![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
Wir (meine Frau und ich) haben vor einem Jahr den SBF Binnen und See gemacht und wollen uns gerne ein eigenes Boot zulegen. Im näheren Umfeld sind mehrere Kanäle innerhalb 30 Minuten erreichbar, wir sind aber auch in 2 Stunden am Islemeer. Die Ostsee ist auch interessant. Ich hab hier jetzt schon viele Threads gelesen und mir zu vielem meine Meinung gebildet. Bei einigen Händlern im Umkreis sind wir schon gewesen und haben uns auch schon mehrere Neuboote angesehen. Auf der Boot sind wir letztes Jahr auch gewesen. Was die Größe angeht würden wir uns an einer QuickSilver 605 Sundeck oder 555 mit Außenborder orientieren, Preislich sind aber Max 25 t€ möglich, weshalb ein Neuboot wahrscheinlich nicht in Frage kommt. 5-7m, 6 Personen, Außenborder auf Trailer. Ein kleine Kabine für ein PortaPotti wäre klasse, muss aber nicht. Das Boot soll schnell mal an den Haken und dann auch mal für 1-2 Stunden ins Wasser geslippt werden. Könntet ihr mir Hilfestellungen bei den am Markt befindlichen Gebrauchtbooten geben? Lohnt sich eine 4 Stunden Autofahrt nach Pfisterer, Keser oder Kiel? Welche Vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen? Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und Danke im Voraus Angenehme Restwoche Der Bem |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bem,
deine bisherige Vorgehensweise ist doch schon mal nicht schlecht. Ich würde im Internet erst mal gebrauchte Boote in eurer Preisklasse raussuchen. Ihr habt euch doch auch schon Boote angeschaut, dann wisst ihr doch was euch ungefähr zusagt. Prinzipiell würde ich immer beim Händler kaufen. Wenn man natürlich jemanden mit Fachwissen an seiner Seite hat, dann auch gerne bei privat. Wichtig ist auch noch, was kannst du mit deinem Auto überhaupt ziehen. Ich hab’s so gemacht... Letztes Jahr im Internet geschaut, was es für trailerbare Boote überhaupt gibt. Haben uns für ein Kajütboot entschieden, und dazu die passende Ausstattung rausgesucht + Sonderwünsche. Dann zur Boot 2020 nach Düsseldorf gefahren, gleich am ersten Messetag das Messeboot besichtigt und gegen Mittag als erster Kunde bestellt. Dann vier Wochen später, das passende Auto zu bestellt. In zwei Wochen holen wir ab. Leider ist das Auto noch nicht da. ![]()
__________________
Gruß, Benni ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Benni,
wir fahren einen Q5 der 2400kg ziehen darf. Dafür sollte etwas zu finden sein. Wir haben in der letzten Woche ein Aquatron Maxxim für einen tollen Preis im top Zustand gesehen, aber im Nachhinein ist die Kiste zu groß für den Anfang und zu schwer 2700kg für den Audi. Sind die Preise auf der Messe den soviel besser? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt viele Gebrauchtboote auf dem Markt. Eine Besichtigung beim Händler finde ich immer gut, da man idR sich mehrere Gebrauchtboote verschiedener Hersteller angucken kann. Dies erleichtert die eigene Entscheidung, welcher Hersteller später in Frage kommt.
Wichtig finde ich, wenn ein Interessantes Boot an die Gewichtsgrenze kommt, lasst es wiegen, damit keine Überraschungen kommen. Meine Crownline 210 wog deutlich mehr, als vom privaten Verkäufer angegeben und der Trailer passte dementsprechend auch nicht. Gruß Timo
__________________
Gruß Timo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Q5 lässt sich ja vielleicht noch
Auflasten auf 2800 kg oder so? Da seid ihr in der 21/22 Fuß Bootsgröße. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meine Crownline wiegt vollgetankt ca 2250 Kg.
Mit Trailer bin ich dann bei rund 2650 Kg Gruß Timo
__________________
Gruß Timo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Um die Auflastung hab ich mich schon schlau gemacht.
Neues Fahrwerk, neuer Haken und Sonderabnahme. Da sind wir dann 3 große Scheine weiter. Das fällt flach. Das Boot soll auch kein Weekender werden, denn wie gesagt, wenn die Kiste zu groß wird vermute ich ist man nicht mehr so spontan. Außerdem sind wir komplette Anfänger was den Wassersport angeht. Ich glaube mit einer kleineren Kiste ist man schneller mal auf dem Wasser. Die Dragos finde ich schon ziemlich interessant. Gruß Bem |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist mir definitiv zu schwer. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns ist es jetzt ein X5 geworden. Hybrid. Aber die Lieferzeiten... Warten bis zu 12 Monate. Aktuell ohne Liefertermin. ![]() Aber das ist eine andere Geschichte... Gute Messepreise werden einem dort ja immer vorgegaukelt. Aber dank des Geldwäschegesetz sind auch dort keine grossen Rabatte mehr möglich. Ich selber denke wir haben da ganz normal gekauft. Denke bei jedem Händler, der da verkaufen will ist die Preisliste gleich. Aber dort konnten wir uns halt ansehen, was wir kaufen. In unserer Ecke sind Händler doch eher Mangelware. Drei bis Vier Stunden ist man bei uns egal in welche Richtung unterwegs.
__________________
Gruß, Benni ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
soetwas paßt doch zu eurem Anforderungsprofil: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=298763 Mit 6 Personen auf einem kleinen Boot mit AB ist leider immer schwierig. Da sind Boote wie die Bayliner 2052, Maxum 2100, etc. besser in der Plichtaufteilung. Aber ihr wollt ja lieber AB ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Ding sieht interessant aus. Ich muss nur mal nach der Motorgröße und der Lenkung fragen. Das Gewicht ist klasse und die Dragos scheinen ziemlich beliebt zu sein?! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es doch ein IB sein darf und ihr unbedingt so eine Rumpfform wie QS/Drago möchtet: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...39865-211-4188
Daruf können deine Frau und du auch mal Urlaubstörns machen und einige Nächte darauf verbringen ![]() Vom Slippen her ist es kein wesentlicher Unterschied zu einem 6m-Boot mit AB. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...0/drago/k0c211
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit,
die Rumpfform sollte schon „vernünftig“ sein und keine US-Angelflunder. Wir sind aber Unerfahren und lassen uns da gerne eines besseren belehren. Wie sind den Boote in der Größe so zu slippen? Beim AB kann ich IMHO auch mal selbst Hand anlegen und gefühlt sind die auch Wartungsfreundlicher. Ihr habt mir in der kurzen Zeit schon mega viele gute Informationen gegeben, die wir heute Abend in homeopathischen Dosen durcharbeiten werden. Vielen Dank jetzt schon mal. Gruß Bem |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dass wäre genau dass, was meine Chefin sich wünscht. Das ist ja verrückt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...4862-211-18626
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...62364-211-6077 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...3031005-211-92 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...06378-211-3365 Oder eine 602: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ner-602/k0c211 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...3022-211-21672 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...74928-211-7808
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal zu den Dragos
Was sollte man denn für eine Motorgröße an so einer Kiste haben um auch ggf. nochmal etwas Spaß zu haben und notfalls auf dem Rhein oder Ostsee nicht zu verrecken? |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Beim Slippen sind die alle gleich. Es ist egal, ob du 1,3 oder 2 t slippst. Da ist kein wesentlicher Unterschied. Fürs Slippen wichtig ist immer nur der Trailer (z. B. Zentrierhilfen -> kann man günstig nachrüsten). Viel wartungsfreundlicher sind AB nicht. Lediglich die Einwinterung kann entfallen. Dafür hast du weniger Platz an Bord und i. d. R. eine wesentlich bescheidenere Badeplattform UND die ist entscheidend ![]() Aber jeder wie er mag ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die oben aus meinem Link mit 4,3 L EINSPRITZER macht sicherlich richtig Spaß mit den 220 PS ![]() Denn die wurden auch mit dem 3 L mit 135 PS verkauft. Wenn ihr richtig auf dem Wasser unterwegs sein wollt sind ein ordentliches Verdeck, Badeplattform und Kühlschrank (könnt ihr bei der aus dem Link einfach nachrüsten) wichtig. Danach kommen dann WC und Heckdusche (hat das aus dem Link alles). Bei der aus dem Link sollte der Trailer mindestens 2,2 t haben, besser 2,5, 2,7 o. 3 t. Ist für dein Auto alles ok. Es zählt nämlich immer das tatsächliche Gewicht, nicht das, was der Trailer darf. Daher lieber etwas größeren Trailer kaufen. Hätte da evtl. etwas günstiges für dich (bei Interesse PN). 1,8 - 2 t (wie in der Anzeige steht) sind zu wenig.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (17.06.2020 um 13:23 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Motor reicht für die Größe.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es sind aktuell ein paar Boote im Angebot, Baujahr 2015/2016 bei www.bootvermietung-winningen.de
Zu Deinem Profil passt vielleicht die RaJo 630 Daycruiser. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hier im Forum wird eigentlich immer empfohlen: Chartern!
Und das empfehle ich Euch auch. Versucht Euch mal ein solches Boot zu mieten. So kleine Boote werden dann oft als "Tagesboote" angeboten. Oder fragt in einem größeren Hafen mal höflich einen Eigner, ob ihr mal einen Blick in das Boot werfen darf. Haben bei mir schon mehrere gemacht. Und mehr als NEIN sagen, kann er ja nicht. Es gibt so viele Dinge, an die man erst denkt, wenn es zu spät ist. Wir haben uns recht viel Zeit gelassen mit der Bootsauswahl. Sowas muss schon passen. Es gibt viele Leute, die sind 2-3 Tage am Stück auf ihrem Boot und sagen: "Ach, eine Toilette haben wir noch nie gebraucht." Für uns nicht denkbar. Bei einigen Quicksilver Booten oder der Aqualine 550, die uns mal gefallen haben, befindet sich das WC sozusagen unter der Koje und wird bei Gebrauch vorgezogen. Wenn einer von Euch dann früh Morgens mal muss... "Schatz, steh bitte auf, wir müssen das Bett abbauen." War nur ein Beispiel für eine Kleinigkeit, die für Euch vielleicht wichtig ist, oder eben nicht. Wenn ihr dann mal einen ganzen Tag auf so einem Boot verbringt, merkt ihr, was Euch fehlt. Gruß, Sascha.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da sind ja echt schicke Dinger bei. Wie muss ich den mit den 1000 Betriebsstunden umgehen. Ist der Motor damit fertig und muss bald neu? |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 1000 Betriebsstunden kann das Boot an sich auch schon gut durchgerockt sein. Das wurde dann ja wirklich intensiv genutzt Da muss der Blick dann schon genauer in jede Ecke erfolgen. (Sollte er aber auch bei 100 Stunden) Gruß Timo
__________________
Gruß Timo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Diese Frage habe ich mir auch gestellt, kenne mich damit aber nicht aus. Die Boote stammen aus der Bootsvermietung am Standort Winningen und Maintal. Die Bootsvermietung hat das Geschäft eingestellt.
Ich habe eine Bayliner im September 2019 zuletzt gefahren (in Maintal). Die war zumindest optisch in einem ordentlichen Zustand. Ich vermute aber auch, dass diese Boote durch das Vermietgeschäft schon einiges erlebt haben.
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung: Schlauchboot für Anfänger / Kroatien Küstennah | newan | Allgemeines zum Boot | 15 | 10.03.2014 14:56 |
Kaufberatung für Anfänger | Castielle | Allgemeines zum Boot | 4 | 14.02.2013 10:40 |
Kaufberatung Boot für Boddengewässer - Anfänger | bollabing | Allgemeines zum Boot | 6 | 05.09.2011 11:49 |
Anfänger Kaufberatung | goodhope | Allgemeines zum Boot | 149 | 12.06.2009 08:14 |
Anfänger braucht Kaufberatung zu Sportboot mit König Motor | Wanya | Allgemeines zum Boot | 40 | 29.09.2005 21:46 |