin und können uns das Boot auch ausgiebig im Wasser ansehen.

Der Erstkontakt war sehr gut und hört sich positiv an.

Ich werde berichten [emoji6]
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.06.2020, 22:17
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mal noch eine ganz blöde Frage.
Das ist unser erster Bootskauf.

Auf was muss man bei der Probefahrt einer Bayliner 2152 achten.

Der Motor und Antrieb ist nachweißlich 2016 neu gekommen. Danach ist die Kiste nur noch ein paar Mal im Wasser gewesen.

Habt ihr da irgendwie eine Checkliste oder nur ein Popometer?

VG
Bem
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.06.2020, 23:40
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _bem_ Beitrag anzeigen
Mal noch eine ganz blöde Frage.
Das ist unser erster Bootskauf.

Auf was muss man bei der Probefahrt einer Bayliner 2152 achten.

Der Motor und Antrieb ist nachweißlich 2016 neu gekommen. Danach ist die Kiste nur noch ein paar Mal im Wasser gewesen.

Habt ihr da irgendwie eine Checkliste oder nur ein Popometer?

VG
Bem
Mit dem Angebot , holt ihr euch aber ein V 8 Vergaser Motor ins Haus .
Ob der wirklich neu ist?
Vielleicht neu Aufgebaut. Lackiert.
Oder Stand irgendwo rum.

Kann super laufen, hat Power fast ohne Ende für so ein kleines Sportboot.
Oder ist halt bissl zurechtgemacht.
Hat ca. 230 PS.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.06.2020, 23:47
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Mit dem Angebot , holt ihr euch aber ein V 8 Vergaser Motor ins Haus .
Ob der wirklich neu ist?
Vielleicht neu Aufgebaut. Lackiert.
Oder Stand irgendwo rum.

Kann super laufen, hat Power fast ohne Ende für so ein kleines Sportboot.
Oder ist halt bissl zurechtgemacht.
Hat ca. 230 PS.

Meinst du wir sollten uns liebe eine Kiste mit MPI aussuchen?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.06.2020, 10:02
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ich kann nur für mich sprechen.
Nach einer Motoren-Reparatur und Motorentausch- Odyssee mit besagten V8 und V6 und einmal nur ein 3.0 Vierzylinder.
Haben wir uns den sauren Apfel gebissen und
alles einmal neu gekauft.
Da ich nicht soviel Ahnung von Motor und Antrieb habe, muss ich das eh machen lassen.

Öl und Filter kann man selbst wechseln.
Aber Motor rausheben um ihn einer GR zu
unterziehen, fehlt das Equipment , die genauen Kenntnisse.

Also besser was neues aber schon bewährt.
Z.B. ein MPI

Klar gibt es viele die mit ihren V6/8 Vergasermotoren sehr zufrieden sind.
Bei guter Pflege und Wartung halten die auch
1000/2000 Motorstunden.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.06.2020, 10:04
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.535
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Evt würde ich wieder einen Außenborder ins Spiel bringen... glaube aber, die Auswahl ist da geringer.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 20.06.2020, 10:10
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Evt würde ich wieder einen Außenborder ins Spiel bringen... glaube aber, die Auswahl ist da geringer.

Den würden wir auch vorziehen, aber wie du schon sagst ist die Auswahl dort sehr gering.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 20.06.2020, 10:12
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen vom Motor - ein neuer Vergaser aus 2016? - würden mich bei dem Boot ganz andere Dinge stören.

1. Die back to back Sitze sind sicher nicht jedermanns Sache.

2. Die Liegefläche. Wenn ein IB dann sollte das Boot auch den großen Vorteil des IB nutzen und eine große Liegefläche haben. Und auf die Badeplattform kommst Du nur mit Klettern, mehrere Personen kommen sich da ganz schnell ins Gehege. Da gibt es deutlich bessere Layouts.

Meine Empfehlung: Wegen Motor und Layout weitersuchen. In Deinem Budgetrahmen sollte sich da was finden lassen.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.06.2020, 10:23
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hey Stefan,

mit der Aussage kann ich arbeiten und wir haben uns diese Einstellung auch schon heute Morgen mal durch den Kopf gehen lassen.

Wir haben unser Budget aufgrund der Unerfahrenheit allerdings auf Max 20t€ runtergeschraubt.

Trotzdem sollte da was im Bereich Bayliner zu finden sein.
Crownline und Maxum werden da glaube ich teurer gehandelt.

Schicken Samstag

BEM
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 20.06.2020, 10:53
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Bem,

dann noch ein Hinweis zum Thema „Unerfahrenheit“. In verstehe das so, dass ihr noch nicht so genau festlegen wollt, was das Wunschboot können soll bzw. wie es ausgestattet werden soll.
Viele hier haben sich da über eine ganze Reihe von Booten herangearbeitet und erstmal einiges ausprobiert. Das war bei mir auch so und was wir jetzt als Boot Nr. 5 fahren hätte ich anfangs niemals auch nur in Betracht gezogen.

Wenn diese Lernkurve von den Kosten her im Rahmen bleiben soll, sollte ein Boot aber auch wieder gut verkäuflich sein. Und da ist eine moderne Maschine mit einem zeitgemäßen Layout sicher von Vorteil. Von daher würde ich ggf. lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen als denn nur auf einen niedrigen Anschaffungspreis zu achten.
Hast Du mal einen Blick auf die Boote von Viper und Hellwig geworfen? Beides schwer bis sehr schwer zu bekommen. Aber unter den Gesichtspunkten Qualität und Wertverlust bist Du hier gut aufgehoben.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.06.2020, 11:06
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.535
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Hellwig finde ich als guten Hinweis, leider auch wenige am Markt , kein Wunder.
Ich gebe meins auch nicht her, weil größer geht nicht und wird auch nicht gebraucht. (Bilder im Album)
Und richtig, ich habe auch erstmal was kleines gekauft, um zu testen will ich weiter Boot fahren und wenn ja, mit was.
Denke mit dem 2. Boot bin ich schon angekommen
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.06.2020, 12:35
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

mit „Unerfahren“ meinte ich, dass wir totale Neulinge und Quereinsteiger im Bereich Wassersport sind.
Wir haben aber Bock auf Bootfahren und es soll schnell was eigenes her.

Chartern ist in unserem Umkreis auch schlecht bis gar nicht machbar.

Wir wollen uns in den nächsten Tagen/Wochen einfach mal ein paar Dinger ansehen.
Das Thema Layout ist mir jetzt erst bewusst geworden, halte es aber für sehr wichtig.

Falls euch mal irgendwo eine Empfehlung in den Browser fällt... alle man her damit.

Gruß
Bem
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 20.06.2020, 12:49
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.535
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Was mit sowas? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...07302-211-3333
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 20.06.2020, 13:26
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen


Ist der Motor mit 130PS ausreichend?

Wo muss man bei dem Angebot sonst noch drauf achten?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.06.2020, 13:28
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.535
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

also ich habe 175PS und schaft 75kmh, aber 50kmh würden immer reichen.
Ich fahre in Kroatien um 40-45kmh am schönsten, gleich auf der Elbe nur 22kmh
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 20.06.2020, 14:18
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _bem_ Beitrag anzeigen
Ist der Motor mit 130PS ausreichend?

Wo muss man bei dem Angebot sonst noch drauf achten?
Der Motor "reicht aus", man wird damit ohne Probleme ins Gleiten kommen, auch voll beladen.

Natürlich ist das mit der Motorisierung kein Rennboot, aber das wollt ihr auch nicht, oder?

Das Boot sieht doch gut aus, scheint unverbastelt und gepflegt zu sein, der Motor ist immerhin ein Honda Viertakter, die haben einen sehr guten Ruf und sind neu ganz schön teuer.

Außerdem ist ein Trailer dabei und das Boot ist ausgestattet mit Persenning, Bimini und Cabrioverdeck, was will man mehr?

Ist auch ein qualitativ gutes Boot von Hellwig, damit kann man nichts verkehrt machen, sollte es nächstes Jahr dann doch nicht mehr gefallen, warum auch immer, wird sich dieses Boot wiederum sehr schnell und für gutes Geld verkaufen lassen.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 20.06.2020, 14:24
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Prima.

Wir haben gerade einen Termin für Montag gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.06.2020, 15:07
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Hallo Bem,

lasse dich hier nicht zu stark von einigen Einzelmeinungen beeinflussen.

Beispiel: viele Bootsfahrer mögen eher Vergasermotoren als MPI, weil z. B. keine Probleme mit Einspritzdüsen, etc.

Viele Bootsfahrer mögen eher B2B-Sitze bei diesen kleinen Booten, weil jeder einen eigenen Sitzplatz hat und im Sommer z. B. nicht den Schweißarm des neben ihm sitzenden abbekommt, wenn man mit mehreren Personen auf einer Sitzbank sitzt.

Die B2B-Sitze kann man genauso auch zur Liegefläche ausziehen. Zum Sonnen legt man sich ohnehin meist auf den Bug oder die Badeplattform. Die beiden hinteren Sitze (links und rechts neben dem Motor)
kannst du nach oben stecken und hast am Heck dann eine Liegefläche.

Aufs Heck kann man sich auch gut hinsetzen und ist mit den Füßen auf der Badeplattform, während z. B. die Kinder im Wasser sind oder auf der Badeplattform sitzen.

Boote mit komfortablem Seitendurchgang in der Bootsgröße gibt es fast gar nicht. Und in dem gesuchten Budget erst recht nicht.

Z. B. hast du bei der Milos viel weniger Platz auf den beiden kleinen Badeplättchen. Auch ist der Abstand zwischen der Hecksitzfläche und den Badeplättchen viel zu gering. Als Erwachsener kannst du da nur die Füße direkt im Wasser baumeln lassen. Aber da haben dann maximal 2 Personen hinten Platz. Bei der Bay 4 - 6 (einfach die Fahne weg, dann ist auch nix mehr im Weg).

Der Einstieg zur Kabine ist bei der Hellwig niedriger.

Die Bordwände sind niedriger. Wenn da zu viel Welle von hinten kommt, dann schwappt da schonmal was rein. Die Bayliner ist insgesamt geräumiger als die Hellwig.


Sieh dir einfach die beiden Boote an und entscheide danach oder vielleicht doch eher die Drago mit dem 4,3 L MPI und großem Camperverdeck
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.06.2020, 15:44
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Bem,

von den Bildern her schaut das Boot gut aus. Der Preis ist für das Baujahr und den Motor allerdings an der Obergrenze, da sollte noch Luft nach unten sein. Aber vom Grundsatz her ist das genau das, was ich mit wertstabil meine.

Für die Verhandlung:

Die Honda-Motoren sind bei regelmäßiger und fachgerechter Wartung sehr haltbar. Ungepflegte Maschinen mit Wartungsstau gehen aber ganz böse an den Geldbeutel. Also schau auf die Wartungsnachweise.

Die Motorleistung sollte gerade so reichen, das ist die Untergrenze des Sinnvollen. Rennfahrer wirst Du damit nicht. Zum Vergleich: meine Milos schaffte (und bei ihrem neuen Besitzer tut sie das noch immer) mit dem 175er E-TEC 78 km/h.
Ggf. solltest Du einen 4 Blatt Prop einplanen um schneller ins Gleiten zu kommen.

Der Rumpf - ich bin selber 6 Jahre eine V630 gefahren - ist weitgehend unproblematisch solange es keine Schäden durch Unfälle gab. Achte darauf ob es irgendwo nach Benzin riecht, dass könnte auf ein Problem mit der Benzinleitung vom Tank zum Motor zu tun haben.

Dann klappe die Liegefläche in die senkrechte Position und schau, ob die Scharniere fest sitzen und wie die hintere (zum Motor hin) Kante der Liegefläche auf der Unterseite ausschaut. Je nach Lagerung und Pflege gammelt da gerne mal der Teppich.

Das Camperverdeck ist ganz nett, kann aber soweit auf den Bildern ersichtlich nicht zum Bimini umgebaut werden. Fahren kann man zwar damit, aber so richtig Spass macht das nicht. Das kann dann auch ein Argument in der Verhandlung sein.

Schau Dir von innen die Befestigung des Motors an, hier sollten keinerlei Spuren von Wasser oder Gammel sein weil sonst ist der Spiegel hin.

Als letztes und ganz wichtig: Die Motorwanne hat zwei Ausläufe. Sind diese noch original sind da wahrscheinlich Borddurchlässe aus Kunststoff verbaut. Diese neigen zur Selbstauflösung. Der Austausch ist keine große Sache wenn er rechtzeitig gemacht wird. Wenn nicht ist der Spiegel auch hinüber.

So und jetzt viel Erfolg.

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 20.06.2020, 16:43
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.276
Boot: Chaparral
718 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Ich habe mittlerweile 32 Jahre Erfahrung und mindestens 16 Boote in der 6 - 6,5 m Klasse für jeweils mindestens 1 Saison besessen.

Das zuvor geschriebene ist so nicht richtig. Das Boot läuft sogar mit dem 3 L und 135 PS ordentlich. Das hat ein Stegnachbar von mir seit die 652 vor einigen Jahren rausgekommen ist.

Ein 20 - 22 Fuß Boot ist mit dem 4,3 L MPI ideal motorisiert. Alle größeren Motorisierungen bringen nur 5 - 15 L mehr Spritverbrauch pro Stunde und 5 - 20 km/h mehr Geschwindigkeit.
D. h. die inserierte 652 wird mit dem 4,3 L MPI und dem richtigen Prop rund 60 - 75 km/h laufen (je nach Beladung und Strömungsverhältnissen).
Was bringt es dir, wenn du 80/90 damit fahren könntest

Ich würde mich beim Bootskauf nicht rein an der Motorisierung ausrichten. Natürlich kannst man auch ein 6 - 6,5 m Boot mit 5/5,7 L Motor kaufen. Aber ebenso mit dem 3 L.
Die anderen Faktoren müssen stimmen. Und bei der Probefahrt merkt man ja, ob einem die Motorisierung genügt. Gerade bei kleineren Motoren, ist eben der richtige Propeller sehr wichtig.
Da liegen dann Welten dazwischen von der Fahrleistung.
naja, kann ich so nicht bestätigen, auch nicht den Verbrauch den du angibst, ich hab gesamt Durchschnittsverbrauch mit 21,5 ft und 5.0 GXI (270PS) 17,4 Liter ...also 5-15 mehr wäre cool, dann würde ich mit dem 4,3er wohl bei 5-10 Liter sein, was wohl so nicht stimmt...

Ich verstehe worauf du hinaus willst, hatte vorher eine 17,5er welche mit dem 3.0 Volvo und 135PS TOP motorisiert war, die 21,5er ist aber doppelt so schwer und ich konnte das Boot auch mit dem 4,3er Probefahren, würde beim Boot immer auf nen ausreichenden Motor achten und bin der Meinung das sich ein Starker Motor weniger quält und mit weniger Drehzahl läuft als ein kleiner und somit weniger verbrauch, die Bayliner sind wie Viper halt sehr leicht und auf der Adria deutlich schlechter zu fahren als vergleichsweise schwere Boote (Crownline, Doral, Monterey usw.), ich würde nur mehr ein schweres Boot kaufen, es fährt einfach besser! (langsamer und mit mehr sprit aber definitiv ruhiger und besser)

Hier ein Video meiner Monterey zur Aufklärung bzgl. Durchgang, Badeplattform usw. würde in der Klasse kein anderes haben wollen und wird nur wegen Vergrößerung abgegeben, die "doppelte Badeplattform" kann man wenigstens als eine solche nutzen was mir sehr wichtig ist, gleich wie Einzelsitze.

@Threadersteller, so siehst du die unterschiedlichen Meinungen, für mich immer nur mehr
- Cuddy (bin Bowrider gefahren)
- keine Konsole (viel zu leicht)
- so schwer und stark als möglich
- Liegefläche zwingend
- Badeplattform zwingend
- Reeling vorne außen, nicht in der mitte oder so (mittig unbrauchbar)
- Einzelsitze
- vorne drauf ebenfalls zum liegen
- Bimini welches auch gefahren werden kann und dann als Camperverdeck genutzt wird

du siehst, jeder hat seine Vorstellungen, je mehr du hast, je dünner wird die Auswahl und je schlechter passt das Budget zu dem was gesucht wird *Gg*....

https://vimeo.com/357922754
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 20.06.2020, 21:02
Susanne Susanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2020
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Es scheint so, als hättest Du dir genügend Informationen eingeholt. An Deiner stelle würde ich mich beim Händler erst einmal beraten lassen. Diese haben immer die besten Tipps. Vielleicht findest du so ein passendes Boot. Im Vorfeld würde ich mich jedoch erstmal im Internet erkundigen, so kannst du sogar vielleicht etwas Geld sparen.

Mein Vorgang wäre so:
1. Informationssuche
2. Informationen einholen
3. Entscheidung über Produkt
4. kaufen ;)

Lieben Gruß
Susanne
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 20.06.2020, 21:09
_bem_ _bem_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Milos V630 (BJ.2002)
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Susanne,

wir haben uns bisher genau an dein Rezept gehalten und schauen uns in den nächsten Tagen die ersten Boote an.

Wir haben uns bei 2 Händlern sehr gut informiert und sind dann auf dieses Internetz bestoßen. Ich hab diesen Thread losgetreten und mega viele gelernt.

Jetzt müssen wir wieder zurück in die Realität und sehen, was wir dort finden können.

Schicken Abend noch...
Der BEM
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung: Schlauchboot für Anfänger / Kroatien Küstennah newan Allgemeines zum Boot 15 10.03.2014 14:56
Kaufberatung für Anfänger Castielle Allgemeines zum Boot 4 14.02.2013 10:40
Kaufberatung Boot für Boddengewässer - Anfänger bollabing Allgemeines zum Boot 6 05.09.2011 11:49
Anfänger Kaufberatung goodhope Allgemeines zum Boot 149 12.06.2009 08:14
Anfänger braucht Kaufberatung zu Sportboot mit König Motor Wanya Allgemeines zum Boot 40 29.09.2005 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.